1. Home
  2. News
  3. Download
    1. Thunderbird Release Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta Version
    6. Language Pack (User Interface)
    7. Dictionaries (Spell Check)
  4. Help & Lexicon
    1. Instructions for Thunderbird
    2. Questions & Answers (FAQ) about Thunderbird
    3. Help for this Website
  5. Forums
    1. Unresolved Threads
    2. Latest Posts
    3. Threads of the last 24 hours
  • Login
  • Register
  • 
  • Search
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Forum
  • Lexicon
  • Articles
  • Pages
  • More Options
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  5. Google-Kalender-Synchronisation

Provider für Google Kalender in TB68.0 Probleme

    • 68.*
    • Windows
  • DarkClown
  • September 5, 2019 at 1:43 PM
  • Closed
  • Thread is Unresolved
  • DarkClown
    Member
    Posts
    11
    Member since
    5. Sep. 2019
    • September 5, 2019 at 1:43 PM
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 68.0
    • Lightning-Version: 68.0
    • Betriebssystem + Version: Win 10
    • Google-Kalender mit "Provider for Google-Calendar" (ja/nein): Ja (4.8)
    • Google- oder sonstiger Kalender mit WebDAV / CalDAV (ja/nein/was genau): ja
    • Eingesetzte Antivirensoftware: Kaspersky
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows/Kaspersky

    Beim Anlegen eines neuen Google Kalender in Lightning scheint der Provider (aktuelles Add-On für die TB68.0 Version, Englische Version) den Google Mail Account überhaupt nicht zu kontaktieren. Folglich bleibt die Auswahlbox für verfügbare Kalender auch leer und es wird kein neuer Kalender angelegt. Auch das Konvertieren bestehender Kalender auf (was bei ersten Start ja geprüft wird) bleibt völlig folgenlos. Ebenso findet keine Google Passwortabfrage statt - was meines Erachtens passieren müsste, wenn man zur Zeit nicht auf Google angemeldet ist.

    Hat jemand ähnlich Erfahrungen gemacht oder eine Idee, was die Ursache sein könnte? Und noch wichtiger: wie man das Problem behebt?

    Grüße,

    Timo

  • graba September 5, 2019 at 1:44 PM

    Approved the thread.
  • Boersenfeger
    Senior Member
    Reactions Received
    115
    Posts
    1,528
    Member since
    3. Apr. 2005
    Helpful answer
    1
    • September 5, 2019 at 3:46 PM
    • #2

    Lade die Erweiterung erneut herunter und installiere sie drüber..

    https://addons.thunderbird.net/de/thunderbird…google-calendar

    Windows 11 Pro 64bit
    Thunderbird 140.0.1 ESR 64bit
    Mein Windows 11 Sicherheitskonzept
    Probleme mit Firefox? Hier wird geholfen!

  • DarkClown
    Member
    Posts
    11
    Member since
    5. Sep. 2019
    • September 5, 2019 at 5:16 PM
    • #3

    Hmmm, man kann jetzt nicht behaupten, daß es mit dem Update keine Veränderungen gib. Neben vielen Ungereimtheiten (mit meinen Google eMails kann ich immer noch keinen Kalender in TB anlegen) tötet mir der neue Provider jetzt offenbar Lightning. ich sehe nur noch die Kalender des aktuellen Datums - eine andere Ansicht oder eine andere Woche kann in Lightning gar nicht mehr dargestellt werden.

    Allerdings wird nach dem Start und "Neuen Kalender anlegen" wenigsten schon mal ein Liste alternativer, bereits existierender Kalender IDs angezeigt, die dann auch aktiviert werden können. Aber irgendwie ist es nicht genug, nur die aktuelle Woche sehen zu können. Nach dem Deaktivieren des neuen Providers geht Lightning auch wieder - allerdings eben ohne Kalendereinträge, da kein Provider. Nach erneutem aktivieren ist wieder Lightning blockiert.

