1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)

Lightning Kalenderliste verschwindet immer bei Neustart und neue Termine lassen sich dann nicht eintragen

    • 68.*
    • Windows
  • ulrich
  • 15. Mai 2020 um 10:30
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • ulrich
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    15. Mai. 2020
    • 15. Mai 2020 um 10:30
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 68.8.0
    • Lightning-Version: 68.8.0
    • Betriebssystem + Version: Win10 (64bit)
    • Google-Kalender mit "Provider for Google-Calendar" (ja/nein): nein
    • Google- oder sonstiger Kalender mit WebDAV / CalDAV (ja/nein/was genau): nein
    • Eingesetzte Antivirensoftware: Avira
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows

    Hallo,

    bei jedem Neustart verschwinden bei mir die (farblich) angelegten Kalender in der Kalenderliste und ich kann keine neuen Termine in den Kalender eintragen, er ist wie deaktiviert und ausgegraut.

    Hilfreich ist lt. einem user, die im startupcache Order (m62mfivp.default) enthaltenen Dateien (startupCache.4.little und webext.sc.lz4) zu löschen. Dann sind nach Neustart alle farblichen Kalender wieder auswählbar und ich kann neue Termine eintragen.

    Auf Dauer ist dies jedoch keine befriedigende Lösung. Weiß jemand eine Lösung des Problems?

    P.S. Die Lightning App habe ich schon mal deinstalliert und neu installiert, was keine Abhilfe gebracht hat.

    Danke für die Hilfe!

  • graba 15. Mai 2020 um 10:36

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 15. Mai 2020 um 11:41
    • #2

    Hallo ulrich und Willkommen im Forum.
    Hast Du noch andere Erweiterungen außer Lightning?
    Wenn ja bitte alle deaktivieren und testen.
    Starte bitteThunderbird einmal im Abgesicherter Modus.
    Das dient nur zum testen, und ist keine Lösung des Problems!

    Über: Hilfe>Mit deaktivierten Add-ons neu starten ...

    Oder starte Thunderbird im abgesicherten Modus, indem du gleichzeitig auf die Umschalttaste drückst, während du TB startest.
    Dann sofort wieder normal starten.

    Wenn das auch nicht hilft, lösche bei geschlossenem Thunderbird im Profilordner die Datei session.json.
    Es empfiehlt sich bei solchen Aktionen immer vorher eine Datensicherung zu machen.


    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.3 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • ulrich
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    15. Mai. 2020
    • 21. Mai 2020 um 14:25
    • #3

    Hallo Edvoldi,

    starten im abgesicherten Modus hat geholfen, alle Kalender wieder da. Hoffe dies bleibt so.... Vielen Dank!

    Ich möchte noch verstehen: was passiert denn, wenn man im abgesicherten Modus startet? Werden da Dateien neu überschrieben oder gelöscht?

    Viele Grüße

    Ulrich

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 21. Mai 2020 um 14:38
    • #4

    Hallo Ulrich,

    Zitat von ulrich

    Ich möchte noch verstehen: was passiert denn, wenn man im abgesicherten Modus startet? Werden da Dateien neu überschrieben oder gelöscht?

    das kann ich Dir leider auch nicht beantworten. Es werden wohl einige Temp. Dateien neu beschrieben.

    Gruß EDV-Oldi vom Smartphone

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.3 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 21. Mai 2020 um 15:41
    • #5
    Zitat von ulrich

    was passiert denn, wenn man im abgesicherten Modus startet?

    Hallo Ulrich :)

    ergänzend zu edvoldi :

    Zitat von FAQ

    Der "Abgesicherte Modus" (Safe-Mode) ist eine Art Notfall-Modus, in dem man ein Thunderbird-Profil vorübergehend frei von fremden Themes und Erweiterungen und ohne die (teilweise problematische) Hardwarebeschleunigung starten kann.

    ...bzw...

    Zitat von Mozilla

    Wenn Sie Firefox im Abgesicherten Modus starten, deaktiviert er temporär Add-ons (Erweiterungen und Themes), schaltet die Hardwarebeschleunigung sowie bestimmte andere Funktionen ab und ignoriert einige Ihrer persönlichen Einstellungen

    ...gilt analog auch für den TB.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • nach Update Thunderbird-Oberfläche komplett leer, keine Konten, leeres Adreßbuch

    • micmen
    • 17. Januar 2020 um 14:37
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™