Profil-Ordner aus Datenrettung in neuer Thunderbird-Installation einspielen

  • Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 68.5.0 (64-Bit)
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben): Neuinstallation
    • Betriebssystem + Version: Windows 10 Pro (64-Bit)
    • Kontenart (POP / IMAP): POP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): t-online
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Virenschutz von Windows 10
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Firewall von Windows 10
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): keine Sendeprobleme


    Moin in die Gemeinde,


    vorab zur Info, ich habe mich nun gut 5 Tage durch dieses Forum und gefühlt das halbe Internet bewegt und wohl beinahe jeden Versuch unternommen, mir mit dem zu helfen was andere schon geschrieben haben, komme aber nicht ans Ziel.


    Kurz zum Hintergrund.


    Ich habe mir einen neuen Laptop (HP mit Windows 10 Pro (64-Bit)) gekauft. Darin ist eine M.2 SSD verbaut und es gibt einen freien SSD Slot. Dieser Rechner soll meinen alten Lenovo, auf welchem Windows 7 Ultimate (64-Bit) auf einer 512 GB SSD (Samsung Evo 860) lief, ersetzen.


    Da ich mir das umständliche kopieren via USB Stick sparen wollte, habe ich die SSD in den HP Laptop gebaut und wollte meine Daten und insbesondere das Thunderbird Postfach kopieren.

    Dabei ist es dann natürlich passiert, die Festplatte hat sich einen logischen Fehler "eingefangen". Sie wird erkannt, aber ich kann nicht mehr darauf zugreifen. Irgendwo hat es die MTF Tabelle total zerlegt und es ist kein drankommen mehr. Sie bootet nicht im alten Lenovo und wird auch im HP nicht korrekt adressiert. Die Fehlermeldung lautet:



    Soviel zum Hintergrund, den ich für nicht ganz unwichtig hielt, damit die möglichen Hilfshinweise der hoffentlich zahlreich mitlesenden Profis gezielt adressiert werden können.


    Ich konnte mit Datenrettungstools jede Menge Daten sichern und habe auch Thunderbird-Profile aus dem Roaming Ordner da. Hier handelt es sich um verschiedene Profile, manche sind, dem Änderungsdatum nach zu schließen, recht alt. Leider weiß ich nicht, wie das zuletzt genutzte Profil hieß, aber dem Änderungsdatum nach kann es im Prinzip nur eins sein. Die Größe des Ordners haut auch hin.


    Ich habe jetzt über unterschiedliche Wege versucht den Ordner einzubinden. Vor und nach der Installation in …Roaming/Thunderbird/Profiles. Habe mich mit dem Profilmanger auseinandergesetzt etc.


    Interessanterweise klappt es mit einem alten Profil, das mir aber vom Datenstand her nur wenig nützlich ist.

    Ich habe dann versucht, das funktionierende alte Profil mit den Mails aus dem Ordner mit dem gewünschten Datenstand (zaaigyw1.default) aus ...Mail/Local Folders "anzureichern", was aber ebenfalls nicht gelang. Die Daten werden mir in Thunderbird dann nicht angezeigt.


    Was mich sehr wundert, ist dass im Profilordner den ich eigentlich wieder einspielen möchte, auch ein Ordner "ImapMail" angelegt ist, der auch Daten enthält. Es war aber in jedem Fall als POP3 Konto eingerichtet.


    Anbei habe ich noch ein paar Bilder, die die Ordnerstruktur des geretteten Ordners (zaaigyw1.default) zeigt, welchen ich hoffe wieder einspielen zu können. Als Hinweis, das Geschwärzte im Bild welches den Inhalt des Ordners "Local Folder" zeigt, sind Namen die ich damit anonymisiert habe.


    Ich bin für jede Hilfe dankbar und gespannt auf die Rückmeldungen.

    Besten Gruß


    P.S. Ich wohne im PLZ-Bereich 213xx und bin zeitlich flexibel und räumlich problemlos mobil, könnte also mit der Sache auch zu jemandem versierten kommen. Die Lösung würde ich dann anschließend hier bereitstellen.





  • graba

    Approved the thread.
  • Hallo,


    zunächst einige Bemerkungen zu deinen Screenshots:


    Der erste mit dem Inhalt des mutmaßlichen, zuletzt aktiven Profilordners würde sehr an Übersichtlichkeit gewinnen, wenn du die Dateien in alphabetischer Reihenfolge sowie den Spalten mit der Dateigrôße und dem Änderungsdatum anzeigen würdest. Man sieht z. B. in diesem Ordner sechs verschiedene "prefs" Dateien, und hier ist es enorm wichtig zu wissen, welche die aktuelle ist und welche Größe sie hat. Außerdem wäre es vorteilhaft, wenn du in deinen Windows-Einstellungen das Anzeigen der Datei-Endungen aktivieren würdest.


