1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

"Konnte nicht zu Ihrem IMAP-Server verbinden ..." - Fehlermeldung mit unvollständiger Aussage ...

    • Mehrere Tb-Generationen
    • Alle Betriebssysteme
  • Feuerdrache
  • 8. August 2020 um 21:10
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.041
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 8. August 2020 um 21:10
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): Mehrere: 68.10.0 (Distributionsversion Linux Mageia 7(.1) x86_64; 68.11.0 (vom Downloadportal); 78.1.1 (vom Downloadportal)
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben): ./.
    • Betriebssystem + Version: Linux Mageia 7(.1) x86_64 (64 Bit)
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP und POP3
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Mehrere (u.a. T-Online, GMX, WEB.DE, Freenet, ..)
    • Eingesetzte Antiviren-Software: ./. (zum manuellen Scan per Kommandozeile "bitdefender for unices")
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): intern
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): Fritz!Box 7590

    Hallo zusammen,

    ich stelle gleich den Bildschirmausdruck der Fehlermeldung an den Beginn meiner Ausführungen:

    Hätte ich nur ein IMAP-Konto am Laufen, dann könnte ich vielleicht mit dieser unvollständigen (und damit eigentlich nutzlosen) Fehlermeldung gut leben.

    Jedes IMAP-Konto in den Profilen wurde gemäß den vom Thunderbird vorgeschlagenen Standardeinstellungen ( bzw. gegebenenfalls vom Kontenanbieter geforderten besonderen Einstellungen) manuell eingerichtet und bei [Konten-Einstellungen]-[IMAP-Kontoname]-[Server-Einstellungen]-[Erweiterte Konten-Einstellungen] wurden meinerseits keine Extrawürste gebraten, will heißen, dort wurde nicht verändert. Bildschirmausdruck eines T-Online-Kontos:

    In meinen drei Hauptprofilen (identisch hinsichtlich der Anzahl der IMAP- und POP3-Konten) nerven aber wenig aussagekräftige Fehlermeldungen, die seit etwa 48 Stunden mal in dem einen Profil und den beiden anderen Profilen nicht, und auch nicht immer aufploppen.

    Es erfordert den mouse hover, um den Fehlermeldungstext überhaupt vollständig lesen zu können, weil sich das Fehlermeldungsfenster nicht vergrößern lässt.

    Wenn man das nicht schnell genug macht, verschwindet das Fehlermeldungsfenster nach wenigen Sekunden ganz.

    Der betroffene IMAP-Server wird nicht benannt, was die Fehlermeldung obsolet macht, wenn man mehr als ein IMAP-Konto am Laufen hat. Bei mir sind es mehr als zehn! Manche davon werden noch (aus historischen Gründen: meine Anfänge waren noch mit POP3) parallel als POP3 geführt.

    Der betroffene IMAP-Server müsste meines Erachtens schon benannt sein, damit man auch gezielt prüfen kann. Das ist leider nicht der Fall!

    Wenn dann, jeweils nach wenigen Sekunden, drei, vier oder fünfmal das gleiche Fenster aufploppt, ohne es konkret jeweils einem Konto zuordnen zu können, ist das schlicht und zurückhaltend formuliert Unfug.

    Um auszuschließen, dass eventuell in den parallelen POP3-Konten eine Ursache liegen könnte, habe ich bei diesen POP3-Konten den automatischen Mailabruf abgeschaltet ("Nachrichten auf dem belassen" ist bei diesen Konten natürlich aktiviert).

    Außerdem habe ich bei allen Konten das Zeitintervall des Prüfens auf neue Nachrichten nach oben gesetzt. Folgende Prüfintervalle jetzt: alle 30 Minuten, alle 60 Minuten, alle 120 Minuten. Gestaffelt nach Priorität der Konten bei mir.

    Bei den POP3-Konten habe ich zum Testen zusätzlich "Beim Starten auf neue Nachrichten prüfen" abgeschaltet.

    Ebenfalls habe ich, um Altlasten in /home/Feuerdrache/.cache/thunderbird/betroffene Profile

    auszuschließen, den dort befindlichen cache dieser Profile gelöscht.

    Es stört ja nicht weiter, weil die Konten ja trotzdem erreichbar sind, auf die jeweiligen Ordner zugegriffen werden kann, aber mich ärgert es einfach, wenn Fehlermeldungen, wie in diesem Fall, nicht konkret genug sind.

    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 8. August 2020 um 22:44
    • #2
    Zitat von Feuerdrache

    Hätte ich nur ein IMAP-Konto am Laufen, dann könnte ich vielleicht mit dieser unvollständigen (und damit eigentlich nutzlosen) Fehlermeldung gut leben.