  • Boersenfeger
    Senior Member
    Reactions Received
    115
    Posts
    1,528
    Member since
    3. Apr. 2005
    Helpful answer
    1
    • September 5, 2019 at 5:27 PM
    • #4

    Starte mal die Suche nach UpDates für deine Erweiterungen... ggf. sind ältere installiert, die ein UpDate benötigen... entferne auch alle, die durch den Versionssprung eh nicht mehr laufen...

    Edit: Ich lese gerade Kaspersky....

    Mit Windows 10 werden keine anderen Sicherheitsprogramme mehr benötigt. Der Defender reicht aus und mittlerweile ist dieser auch auf gleichem Level.

    Entferne Kaspersky mit dem Entfernungstool der Firma... dieser macht deinen Internetbesuch sogar eher unsicher, weil er sich in Firefox z.B. als ManInTheMiddle in die Sicherheitsroutine des Browsers klinkt und so diesen angreifbar macht.

    Windows 11 Pro 64bit
    Thunderbird 140.0.1 ESR 64bit
    Mein Windows 11 Sicherheitskonzept
    Probleme mit Firefox? Hier wird geholfen!

  • DarkClown
    Member
    Posts
    11
    Member since
    5. Sep. 2019
    • September 5, 2019 at 6:36 PM
    • #5

    Es ist nichts anderes als Lightning und der Provider als AddOn installiert :-( ... ich hab zur Sicherheit mal alle alten AddOns, die deaktiviert waren, ganz rausgeschmissen und neu gestartet. Ausserdem Kaspersky abgeschaltet. Immerhin will der Provider jetzt beim Anlegen eines neuen Kalenders mit Google reden ... Holt sich sein Passwort und ich kann Lightning die Zugriffsberechtigung erteilen (immerhin, das ging vorher nicht). Dann ist aber auch schon Schluss mit der Freude. Die Auswahlliste für die, der eMail zugehörigen Kalender ist schlicht leer und ich kann nur wieder zurück gehen. Das ist bei unterschiedlichen Gmail Accounts der Fall.

    Und Lightning weigert sich nach wie vor mehr als die aktuelle Woche anzuzeigen. Die "Nächste Woche" und "Vorherige Woche" Pfeile neben der "Heute" Scchaltfläche sind funktionslos. Beim Umschalten auf die Monatsansicht kommen nur leere Boxen ... Nach der Aktualisierung des Lightning AddOns auf die Version vom 5. Sept. geht mit dem Provider noch nicht mal die Tagesansicht (ohne läuft alles sauber)

    Edited once, last by DarkClown (September 5, 2019 at 7:01 PM).

  • Boersenfeger
    Senior Member
    Reactions Received
    115
    Posts
    1,528
    Member since
    3. Apr. 2005
    Helpful answer
    1
    • September 7, 2019 at 1:42 PM
    • #6

    Ein reines Abschalten vom Kasperle funktioniert nicht, du musst es schon komplett aus dem System entfernen, sonst werkelt es im Hintergrund...

    Windows 11 Pro 64bit
    Thunderbird 140.0.1 ESR 64bit
    Mein Windows 11 Sicherheitskonzept
    Probleme mit Firefox? Hier wird geholfen!

  • DarkClown
    Member
    Posts
    11
    Member since
    5. Sep. 2019
    • September 9, 2019 at 10:36 AM
    • #7

    Hmmm, das war auch nicht erfolgreich :-(

    Is ein Rollback auf die TB 60.0 möglich? So kann ich mit dem Kalender wirklich nicht arbeiten ...

  • Boersenfeger
    Senior Member
    Reactions Received
    115
    Posts
    1,528
    Member since
    3. Apr. 2005
    Helpful answer
    1
    • September 9, 2019 at 3:06 PM
    • #8

    EIn Rollback solltest du aus Sicherheitsgründen nicht machen!

