1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

update-chaos nach früherem downgrade

    • 78.*
    • Windows
  • crysys
  • 26. Januar 2021 um 00:18
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Boersenfeger
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    115
    Beiträge
    1.523
    Mitglied seit
    3. Apr. 2005
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 7. Februar 2021 um 09:58
    • #21
    Zitat von crysys

    Boersenfeger #15

    avira werde ich wieder installieren (müssen), weil nur mit windows defender ad-Flut:).

    Was versteht man unter "ad-Flut"?

    SPAM-Mails, oder tatsächlich AdWare?

    Ersteres filtert AVIRA bestimmt nicht heraus, auch der Defender nicht, und Letzteres hast du dir möglicherweise selbst eingehandelt. Dazu dann später ggf. mehr....

    Windows 11 Pro 64bit

    Thunderbird 128.10.0 ESR 64bit

    Mein Windows 11 Sicherheitskonzept

    Probleme mit Firefox? Hier wird geholfen!

  • crysys
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    72
    Mitglied seit
    9. Nov. 2018
    • 10. Februar 2021 um 03:12
    • #22

    Hallo, nein, keine spam mails oder ..., das bezog sich auf den browser (mozilla-firefox), da hatte ich wieder die "normalen" nervigen ad-Einblendungen, -das nannte ich ad-Flut :).

    Nachdem TB funktional wieder ok ist, habe ich (nur noch:) Fragen zu TB Anpassungen, die ich nicht hinbekomme:

    Kann man generell die ziemlich dicke weiße Umrandung (border) von selektierten Ordnern oder Nachrichten ändern (dünnere Strichstärke)?, oder ganz weglassen und nur highlight-background?, dafür habe ich den code schon/noch aus der alten Version.

    Wie kann man im threadpane die threadcols header:) -die Zeile (mit subject, from, date usw.) durchgehend höher machen, die Schrift etwas großer, und andere Farbe

    -Höhe und Schriftgröße etwa so wie die QuickFilterBar, wenn sie eingeblendet ist?

    In der toolbox kann ich das Objekt zwar darstellen, aber wage es nicht, da irgendetwas zu "verstellen":)


    Noch schwieriger ist es mit dem folder pane: da möchte ich gerne die oberste "box" mit der e-mail Adresse/account, genauso hoch wie die "Betreff usw.-"Zeile", da kann ich mit dem inspector die "box" noch nicht mal benennen, nur das folderpane als Ganzes markieren...?

    Danke vorab für's weiterhelfen! :)

    Bilder

    • dev.toolbox-inspector code.jpg
      • 180,24 kB
      • 1.257 × 358
  • Boersenfeger
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    115
    Beiträge
    1.523
    Mitglied seit
    3. Apr. 2005
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 10. Februar 2021 um 19:07
    • #23

    Statt eine überflüssige Sicherheitssoftware zu installieren nimm lieber eine AdBlocker Erweiterung..

    ich nutze uBlock Origin, es gibt aber auch noch andere...

    Windows 11 Pro 64bit

    Thunderbird 128.10.0 ESR 64bit

    Mein Windows 11 Sicherheitskonzept

    Probleme mit Firefox? Hier wird geholfen!

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.796
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 10. Februar 2021 um 21:08
    • #24
    Zitat von crysys

    Kann man generell die ziemlich dicke weiße Umrandung (border) von selektierten Ordnern oder Nachrichten ändern (dünnere Strichstärke)?, oder ganz weglassen

    Versuche es mit diesem Code

    CSS
    #folderTree treechildren::-moz-tree-row(selected) {
    border: 0.5px solid smoke !important; }

    Das sieht dann bei mir so aus, wenn ein selektierter Ordner im Fokus steht :

    Und so, wenn er nicht mehr im Fokus ist :

    Ein dezenter Rand kann nicht schaden. Du kannst den Rand bei Bedarf noch dûnner machen.

    Zitat von crysys

    Wie kann man im threadpane die threadcols header:) -die Zeile (mit subject, from, date usw.) durchgehend höher machen, die Schrift etwas großer, und andere Farbe

    -Höhe und Schriftgröße etwa so wie die QuickFilterBar, wenn sie eingeblendet ist?

    Teste diesen CSS-Code

    CSS
    #threadCols {
    height: 30px !important; 
    font-size: 13px !important; }
    Zitat von crysys

    Noch schwieriger ist es mit dem folder pane: da möchte ich gerne die oberste "box" mit der e-mail Adresse/account, genauso hoch wie die "Betreff usw.-"Zeile", da kann ich mit dem inspector die "box" noch nicht mal benennen, nur das folderpane als Ganzes markieren...?

    Da kann ich dir leider nicht helfen.

    Du könntest mit dieser Zeile etwas spielen

    #folderTree > treechildren::-moz-tree-row(isServer-true) {

    ........ }

    isServer-true bezeichnet ein Element im Ordnerbaum, das einen Kontennamen enthâlt.