    Hallo :)

    diese Fehlermeldung habe ich auch hin und wieder nach dem Neustart und Start von TB. Meiner Beobachtung nach hat sich da einfach etwas verschluckt. Beim nächsten Abruf geht es dann. Genauso habe ich immer wieder beim Versand eine ähnliche Meldung. Beim zweiten (oder dritten) Versuch klappt es dann.

    Zitat von Feuerdrache

    Es erfordert den mouse hover, um den Fehlermeldungstext überhaupt vollständig lesen zu können, weil sich das Fehlermeldungsfenster nicht vergrößern lässt.

    Das ist hier mit TB 60.9.1 unter Windows 10 nicht so. Hier ist der Dialog mit der vollständigen Meldung lesbar. Wenn ich daran denke, kann ich beim nächsten Mal einen Screenshot erstellen.

    Zitat von Feuerdrache

    mich ärgert es einfach, wenn Fehlermeldungen, wie in diesem Fall, nicht konkret genug sind.

    Ich nehme an, dass TB einfach vom Server eine nichtssagende Meldung bekommt. Die Ursache kenne ich auch nicht.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.041
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 8. August 2020 um 23:00
    • #3

    Hallo schlingo,

    eine 60.9.1 habe ich auch noch am Laufen, aber dort habe ich das Profil erheblich ausgedünnt und auf nur drei Konten reduziert.

    Das dient eigentlich nur noch zu Testzwecken, falls jemand hier noch Probleme damit meldet.

    Es hat bei mir endgültig ausgedient, wenn die Distributionsversion in Linux Mageia auf den 78er-Donnervogel aktualisiert wird, also der 68er-Donnervogel EOL sein wird.

    Dann übernimmt die 68er-Version vom Download-Portal die Rolle, die jetzt noch die letzte 60er-Version einnimmt.

    Ja, mit dem Hin und wieder, das kenne ich so wie Du. Nur mittlerweile tritt es fast täglich auf. Zu früheren Zeiten war das vielleicht ein oder zweimal im Monat.

    Zitat von schlingo

    Ich nehme an, dass TB einfach vom Server eine nichtssagende Meldung bekommt. Die Ursache kenne ich auch nicht.

    Mag sein, aber ich glaube das eigentlich nicht. Warum?:

    Der Kontoanbieter muss ja ein Interesse haben, dass die von ihm unterhaltenen Server dem Kontoinhaber klar und unverwechselbar mitteilen, dass dessen Konto nicht erreichbar ist.

    Man sieht ja beispielsweise beim Abweisen einer gesendeten E-Mail wie genau der abweisende Server des E-Mail-Empfängers per Antwortmail so eine Zurückweisung mitteilt.

    Danke für Deine Antwort.

    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

    Einmal editiert, zuletzt von Feuerdrache (9. August 2020 um 00:05)

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    838
    Beiträge
    2.394
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 8. August 2020 um 23:02
    • #4

    Hallo Feuerdrache,

    mir ist dieses Verhalten bisher 1 x reproduzierbar untergekommen. Da war die Situation so, dass ein bestimmtes Postfach von mehreren Arbeitsplätzen abgefragt wird (IMAP) und die Nutzer hatten das Intervall trotz IMAP auch noch auf 5 Min gestellt. Der Provider hatte ein Limit von ich meine 15 gleichzeitigen Verbindungen. Wir hatten dann unerklärlich diese Meldung immer mal wieder bis mir dieses Limit bekannt wurde. Es hing halt von der Anzahl der anwesenden Mitarbeiter, ggf. noch von abweichenden Abrufintervallen und von den Einschaltzeitpunkten der PCs bzw. dem Start von Thunderbird ab und letztlich sogar von der Größe der empfangenen Mails (Dauer, die die Verbinungen offen bleiben), ob das Limit von 15 durch Überschneidung der Clients gerissen wurde oder eben nicht. Der Provider hat das Limit dann höher eingestellt und seit dem tritt es nicht mehr auf.

    Hilft aber natürlich nicht bei der wenig hilfreichen Fehlermeldung zur Eingrenzung.

    Gruß

    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.041
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 8. August 2020 um 23:16
    • #5

    Hallo Sehvornix,

    danke für Deinen Beitrag, der aus Erfahrung ein Szenario schildert, wo so etwas plausibel und damit erklärbar aufgetreten ist und auch einer Lösung zugeführt werden konnte.

    Bei mir ist es die klassische private Einzelplatznutzersituation.

    Ich weiß auch um die besonderen Abrufintervalle, noch von den reinen POP3-Zeiten her, wie zum Beispiel bei WEB.DE, wo eine Abrufzeit kleiner als 15 Minuten gar nicht erlaubt war. Deswegen waren die Abrufzeiten bei mir auf mindestens 20 Minuten eingestellt, um gar nicht erst Fehlermeldungen zu provozieren.

