1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Plötzlich alle Unterordner meines "Ablage"-Ordners verschwunden.

    • 78.*
    • Windows
  • rivasol
  • 28. November 2020 um 10:02
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • rivasol
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    9. Feb. 2020
    • 28. November 2020 um 10:02
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 78.5.0
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben): Nein, Neueinsteiger
    • Betriebssystem + Version: Windows Pro 64-Bit, 20H2, Bild: 19042.630
    • Kontenart (POP / IMAP): POP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): GMX, mehrere Konten + Netcologne + T-Online
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Windows Defender
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows Firewall
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): FB 7590

    Hallo zusammen,

    ich habe mich vor einigen Wochen von Microsoft Office und Outlook verabschiedet und bin mit meinen E-Mails auf Thunderbird umgezogen. Habe mich gerade darin etwas mit Add-ons, Symbol- und Ordnerleisten eingerichtet, als von einem Tag auf den anderen in der Ordnerleiste mein Ordner "Ablage" aller Unterordner beraubt wurde und nun leer dasteht. Es waren viele Unterordner gewesen, die auch wiederum Unterordner enthielten, in den ich meine wichtigen E-Mails samt Anhängen speicherte.

    Dafür ist in der Symbolleiste ein Button aufgetaucht, in dem alle Ordner der Ordnerleiste, teilweise mehrfach auftauchen - aber auch dort ohne Unterordner. Siehe anhängende JPG-Datei.

    Ich habe zwei Tage zuvor beim ersten Programmstart einen Hinweis bekommen, mit dem Thunderbird anbot, im gesicherten Modus zu starten, das aber ignoriert. Ein Fehler? Hätte nicht gewusst, was ich dann, hätte machen sollen. Habe außerdem auch den Namen des Ordner "Ablage" ein/zwei Tage zuvor von "Ablage TB" auf "Ablage" geändert. Auch ein Fehler?

    Ich habe im Forum zwar ein Thema gefunden, in dem ein ähnliches Problem behandelt wurde, muss aber zugeben, dass mich die Komplexität der Fehlerbeseitigung etwas überforderte. Ich hoffe, dass ich hier jemanden finde, der mich am Händchen nehmen kann und hilft das Problem zu lösen.

    Ich habe zwar Backups, mit denen ich versuchen könnte, dass System samt Thunderbird zurückzusetzen aber dann würde möglicherweise der Fehler gleich wieder auftreten. Das würde ich gerne vermeiden.

    Gruß

    rivasol

    Bilder

    • Thunderbird - Ordner 'Ablage' Fehler.jpg
      • 72,15 kB
      • 1.000 × 750
  • rivasol 28. November 2020 um 10:03

    Hat den Titel des Themas von „Plötzlich alle Unterordner meinermeines "Ablage"-Ordners verschwunden.“ zu „Plötzlich alle Unterordner meines "Ablage"-Ordners verschwunden.“ geändert.
  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    840
    Beiträge
    2.400
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 28. November 2020 um 10:52
    • #2

    Hallo rivasol,

    Zitat von rivasol

    Habe mich gerade darin etwas mit Add-ons, Symbol- und Ordnerleisten eingerichtet,

    Die mal alle wieder entfernen und auf Standard zurückstellen, weil

    Zitat von rivasol

    Ich habe zwei Tage zuvor beim ersten Programmstart einen Hinweis bekommen, mit dem Thunderbird anbot, im gesicherten Modus zu starten,

    es mit einem oder mehreren davon ein Problem gibt, auf das Thunderbird auch aufmerksam gemacht hat.

    Zitat von rivasol

    Es waren viele Unterordner gewesen, die auch wiederum Unterordner enthielten

    Je nach dem, wie viele Unter-Unterordner und wie lang die Bezeichnungen sind, kommst Du an eine technische Grenze von Windows. Die liegt bei ungefähr 250 Zeichen, wobei vorneweg ja schon eine beträchtliche Länge an Dateipfad in Form von C:\Users\%username%\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\<xxxxxxxx>.default-release\Mail\Local Folders steht bevor Du dann mit Deiner Struktur überhaupt erst loslegst. In meiner Installation sind das alleine schon 93 Zeichen.

    Wie gesagt, erst mal Thunderbird zurückstellen auf Standard. Falls das nicht hilft, schau mal in dem genannten Pfad auf Dateiebene nach, ob sich dort der Ordner Ablage und seine Unterordner weiterhin befinden und ob die typischen Mbox-Dateien eine relevante Dateigröße haben. Gerne auch mal ein Screenshot dazu hier posten, falls Du Hilfe für eine diesbezügliche Einschätzung haben möchtest.

