1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)

Serientermininhalte "verschwinden" nach ihrem Ablauf

    • 78.*
    • Windows
  • julian_kay
  • 13. Dezember 2020 um 13:57
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • julian_kay
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    6. Aug. 2011
    • 13. Dezember 2020 um 13:57
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 78.5.1
    • Lightning-Version: n.a.
    • Betriebssystem + Version: WIN10 Pro 20H2
    • Google-Kalender mit "Provider for Google-Calendar" (ja/nein): nein
    • Google- oder sonstiger Kalender mit WebDAV / CalDAV (ja/nein/was genau): nein
    • Eingesetzte Antivirensoftware: Windows Defender
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows-eigene

    Ich führe seit vielen Jahren bestimmte Serientermine in Thunderbird bzw. Lightning. So gibt es Termine, die immer am ersten eines Monats auftauchen und einen Eintrag im Feld "Beschreibung" erfordern. Damit erstelle ich mir eine Historie über bestimmte Ereignisse, die ich dann später auswerten kann. Bis zur Version 68.x waren die Ereignisse immer vorhanden.

    Seit dem Update auf die Version 78 sind bei mir diese Einträge in den Serienterminen verschwunden, die bereits in der Vergangenheit liegen. Zukünftige Serientermine mit einer Art "Mustertext" im Feld "Beschreibung" enthalten diesen Text noch, bis der Termin erreicht ist. Dann verschwindet auch der Mustertext in der Beschreibung.

    Wenn ich in den Termin einen anderen Beschreibungstext eintrage, bleibt der nur erhalten, bis ich Thunderbird neu starte.

    Als Abhilfe bleibt aktuell nur, am Tag des Serientermins einen neuen Termin anzulegen und dort den Beschreibungstext einzutragen. Den Serientermin lösche ich dann für diesen Termin.

    Leider sind alle Serientermininhalte aus der Vergangenheit verschwunden. Mein Versuch, die Inhalte über die Bearbeitung der Datei "local.sqlite" auszulesen, sind gescheitert. Offensichtlich sind die Inhalte zu den Terminen komplett gelöscht.

    Ich habe das Problem auch auf einem Linux-Rechner, dort sind diese Termine nach dem Update auf 78.5.x ebenfalls vorhanden. Es scheint also unbahängig vom Betriebssystem zu sein.

    Das Problem ist hier schon mehrfach in leicht anderen Varianten beschrieben worden. Weiß jemand, ob man das Abstellen bzw. Beheben kann?

    Und gibt es noch mehr solcher Probleme, die ich noch nicht bemerkt habe? Eine Suche auf in der Buglist von Bugzilla hat mich leider auch nicht schlauer gemacht.

    Gruß

    Julian

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 13. Dezember 2020 um 16:50
    • #2

    Ich kann das reproduzieren, auf einem CalDAV-Kalender im Netzwerk. Allerdings nur, wenn ich die vermaledeite Offline-Ünterstützung aktiviert habe.

    1. Serientermin anlegen und einen Text in das Beschreibungsfeld einfügen.
    2. Einen der Serientermine ändern und einen Text ergänzen. Dabei ist es egal, ob dieser Termin in der Zukunft der der Vergangenheit liegt.
    3. Thunderbird beenden und neu starten. -> Der Text ist weg.

    Dabei zeigt sich noch ein Phänomen. Öffne ich einen einzelnen Termin und schließe ihn gleich wieder, ohne Änderungen vorgenommen zu haben, kommt ein Fenster hoch, das meint, ich hätte den Termin geändert. Das erinnert an das alte Thema bzgl. Erinnerungen bei aktivierter Offline-Unterstützung.

    Den Kalender hatte ich zuvor mit der Version 78 neu angelegt. Auch die lokale Kopie wurde also nicht migriert.

    Ohne Offline-Unterstützung zeigen sich beide Fehler nicht. Ich halte das für einen Bug. Den solltest du melden.

    Abhängig davon, ob und bis wann es einen Fix geben wird, fällt mir als Lösung für die Zeit bis dahin nur die Möglichkeit ein, auf CalDAV-Kalender umzusteigen und diesen ohne Offline-Unterstützung zu nutzen.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • stephanr
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    10. Nov. 2020
    • 27. Dezember 2020 um 20:32
    • #3

    Hallo,

    ich hatte dasselbe Problem beim Release Anfang/Mitte November. Ohne Offline-Unterstützung zu arbeiten war für mich keine Option und bin zurück auf die 68er Version gegangen.

    Beim Testen mit der aktuellen Version 78.6.0 trifft man den oben beschriebenen Bug weiter an und wollte den Bug melden. Bei der Recherche in Bugzilla bin ich dann fündig geworden!

    Long story short: Der Bug ist gefixt und befindet sich seit 5 Tagen in der TB-Beta Version.

    Hier der LInk zum Bug-Thread auf Bugzilla: https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1664731

    LG Stephan

  • julian_kay
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    6. Aug. 2011
    • 30. Dezember 2020 um 12:50
    • #4

    Vielen Dank für den Hinweis auf Bugzilla und den Fix.

    Ich bin gespannt, wann der Fix aus der Beta dann in eine Release-Version kommt.

    Allerdings gehe ich nicht davon aus, daß die alten Termininhalte aus den "abgelaufenen" Serienterminen dann wieder da sind, die werden unwiderbringlich verloren sein. (Ja, ich habe Sicherungen, da ich den Bug aber erst nach einem Monat bemerkt habe, fehlen trotzdem Inhalte).

    Gruß

    Julian

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Mail verfassen dauerhafte Einblendung mehrerer Adresszeilen, WAHLWEISE - An, CC, BCC

    • Skeptiker
    • 2. November 2020 um 14:56
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • TB 78.4.0 kein Senden bei Outlook möglich.

    • berlon
    • 22. Oktober 2020 um 20:02
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Thunderbird löscht Anhänge bei klick auf die Mail im Posteingang ...

    • christiande
    • 13. Oktober 2020 um 16:37
    • Dateianhänge & Filelink zu Speicherdiensten
  • Emails verschwunden nach Neuinstallation von Windows 10

    • Anbedo
    • 28. April 2020 um 14:36
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Umzug TB 60.6.1 von Win10 Pro auf Win10 Pro scheitert

    • ghostdog
    • 20. Mai 2019 um 23:20
    • Migration / Import / Backups
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™