    Sichere mal deine Mails und Einstellungen

    https://support.mozilla.org/de/kb/thunderb…ner-uebertragen

    und erstelle dir mal ein Neues Profil,

    https://support.mozilla.org/de/kb/mehrere-profile-verwenden

    dort kopierst du im geschlossenen Zustand die Mails wieder hinein und installierst dann die Erweiterung neu.

    Lightning ist von Haus aus dabei.

    Windows 11 Pro 64bit
    Thunderbird 140.0.1 ESR 64bit
    Mein Windows 11 Sicherheitskonzept
    Probleme mit Firefox? Hier wird geholfen!

  • DarkClown
    Member
    Posts
    11
    Member since
    5. Sep. 2019
    • September 10, 2019 at 1:51 AM
    • #9

    *Seufz* ....
    Dank Dir für eine Hilfe. Es steht einem ja nicht ansatzweise zu, über freie Software zu meckern ... aber wenn Dinge derartig verschlimmbessert werden ist das schon etwas frustrierend.
    Es scheint aber auch anderen so zu gehen (wie ich an anderer Stelle gelesen habe) ... Alternativ werde ich halt den original Google Kalender verwenden müssen. Termine von Mails übertragen geht ja auch nicht mehr und eine echte Integration von Lightning haben sie auch nicht hinbekommen. Und ne Reihe anderer Bugs mit Lightning (nicht so entscheidend), wie die korrekte Darstellung der "Working Hours", ist ja auch nicht mehr möglich.

    Schade.

  • Thunder
    Administrator
    Reactions Received
    780
    Articles
    286
    Posts
    7,287
    entries
    169
    Member since
    8. Jul. 2003
    Helpful answers
    58
    • September 10, 2019 at 5:45 AM
    • #10

    Ich würde nochmals sicher gehen, dass wirklich der finale 68er Thunderbird heruntergeladen und installiert ist. Dann würde ich im Add-on-Manager nochmals Lightning Version 68.0 deinstallieren und anschließend wieder neu installieren. Auch den Google Provider 68.0 erneut de- und neu installieren.

    Danach sorge dafür, dass die Caches in Thunderbird einmal richtig ordentlich gelöscht werden. Dazu erstellst Du eine Verknüpfung zur Thunderbird.exe:

    Starte Thunderbird einmal mit dieser Verknüpfung und schau, ob danach Deine Probleme behoben sind.

    Ich selbst kann in einem Testprofil ohne Probleme auf meine zahlreichen Google Kalender zugreifen und diese dort als neue Kalender in Thunderbird 68 hinzufügen.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Boersenfeger
    Senior Member
    Reactions Received
    115
    Posts
    1,528
    Member since
    3. Apr. 2005
    Helpful answer
    1
    • September 10, 2019 at 3:45 PM
    • #11

    Also ich kann auch nicht meckern, alles funktioniert einwandfrei.... ich nutze allerdings bereits die Entwicklerversion TB 68.1.0rc2

    Windows 11 Pro 64bit
    Thunderbird 140.0.1 ESR 64bit
    Mein Windows 11 Sicherheitskonzept
    Probleme mit Firefox? Hier wird geholfen!

  • edvoldi
    Moderator
    Reactions Received
    275
    Posts
    7,561
    Member since
    23. Dec. 2005
    Helpful answers
    32
    • September 10, 2019 at 3:51 PM
    • #12

    Zur Zeit ist der Build 3 von der 68.1.0 aktuell. heute erschienen.


    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4652)

    Thunderbird 140.0.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 141.0b3 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 142.0a1 (64-Bit)

    Firefox 140.0.4(64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Boersenfeger
    Senior Member
    Reactions Received
    115
    Posts
    1,528
    Member since
    3. Apr. 2005
    Helpful answer
    1
    • September 10, 2019 at 4:13 PM
    • #13

    .. danke, dann muss ich mir die wohl als Startseite anpinnen... ;)

    Windows 11 Pro 64bit
    Thunderbird 140.0.1 ESR 64bit
    Mein Windows 11 Sicherheitskonzept
    Probleme mit Firefox? Hier wird geholfen!