    Es sind auch nie alle drei Profile (68.10.0 | 68.11.0 | 78.1.1) gleichzeitig geöffnet, so dass ich definitiv ausschließen kann, dass durch eine damit gehäufte und parallele Abruftätigkeit die betroffenen Server an ihre Grenzen kämen.

    Als Reserveprogramm nutze ich noch Claws Mail. Aber dort ist der automatische Abruf der Konten ausgeschaltet und auch dieses E-Mail-Programm ist nie gleichzeitig mit einem Thunderbird-Profil am Laufen.

    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 9. August 2020 um 15:56
    • #6
    Zitat von schlingo

    Das ist hier mit TB 60.9.1 unter Windows 10 nicht so.

    Hallo :)

    ich wollte damit nur sagen, dass meine Aussagen eben für diese Version gelten.

    Zitat von schlingo

    kann ich beim nächsten Mal einen Screenshot erstellen.

    Gerade beim Versenden einer Mail aus einem AOL-Konto:

    Ein erneuter Versuch nach dem Erstellen des Screenshots war dann erfolgreich. Bekanntlich ist mein System nicht durch Sicherheits- oder Tuning-Tools verseucht. Hier werkelt nur der Defender.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.041
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 9. August 2020 um 17:20
    • #7

    Hallo schlingo,

    danke für den Bildschirmausdruck. So etwas hatte ich ab und an auch schon einmal, aber für die Vielzahl von Sendevorgängen und die Gesamtzahl der laufenden Mailkonten kam dies relativ selten vor.

    Feststellen konnte ich inzwischen, dass es ausschließlich Konten von GMX, WEB.DE (United Internet) und Freenet.de (Freenet Group) betrifft.

    Aber ist Dir schon mal so ein Phänomen begegnet (hier beispielhafter Bildschirmausdruck eines Freenet.de-Kontos)?:

    Alles in allem: zunehmend störend und nervend.

    Betroffene Konten sind als IMAP-Konten auch im Claws Mail verfügbar, wo es keinerlei Serverprobleme gibt!

    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 9. August 2020 um 17:57
    • #8
    Zitat von Feuerdrache

    ist Dir schon mal so ein Phänomen begegnet

    Hallo :)

    nein, daran erinnere ich mich jetzt nicht.

    Zitat von Feuerdrache

    Alles in allem: zunehmend störend und nervend.

    Auf jeden Fall.

    Zitat von Feuerdrache

    Betroffene Konten sind als IMAP-Konten auch im Claws Mail verfügbar, wo es keinerlei Serverprobleme gibt!

    Ich nutze eigentlich keinen anderen MUA. Bei mir sind verschiedene AOL-IMAP-Konten betroffen. Web.de und GMX laufen als POP. Dort hatte ich solche Probleme noch nicht.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    838
    Beiträge
    2.394
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 9. August 2020 um 19:07
    • #9

    Hallo Feuerdrache,

    Zitat von Feuerdrache

    Feststellen konnte ich inzwischen, dass es ausschließlich Konten von GMX, WEB.DE (United Internet) und Freenet.de (Freenet Group) betrifft.

    zu Freenet.de kann ich nichts sagen, aber betreffend United Internet habe ich seit geraumer Zeit den Eindruck dass da selektiv etwas klemmt. Es mag also nicht jeden Kunden betreffen. Bei mir sind aber ein web.de- und ein 1und1.de-Konto betroffen. Es äußert sich in stark verzögerter Mailzustellung an mich (bis zu mehrere Tage Verzug bei gleichzeitig aber kontinuierlich normal eintreffenden Mails) und teils im Ausbleiben von Mails (Täglicher Spambericht obwohl der Ordner neue Eingänge hat) und ggf. ist auch der Mailausgang betroffen - da habe ich heute eine solche Info von einem Empfänger bekommen.

    Grundsätzlich läuft der Versand und Empfang allerdings zeitnah - was ich aus entsprechenden Rückmeldungen ersehen kann. Es ist also nicht klar, ob der Fehler wirklich im Wirkungsbereich von United Internet liegt oder ob auch die Provider der jeweiligen Gegenstellen eine Rolle dabei spielen. Wollt's nur anmerken wg. Deiner Eingrenzung zu GMX, WEB.DE. Ich habe da im Moment ein Auge drauf, da das Bild noch unklar ist.

    Diese Konten habe ich sowohl per IMAP als auch per POP3 angebunden. Trotzdem bekomme ich aber keine derartige Meldung über Quotaüberschreitung bei der Verbindungsanzahl. Dabei kann es gut sein, dass mit Thunderbird, Outlook und Smartphone gleich drei Instanzen parallel abfragen.

