1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Adressbuch

Adressbuchkonverter mab <-> sqlite verfügbar ?

    • Mehrere Tb-Generationen
    • Windows
  • hanneshar
  • 30. September 2020 um 12:59
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • hanneshar
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    15. Dez. 2009
    • 30. September 2020 um 12:59
    • #1

    Liebe Freundinnen und Freunde des Donnervogels,

    ich verwendete bisher Thunderbird in den Versionen 68 und 52 auf verschiedenen Windows Computern - Letztere veraltete Version läuft noch auf einem Computer, da ich verschiedene Addons benötige, welche seitdem nicht weiter entwickelt wurden. Meine diversen mab Adressbücher synchronisieren ich zwischen den verschiedenen Computern und Thunderbird Versionen mittels des Tools 'Adressbooks Synchronizer' über ein jeweils lokales Verzeichnis, welches ich dann mittels einer privaten Seafile Cloud synchronisiere. Das klappte eigentlich auch recht gut, bis dann dieses wahnsinnig fortschrittliche sqlite Datenformat für Thunderbird 78 eingeführt wurde.

    Auf einigen Maschinen habe ich nun Thunderbird 78 installiert und dort wurde (erwartungsgemäß/nicht zwangsläufig erwartungsgemäß) erfolgreich die alten Adressbuch Dateien vom mab in das sqlite Format transferiert. Nach Update vom 'Adressbooks Synchronizer' klappt das auch nun zwischen den Computern, auf welchen Thunderbird 78 installiert ist.

    Doch: jetzt habe ich wieder zwei diskrepante Adressbücher für Thunderbird: einmal die mab Dateien im mab Format (für Thunderbird bis Version 68) und die sqlite Dateien (ab Thunderbird Version 78). Hurra. Denn diese synchronisieren jetzt natürlich nicht mehr miteinander.

    Frage: hat sich irgendjemand schon mal Gedanken gemacht einen Konverter zu programmieren, welcher es ermöglicht in beide Richtungen vom mab in das sqlite Format zu konvertieren, sodass ich wenn ich auf dem einen Thunderbird System mein Adressbuch modifiziere, dieses zu mindestens durch Benutzung einer solchen Converters dann auch in das jeweilige andere Dateiformat übertragen bekomme? Oder kann ich hier nur die Exportfunktion/Importfunktion von Thunderbird nutzen, welche ich nicht gerade wirklich für komfortabel erachte?


    Grüße,


    Hannes

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    274
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 30. September 2020 um 14:38
    • #2

    Alte *.mab Adressbücher kann man vermutlich ab der nächsten (großen) Thunderbird-Version importieren:

    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1664359

    Wenn *.mab-Adressbücher nicht automatisch zu den neuen SQlite-Adressbüchern konvertiert wurden, kann man diese mittels eines Workarounds wohl nachträglich zusätzlich einbinden, was ich aber noch nicht getestet habe:

    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1664359#c8

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • hanneshar
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    15. Dez. 2009
    • 30. September 2020 um 14:49
    • #3

    Hallo Thunder,

    vielen Dank für Deine schnelle Antwort! Das klingt ja schon einmal recht interessant. Nur mich würde halt auch der entgegegen gesetzte Weg interessieren: sqlite Files wieder zu map Dateien konvertieren. Das wird sicherlich nicht mirakulös sein, aber man muss drauf hofen, dass irgednwo auf der Welt ein des Programmierens mächtiger Mensch ein paar Zeilen Code zusammen bringt :-) Es gibt doch schon jetzte etliche Software Firmen, welche diverese Email Konverter anbieten. Warum dann icht mal mab <-> sqlite Format ?

    Oder kennt hier jemand bereits ein solches Tool?


    Grüße,


    Hannes

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 30. September 2020 um 20:39
    • #4
    Zitat von hanneshar

    Das wird sicherlich nicht mirakulös sein, aber man muss drauf hofen, dass irgednwo auf der Welt ein des Programmierens mächtiger Mensch ein paar Zeilen Code zusammen bringt

    Die Welt ist zwar groß, aber ob sich das noch jemand antut?

    Das Datenformat (MORK) ist ziemlich ungewöhnlich. Es stammt aus Netcape-Zeiten und wird meines Wissens nur noch vom Thunderbird benutzt. Und mit der Version 78 auch von dem nicht mehr. Dann ist es tot.

    Da du bereits einen Fileserver betreibst, könnte ein einfacher Webdav-Server (oder eine Kombination aus beidem) eine Alternative für dich sein. Damit hätte das Hin- und Herkopieren und auch das Konvertieren ein Ende.

    Du wärst dann künftig unabhängiger, weil es mit verschiedene Clients unter Windows, MacOS, Linux, iOS, Android, ... funktioniert.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • pet11
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    2. Apr. 2007
    • 16. November 2020 um 01:13
    • #5

    Guten Tag

    Ich habe eben mit Schrecken festgestellt, dass meine Adressbücher leer sind. Ich benütze TB-Version 78.4.3 (32-Bit).

    Wie der Fragesteller Hanneshar, benützte ich bisher den Adressbooks Synchronizer. Mir Ist nicht klar, wann das Update installiert wurde, welches diesen Verlust verursacht hat. Und wie erwähnt, ich bemerkte die leeren Adressbücher erst jetzt.

    Soviel ich bisher rausfinden konnte, scheint das Problem beim neuen Format sqlite zu liegen. Irgendwie klappt die Synchronisation nicht mehr. Der Adressbooks Synchronizer ist plötzlich auf "deaktiviert" gestellt, weil nicht kompatibel mit Version 78.4.3.

    Ich habe es mit den Tipps https://www.ggbs.de/extensions/AddressbooksSynchronizer.html versucht, doch damit bin ich heillos überfordert.

    Meine Frage an Susi to Visit, oder auch an alle, die mir helfen können, geht in die Richtung, ob es möglich wäre, per Teamviewer die Ursache zu finden und die Adressbücher wieder herzustellen (sie liegen noch vor, jedoch als mab-Dateien). Oder eben, so wie von Susi to Visit erwähnt, mit einer Lösung per Filsharing der Kopiererei ein Ende zu setzen (ich habe Dropbox).

    Oder ist dieser Vorschlag mit dem Teamviewer zu naiv, zu gefährlich?

    Ich sehe leider nicht, wie ich es mit einer wahrscheinlich unbegreiflichen Wegbeschreibungen schaffen könnte. Jedenfalls verstehe ich bloss die ein wenig, worum es bei den oben genannten Lösungen gehen könnte.

    Ich wäre sehr dankbar für eine hilfreiche Antwort.

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.492
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 16. November 2020 um 05:34
    • #6

    pet11

    Bitte einen neuen Thread starten!

    :arrow:
    - Nutzungsbestimmungen (§3 Abs.3)
    - Diese Webseite: Foren-Thema erstellen und bearbeiten

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™