  • Thunder
    Administrator
    Reactions Received
    780
    Articles
    286
    Posts
    7,287
    entries
    169
    Member since
    8. Jul. 2003
    Helpful answers
    58
    • September 11, 2019 at 12:21 AM
    • #14

    Ich frage mich halt, ob manche Probleme gar nicht mehr an Fehlern der Add-ons liegen, sondern daran, dass der Cache von Thunderbird teilweise nicht richtig geleert wird und somit sowohl XUL als auch JS aus den Add-ons gar nicht korrekt neu geladen wird. Somit würde quasi immer veralteter Code "hängen" bleiben und weiter genutzt werden. Damit hatte ich bei der Entwicklung meiner Add-ons im Zusammenspiel mit dem 68er zu kämpfen und musste immer wieder mit -purgecaches arbeiten.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Mapenzi
    Senior Member
    Reactions Received
    1,032
    Posts
    11,879
    Member since
    26. May. 2012
    Helpful answers
    117
    • September 11, 2019 at 12:37 AM
    • #15
    Quote from Thunder

    dass der Cache von Thunderbird teilweise nicht richtig geleert wird

    Genügt es nicht, den Cache in den Einstellungen > Netzwerk und Speicherplatz zu leeren?

  • Thunder
    Administrator
    Reactions Received
    780
    Articles
    286
    Posts
    7,287
    entries
    169
    Member since
    8. Jul. 2003
    Helpful answers
    58
    • September 11, 2019 at 9:40 AM
    • #16
    Quote from Mapenzi

    Genügt es nicht, den Cache in den Einstellungen > Netzwerk und Speicherplatz zu leeren?

    Nein, ich denke nicht. Es geht hier um Cache(s), in denen der Programm-Code der Add-ons drin ist. Dieser wird teilweise beim Installieren von Add-on-Updates nicht korrekt erneuert, wenn man nach der Add-on-Installation einfach auf "Jetzt neu starten" in dem Dialog-Feld klickt. Auch ein manuelles Beenden und Neustarten des Programms hilft da teilweise nicht.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Mapenzi
    Senior Member
    Reactions Received
    1,032
    Posts
    11,879
    Member since
    26. May. 2012
    Helpful answers
    117
    • September 11, 2019 at 10:15 AM
    • #17
    Quote from Thunder

    Es geht hier um Cache(s), in denen der Programm-Code der Add-ons drin ist.

    Mich interessiert, wo dieser Cache gespeichert wird. Im Profilordner?

    Seit einigen Versionen (spätestens seit 60, wenn ich mich nicht irre) gibt es in fast allen meiner Profile einen Ordner "chrome_debugger_profile". In diesem wiederum befindet sich ein Unterordner "startupCache" mit den Dateien "startupCache.8.little" und "webext.sc.lz4". Kennst du es eine Dokumentation zu diesen Dateien?

    Oder eine entsprechende Befehlszeile für "Thunderbird\thunderbird.exe" -purgecaches unter macOS?

  • edvoldi
    Moderator
    Reactions Received
    275
    Posts
    7,561
    Member since
    23. Dec. 2005
    Helpful answers
    32
    • September 11, 2019 at 11:05 AM
    • #18

    Hallo Mapenzi,

    Quote from Mapenzi

    chrome_debugger_profile

    der Ordner wird so viel ich weiß vom Entwickler-Werkzeugkasten erstellt.
    Wenn ich Probleme mit diesem habe, lösche ich immer den gesamten Ordner, dann funktioniert der Entwickler-Werkzeugkasten wieder. Ob hier noch etwas anderes gespeichert wird weiß ich nicht.