    Gruß

    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.041
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 9. August 2020 um 19:39
    • #10

    Hallo schlingo, hallo Sehvornix,

    danke für Eure Beiträge.

    Es wird wohl nichts anderes übrigbleiben, als es einfach mal eine Weile zu beobachten.

    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    838
    Beiträge
    2.394
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 10. August 2020 um 09:16
    • #11

    Hallo Feuerdrache,

    Dein Problem ist anscheinend ansteckend ^^. Heute Morgen hatte ich nämlich erstmals auch das:

    Hab dann einen Batch zum Starten von Thunderbird mit IMAP-Logging erstellt und direkt noch mal gestartet und wieder

    bekommen.

    Im Log kann ich mit meinen Kenntnissen aktuell keine Einträge erkennen, die zu dieser Fehlermeldung passen würden. Außerdem kann ich trotz dieser Meldung alle IMAP-Ordner in diesem Thunderbird anticken und deren Inhalt lesen.

    Das Log ist ziemlich lang, weil in dem einen IMAP-Konto über 2.000 Mails im Posteingang liegen (Größe auf dem Datenträger 50.3 MB). Die werden alle auf Status 'seen' abgeklappert. So in der Art:

    Code
    [(null) 13716: Unnamed thread 00000211F9E9C800]: D/IMAP ReadNextLine [stream=00000211F949F900 nb=40 needmore=0]
    [(null) 13716: Unnamed thread 00000211F9E9C800]: I/IMAP 00000211F94C9000:imap.1und1.de:S-INBOX:CreateNewLineFromSocket: * 1030 FETCH (UID 21839 FLAGS (\Seen))

    Ob das jetzt wirklich bedeutet, dass jedes Mal ein neuer Socket geöffnet wird ...? Wenn ja, dann sind das ziemlich viele Verbindungen in kurzer Zeit. Die maximale Anzahl der aufrecht erhaltenen Serververbindungen steht jedenfalls auch hier auf 5.

    Gruß

    Sehvornix


    Info: Thunderbird 68.11.0 (64-Bit) (kein kürzliches Update, 68.11.0 kam von 68.10.0 am 02.08.), Windows 10 Pro 1909 (Build 18363.959) (64 Bit), IMAP / POP3, 1UND1 / WEB.DE, Windows Defender, natürlich ist die Windows Firewall aktiv und in diesem Teilnetz folgt als Router und Firewall ein LANCOM mit Deny-all-Strategie, Gateway zum Internet ist letztlich eine FB7490.

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.041
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 10. August 2020 um 11:35
    • #12

    Hallo Sehvornix,

    danke für Deine bestätigende Rückmeldung.

    Natürlich bin ich einerseits froh, dass es mir nicht alleine so geht, andererseits will ich natürlich nicht, dass andere, so wie Du jetzt, auch damit genervt sind.

    Da berichte ich Dir gleich, was ich zwischenzeitlich noch in den Konten-Einstellungen verändert habe. In meinem Eingangsbeitrag schrieb ich

    Zitat von Feuerdrache

    Außerdem habe ich bei allen Konten das Zeitintervall des Prüfens auf neue Nachrichten nach oben gesetzt. Folgende Prüfintervalle jetzt: alle 30 Minuten, alle 60 Minuten, alle 120 Minuten. Gestaffelt nach Priorität der Konten bei mir.

    Bei den POP3-Konten habe ich zum Testen zusätzlich "Beim Starten auf neue Nachrichten prüfen" abgeschaltet.

    Inzwischen habe ich zusätzlich bei sämtlichen Konten (IMAP und POP3) diese Prüfintervalle (30, 60, 120 Minuten) vollständig deaktiviert. Ebenso bleibt bei allen POP3-Konten die automatische Abholung bei Start des Thunderbird weiterhin deaktiviert. Die automatische Abholung bei den beiden "verdächtigen" zwei Freenet-IMAP-Konten noch zusätzlich deaktiviert.

    Als ich heute Morgen vor der Arbeit (nur) mein Hauptprofil gestartet habe (musste schnell gehen ;) ), bekam ich dreimal hintereinander diese Fenster. Ich habe drei GMX-IMAP-Konten am Laufen. Es bestätigt sich also der Verdacht, dass dem Donnervogel momentan GMX-IMAP nicht bekommt.

    Heute Abend nach der Arbeit, werde ich bei den GMX-Konten den automatischen Abruf bei Start ebenfalls deaktivieren, um zu sehen, ob dann Ruhe herrscht.

    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Maximale Anzahl von Verbindungen zu diesem Server überschritten...

    • ModSchamane
    • 23. November 2019 um 08:29
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™