1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird-Profil füllt mir die ganze dafür reservierte Partition, TB kann nicht mehr arbeiten

    • 78.*
    • Windows
  • oettu
  • 5. Januar 2021 um 10:50
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • oettu
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    19
    Mitglied seit
    5. Jan. 2021
    • 5. Januar 2021 um 10:50
    • #1

    WIN (englisch), TB 78 deutsch neustes Update.

    Bin nicht sicher, unter welchem Thema ich das posten soll, bin Neuling und finde nichts ähnliches.

    Das ganze Profil hab ich auf einer separaten 80GB-Partition einer Nicht-Boot-Harddisk.

    Bisher hat das trotz 10 Mailaccounts bestens gereicht.

    Vor ein paar Tagen verlangsamte sich alles, TB war dauernd mit der Harddisk beschäftigt.

    Da merkte ich, dass das Profil schon über 70GB von 80GB einnahm.

    • Ich löschte viele schwere Mails und leerte Papierkörbe. Aber das nützte rein gar nichts
    • Ich begann Ordner zu komprimieren, was ein paar hundert MB freigab, aber nicht mehr.
    • Beim Kompressionsversuch der grössten Ordner verweigert er das Komprimieren, weil "zuwenig Speicherplatz" vorhanden sei. Offenbar bläht er sich zuerst auf, um zu komprimieren. Das betroffene Konto ist ein IMAP-Konto, das mit einem OutlookMailserver kommunizieren muss.
    • Und nach jedem gescheiterten Kompressions-Versuch war das Profil noch grösser!
    • Es wurde auch grösser, als ich stark gefüllte Ordner per Filterfunktion in mehrere kleine unterteilte, um diese einzeln zu komprimieren, dies hatte früher genützt.
    • Cache leeren gab nur 50kB frei...

    Dummerweise hatte ich erst kurz zuvor (also gestern) das Update von Version 68 auf Version 78 machen lassen, was alles nochmals verlangsamte und wohl auch aufblähte. Ich hätte gehofft, dass die Speichermanagement-Prozeduren dort optimiert wären. Offenbar nicht.

    Wir komme ich aus dem Schlamassel raus?

    - Kann man TB irgendwie beibringen, dass er noch andere Laufwerke zum Auslagern nutzen darf?
    - Ich habe noch Platz auf der HD und wollte mit dem Computermanagement von Windows die Partition erweitern.
    Da kam die Fehlermeldung: The volume requires contiguous disk extents (zusammenhängende Erweiterungen, soweit ich verstehe).


    Danke für Hilfe.

  • graba 5. Januar 2021 um 12:39

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • graba 5. Januar 2021 um 12:40

    Hat das Thema aus dem Forum Dateianhänge & Filelink zu Speicherdiensten nach Allgemeines Arbeiten verschoben.
  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.811
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 5. Januar 2021 um 14:29
    • #2

    Hallo,

    Zitat von oettu

    Beim Kompressionsversuch der grössten Ordner verweigert er das Komprimieren, weil "zuwenig Speicherplatz" vorhanden sei. Offenbar bläht er sich zuerst auf, um zu komprimieren. Das betroffene Konto ist ein IMAP-Konto, das mit einem OutlookMailserver kommunizieren muss.

    Zunächst würde mich interessieren, wie groß die "größten" Ordner sind bzw welche Größe die entsprechenden Mailbox-Dateien im Profilordner haben. Die Dateien, die in der Regel ständig anwachsen, wenn man nicht genügend löscht bzw. archiviert oder nicht komprimiert, sind Inbox und Sent.

    Während des Kompressions-Vorgangs erstellt TB tatsächlich sogenannte nstmp Dateien, d. h. temporäre Backup-Dateien, die nach erfolgreicher Kompression der originalen Mailbox-Dateien automatisch wieder gelöscht werden, weshlab man sie im Prinzip auch nie zu Gesicht bekommt. Ich habe aber bei meinen Profil-Reanimationen im Forum schon mehrfach solche "verwaisten" nstmp Dateien als Zufallsbefund gesehen.

    Vielleicht ist bei dir irgend etwas schief gelaufen bei vorherigen Kompressionen von schon sehr großen Mbox-Dateien, und solche nstmp Dateien haben sich angehäuft im Profilordner, sodass inzwischen tatsächlich nicht mehr genug Platz ist auf dem HD, auf dem du deine Profil speicherst.

