1. Home
  2. News
  3. Download
    1. Thunderbird Release Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta Version
    6. Language Pack (User Interface)
    7. Dictionaries (Spell Check)
  4. Help & Lexicon
    1. Instructions for Thunderbird
    2. Questions & Answers (FAQ) about Thunderbird
    3. Help for this Website
  5. Forums
    1. Unresolved Threads
    2. Latest Posts
    3. Threads of the last 24 hours
  • Login
  • Register
  • 
  • Search
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Forum
  • Lexicon
  • Articles
  • Pages
  • More Options
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  5. Externe Kalender / Netzwerkkalender synchronisieren

Erinnerungen alter/vergangener Termine deaktivieren

    • 68.*
    • All operating systems
  • strgalt
  • July 15, 2020 at 1:43 PM
  • Closed
  • Thread is Unresolved
  • strgalt
    Member
    Posts
    15
    Member since
    1. Oct. 2013
    • July 15, 2020 at 1:43 PM
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 68.8
    • Lightning-Version:
    • Betriebssystem + Version: Win 10, Linux Mint 18.3
    • Google-Kalender mit "Provider for Google-Calendar" (ja/nein):
    • Google- oder sonstiger Kalender mit WebDAV / CalDAV (ja/nein/was genau):
    • Eingesetzte Antivirensoftware:
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):

    Hallo zusammen,

    ich weiß, dieses Thema wird häufig angefragt - Lösungen gibt es jedoch keine bzw. wird, und das meine ich nicht böse, um den heißen Brei herum geredet :)

    Folgende Konstellation:

    Via TbSynoc verbinde ich einen CalDav Server (in meinem Fall Calendar auf einer Synology). Auf dem sind einige miteinander geteilte Kalender. Die Daten wurden bis ins Jahr 2017 via ICS importiert und es befinden sich über den Daumen 8000 Terminae darin. Die Verbindung funktioniert Einwand frei, genauso wie die Anzeige.

    Hat man in den Einstellungen vergessen die Erinnerungsfenster zu deaktivieren, fliegen jetzt also alle Termine der Vergangenheit ein. Leider ist Thunderbird oder Lightning damit gnadenlos überfordert. TB schmeißt dann noch den berühmten Scriptfehler raus und stürzt dann ab. Im safe-mode lassen sich leider auch keine Einstellungen des Kalenders vornehmen. Einziger Ausweg ist also das Anlegen eines neuen Profils - es sei denn, ich habe einen Startparameter übersehen mit dem ich an die Einstellungen komme?

    Selbst wenn man die Anzeige der Erinnerungen deaktiviert hat, so fängt das Süielchen nach späterer Aktivierung wieder an - man will ja Erinnerungen der Aktuellen Termine haben.

    Es wäre wirklich schön, wenn es für diese Problematik eine Lösung gibt. Es muss doch irgend eine Möglichkeit geben.....

    Beste Grüße

    strgalt

  • edvoldi
    Moderator
    Reactions Received
    273
    Posts
    7,555
    Member since
    23. Dec. 2005
    Helpful answers
    32
    • July 15, 2020 at 1:53 PM
    • #2

    Hallo strgalt,

    Quote from strgalt

    Via TbSynoc verbinde ich einen CalDav Server (in meinem Fall Calendar auf einer Synology).

    mit dem CalDAV Kalender auf dem Synology habe ich auch nur Probleme gehabt, auch hier im Forum gibt es einige Beiträge darüber.
    Sie konnten alle nicht befriedigend gelöst werden, ich habe mich jetzt von Synology Kalender getrennt und mache alles über 1und1, wo auch unserer Vereins-Homepage liegt und hier funktioniert alles sehr gut.

    Mehr kann ich Dir leider auch nicht sagen.


    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4484)

    Thunderbird 140.0.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 141.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 142.0a1 (64-Bit)

    Firefox 140.0.4(64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • strgalt
    Member
    Posts
    15
    Member since
    1. Oct. 2013
    • July 15, 2020 at 2:16 PM
    • #3

    Kann ich so nicht bestätigen. Ich habe bis auf die Erinnerungen keinerlei Probleme. Und dieses Problem liegt nicht an der Synology.

    Ich habe hier so einige Probleme mit der Synology gelesen und die Meisten davon sind einfach Anwendungsfehler - falsche Porteinstellungen, falsche URLs, falsche Firewall- Einstellungen, Quatsch über Zertifikate, keine oder falsche Routereinstellungen und und und.

    Aber die Erinnerungen haben nichts mit der Synology zu tun...

    Beste Grüße

    strgalt

  • Community-Bot September 3, 2024 at 8:40 PM

    Closed the thread.

Current app version

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder July 3, 2025 at 1:02 AM

Current 128 ESR version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder July 1, 2025 at 10:16 PM

No Advertisements

There are no advertisements here. Maybe you give the website owner (Alexander Ihrig - aka "Thunder") instead something to be able to finance these sites in the long run. Many Thanks!

Thank you for the support!

Coffee to be spent?

Donate now via Paypal*

*Forwarding to PayPal.Me

Similar Threads

  • Nur neu eingetragene Termine werden angezeigt - alte termine werden nicht angezeigt

    • Motley Glow
    • December 6, 2018 at 1:43 PM
    • Google-Kalender-Synchronisation
  • Erinnerungs-PopUp für alte Termine deaktivieren

    • Bübchen
    • November 8, 2018 at 9:06 PM
    • Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
Thunderbird Mail DE
  1. Imprint & Contact
  2. Privacy Policy
    1. Cookie Policy
  3. Terms of Use
  4. Donation Call for Thunderbird
Help for this website
  • All website support articles
  • How to use website search
  • How to create a forums user account
  • How to create and edit a forums thread
  • How to reset your forums password
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

You are NOT on an official page of the Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, Seamonkey®, XUL™ and the Thunderbird logo are (among others) registered trademarks of the Mozilla Foundation.

Powered by WoltLab Suite™