1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Cache leeren

    • 68.*
    • Windows
  • Neckar
  • 26. Juni 2020 um 11:08
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Neckar
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    247
    Mitglied seit
    13. Jan. 2004
    • 26. Juni 2020 um 11:08
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer):
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben):
    • Betriebssystem + Version: Windows 7/64
    • Kontenart (POP / IMAP):Pop
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX):googlemail
    • Eingesetzte Antiviren-Software:Windows Defender

    Hallo zusammen,

    ich hatte ein Problem mit meinem TB. Nun hatte ich festgestellt, dass - wer schsut schon in das Installationsverzeichnis rein - ich 2 Cache Ordner drin habe. Einmal "Cache" und einmal "Cache(2)". Da dürften sich doch bestimmt nur unwichtige Dateien drin befinden? Kann ich beide problemlos leeren?

    Nachtrag:

    Der Cache ist für mich momentan das kleinere Problem. Vorgestern kam nach Neustart meines PC ein unangemeldeter Systemcheck. Ich staunte nicht schlecht. Zuvor war alles in Ordnung. Nach hochfahren war mein TB auf einmal leer. So wie das Bild Startseite.

    Erklärung wie ich TB vor Jahren installiert habe.

    2 bis 3 Mal etwa musste ich zwischenzeitlich mein Windows 7/64 neu installieren, aber ich habe nie was verloren.

    Denn irgendwann hat mir mal jemand gesagt, wenn was passiert, einfach die profiles.ini entsprechend anpassen, dass brauche ich nicht immer E--Mail Adressen neu einzutragen. Und das hat auch super geklappt.

    Laufwerk c (aktive Partition) kommt bei mir nur das Betriebssystem drauf. Alles andere auf andere Partitionen und Festplatten.

    Der TB ist bei mir auf Partition "D". Ich habe verschiedene Versionen beim neuinstallieren versucht. Nichts klappt richtig. Seltsamerweise sind in den Kontoeinstellungen aber alle E-Mail Adressen vorhanden. Gut, ich habe gesehen, dass die pop Einstellungen für googlemail auf einmal nicht mehr alle korrekt sind. Die habe ich jetzt alle noch nicht bearbeiten können. das dürfte aber doch nicht damit zu tun haben, dass keinerlei Ordner auf der linken Seite zu sehen sind?

    Stimmt irgendein Eintrag in der Profiles.ini nicht? Entsprechende Bilder habe ich mitgeschickt. Oder wo könnte der Fehler liegen?

    Die profiles.ini liegt selbstverständlich auf der aktiven C Platte. (Bild). Das macht Windows ja von selbst.

    Bei den Bildern von Partition D ist das nur ein Ordner. Aber es ist sehr viel an Dateien drin. Ich konnte nicht den kompletten Inhalt hier hochladen.


    Vielen Dank für Eure Hilfe

    Bilder

    • Momentane Profiles.ini_autoscaled.jpg
      • 172,25 kB
      • 1.920 × 576
    • Startseite Thunderbird_autoscaled.jpg
      • 120,47 kB
      • 1.920 × 576
    • Thunderbirdordner Laufwer C-Aktive Partition _autoscaled.jpg
      • 172,85 kB
      • 1.920 × 576
    • Thunderbird-Ordner-1-Partition D_autoscaled.jpg
      • 174,52 kB
      • 1.920 × 576
    • Thunderbird-Ordner-2-Partition D_autoscaled.jpg
      • 189,15 kB
      • 1.920 × 576
    • Thunderbird-Ordner-3-Partition D_autoscaled.jpg
      • 134,32 kB
      • 1.920 × 576

    Vielen Dank schon im Vorraus für jegliche Hilfen.
    Thunderbird u. Firefox immer aktuell. Betriebssystem derzeit Win 10 Pro

    Netten Gruß
    Manfred

    Einmal editiert, zuletzt von Neckar (26. Juni 2020 um 13:24)

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Provider für Google Kalender in TB68.0 Probleme

    • DarkClown
    • 5. September 2019 um 13:43
    • Google-Kalender-Synchronisation
  • Lightning Anpassung bleibt nicht dauerhaft.

    • m.j.
    • 27. November 2019 um 11:15
    • Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  • Restart-Script für TB 68.* wieder funktionsfähig machen

    • Boersenfeger
    • 9. September 2019 um 17:11
    • Manuelle Anpassungen per CSS oder Script
  • [TB 52]: Postings werden nicht angezeigt

    • Anselm
    • 19. April 2017 um 09:51
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™