    Du musst jetzt deinen Profllordner darauf untersuchen, ob er tatsächlich solche nstmp Dateien enthält und ihre Größen feststellen. Außerdem solltest du eine Liste der größten Mbox-Dateien aufstellen und uns mitteilen. irgend woher muss die Profilgröße von 70 - 80 GB begründet sein.

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 5. Januar 2021 um 18:29
    • #3
    Zitat von oettu

    Ich habe noch Platz auf der HD und wollte mit dem Computermanagement von Windows die Partition erweitern.
    Da kam die Fehlermeldung: The volume requires contiguous disk extents (zusammenhängende Erweiterungen, soweit ich verstehe).

    Das ist eine Einschränkung des Partitionierungswerkzeugs von Windows. Eine Partition lässt sich damit nur dann vergrößern wenn es unmittelbar angrenzend "rechts" davon noch freien Platz gibt.

    Es gibt Programme, mit denen sich Partitionen ohne diese Einschränkung neu arrangieren lassen. Wie bei jeder solchen Aktion muss man dabei sehr aufpassen und konzentriert vorgehen. Es birgt die Gefahr, schon bei einem kleinen Fehler großen Schaden anzurichten. Aber so könntest du natürlich Platz für die Reparatur schaffen.

    Weitere Möglichkeiten:

    Wenn der vorhandene Speicherplatz nicht genügt, die dicken Ordner zu komprimieren, könntest du versuchen, zunächst kleinere zu komprimieren und so mit etwas Glück Stück für Stück so viel Platz gewinnen, dass es für die dicken reicht. Ob die Chance besteht, hängt sehr davon, in welchem Zustand die Ordner bei dir sind.

    Eine größere Chance hättest du sicher, wenn du zunächst dadurch Platz schaffst, indem du ein paar der Ordner temporär an einen anderen Ort auslagerst.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    840
    Beiträge
    2.401
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 5. Januar 2021 um 21:01
    • #4

    Hallo,

    beim Verschieben von Partitionen auf einer Festplatte kann man aber auch richtig Pech haben, weil hin und wieder die physikalischen Positionen der Partionen auf dem Datenträger eine Rolle spielen. Zum Beispiel bei versteckten Recovery- oder Diagnose-Partitionen mancher Hersteller. Das gilt auch für sekundäre Laufwerke, die an sich nichts mit dem Bootvorgang zu tun haben müssen. Das passt dann nach einer Verschiebung nicht mehr. Ohne sehr detaillierte Kenntnisse von dem Datenträger, auf dem die 80 GB Partition liegt, kann man das nicht einschätzen. Rückgängigmachen ist dann in aller Regel auch nicht. Da hilft nur noch ein zuvor angelegtes Image des gesamten Datenträgers.

    Eine eventuell einfachere Option besteht darin, den gesamten Inhalt der 80 GB Partition auf eine vielleicht vorhandene größere externe Festplatte auszulagern. Temporär versteht sich. Der 80 GB Partition kann man dann vorübergehend einen anderen Laufwerksbuchstaben geben und dem externen Laufwerk eben den freigewordenen Laufwerkbuchstaben der 80 GB Partition. Danach sieht es für Thunderbird so wie vorher aus. Damit hättest Du genügend Spielraum für die Konsolidierung. Anschließend dann die Prozedur retour.

    Allerdings kann ich mir nicht recht vorstellen, dass damit eine nachhaltige Lösung gefunden wäre. Wenn jetzt bereits fast 90% der Partion mit Daten belegt sind, kommt man mit Komprimierung etc. auch nicht so weit runter, dass das Problem in ein paar Wochen / Monaten dann nicht schon wieder da ist.

    Gruß

    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • oettu
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    19
    Mitglied seit
    5. Jan. 2021
    • 5. Januar 2021 um 23:34
    • #5

    Danke euch!

    Ich habe noch keine Erfahrung in diesem Forum, offenbar schreibt man chronologisch und kann nicht an bestimmte Vorredner/Vorschreiber antworten.

    Dann wohl mit Zitaten an alle drei von der ersten zur letzten Antwort:

    Zunächst.
    Es sind 21 Accounts. 3 davon gross. Die meisten POP.
    Nur wenige IMAP, darunter der grösste, der mit einem Exchange-Server kommuniziert.

    Zitat von Mapenzi

    Du musst jetzt deinen Profllordner darauf untersuchen, ob er tatsächlich solche nstmp Dateien enthält und ihre Größen feststellen. Außerdem solltest du eine Liste der größten Mbox-Dateien aufstellen und uns mitteilen. irgend woher muss die Profilgröße von 70 - 80 GB begründet sein.

