1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  5. Externe Kalender / Netzwerkkalender synchronisieren

Erinnerungen alter/vergangener Termine deaktivieren

    • 68.*
    • Alle Betriebssysteme
  • strgalt
  • 15. Juli 2020 um 13:43
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • strgalt
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    1. Okt. 2013
    • 15. Juli 2020 um 13:43
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 68.8
    • Lightning-Version:
    • Betriebssystem + Version: Win 10, Linux Mint 18.3
    • Google-Kalender mit "Provider for Google-Calendar" (ja/nein):
    • Google- oder sonstiger Kalender mit WebDAV / CalDAV (ja/nein/was genau):
    • Eingesetzte Antivirensoftware:
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):

    Hallo zusammen,

    ich weiß, dieses Thema wird häufig angefragt - Lösungen gibt es jedoch keine bzw. wird, und das meine ich nicht böse, um den heißen Brei herum geredet :)

    Folgende Konstellation:

    Via TbSynoc verbinde ich einen CalDav Server (in meinem Fall Calendar auf einer Synology). Auf dem sind einige miteinander geteilte Kalender. Die Daten wurden bis ins Jahr 2017 via ICS importiert und es befinden sich über den Daumen 8000 Terminae darin. Die Verbindung funktioniert Einwand frei, genauso wie die Anzeige.

    Hat man in den Einstellungen vergessen die Erinnerungsfenster zu deaktivieren, fliegen jetzt also alle Termine der Vergangenheit ein. Leider ist Thunderbird oder Lightning damit gnadenlos überfordert. TB schmeißt dann noch den berühmten Scriptfehler raus und stürzt dann ab. Im safe-mode lassen sich leider auch keine Einstellungen des Kalenders vornehmen. Einziger Ausweg ist also das Anlegen eines neuen Profils - es sei denn, ich habe einen Startparameter übersehen mit dem ich an die Einstellungen komme?

    Selbst wenn man die Anzeige der Erinnerungen deaktiviert hat, so fängt das Süielchen nach späterer Aktivierung wieder an - man will ja Erinnerungen der Aktuellen Termine haben.

    Es wäre wirklich schön, wenn es für diese Problematik eine Lösung gibt. Es muss doch irgend eine Möglichkeit geben.....

    Beste Grüße

    strgalt

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 15. Juli 2020 um 13:53
    • #2

    Hallo strgalt,

    Zitat von strgalt

    Via TbSynoc verbinde ich einen CalDav Server (in meinem Fall Calendar auf einer Synology).

    mit dem CalDAV Kalender auf dem Synology habe ich auch nur Probleme gehabt, auch hier im Forum gibt es einige Beiträge darüber.
    Sie konnten alle nicht befriedigend gelöst werden, ich habe mich jetzt von Synology Kalender getrennt und mache alles über 1und1, wo auch unserer Vereins-Homepage liegt und hier funktioniert alles sehr gut.

    Mehr kann ich Dir leider auch nicht sagen.


    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.3 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • strgalt
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    1. Okt. 2013
    • 15. Juli 2020 um 14:16
    • #3

    Kann ich so nicht bestätigen. Ich habe bis auf die Erinnerungen keinerlei Probleme. Und dieses Problem liegt nicht an der Synology.

    Ich habe hier so einige Probleme mit der Synology gelesen und die Meisten davon sind einfach Anwendungsfehler - falsche Porteinstellungen, falsche URLs, falsche Firewall- Einstellungen, Quatsch über Zertifikate, keine oder falsche Routereinstellungen und und und.

    Aber die Erinnerungen haben nichts mit der Synology zu tun...

    Beste Grüße

    strgalt

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Nur neu eingetragene Termine werden angezeigt - alte termine werden nicht angezeigt

    • Motley Glow
    • 6. Dezember 2018 um 13:43
    • Google-Kalender-Synchronisation
  • Erinnerungs-PopUp für alte Termine deaktivieren

    • Bübchen
    • 8. November 2018 um 21:06
    • Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™