Emails gehen auf Smartphone ein aber nicht bei Thunderbird

  • Guten Tag,


    mein Onkel benutzt schon seit längerem Thunderbird auf seinem Windows10 Computer, um seine T-online Emails zu lesen. Da er auf seinem Huawei über die t-online App angehängte Dateien nicht verlässlich öffnen konnte, habe ich sein t-online Konto bei dem Email Dienst von Huawei angemeldet und die t-online App gelöscht. Nun kann er aber keine neuen eingegangenen Emails mehr in seinem Thunderbird Mail Programm finden. Die emails kommen auf seinem Handy an, aber auf seinem Laptop nicht mehr.


    Ich bin gerade ein bisschen am verzweifeln und freue mich deshalb über konstruktive Hilfe!


    Schon vorab vielen lieben Dank!


    Grüße


    Jonny

  • graba

    Approved the thread.
  • Die emails kommen auf seinem Handy an, aber auf seinem Laptop nicht mehr.

    ... wäre logisch, wenn das Smartphone die Mails per POP3 abgeholt hat, dann guckt TB (der Laptop) n die Röhre.

    Aber das ist nur eine Vermutung, da du uns jegliche Informationen dazu verschweigst.

    Gruß Micha


    Mein produktiver Mailclient ist der Thunderbird mit der derzeitigen aktuellsten 102er-Version.

    Ansonsten in diversen VMs und zu Testzwecken diverse portable TB in den Versionen 91.* und 102.*.

  • H

    Die emails kommen auf seinem Handy an, aber auf seinem Laptop nicht mehr.

    ... wäre logisch, wenn das Smartphone die Mails per POP3 abgeholt hat, dann guckt TB (der Laptop) n die Röhre.

    Aber das ist nur eine Vermutung, da du uns jegliche Informationen dazu verschweigst.

    Moin, vielen Dank für deine Hilfe. Habe leider extremst wenig Ahnung von dieser Materie, kann dir also leider nicht sagen ob sie per POP3 abgerufen wurden. Wenn dem aber so wäre. Wie könnte ich das Problem dann lösen?

    Vielen lieben Dank für deine Hilfe!!!!

  • graba

    Changed the title of the thread from “EMAILS GEHEN AUF SMARTPHONE EIN ABER NICHT BEI THUNDERBIRD” to “Emails gehen auf Smartphone ein aber nicht bei Thunderbird”.
  • Habe leider extremst wenig Ahnung von dieser Materie, kann dir also leider nicht sagen ob sie per POP3 abgerufen wurden.

    ... das ist sehr schlecht für eine konkrete Hilfe.


    Wenn dem aber so wäre. Wie könnte ich das Problem dann lösen?

    ... garnicht. Wenn die Mails per POP3 abgerufen wurden und im Smartphone es so eingestellt ist, dass keine Kopie auf dem Server beim Provider bleibt, können diese nicht mehr von anderen Geräten abgerufen werden.

    Dies ist nur mit dem Protokoll IMAP möglich, da dann auf dem Smartphone und dem Laptop nur das Abbild vom Konto beim Provider-Server abgebildet wird.

    Hier weitere Infos dazu:

    https://www.backslash.ch/blog/…was-sind-Email-Protokolle

    Gruß Micha


    Mein produktiver Mailclient ist der Thunderbird mit der derzeitigen aktuellsten 102er-Version.

    Ansonsten in diversen VMs und zu Testzwecken diverse portable TB in den Versionen 91.* und 102.*.