  • crysys
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    72
    Mitglied seit
    9. Nov. 2018
    • 10. Februar 2021 um 23:17
    • #25
    Zitat von Boersenfeger

    Statt eine überflüssige Sicherheitssoftware zu installieren nimm lieber eine AdBlocker Erweiterung..

    ich nutze uBlock Origin, es gibt aber auch noch andere...

    Boersenfeger

    Ich habe nur das free avira re-installiert, vielleicht überflüssig,? und gestern uBlock Origin :), statt früher AdBlocker Ultimate. Malwarebytes hatte ich auch noch zusätzlich, das habe ich entsprechend Forummeinung beendet. Ok so?

    Mapenzi

    Danke für die Informationen und die css-codes! Da mache ich mich jetzt gleich dran und melde mich wieder.

    :sporty:

  • Boersenfeger
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    115
    Beiträge
    1.523
    Mitglied seit
    3. Apr. 2005
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 11. Februar 2021 um 18:50
    • #26

    uBlock und Adblocker sind das eine, hier sollte eins reichen, da sie sich sonst ggf. gegenseitig ausbremsen..

    Avira das andere , hier reicht, wie bereits erwähnt der integrierte Defender

    und Malwarebytes ist eine dritte Sache... die man in der Freeversion zur Ermittlung bei Verdachtsfällen eines Malwarebefalls mal starten kann. Sie ist aber nicht auf Dauer oder in der Bezahlversion nötig.

    Windows 11 Pro 64bit

    Thunderbird 128.10.0 ESR 64bit

    Mein Windows 11 Sicherheitskonzept

    Probleme mit Firefox? Hier wird geholfen!

  • crysys
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    72
    Mitglied seit
    9. Nov. 2018
    • 12. Februar 2021 um 02:15
    • #27

    @ Börsenfeger

    uBlock habe ich "statt" (davor) Adblocker ultimate, malwarebytes-free ist installiert, "war" vor langer Zeit mal aus irgendeinem Grund "an" (irgendeine Dauerwarnung gab's da mal), und halt free-avira, plus defender's periodic scanning :) .

    Ich möchte mich entschuldigen, dass ich offensichtlich von ad-Flut :) und avira in einem Satz sprach,

    -nach dem verbohrt/verbissenen :S Marathon, mein TB update chaos zu reparieren, -und dann ein "neues" TB, das aber nicht mehr funktionierte-... hatte ich gar nicht gemerkt, dass (wahrscheinlich beim inkompletten sys restore) der adblocker auf der Strecke geblieben war ^^. Den alten mochte ich nicht besonders, hatte mich deshalb für uBlock entschieden, und freu!, genau den empfahlst Du mir :thumbsup:. Danke für alle Informationen! :thumbup:

    Mapenzi

    Vielen herzlichen Dank für die css codes, kopiert und fertig! :saint:

    v.a. an den threadCols hatte ich mich lange vergeblich versucht, Grund vermutlich:

    Ich hatte in Zeile 1 #threadCols >treechildren::-moz-tree-row { drin ...

    -ohne das Durchgestrichene klappte es prompt!

    Zitat von Mapenzi

    #folderTree > treechildren::-moz-tree-row(isServer-true) {

    ........ }

    damit werde ich mal "weiter "rumprobieren" :) ,

    habe aber aktuell noch eine andere Frage,

    und bitte schon wieder/immer noch um Hilfe:

    Mit den vielen Anleitungen und codes aus dem Forum habe ich im thread pane eine größere Zeilenhöhe und alternierende Farben, für mehr Überblick, -weil ich immer gleich aufräume (in die local folders) habe ich da kein Platzproblem-. Diese Zeilenhöhe wäre aber zu groß für das folder pane, die vielen inbox-Unter- und Unter-unterordner :) .

    Auch das habe ich hinbekommen, also den Zeilenabstand im folder pane nur wenig größer zu machen, damit die vielen dick umrandeten icons dicht an dicht nicht so dominieren/fast blenden.

    Wie kann man denn ähnliches für das Adressbuch bewerkstelligen, das offensichtlich dem thread-pane Befehl folgt...? :) ,

    jedenfalls sind mir die Abstände dafür zu groß, -bedeutet zuviel scrollen: s. screenshots:

    li nativ, re mit css

    aber das Aressbuch behält die threadpane Z'höhe,

    Gibt es dafür eine Lösungsformel?, bestimmt!!, sagt der/die? hoptimist :sporty:

    ... besten Dank an alle, -Kaffeepause!

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.796
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 12. Februar 2021 um 11:53
    • #28
    Zitat von crysys

    Wie kann man denn ähnliches für das Adressbuch bewerkstelligen, das offensichtlich dem thread-pane Befehl folgt...? :) ,

    jedenfalls sind mir die Abstände dafür zu groß, -bedeutet zuviel scrollen: s. screenshots:

    Ich würde es anders ausdrücken:

    für die "Bäume" der Konten/Ordnerliste und die der Themen/Nachrichtenliste im TB Hauptfenster gelten die selben tree.css Regeln wie für die Verzeichnisliste (Adressbuchliste) und die Kontakte-Liste im Adressbuchfenster :


    Wenn ein vom User geänderter CSS-Code nur in einem dieser Bereiche gelten soll, muss er die jeweilige ID des Bereichs dem Code voranstellen. Ein Code, der zum Beispiel nur für Verzeichnisliste des Adressbuchs gelten soll, muss mit #dirTree beginnen.