    Gruß

    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 28. November 2020 um 11:36
    • #3

    Hallo,

    kannst du uns eine Bildschirmkopie mit dem Inhalt des Ordners "Local Folders" zeigen ?

    Den Pfad zu Local Folders hat Sehvornix schon in seinem Beitrag aufgezeigt.

    Ich habe schon mehrmals gesehen, dass das Umbenennen eines übergeordneten Ordners in den Lokalen Ordnern die gesamte darunter liegende, mehrschichtige Ordnerhierarchie völlig aufgelöst hat, wobei die einzelnen Mbox-Dateien erhalten blieben.

    Das Wiederherstellen der Hierarchie kann sehr mühsam und langwierig sein.

  • rivasol
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    9. Feb. 2020
    • 28. November 2020 um 15:03
    • #4

    Sehvornix

    Mapenzi

    Danke für die Tipps. Habe alle Add-ons bis auf die Rechtschreibehilfe von KaiRo entfernt. An das Zurückstellen auf Standard habe ich mich noch nicht getraut. Sollte ich da sicherheitshalber das Profil sichern?

    Den Inhalt der "Local Folders" habe ich angehängt.

    Gruß

    rivasol

    Bilder

    • Local Folders 02.jpg
      • 48,94 kB
      • 861 × 257
    • Local Folders 01.jpg
      • 145,13 kB
      • 1.301 × 806
  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 28. November 2020 um 15:34
    • #5

    Eijn Blick auf die Bildschirmkopie Local Folders01 sagt alles:

    dort befindet sich ein Wirrwarr von drei Sammelordnern mit den Namen "Ablage TB.sbd", "Ablage.sbd", "Ablage2.sbd" sowie "Anlage2.sbd" (mit einem "n" !!). Es gibt aber nur eine einzige Mailbox-Datei, die zu einem dieser *.sbd Sammelordner passt, nämlich die Mbox-Datei "Ablage". So etwas kann eigentlich nicht durch eine einmalige Namensänderung eines Hauptordners im Thunderbird -Hauptfensters geschehen, nach meiner Erfahrung wurden zusâtzlich Änderungen manuell im Profilordner vorgenommen.

    Zur Erinnerung: ein Ordner mit Unterordnern in Thunderbird wird im Profil immer durch einen *.sbd Sammelordner und eine Mbox-Datei gleichen Namens dargestellt, also z. B ein Ordner namens "Test" mit Unterordnern ergibt im Profil die Mbox-Datei "Test" und den Sammelordner "Test.sbd", wobei letzterer wiederum die Mbox-Dateien der Unterordner von "Test" enthält.

    Ich kann jetzt leider nicht sehen, welcher von den o. g. *.sbd Ordnern die ursprünglichen Mbox-Dateien des Hauptordners "Ablage" oder "Ablage TB" enthält. Das müsstest du jetzt selber heraus finden und wenn du nicht sicher bist, weitere Screenshots mit den Inhalten dieser *.sbd Ordner zeigen.

    Nehmen wir mal an, alle Mailbox-Dateien der Unterordner befinden sich in "Ablage.sbd", dann müsstest du jetzt in einem Text-Editor die leere Mailbox-Datei "Ablage TB" erstellen und in den Ordner Local Folders einfügen. Dann würde nach Neustart von TB wieder der Ordner "Ablage TB" mit seinen Unterordnern in den Lokalen Ordnern angezeigt.

    Einmal editiert, zuletzt von Mapenzi (28. November 2020 um 16:20) aus folgendem Grund: Ergänzt "in Thunderbird" im zweiten Absatz

  • rivasol
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    9. Feb. 2020
    • 28. November 2020 um 16:36
    • #6

    Mapenzi

    Danke für deine Hinweise. Diese Zusammenhänge waren mir nicht bewusst. Ich werde mich so bald wie möglich damit beschäftigen und mich wieder melden.