    Da bin ich bei einem einzigen Account fündig geworden, eben dem "Exchange"-IMAP:

    Da liegen schon mal fast 40GB.
    Und die nstmp sind alle von nicht aktuellen Daten. Wie wird man die los? Sind das Leichen? Oder was ist dort "drin"?

    Zitat von Susi to visit
    Zitat von oettu

    Fehlermeldung: The volume requires contiguous disk extents (zusammenhängende Erweiterungen, soweit ich verstehe).

    Das ist eine Einschränkung des Partitionierungswerkzeugs von Windows. ...

    Weitere Möglichkeiten:

    Wenn der vorhandene Speicherplatz nicht genügt, die dicken Ordner zu komprimieren, könntest du versuchen, zunächst kleinere zu komprimieren und so mit etwas Glück Stück für Stück so viel Platz gewinnen, dass es für die dicken reicht.

    Das hat in früheren TB-Versionen geklappt. Bzw. wohl, als ich weniger knapp dran war...

    Ich hab's inzwischen ganz normal mit dem Disk Management geschafft.

    Inhalt der zweiten Partition gelöscht/verschoben, dann die erste Partition mit dem Thunderbirdprofil erweitert (also verdoppelt).

    Dann Thunderbird wieder gestartet, dann hat er mind eine halbe Stunde auf der Harddisk rumgeschaufelt - und die Profilgrösse sank von 80GB auf 54GB!

    Zitat von Sehvornix

    beim Verschieben von Partitionen auf einer Festplatte kann man aber auch richtig Pech haben, ....
    Das gilt auch für sekundäre Laufwerke, die an sich nichts mit dem Bootvorgang zu tun haben müssen. Das passt dann nach einer Verschiebung nicht mehr. Ohne sehr detaillierte Kenntnisse von dem Datenträger, auf dem die 80 GB Partition liegt, kann man das nicht einschätzen. Rückgängigmachen ist dann in aller Regel auch nicht. ....


    Eine eventuell einfachere Option besteht darin, den gesamten Inhalt der 80 GB Partition auf eine vielleicht vorhandene größere externe Festplatte auszulagern.

    Danke für die Warnung. Ich war vorsichtig.

    • Es war wirklich eine physisch total separate Disk, also ohne sonstige Daten, OS, Bootsektor
    • Ich habe vor der Partitionserweiterung (extend), nicht -verschiebung, das ganze Thunderbirdprofil rauskopiert, um es notfalls auf eine neue Disk zurückzustellen.

    Fazit: das akute Problem ist gelöst. Danke euch allen für die Mühe und die Hilfe!

    Noch zwei Restfragen:
    1. Kann ich also die nstmp irgendwie loswerden?

    2. Das Komprimieren dauert immer noch lange: Sogar wenn ich nur 10 Mails aus (irgend)einer Inbox lösche und diese dann komprimiere, dauert das mehr als eine halbe Minute! Wie tickt das Filesystem dieses Donnervogels?

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.811
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 6. Januar 2021 um 00:52
    • #6
    Zitat von oettu

    Da liegen schon mal fast 40GB.

    Davon alleine schon 38 GB für die nstmp Dateien !! jetzt weißt du woher die gigantische Größe deines Profils verursacht wird.

    Auch die Datei INBOX dieses IMAP-Kontos ist mit 5,7 GB nicht gerade klein und könnte dir eines Tages um die Ohren fliegen.

    Zitat von oettu

    Wie wird man die los? Sind das Leichen? Oder was ist dort "drin"?

    Ich würde sie löschen oder zumindest vorerst aus dem Profilordner auf eine andere HD verschieben, auf der noch genügend Platz ist. Wie ich schon oben erklärt habe, werden die nstmp Dateien gleichsam ad hoc als temporâres Backup der Mbox-Datei angelegt, die von TB gerade komprimiert wird. Normalerweise verschwinden sie von allein am Ende des Kompressionsvorgangs. Bei dir sind es Überbleibsel von Kompressionsvorgängen, die aus irgend einem Grund nicht erfolgreich waren. Die nstmp Dateien enthalten also Nachrichten genau so wie die originalen Mbox-dateien wie z. B. Inbox oder Sent ... usw. Wenn du einen sehr muskulösen Text-Editor hast, kannst du eine dieser Dateien öffnen und gleiche Inhalte finden wie in "echten" Mbox-Dateien.