    Außerdem würde ich gerne wissen, wie viele E-Mailadressen du als POP-Konten eingerichtet hattest. Nach dem Screenshot zu urteilen waren es zwei. Da der Ordner "Local Folders" aber die Mailbox-Dateien Inbox, Drafts, Sent der Systemordner Posteingang, Entwürfe, Gesendet enthält, stellt sich sofort die Frage, ob du den "globalen Posteingang (Lokale Ordner)" für deine POP-Konten benutzt hast. Auch hier wâre ein Screenshot des Inhalts von Local Folders vorteilhaft, der nur die Dateien anzeigt, aber mit Angabe der Größen und des Änderungsdatums.


    Bezüglich des Ordners ImapMail, dessen Ursprung du dir nicht erklären kannst, brauchst du nur seinen Inhalt anzuschauen, um zu wissen ob er noch aktiv ist oder nicht. Er könnte z. B. entstanden sein, als du irgend wann mal ein Konto versehentlich als IMAP-Konto eingerichtet hast und danach wieder gelôscht hast.

    Gruß

  • Hallo Mapenzi,


    im Folgenden habe ich deine Bemerkungen berücksichtigt. Ich hatte die Ansicht extra so gewählt, um eine Masse an Bildern zu verhindern, aber du hast schon Recht, dabei sind natürlich einige Infos entfernt worden.


    Hier also die Bilder, die den Profilordner mit Änderungsdatum, Typ und aktivierter Datei-Endung zeigen.



    Es wurde nur eine Mailadresse mit Thunderbird genutzt. Anbei die Screenshots des Ordners "Local Folder".



    Zum Thema des Ordners "ImapMail" danke ich für den Hinweis, da hätte ich selbst drauf kommen können. Der Inhalt ist von 11/2018, scheint also wirklich mal irgendwie versehentlich passiert zu sein. Würde auch passen, denn da habe ich mir Win 7 mal neu installiert.


    Bis hier schon mal herzlichen Dank und sorry, dass das jetzt so viele Bilder sind.

  • Die Screenshot mit dem Inhalt von Local Folders sind unübersichtlich, da sich darin ein paar Dutzend *.mozmsgs Ordner befinden, die von der Windows-Suche angelegt worden sind, von Thunderbird aber zur Anzeige von Nachrichtne nicht benutzt werden (können). Leider weiß ich immer noch nicht, ob du ein oder zwei POP-Konten benutzt hast und ob du fûr beide den globalen Posteingang in den Lokalen Ordnern eingestellt hattest oder nicht. Man kann nicht alles aus Screenshots heraus lesen, deswegen muss ich weiter darüber spekulieren, wie dein altes Thunderbird-profil funktioniert hat.


    Wegen der vielen prefs Dateien hatte ich befürchtet, dass diese beschädigt worden ist und von TB durch eine neue jungfrâuliche prefs.js Datei ersetzt wurde. Deine aktuelle prefs.js Datei hat aber eine "normale" Größe von 31 kB, deswegen glaube ich, dasss ie nicht korrupt ist.


    Vorschlag, um dieses Profil wieder zu aktivieren:

    kopiere den Profil-Ordner zaaigyw1.default und setzt ihn über den Pfad ....\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\ hier ein.

    Dann starte den Profil-Manager von TB, erstelle ein neues Profil, klicke auf "Ordner wählen", navigiere zu dem Ordner zaaigyw1.default in ....\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\, markiere ihn und starte Thunderbird in dem neuen Profil.

  • Hallo Mapenzi,


    es gab nur ein POP-Konto einer Mailadresse. Die Einstellungen waren die Standardeinstellungen. Es wurde alles in den Posteingang abgerufen und von dort dann manuell in die jeweiligen Ordner innerhalb Thunderbird verschoben.


    Deinen Vorschlag habe ich so befolgt. Leider aber ohne finalen Erfolg. Ich kann der Anweisung zwar folgen und die Konten-Einstellungen werden auch eingespielt (als Servertyp allerdings IMAP) und hinterlegt, aber das Profil ist dann komplett leer. Es gibt keine einzige Mail und keinen einzigen Ordner.


    Anbei erneut ein Screenshot.


  • die Konten-Einstellungen werden auch eingespielt (als Servertyp allerdings IMAP) und hinterlegt, aber das Profil ist dann komplett leer.

    Das ist das Problem, wenn man nicht vor dem Bildschirm sitzt und wenn vorher schon verschiedene Lösungen versucht wurden, die man nicht im Detail nachverfolgen kann.

    Ganz offensichtlich liegt es an deiner aktuellen Datei prefs.js, dass Thunderbird beim Öffnen dein Konto als IMAP-Konto anzeigt. Natürlich sind die Ordner dieses IMAP-Kontos leer, da du bislang POP benutzt hast.