    Ich habe ein Script aus dem Firefox-Forum was umgeschrieben für den Thunderbird hier auch funktioniert.
    (RestartThunderbird.uc.js) hier wird bei einem Neustart der Cache von Thunderbird gelöscht.
    Wenn das nicht Hilft, habe ich immer Thunderbird einmal im abgesichertem Modus gestartet, danach funktionierte immer alles bei mir.


    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4652)

    Thunderbird 140.0.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 141.0b3 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 142.0a1 (64-Bit)

    Firefox 140.0.4(64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Mapenzi
    Senior Member
    Reactions Received
    1,032
    Posts
    11,879
    Member since
    26. May. 2012
    Helpful answers
    117
    • September 11, 2019 at 1:45 PM
    • #19
    Quote from edvoldi

    der Ordner wird so viel ich weiß vom Entwickler-Werkzeugkasten erstellt.

    OK, vielen Dank für den Hinweis!

    Gruß

  • Boersenfeger
    Senior Member
    Reactions Received
    115
    Posts
    1,528
    Member since
    3. Apr. 2005
    Helpful answer
    1
    • September 11, 2019 at 7:40 PM
    • #20
    Quote from edvoldi

    Ich habe ein Script aus dem Firefox-Forum was umgeschrieben für den Thunderbird hier auch funktioniert.
    (RestartThunderbird.uc.js) hier wird bei einem Neustart der Cache von Thunderbird gelöscht.

    Ich wäre sehr an diesem Script interessiert und hatte vor ein paar Tagen bereits einen Thread erstellt:

    Restart-Script für TB 68.* wieder funktionsfähig machen

    Könntest du dort ggf. das Script posten?

    Vielen Dank!

    :knuddel:

    Windows 11 Pro 64bit
    Thunderbird 140.0.1 ESR 64bit
    Mein Windows 11 Sicherheitskonzept
    Probleme mit Firefox? Hier wird geholfen!

Current app version

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder July 11, 2025 at 4:34 AM

Current 140 ESR version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder July 11, 2025 at 4:43 AM

Current 128 ESR version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder July 1, 2025 at 10:16 PM

No Advertisements

There are no advertisements here. Maybe you give the website owner (Alexander Ihrig - aka "Thunder") instead something to be able to finance these sites in the long run. Many Thanks!

Thank you for the support!

Coffee to be spent?

Donate now via Paypal*

*Forwarding to PayPal.Me

Similar Threads

  • Thunderbird Zugriff auf Google Kalender - no writable calendars

    • grhansolo
    • April 10, 2019 at 4:54 PM
    • Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  • Einträge eines versehentlich gelöschten Kalenders wiederherstellen?

    • tinafan
    • July 10, 2019 at 7:23 PM
    • Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  • Aufgaben anlegen mit mehreren Kalendern

    • SimBeam
    • March 29, 2019 at 3:20 PM
    • Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  • Lesbarkeit des Kalenders in der Monatsansicht

    • Golf-Wombel
    • March 9, 2019 at 9:59 AM
    • Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  • ThunderBirthDay mit dem Provider für Google Kalender synchronisieren

    • Naturfreund
    • October 6, 2018 at 11:18 PM
    • Erweiterungen für den Kalender
  • Bug im Provider for Google Calendar?

    • Naturfreund
    • May 28, 2018 at 9:12 PM
    • Google-Kalender-Synchronisation
Thunderbird Mail DE
  1. Imprint & Contact
  2. Privacy Policy
    1. Cookie Policy
  3. Terms of Use
  4. Donation Call for Thunderbird
Help for this website
  • All website support articles
  • How to use website search
  • How to create a forums user account
  • How to create and edit a forums thread
  • How to reset your forums password
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

You are NOT on an official page of the Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, Seamonkey®, XUL™ and the Thunderbird logo are (among others) registered trademarks of the Mozilla Foundation.

Powered by WoltLab Suite™