    Wenn du ganz sicher bist, dass du keine Nachrichtenverluste hattest, kannst du die nstmp Dateien auch sofort löschen. Ich bin halt aus Erfahrung vorsichtig in solchen Dingen. Wenn du tatsâchlich Nachrichten verloren hast, könnte man nämlich diese Dateien öffnen und aus dem Inhalt erkennen, aus welcher Mbox-Datei sie entstanden war. Und falls nötig, verlorene Mails aus diesen Dateien wiederherstellen. Das wäre natürlich noch ein Riesenaufwand, denn diese Giga-Dateien sind nur schwer manipulierbar, selbst mit dem geeigneten Text-Editor. Man könnte sie auch in mehrere handlichere 1 GB (oder 500 MB) große Dateien splitten, aber für Windows kenne ich derzeit kein Tool (*) dafür, während es unter macOS mit einer einfachen Befehlszeile im Terminal in wenigen Sekunden durchführbar wäre.

    Ich hoffe natürlich, dass dir bei den Komprimierungsversuchen keine Mails abhanden gekommen sind ;)

    (*) ich kannte mal ein oder zwei solcher Tools für Windows, habe aber noch nie einen Windows-User mit einer riesigen korrupten Mbox-Datei dazu ûberreden können, sie mit einem der Tools in kleinere Mbox-Dateien zu splitten, damit man zumindest ein Teil der Mails retten konnte.

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    840
    Beiträge
    2.401
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 6. Januar 2021 um 01:18
    • #7

    Könnten diese nstmp-Dateien vielleicht entstanden sein, weil bei der Größe der zu komprimierenden Dateien der Vorgang schlicht so lange dauert, dass Thunderbird unbewußt mittendrin beendet wurde und dann halb komprimierte Reste übrig blieben?

    Gruß

    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.811
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 6. Januar 2021 um 10:45
    • #8
    Zitat von Sehvornix

    und dann halb komprimierte Reste übrig blieben?

    Ich glaube nicht an diese Erklärung, eher dass es zumindest am Schluss zu einem Mangel an Speicherplatz geführt hat. Die "halb komprimierten Reste" sind ja erstaunlich groß, zum Teil erheblich größer als die zu komprimierende Originaldatei INBOX.

    Weshalb die erste nstmp Datei nicht automatisch gelöscht wurde, darüber kann man jetzt nur spekulieren. Ein kurzer Artikel in der MozillaZine KB gibt einige Hinweise: http://kb.mozillazine.org/Nstmp_folders

    Zitat von oettu

    Das Komprimieren dauert immer noch lange:

    Du hast für das von dem Größenproblem betroffenen IMAP-Konto in den Konten-Einstellungen > IMAP-Konto > Synchronisation & Speicherplatz das Bereithalten der Nachrichten für alle Ordner dieses Kontos aktiviert gelassen, so wie es von Thunderbird standardmâßig beim Einrichten eines IMAP-Kontos eingestellt wird. Nichts hindert dich, diese Einstellung zu ändern, zumindest versuchsweise. Damit würde dein Profil noch mal um weitere 5 GB verkleinert.

    Ich würde jetzt einfach mal den Haken entfernen bei der erwähnten Einstellung, dann TB beenden und die Datei INBOX aus dem IMAP-Kontenordner "mail........-1.ch" entfernen.

    Beim nächsten Start von TB wirst du sehen, ob eine Besserung eintritt.

    Übrigens ist mir jetzt erst beim erneuten Studium deiner Bildschirmkopie aufgefallen, dass die fünf ältesten nstmp Dateien allesamt nur wenige Minuten nach Erstellung der Datei INBOX (Erstellungsdatum 05.09.2019 00:24) erschienen sind. Es gab offenbar schon von Anfang an ein Problem mit dieser Datei INBOX. Wegen ihrer Größe ? Schwer zu sagen im Nachhinein.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 6. Januar 2021 um 15:23
    • #9

    Mapenzi,

    ich weiß nicht, ob es diese Tools, die die Mbox splitten, noch im Netz gibt, aber ich habe zwei davon.

    Ich erinnere mich nur, dass es schon vor 20 Jahren schwierig war, sie überhaupt von einer niederländischen Seite herunterladen zu können. Diese Seite war wohl bei MS in Ungnade gefallen. Ich erinnere mich nicht mehr, wie ich es trotzdem geschafft hatte, sie auf die Festplatte zu bekommen. Möglich wäre, dass ich es unter Linux gemacht hatte.