    Noch ein schönes Wochenende

    rivasol

  • rivasol
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    9. Feb. 2020
    • 30. November 2020 um 15:15
    • #7

    Mapenzi

    Die Anzahl der im Profiles-Verzeichnis - gxh2...default-release - Mail -Local Folders genannten Ordner hängt mit meinen Versuchen zusammen, meine Ordner und E-Mails aus Outlook nach Thunderbird zu übernehmen. Dort hatte ich mir angewöhnt, die wichtigsten E-Mails in einem "Ablage-Ordner zu sammeln und dafür ein komplexes Unterordner-System aufgebaut. Das hat Jahrzehnte lang gut funktioniert. Weil der gesamte Schriftverkehr ja über E-Mails lief, war es einfacher diese Ordnersammlung in Outlook zu haben als anderswo auf dem PC. Ich habe bei meinem Wechsel auf Thunderbird unterstellt, dass das dort genauso problemlos funktionieren würde. War anfangs leider nicht so. Mein Start fiel auch noch etwas ungünstig in die Zeit des Updates auf die 78er-Version. Habe also erst einmal dort ein Ordnersystem aufgebaut, so wie die E-Mails eintröpfelten und dann als die Übernahme endlich klappte, diesen Ablage-Ordner in "Ablage TB" umbenannt. Die von Outlook übernommenen Ordner sammelte ich zunächst in Ablage2, um sie dann nach Ablage TB zu übernehmen. Als das geschafft war habe ich die Ablage2 gelöscht und die Ablage TB in "Ablage" neu umbenannt. Am nächsten Neustart waren dann alle neuen Unterordner verschwunden.

    Ich habe jetzt beide Ordnersysteme samt Unterordnern mit dirprint als PDF-Dokumente erstellt. Leider sind aber beide zu groß, deswegen hier erst einmal nur den von Ablage TB. Bei dem Vergleich ist mir aufgefallen, dass in diesem Ordner die Dateienanzahl zwar übereinstimmt, die Dateigröße aber doppelt so hoch ist, wie im Ordner Ablage. Ich versuche den nachzureichen, wenn das mit einer neuen Nachricht hier zulässig ist.

    In deiner letzten Nachricht hast du erklärt, wie ich weiter vorgehen soll. Dabei habe ich nicht verstanden, wie ich in einer Text-Datei (*.txt ?) eine leere Mailbox-Datei erstellen soll. Könntest du mir das bitte genauer erläutern.

    Gruß

    rivasol

    Dateien

    Local Folders Ablage TB.sbd.pdf 871,54 kB – 544 Downloads
  • rivasol
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    9. Feb. 2020
    • 30. November 2020 um 15:18
    • #8

    Mapenzi

    Wird leider nicht genehmigt.:(

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    840
    Beiträge
    2.400
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 30. November 2020 um 15:31
    • #9

    Hallo rivasol,

    wenn der Upload einer Datei nicht 'genehmigt' ist, dann bennenne die Dateieindung in etwas zulässiges um, z. B. .png und kommentiere das in dem Beitrag, zu was es zurückgeändert werden muss, wenn man sich die Datei anschauen will. Große Dateien (ich weiß nicht wo das Limit hier ist) kann man vielleicht auch noch mittels Zipper komprimieren. Da gilt das gleiche mit der Dateiendung + Kommentierung.

    Gruß

    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

    Einmal editiert, zuletzt von Sehvornix (3. Dezember 2020 um 17:57) aus folgendem Grund: Typo

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 30. November 2020 um 17:25
    • #10

    Es tut mir leid, ich kann die Chronik der Erstellung der beiden Ordner (und ihrer Unterordner) "Ablage" und "Ablage TB" nicht im Einzelnen nachvollziehen. Ist vielleicht auch besser so, um sich ganz auf die Inhalte von "Ablage.sbd" und "Ablage TB.sbd" zu konzentrieren. Wenn ich allerdings die Dutzende von Mbox-Dateien und die Vielzahl der *.sbd Ordner allein in "Ablage TB.sbd" betrachte, fühle ich mich aus früheren Erfahrungen mit solchen Mega-Strukturen in den Lokalen Ordnern nicht gerade ermutigt, selbige zu bereinigen

    Lokale Ordner keine Inhaltsangabe der Mails

    Unterordner von Aquamedicus nun auch weg

    Warum dein Ordner "Ablage" in Thunderbird keine Unterordner anzeigt, obwohl die zugehôrige Mailbox-Datei "Ablage" neben dem Ordner "Ablage.sbd" in Local Folders existiert, kann ich nicht sagen, solange ich den Inhalt von "Ablage.sbd" nicht kenne.

