1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. CardBook

Adressbücher und Verteillisten über Lokalen Server syncronisieren

    • 78.*
    • Windows
  • Frieder 80
  • 24. November 2020 um 18:49
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Frieder 80
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    24. Nov. 2020
    • 24. November 2020 um 18:49
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 78.5.0
    • Betriebssystem + Version: Windows 7
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfachanbieter (z.B. GMX): Minuskel.de
    • CardBook-Version: noch keine
    • Eingesetzte Antivirensoftware: xxx
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows

    Hallo,

    wir haben ein kleines Firmennetzwerk mit Server und 5 Arbeitsplätzen. Wir stellen gerade auf Thunderbird um. Die e-Mail Synchronisation zwischen den Arbeitsplätzen funktioniert über IMAP. Nun brauchen wir eine Lösung für die Synchronisation der Adressbücher.

    Ich habe nun folgende Frage: Ist es mit CardBook (oder auch anderer Lösung) möglich die Adressbücher mit möglichst einfachen Mitteln über unseren lokalen Server zu synchronisieren und wie würde das gehen? Im Forum finde ich nur Lösungen für Cloud-Synchronisation, aber nicht für Lösungen in einem internen Netzwerk. Oder vielleicht verstehe ich die Lösungen als nicht IT-Fachmann nicht.

    Danke für die Unterstützung.

    PS: Gerne auch Hinweise auf andere Foren-Beiträge, falls das Thema schon behandelt wurde.

  • graba 24. November 2020 um 19:00

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • CardBook
    Mitglied
    Reaktionen
    24
    Beiträge
    40
    Mitglied seit
    4. Nov. 2020
    • 25. November 2020 um 16:35
    • #2

    Hallo

    Die Synchronisation ist nur über Server möglich...

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.657
    Beiträge
    4.678
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 27. November 2020 um 08:51
    • #3

    Hallo,

    das ist nicht gerade mein Fachgebiet, aber natürlich kann es auch ein lokaler Server im eigenen Netz statt ein externer Server sein. Er muss zum Synchronisieren der Adressebücher m.E. allerdings die CardDAV-Funktionalität anbieten, damit CardBook damit etwas anfangen kann.

    Da ich meine eigenen Adressbestände mit CardBook nur noch über einen externen Server synchronisiere, kann ich leider keine Empfehlung oder auch nur Liste von für dich eventuell geeigneten Serverprogrammen geben. Ich las im Kontext von Problemmeldungen über das eine oder andere Produkt (u.a. Radicale, OwnCloud, NetCloud) und hatte seinerzeit sogar selber Baikal auf einem Raspi im eigenen Netz dafür im Einsatz (wird aber nicht weiterentwickelt und hatte ein paar kleinere Unzulänglichkeiten), das ist aber ausdrücklich keine auch nur annähernd aussagekräftige Liste und sagt auch nichts darüber aus, ob es mit deinem Server überhaupt laufen würde und/oder sich ggf. mit eurem Mailserver-Produkt verbinden kann.

    Windows 7 als Clientsystem suggeriert nebenbei, dass ihr entweder sehr spezielle Software laufen habt, die mit aktuellen Systemen nicht funktioniert, oder dass ihr ohnehin bald euer System umstellen wollt/solltet, weil Win7 seit fast einem Jahr aus dem Support raus ist und nicht mehr mit Sicherheitsupdates versorgt wird. In dem Kontext wäre dann ein CardDAV-Serverprogramm auch gleich im Hinblick auf die künftige Serverversion zu wählen, sofern auch der aktuelle Server noch wie die Clients mit out-of-support-Software läuft.

    MfG

    Drachen

  • Crashandy
    Mitglied
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    98
    Mitglied seit
    24. Jun. 2016
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 27. November 2020 um 10:01
    • #4

    Hallo Frieder 80,

    die einfachste Lösung wäre, das über Euren Hoster angebotene Produkt "Nextcloud Team" dazu zu buchen. Damit hättet ihr die Adressbücher auch unterwegs auf dem Notebook, Tablet oder Smartphone verfügbar und synchron. Für einen einfachen Datenaustausch z.B. vom Homeoffice wäre diese Nextcloud auch sehr gut geeignet.

    Gruß

    Crashandy

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Mails aus lokalem Archiv-Ordner plötzlich verschwunden

    • TB_Ecki
    • 13. November 2020 um 17:50
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Ende der Entwicklung durch mich

    • Thunder
    • 18. Oktober 2019 um 16:56
    • Erweiterungen
  • Profilordner ändern Thunderbird 78

    • Herr Guenni
    • 31. Oktober 2020 um 15:51
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Inhalte des "LokalenOrdners" werden nicht importiert

    • Esthe
    • 2. September 2020 um 18:16
    • Migration / Import / Backups
  • Nach Update keine Einstellungen und Konten mehr vorhanden

    • Energy3750
    • 18. September 2019 um 14:02
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • TbSync: Kontakt wird in Name der Liste umbenannt / Adressbuch, Kontakt bearbeiten, Fenster rechts abgeschnitten

    • blueice_haller
    • 25. Mai 2019 um 18:09
    • TbSync
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™