    Die 2 Dateien heißen cut_mbox.zip und cut_ mboxD.zip. Im ersten Archiv befindet sich die .exe gleichen Namens und ist direkt ausführbar. Sie teilt eine mbox in viele kleine .mbx Dateien (kann bei mehreren GB recht unübersichtlich werden).

    Das zweite Archiv sollte man als Ordner entpacken, da hier 2 Dateien für das Funktionieren notwendig sind.

    Das "D" im Dateinamen deutet darauf hin. dass das Tool eine Mbox in mehrere weitere aufsplittet, die jeweils 500 MB groß sind.

    Beide Tools funktionieren noch hier auf Windows10. Habe sie gerade ausprobiert.

    Wer Interesse hat, dem kann ich beide Archive gerne zukommen lassen. Größe beider Archive zusammen ca. 100 KB.

    Leider habe ich keine Mbox größer als 400 MB, sodass der letzte Test, nur ergab, dass überhaupt eine .mbx erzeugt wurde.

    Zum manuellen Verkleinern großer Dateien sollte man den Hex-Editor herunterladen. https://www.heise.de/download/produ…er%2Fhex-editor

    edit: Originalseite wieder gefunden. https://apveening.nl/software/

    Download nur mit Rechtsklick möglich, sonst Error.

    Es befindet sich auf der Seite noch eine Reihe interessanter Thunderbird-Tools. Etwa um die Anzahl von Mails in einer mbox zu bestimmen.

    Gruß

    4 Mal editiert, zuletzt von mrb (6. Januar 2021 um 16:35)

  • oettu
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    19
    Mitglied seit
    5. Jan. 2021
    • 7. Januar 2021 um 23:52
    • #10
    Zitat von Mapenzi
    Zitat von Sehvornix

    und dann halb komprimierte Reste übrig blieben?

    Ich glaube nicht an diese Erklärung, eher dass es zumindest am Schluss zu einem Mangel an Speicherplatz geführt hat. Die "halb komprimierten Reste" sind ja erstaunlich groß, zum Teil erheblich größer als die zu komprimierende Originaldatei INBOX.

    Zitat von oettu

    Das Komprimieren dauert immer noch lange:

    Du hast für das von dem Größenproblem betroffenen IMAP-Konto in den Konten-Einstellungen > IMAP-Konto > Synchronisation & Speicherplatz das Bereithalten der Nachrichten für alle Ordner dieses Kontos aktiviert gelassen, so wie es von Thunderbird standardmâßig beim Einrichten eines IMAP-Kontos eingestellt wird. Nichts hindert dich, diese Einstellung zu ändern, zumindest versuchsweise. Damit würde dein Profil noch mal um weitere 5 GB verkleinert.

    Zum ersten:
    Doch, das kann sein, weil ich die Inbox inzwischen gesplittet hatte, ca. die Hälfte kam in einen andern Ordner. Das kann also von vorherigen missratenen Kompressionsversuchen stammen

    Zum zweiten:

    Vermutlich liegt das lange Komprimieren an meinen grossen Inboxen (bisher liess ich da fast alles liegen). Vermutlich muss TB immer das ganze File umsortieren, also lesen, komprimieren, in einem TMP-File neu speichern, und erst nach Erfolg die TMP-Datei zur neuen Mailboxdatei machen. Also braucht das jedesmal viel Platz und viel Zeit.

    Wenn ich den Haken fürs Synchronisieren entferne, spart das vielleicht kurzzeitig Platz. Aber das erhöht doch den Traffic, wenn ich etwas ändere oder ältere Mails öffnen will, oder nicht?

    Egal, jedenfalls hab ich auch dank euch viel gelernt.
    Und ich werde wohl generell die Inboxen schlanker machen müssen und das Zeug halt in anderer Ordner filtern.

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 8. Januar 2021 um 09:43
    • #11
    Zitat von oettu

    Und ich werde wohl generell die Inboxen schlanker machen müssen und das Zeug halt in anderer Ordner filtern.

    Wenn du am Ende wieder richtig viel Platz hast und mutig bist, könntest du auch auf maildir umstellen. Selbstverständlich nur nach einem Backup.

    Komprimieren würde dann künftig entfallen. Gelöschte Mails werden dann auch wirklich gelöscht und belegen keinen Speicherplatz mehr.

    Für den Schritt des Konvertierens wird allerdings ordentlich freier Speicherplatz benötigt.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™