    Du könntest aber zumindest den ORdner "Ablage TB" mit seinen Unterordnern in TB anzeigen, wenn du, wie ich es schon gestern vorgeschlagen hatte, eine leere Text-Datei erstellen und sie "Ablage" benennen wûrdest. Dazu muss man nicht besondere Kenntnisse von TB haben, das gehört zu den Basisaktionen auf einem PC:

    öffne einen Text-Editor z. B. Notepad, und ohen irgend etwas in das Programm-Fenster zu schreiben, speichere die leere Text-Datei unter dem Namen "Ablage TB", wobei du anschließend die automatisch vom System angehângte Endung .txt abtrennen musst. Dann verschiebst du diese Datei "Ablage TB" in Local Folders. TB erkennt diese (leere) Datei als die Mbox-Datei, die zu dm Ordner "Ablage TB" gehört. Dann TB neu starten und in den Lokalen Ordnern nach dem Ordner "Ablage TB" und seinen Unterordnern schauen.

    Was mir noch auffällt am Inhalt von "Ablage TB" sind die zahlreichen Dateien, deren Namen aus einer Zufallfolge von acht Buchstaben/Ziffern bestehen. Das ist ein ganz tyPisches Ergebnis, wenn man in den Lokalen Ordnern den obersten Ordner einer mehrschichtigen ORdnerhierarchie umbenennt. Dabei kann es durchaus sein, dass TB die entsprechenden Ordner oder Unterordner noch mit dem richtigen Namen anzeigt. Von übersichtlichkeit bzw. Übereinstimmung zwischen Ordnername und Name der entsprechenden Mbox-Datei kann aber nicht mehr die Rede sein.

    Wir können noch einige Tage so weiter machen mit neuen Screenshots. In der Zeit, die ich für das Verfassen von einer oder zwei neuen Antworten brauche, könnte man das Problem direkt am Bildsxchirm lösen !!

  • rivasol
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    9. Feb. 2020
    • 3. Dezember 2020 um 13:31
    • #11

    Sehvornix

    Mapenzi

    Vielen Dank für den Hinweis auf die Möglichkeit, große Dateien zu verkleinern. Ich habe mich richtig erschrocken, dass ich alter Esel, nicht gleich daran gedacht habe. Und vielen Dank, für die Geduld, mit der ihr mir geholfen habt. Die "Aquamedicus"-Akte habe ich mir heruntergeladen, 47 Seiten im Querformat. Respekt! Ich werde sie auf jeden Fall durcharbeiten. Zunächst aber hab ich erst einmal eueren Rat befolgt und eine leere Testdatei "Ablage TB" - ohne*.txt - in Lokal Folders installiert. Hat funktioniert. Unterordner sind alle vorhanden und mir fällt ein Stein vom Herzen.

    Wie geht es jetzt weiter? Wie kann ich solche Pannen vermeiden?

    1. Was mache ich mit den anderen, älteren Ordern in Local Folders?
    2. Wie gehe ich zukünftig mit so einer großen Ablagenstruktur um (Änderungen bei Überschriften von Unterordnern, Verschiebungen, löschen)?
      Ich nehme mal an, die Hauptüberschrift besser nie mehr ändern?
    3. Oder sollte ich eine solche Ablage besser in einen Windows-Ordner auslagern. TB bietet so eine Möglichkeit ja an, mit Rechtsklick auf eine Mail > "speichern unter".

    Ich hoffe, ihr könnt mir auch hier noch ein paar Ratschläge geben.

    Gruß, rivasol

    PS.: Habt ihr eigentlich was von den Kaffee-Spenden?

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 3. Dezember 2020 um 16:16
    • #12
    Zitat von rivasol

    Rat befolgt und eine leere Testdatei "Ablage TB" - ohne*.txt - in Lokal Folders installiert. Hat funktioniert. Unterordner sind alle vorhanden und mir fällt ein Stein vom Herzen.

    Na siehste, so schwer was das doch gar nicht !! Im Gegensatz zum Fall "Aquamedicus", in dem die gesamten Ordner/Unterordner-Strukturen explodiert und von Hand wiederhergestellt werden mussten, sind bei dir diese Strukturen noch intakt gewesen. Es fehlte halt lediglich die dem Sammel-Ordner "Ablage TB.sbd" zugehörige Mbox-Datei "Ablage TB", aus welchem Grunde auch immer. Da ich nicht im Einzelnen nachvollziehen kann, was du alles gemacht hast, habe ich auch keine Erklârung fûr die verschiedenen Strukturen und deren Entstehung in "Local Folders".

    Auch der in deinem ersten Screenshot gezeigte Button "Ablage" mit den darunter aufgeführten Ordnern ist mir ein Rätsel.