    Also müssen die Konten-Einstellungen für das POP-Konto in einer anderen prefs.js Datei liegen. Die zweit-jüngste der vier prefs.js Dateien ist prefs-4.js vom 03.01.20. Ich schlage vor, dass du bei beendetem TB die aktuelle Datei prefs.js aus dem Profil entfernst, die Datei prefs-4.js umbenennst in prefs.js und dann TB neu startest.


    Wenn dann dein POP-Konto mitsamt seinen Ordnern und die alten Lokalen Ordner immer noch nicht angezeigt werden, dann gehe in Extras > Konten-Einstellungen > Lokale Ordner > Nachrichtenspeicher und kopiere den Pfad zum lokalen Ordner des Nachrichtenspeichers.

  • Leider hilft auch das nicht.

    Egal welche der prefs.js Dateien ich nach oben beschriebenem Weg kopiere. Thunderbird öffnet, zeigt mir keine Ordner an und tut so als wäre es eine Neuinstallation. In den Kontoeinstellungen ist dann auch nichts hinterlegt, so das der letzte Teil der Anleitung hinfällig ist.


    Was auffällt ist, das Thunderbird di prefs.js Datei nach dem Schließen von Thunderbird wieder verkleinert hat.


    Mapenzi, ob Du mir vll. mal eine private Nachricht senden kannst, damit ich hier nicht weiter alles mit Screenshots belegen muss? Das wäre nett!

  • Was auffällt ist, das Thunderbird di prefs.js Datei nach dem Schließen von Thunderbird wieder verkleinert hat.

    Das heißt, die prefs-x.js Dateien sind alle korrupt, und wenn man sie in prefs.js umbenennt, erkennt TB keine Konten-Einstellungen, glaubt also es handelt sich um eine Neu- oder Erstinstallation und erstellt gleichzeitig eine jungfräuliche prefs.js Datei. Dann verstehe ich aber nicht, wieso du oben in deinem Beitrag #5 einen Screenshot zeigst, wo TB mit der prefs.js Datei vom 21.01.20 geöffnet wird und ein (wenn auch leeres) IMAP-Konto anzeigt. Oder hattest du auch da schon eine Aufforderung zum Einrichten eines Kontos bekommen, dieses erstellt und erst danach den Screenshot gemacht?

    ob Du mir vll. mal eine private Nachricht senden kannst, damit ich hier nicht weiter alles mit Screenshots belegen muss?

    Es gibt zu viele Fragen und zu viele Unstimmigkeiten. Ich werde dir gleich eine Nachricht über eine sogenannte "Konversation" schicken.

  • Hallo 8medion8,

    mich macht Folgendes stutzig:

    Quote


    Was auffällt ist, das Thunderbird di prefs.js Datei nach dem Schließen von Thunderbird wieder verkleinert hat.

    Einen Moment, wenn du die Dateien im Thunderbird-Profil änderst oder veränderst, darf Thunderbird niemals geöffnet sein.

    Thunderbird lässt keine Veränderungen zu , wenn es aktiv ist. Es ist also normal, wenn die alte Dateigröße dann wieder hergestellt wird.


    Gruß

  • Hallo mrb,


    also das Programm war schon zu wenn ich die prefs.js ausgetauscht habe. Aber wenn ich Thunderbird dann öffne fordert es mich auf ein neues Kontot anzulegen. Wenn ich TB dann schließe, war die prefs.js Datei unter 10 kb groß.


    Leider ist es sehr frustrierend, da ich mir sicher bin die Ordner/Datensätze grundsätzlich zu haben.


    Gruß und Dank

  • Ergänzung:

    Das heißt, die prefs-x.js Dateien sind alle korrupt, und wenn man sie in prefs.js umbenennt, erkennt TB keine Konten-Einstellungen, glaubt also es handelt sich um eine Neu- oder Erstinstallation und erstellt gleichzeitig eine jungfräuliche prefs.js Datei.

    Folgerung: da du keine alte und noch heile prefs.js hast, wirst du an einem neuen hinzuzufügenden Profil nicht vorbeikommen.

    Ist meine Einschätzung. In Profilfragen ist hier aber Mapenzi der absolute Experte, vielleicht hat er ja noch eine andere Lösung.


    Gruß

  • vielleicht hat er ja noch eine andere Lösung.

    Wir haben schon am Wochenende gemeinsam versucht, das neue Profil zu erstellen und die Daten aus dem alten Profil zu integrieren. Leider beendet das "TV" Programm seit Neuestem die Verbindung schon nach einer Minute, und unter solchen Umständen kann man nicht arbeiten.

  • Hallo,

    abschließend soviel. Ich konnte das Problem dahingehend lösen, als dass ich ein komplett neues Profil eingerichtet habe. Diesmal nun ein IMAP.

    Die alten Ordnerinhalte habe ich dann in den Lokalen Ordner überführt und werde diese dort weiterhin lokal verwalten und mich fortan an regelmäßige Sicherungen halten.


    Danke allen für die Unterstützung!