    Für die Zeilenabstände im TB-Adressbuch kannst du folgende Code testen (Zahl der Pixel nach Bedarf anpassen) :

    CSS
       /*  Zeilenabstände im Adressbuch  */
    
    #dirTree  treechildren::-moz-tree-row {
    height: 22px !important;
    min-height: 0px !important;   }
    
    #abResultsTree  treechildren::-moz-tree-row {
    height: 20px !important;
    min-height: 0px !important; }
  • crysys
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    72
    Mitglied seit
    9. Nov. 2018
    • 13. Februar 2021 um 02:06
    • #29

    Perfekt :thumbsup: , und herzlichen Dank für die Erklärung!

  • crysys
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    72
    Mitglied seit
    9. Nov. 2018
    • 3. März 2021 um 22:50
    • #30

    Hallo geschätzte TB-Experten,
    mit den vielen Tips und meiner css-Sammlung aus dem Forum ist mein TB 78 inzwischen schon fast maßgeschneidert ^^

    Herzlichst DANKE für all die hilfreichen Beiträge!

    Nur für folgende "Extras" fand ich keine Lösung:

    Die Zeilenhöhe für (isServer-true oder Inbox)...
    Die ist vermutlich in der betreffenden mozilla-"box" fixiert,
    -Schriftgröße, -format kann ich verändern, damit ist schon mal das fett u. klein,
    = dicht zusammengedrängt weg/räumlich verteilt :) .

    Den Stern für eingehende mails weg...
    -fettgedruckt für "ungelesen" wäre mir Markierung genug.

    Die link-buttons cc bcc reply to/"doppel >" im compose header
    nacht rechts verschieben, -weg vom sender Feld...

    und

    die (fett-berandeten) Formatierungs-icons etwas auseinander ziehen,
    -also mehr Abstand dazwischen...

    Kann man auch das "security-icon" eingehender mails von re oben weg
    z.B. nach re unten, in die Status-Zeile, sonstwohin verlagern,
    "aus dem Blickfeld" räumen ?,

    so wie es im write window ist...

    Das sind aber nur noch fehlende i-Tüpfelchen,

    -alles Wichtige stimmt,

    so dass "update-chaos" und TB 68 vergessen sind !

    :love: TB Forum

  • crysys
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    72
    Mitglied seit
    9. Nov. 2018
    • 12. März 2021 um 22:24
    • #31

    ... lange nichts gehört, ich nehme also an, dass sich

    v.a. an der Position der cc, bcc - links nicht so leicht etwas ändern lässt,

    oder doch ? ;)

    -sonst muss ich's halt "ertragen",

    und hake das Thema dann ab, -mit nochmal Generaldank :) .

    Schönes Wochenende !

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.796
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 12. März 2021 um 23:05
    • #32
    Zitat von crysys

    ... lange nichts gehört, ich nehme also an, dass sich

    v.a. an der Position der cc, bcc - links nicht so leicht etwas ändern lässt,

    Ich kann dir dabei nicht weiter helfen, denn in meiner Mac-Version von TB 78 sieht das anders aus, und zwei deiner Screenshots verstehe ich nicht bzw. kann sie nicht einordnen :

  • crysys
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    72
    Mitglied seit
    9. Nov. 2018
    • 13. März 2021 um 12:38
    • #33

    Danke Mapenzi, es sieht auch in meiner windows-Version "nicht anders" aus,

    wenn ich die contacts sidebar einblende und die Fenstergröße nicht maximiere, -bis auf die Farben natürlich:

    Wenn ich das Fenster aber maximiere *,

    stört mich, dass die cc bcc und >> links direkt neben der de/from-Zeile/box/Feld stehen,

    die möchte ich da weg haben, nach rechts/ rechtsbündig, wie das "attach"/ unter das "attach" verschieben:

    und möchte/wollte bei maximiertem Fenster

    die Formatierungs icons auch mit mehr Abstand/auseinander gezogen, besser verteilt haben...

    Wahrscheinlich geht v.a. letzteres, -Abstand der Formatierungszeichen automatisch an Fenstergröße angepasst-,

    nur über komplizierte (Um)Programmierung, -also muss es halt so bleiben! :)

    und wahrscheinlich

    waren das die unverständlichen screenshots,

    -die zu diesen, meinen exotischen Ideen-, die Du/man nicht verstehen konnte ?(...


    *und das mache ich fast immer, um alles "auszublenden", was ich sonst da auf dem Bildschirm auch permanent sehe, aber nicht "wahrnehmen"/erfassen sollte, -denn etwas nicht zu sehen/aus zu blenden ist schwierig, wenn man visuell dominiert und trainiert ist, mit den Augen/dem Hirn immer/alles/sofort/auf einen Blick zu sehen/wahr zu nehmen ^^ .

    Exotische, liebe Grüße !

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™