    Falls er immer noch vorhanden ist und dich stört, würde ich vorschlagen, dass wir uns das in einer Visiokonferenz gemeinsam anschauen.

    Zitat von rivasol

    Wie kann ich solche Pannen vermeiden?

    Schwer zu sagen, wenn man nicht genau weiß, wie sie entstanden sind.

    Zitat von rivasol

    Was mache ich mit den anderen, älteren Ordern in Local Folders?

    Damit meinst du wohl die Ordner "Ablage.sbd", "Ablage2.sbd" und "Anlage2.sbd" . Auch dazu kann ich mich derzeit nicht äußern, da ich nicht weiß, was sie enthalten. Damit wird auch die Schwierigkeit offen gelegt, solche Probleme direkt im Forum zu lôsen. Die *.mozmsgs-Ordner kannst du in jedem Fall vergessen, die sind von der Windows-Suche angelegt worden und enthalten keine Mails.

    Zitat von rivasol

    Wie gehe ich zukünftig mit so einer großen Ablagenstruktur um (Änderungen bei Überschriften von Unterordnern, Verschiebungen, löschen)?
    Ich nehme mal an, die Hauptüberschrift besser nie mehr ändern?

    Die beste Vorsichtsmaßnahme vor solchen Umbenennungen ist immer, eine Backup-Kopie des Profilordners von TB zu machen. Falls es sich um sehr wichtige Mails handelt - insbesondere bei professionneller Nutzung eines E-Mailclients - ist ohnehin ein tägliches oder wöchentliches Backup des Profilordners angesagt. Vor dem Umbenennen in den Lokalen Ordnern kann man sich auch mit einem Backup des Ordners "Local Folders" begnügen.

    Vorsicht beim Verwenden von zu langen Namen und von Sonderzeichen im übergeordneten Ordner einer tief verschachtelten Hierarchie. Es besteht zudem die Gefahr, dass die Zahl von maximal 256 Zeichen in den Dateipfaden überschritten werden kann.

    Siehe auch

    Bug 117840

    Bug 124287

    Bug 198966

    Bug 229522

    https://support.mozilla.org/en-US/questions/1183787

    http://codeverge.com/mozilla.suppor…r-renam/1445456

    Zitat von rivasol

    Oder sollte ich eine solche Ablage besser in einen Windows-Ordner auslagern. TB bietet so eine Möglichkeit ja an, mit Rechtsklick auf eine Mail > "speichern unter".

    Ein solches Archiv außerhalb des Profilordners von TB lässt sich durchaus in Erwägung ziehen. Die Frage ist letztlich, ob es im täglichen Gebrauch praktisch für dich ist. Denn diese Mails könntest du nicht mehr direkt von der TB-Oberfläche aus öffnen. Wenn du sie im .eml Datei-Format speicherst, lassen sie sich in einem Text-Editor lesen und können auch ohne weiteres per drag&drop in einen beliebigen Ordner in TB zurück importieren. Auch das PDF Format bietet sich an, diese Dateien lassen sich allerdings nicht mehr in TB importieren.

    Zitat von rivasol

    PS.: Habt ihr eigentlich was von den Kaffee-Spenden?

    Ich kaufe mir meinen "Café Monoprix Gourmet" selber :)

    Die Kaffee-Kasse dient der Finanzierung des Forums, die sonst von Thunder alleine getragen werden müsste !

    Einmal editiert, zuletzt von Mapenzi (3. Dezember 2020 um 16:28) aus folgendem Grund: Tippfehler beseitigt.

  • rivasol
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    9. Feb. 2020
    • 5. Dezember 2020 um 13:59
    • #13

    Mapenzi

    Vielen Dank nochmals für deine Hilfe. Deine Ratschläge werde ich gerne befolgen und auf dein Angebot mit der Visiokonferenz werde ich gerne nächstes Jahr zurückkommen (wie sich das anhört:).

    Einstweilen wünsche ich dir eine schöne Weihnacht und für das neue Jahr alles Gute. Bleib gesund!

    Gruß

    rivasol

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 5. Dezember 2020 um 15:23
    • #14

    Auch ich wünsche dir eine schône Festtage und einen guten Rutsch.

    Bis zum nächsten Jahr also und pass gut auf dich auf !

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Gesendete Mails werden nicht angezeigt, Mailversand stockt, aber in Suchfunktion vorhanden

    • Balticus
    • 10. Juli 2020 um 12:20
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™