nerviges Google Popup

  • Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 68.3.1
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben):
    • Betriebssystem + Version: Win 7 pro
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Google
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Avast
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Win interne
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):


    Hallo!


    seit kurzem öffnen sich ständig (ca. alle 15 minuten) popup-fenster von Google durch Thunderbird. Ich kenne sowas bisher nur vom Browser, aber nicht von Thunderbird. Hier ein Screenshot des Fensters:


    Leider finde ich keine Möglichkeit, das aufpoppen dieses Fensters abzustellen. Mich dort anmelden möchte ich nämlich nicht. Ich habe das gleiche Problem bei einem Win10-Rechner mit einem anderen Emailkonto.

    Kann mir jemand weiterhelfen? Wie kann ich das Fenster blockieren? Würde mich sehr freuen, denn das Fenster nervt gewaltig und ich finde es seltsam, daß man nirgends anklicken kann, daß man kein Interesse hat.

    Vielen Dank schon mal und Grüße,

    Mise

  • Mich dort anmelden möchte ich nämlich nicht

    ... bist du doch schon !


    Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Google

    ... und dein Screenshot ist die Aufforderung den TB oder ein AddOn, was auf dein Google Konto will, die Erlaubnis zu erteilen.

    Gruß Micha


    Mein produktiver Mailclient ist der Thunderbird in der derzeitigen aktuellen Release-Version.

    Betriebssysteme Windows 10 & 11, Linux und macOS.


  • Hi! Danke für die schnellen Antworten! :)

    Girlie

    Einen Netzwerkalender von Google hab ich nicht integriert oder angelegt. Weiß gar nicht was das ist. Ein Apple-Handy hab ich allerdings schon kürzlich mal mit einem Lightningkabel angeschlossen. Darauf gibts aber, soweit ich durchblicke, auch keinen Kalender von Google oder ähnliches. Kann das Popup trotzdem damit zusammenhängen? Was hat der Thunderbird mit dem Handy zu tun??? Am Handy ist auch keine Thunderbird-App.


    Micha

    Im Screenshot steht: "Einmal anmelden. Alle Google-Produkte nutzen". Das möchte ich nicht.
    Ich möchte auch niemandem die Erlaubnis erteilen, daß er/es auf mein Google-Konto zugreifen kann. (Thunderbird natürlich schon, aber das funktioniert auch ohne die Anmeldung in dem Popup, wie gewohnt). Ich möchte nur, daß das Popup nicht ständig aufpoppt. Eigentlich soll´s gar nicht mehr aufpoppen. Das wär toll.

  • Von OAuth hab ich noch nie was gehört. Im Thunderbird ist - wie bei meinen anderen Emailkonten von web.de, gmx, etc. auch - das Passwort der jeweiligen Mailkonten abgespeichert. Damit hat sich der Thunderbird eingeloggt. Die Prozedur war bisher so, daß ich den Thunderbird geöffnet habe und dann hat er funktioniert, ohne daß ich irgendwas eingeben musste. Emails wurden heruntergeladen und im Mailkonto online gelöscht.

    Hoffe, die Erklärung bringt mehr Klarheit in die Sache. Bin da leider großer Laie. :(

  • Von OAuth hab ich noch nie was gehört.

    ... was steht bei dir in den Server-Einstellungen deines Gmail-Kontos ? So wie bei mir ?



    Dann bekommst du einmalig dein genanntes PopUp und musst es bestätigen.

    Bitte einen Screenshot von deinen Server-Einstellungen.

    Gruß Micha


    Mein produktiver Mailclient ist der Thunderbird in der derzeitigen aktuellen Release-Version.

    Betriebssysteme Windows 10 & 11, Linux und macOS.


  • Danke. Aber jetzt wird´s kompliziert - sorry!
    Also:
    Eigentlich stand da - soweit ich mich erinnere - immer das, was bei meinen anderen Emailkonten auch steht: "Passwort, normal"
    Wenn ich jetzt bei meinem Google-Konto auf "Konten-Einstellungen bearbeiten" und dann auf "Server-Einstellungen klicke, kommt die Meldung: "Konten Assistent - Ein Konto mit dem gleichen Namen existiert bereits. Bitte vergeben Sie einen anderen Kontonamen".

    Seltsam!

    Testweise hab ich mal den Kontennamen ein wenig abgeändert. Dann konnte ich auch wieder auf "Server-Einstellungen" klicken. Da stand dann als Authentifizierungsmethode tatsächlich plötzlich "OAuth2". (Ich kann mich nicht erinnern, das jemals eingestellt zu haben). Ich hab die Authentifizierungsmethode dann wieder auf "Passwort, normal" gestellt und OK geklickt. Leider heißt mein Emailkonto jetzt nicht mehr so wie´s heißen soll und ich kanns auch nicht mehr zurückstellen. Sonst kommt wieder die obige Meldung "Ein Konto mit dem gleichen Namen existiert bereits. Bitte vergeben Sie einen anderen Kontonamen", wenn ich auf OK klicke um die "Konten-Einstellungen" zu schließen.

    Tut mir leid - ich hoffe, Ihr könnt das nachvollziehen.
    Wie bekomme ich denn jetzt meine alte Konten-Bezeichnung wieder her???