1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  5. Tipps und Tricks für den Kalender

Thunderbird hakt nach Anbindung an Synology DS1621+ mit Tbsync

    • 78.*
    • Windows
  • fermoll
  • 14. Januar 2021 um 19:13
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 2. Februar 2021 um 11:30
    • #21

    Eine Antwort habe ich noch für dich.

    Zitat von fermoll
    Ich betreibe die Synchronisation DS1621+ zu den genannten Maschinen lokal in meinem LAN ohne die Einbindung eines DDNS.

    Deshalb ist das Offline Arbeiten ein Muss.

    Die Smartphones speichern den Kalender in der Regel eh stets offline. Bei den Rechnern Im LAN sollte es kein Problem sein, die Kalender nicht offline zu haben.

    Außerdem sollte das sowieso nur ein Test sein, um das als Ursache auszuschließen. Es ist bekannt, dass die Offline-Unterstützung des Thunderbirds gerade in Zusammenhang mit Erinnerungen nicht ganz rund ist. Beides für einen Test auszuschalten kostet nur ein paar Klicks.

    Zitat von fermoll

    Nur er produziert die Vielzahl der identischen Erinnerungen. Seit ich den AcerSpin nicht mehr in die Synchronisation einbeziehe, treten die Schleifen nicht mehr auf. Die Kalender auf der DS1621+ werden nicht weiter vollgemüllt. Das lässt sich sehr leicht überprüfen.

    Genau darauf zielen die weiteren Hinweise an dich ab. Die Kollegen in dem Synology-Forum berichten davon, dass sich die Einträge für den VALARM vervielfältigen. Und zwar direkt in den Kalendereinträgen auf dem Server. Ob nun der Thunderbird für diese ungewollte Vervielfältigung sorgt - was durchaus möglich ist - oder der dort erwähnte Bug in der Synology Software oder die Kombination au beidem, ist für die rasche Lösung des Problems zunächst nicht ganz so wichtig.

    Sie schrieben, sie hätten das Problem gelöst, indem sie die Kalender bereinigt haben und auf WebDAV umgestiegen sind. Ein Narr, wer das dann nicht zumindest einmal ausprobiert!

    Deine eigene Herangehensweise hat dich bis auf ein paar Spekulationen in den letzten Wochen nicht einen Meter weitergebracht. Da ist es für mich einfach nicht nachvollziehbar, warum jemand sich so verbeißt und weiterhin Stunden in eine Recherche steckt, aber so einfachen Hinweisen nicht nachgeht. Selbst wenn sich das Problem dadurch nicht löst, wäre man zumindest klüger.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • fermoll
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    14. Jan. 2021
    • 2. Februar 2021 um 11:52
    • #22

    Zitat:

    Genau darauf zielen die weiteren Hinweise an dich ab. Die Kollegen in dem Synology-Forum berichten davon, dass sich die Einträge für den VALARM vervielfältigen. Und zwar direkt in den Kalendereinträgen auf dem Server. Ob nun der Thunderbird für diese ungewollte Vervielfältigung sorgt - was durchaus möglich ist - oder der dort erwähnte Bug in der Synology Software oder die Kombination au beidem, ist für die rasche Lösung des Problems zunächst nicht ganz so wichtig. ZE

    Sehr komisch. Seit ich den Acerspin abgekoppelt habe, bleibt das Vermüllen auf der Synology aus. Warum wohl? Sie vervielfältigen sich nicht selbst, sondern durch TB auf dem Acerspin. Es findet wohl offensichtlich bei Outlooksynchronisation auch keine Vermüllung statt.

    Eine Synchronisation mit Webdav Kalender habe ich probiert. Das habe ich seit 2012 auf der DS 212+ laufen gehabt. Da braucht es keine Hinweise. Das funktioniert, wenn überhaupt seit kurzem nur noch eingeschränkt mit mehreren Kalendern und mehreren Smartphones.

    PS: Im Übrigen habe ich den Eindruck, dass das Thema im Synology Forum kaum noch jemanden interessiert.

    Außerdem ergehe ich mich nicht in Spekulationen:

    Die von mir beschriebene Situation beruht auf reproduzierbaren, in meinen Beiträgen dokumentierten Ergebnissen .

    Einmal editiert, zuletzt von fermoll (2. Februar 2021 um 12:02) aus folgendem Grund: Ergänzung

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 2. Februar 2021 um 12:24
    • #23

    Ich sagte schon, dass es durchaus einen Zusammenhang mit dem Thunderbird geben kann. Das hilft dir derzeit aber nicht.

    Ich gebe hiermit endgültig auf. Mach einfach so weiter. Es sind deine Kalender, der nicht richtig tun. Meine schnuckeln.

    Von mir aus tausche auch die Hardware um. Bin mal gespannt, was der Verkäufer dazu sagt. :mrgreen:

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • fermoll
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    14. Jan. 2021
    • 4. Februar 2021 um 15:19
    • #24
    Zitat

    Von mir aus tausche auch die Hardware um. Bin mal gespannt, was der Verkäufer dazu sagt. :mrgreen:

    Ich gehe so vor, wie ich es seit 35 Jahren halte. Ich wähle den Rechner, der meinen Anforderungen entspricht. Da geht es in meinem Fall um Bild- und Videobearbeitung. Das wird in den nächsten Wochen ein Ryzen 9 sein. Dazu werde ich ich die Software auswählen, die auf dem Rechner läuft. Da ich befürchte, dass Tb auf dem Ryzen ähnlich zickt wie auf dem AcerSpin, habe ich mich nach einer Alternative umgesehen. Und siehe da, ich bin fündig geworden. Es handelt sich nicht um Outlook mit Addon, den wohl die meisten Anwender benutzen werden, die ein Synology NAS geschäftlich einsetzen und wohl keine Probleme haben, sondern um em Client.

    Was ich damit herausgefunden habe und weiter evaluieren werde, habe ich hier ausgeführt:

    https://www.synology-forum.de/threads/warnun…n.104224/page-2 #30

    Da werde ich auch weiter berichten. Tb habe ich seit Beginn ( 2004?) verwendet.

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 4. Februar 2021 um 15:32
    • #25

    // Gib Bescheid, wenn du den alten Rechner wegwirfst. Ich weiß von jungen Familien, die sich gerade in der Zeit des Home-Schoolings sehr freuen würden.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • fermoll
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    14. Jan. 2021
    • 4. Februar 2021 um 16:15
    • #26

    Ich werde den Rechner auf Win 7 downgraden und als DBS-2 Empfänger verwenden,wegen der Probleme mit den Treibern. Als Ehemann einer ehemaligen Grundschullehrerin habe ich schon viele Rechner für die Schule aufgemotzt.

  • MikeyFFB
    Gast
    • 30. März 2021 um 17:44
    • #27

    Zur Info:

    Kleines Update zum Synology Calendar. Dieser hat ein Update bekommen auf Version 2.4.0-0761

    Man sehe und staune: "Fixed an issue where users might receive multiple alerts for repeated events"

    Hab mal testweise installiert und... funzt in beiden Richtungen. Keine Vervielfältigung der Benachrichtigungen mehr.

    Grüße

    Mikey

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 30. März 2021 um 18:13
    • #28

    Vielen Dank. Ich muss zugeben, das freut mich jetzt insgeheim sehr, weil die Teilnehmer im Synology-Forum auf einen Bug hingewiesen haben, den hier jemand ums Verr... nicht zur Kenntnis nehmen wollte. :)

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Nur ein Teil der Kontakte wird synchronisiert

    • powermailuser
    • 21. Mai 2019 um 17:50
    • TbSync
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™