1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Umzug der Domain

    • 78.*
    • Windows
  • meisterchip
  • 7. Februar 2021 um 13:04
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • meisterchip
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    7. Feb. 2021
    • 7. Februar 2021 um 13:04
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 78.6.1 (32Bit)
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben): nein
    • Betriebssystem + Version: Windows 10 Pro Version 1909
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): 1und1 (noch)
    • Eingesetzte Antiviren-Software: G-Data
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): G-Data
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Diese Worte hier können Sie mit Ihrem Text bitte überschreiben.


    Hallo zusammen.

    Ich bin neu hier und habe bereits nach einer Lösung gesucht, bin aber nicht wirklich fündig geworden. Ich ziehe mit meiner Domain um und möchte gerne das kpl. Postfach mitnehmen. Das liegt aber bei 1und1 und die meinen ich müsse alles erst sichern. Dabei weis ich nicht wie ich was sichern muss.

    Gibt es diesbezüglich eine Schritt für Schritt Anleitung um das zu realisieren?

    Besten Dank.

    Grüße
    Wolle

  • Thunder 7. Februar 2021 um 13:26

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    838
    Beiträge
    2.392
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 7. Februar 2021 um 14:19
    • #2

    Hallo Wolle,

    willkommen im Thunderbird-Mail-Forum.

    Zitat von meisterchip

    Das liegt aber bei 1und1 und die meinen ich müsse alles erst sichern.

    Richtig. Und zwar, weil Du das IMAP-Protokoll nutzt. Die Sicherung sollte unbedingt vor dem Wegfall des Zugangs passieren.

    Zitat von meisterchip

    Gibt es diesbezüglich eine Schritt für Schritt Anleitung um das zu realisieren?

    Nicht das ich wüßte. Vielleicht liefert noch jemand anderer einen Link zu so einer Anleitung, aber wozu? Das ist total einfach.

    In jedem Thunderbird gibt es die Lokalen Ordner:

    Da erstellst Du Dir eigene Ordner und Unterordner und anschließend kopierst (*) oder verschiebst Du die Mails aus den IMAP-Ordnern des 1und1-Servers in die zuvor dafür angelegten Ordner und Unterordner im Bereich Lokale Ordner. Am besten nicht alle auf einen Schlag, sondern in Etappen und dann immer auf der Statuszeile darauf achten, dass die jeweilige Aktion erst durch ist, bis die nächste Portion verschoben wird. Dann auch mal zwischendurch in Lokale Ordner kontrollieren, dass dort alles richtig ankommt.

    Notabene, ich schreibe ausdrücklich, nicht die ganzen Ordner aus dem IMAP-Teil auf die Lokalen Ordner zu ziehen, sondern ich schreibe explizit, die Ordner unter Lokale Ornder selber einzeln anzulegen und dann jeweils nur die Mails vom IMAP-Teil in die vorbereiteten neu erstellten Ordner zu kopieren.

    (*) Ich würde es mit kopieren machen. Für den Fall, dass etwas nicht klappt, liegen die Mails dann jedenfalls noch auf dem IMAP-Server.

    Zum Schluß wäre es dann durchaus auch sinnvoll, ein Backup des Thunderbird-Profils zu erstellen.

    Bis zum Tag des Umzugs musst Du dann außerdem auch noch laufend dran bleiben, damit bis zu den letzten eintreffenden Mails alles in die Lokalen Ordner kommt.

    Nach dem Wechsel kann die Aktion dann Retour gehen.

    Gruß

    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

    Einmal editiert, zuletzt von Sehvornix (10. Februar 2021 um 12:36)

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Unterordnerstruktur kann nicht hergestellt werden

    • Swanni
    • 10. November 2020 um 20:17
    • Migration / Import / Backups
  • Wir möchten von einem Exchange Server/Outlook zu Thunderbird umziehen, kleines Unternehmen, 4 Mitarbeiter

    • sport-klausmann
    • 8. Oktober 2020 um 09:22
    • Migration / Import / Backups
  • Kontoänderung nach Server Umzug

    • Craft
    • 16. Juni 2020 um 00:34
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Hosting Service Umzug - E-Mails auf neue E-Mails übertragen

    • SeeznTheMail
    • 10. Dezember 2019 um 19:57
    • Migration / Import / Backups
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™