Hosting Service Umzug - E-Mails auf neue E-Mails übertragen

  • Hallo liebe Thunderbirders,


    Heute habe ich erfolgreich mein Host und Domain Umzug zu alfahosting machen können. Was mir nun etwas Kopfschmerzen bereitet sind die E-Mails.

    Ich weiss nicht wie ich alle Verläufe/Ungelesene Mails vom alten Host auf die den neuen Hochladen kann.
    Die E-Mail Adressen an sich sind 1:1 gleich nur der Host hat sich geändert, habe sowas noch nie gemacht deswegen auch dieser Forum Eintrag.


    Kann so keine Mails schreiben und empfangen (logisch lol). Habe schon Back Ups von den verläufen gemacht, sprich den %appdata% Ordner auf mein Desktop kopiert.

    So eine step by step Anleitung wäre super :)


    Ich bedanke mich schonmal im Vorraus! :thumbsup:


    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 60.9.1 (32-Bit)
    • Betriebssystem + Version: Win10 (64-Bit)
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Alfahosting
  • graba

    Approved the thread.
  • Wenn man vorher auch den Mail-Server (bspw: Dovecot oder Courier) selbst auf einem Server "betrieben" hat, dann könnte man ein Backup der alten Mail-Server-Daten auf den neuen Mail-Server spielen. Ich vermute, diese Möglichkeit hast Du nicht.


    Du hattest zuvor die Postfächer in Thunderbird schon per IMAP betrieben? Deine E-Mails lagen in Thunderbird womöglich "nur" in den IMAP-Konten? Dann solltest Du jetzt vorsichtig sein. Wenn Du nämlich einfach das alte (gesicherte) Thunderbird-Profil aus %appdata% mit dem neuen IMAP-Server verbindest, werden alle alten Mails beim Synchronisieren gelöscht, da der neue IMAP-Server diese alten Mails nicht enthält. Verstanden?


    Ein Möglichkeit wäre (vor dem Umzug) gewesen, wenn Du alle Mails aus den IMAP-Konten in das eine lokale Konto des Thunderbird kopiert hättest. Von dort könnte man anschließend alles wieder in die "neuen" IMAP-Konten kopieren? Hast Du vorher eine Kopie in das lokale Konto gemacht?


    Wenn Du keine Kopie in den lokalen Konten hast, dann kommt jetzt die Frage: Waren die alten IMAP-Konten in Thunderbird (in den jeweiligen Konten-Einstellungen) mit dem Speicherformat "Mailbox" oder "Maildir" betrieben worden?


    Beantworte uns diese Fragen, dann kann es weiter gehen.

  • Wenn man vorher auch den Mail-Server (bspw: Dovecot oder Courier) selbst auf einem Server "betrieben" hat, dann könnte man ein Backup der alten Mail-Server-Daten auf den neuen Mail-Server spielen. Ich vermute, diese Möglichkeit hast Du nicht.
    - Nein leider nicht.


    Du hattest zuvor die Postfächer in Thunderbird schon per IMAP betrieben?
    - Ja genau, hab mein Webmail konto vom vorherigen anbieter verbunde und auch gleich mit dem emailing angefangen.

    Deine E-Mails lagen in Thunderbird womöglich "nur" in den IMAP-Konten? Dann solltest Du jetzt vorsichtig sein. Wenn Du nämlich einfach das alte (gesicherte) Thunderbird-Profil aus %appdata% mit dem neuen IMAP-Server verbindest, werden alle alten Mails beim Synchronisieren gelöscht, da der neue IMAP-Server diese alten Mails nicht enthält. Verstanden?
    - Meinst Du man kan die IMAP-Mails runterladen und auf die neue hochladen?


    Ein Möglichkeit wäre (vor dem Umzug) gewesen, wenn Du alle Mails aus den IMAP-Konten in das eine lokale Konto des Thunderbird kopiert hättest. Von dort könnte man anschließend alles wieder in die "neuen" IMAP-Konten kopieren? Hast Du vorher eine Kopie in das lokale Konto gemacht?

    - Leider nicht aber das kann ich noch machen da die E-Mails alle noch dort sind nur schreiben und senden von den alten emails ist nicht mehr möglich.


    Wenn Du keine Kopie in den lokalen Konten hast, dann kommt jetzt die Frage: Waren die alten IMAP-Konten in Thunderbird (in den jeweiligen Konten-Einstellungen) mit dem Speicherformat "Mailbox" oder "Maildir" betrieben worden?

    - Kann ich leider nicht beantworten. Der alte host anbieter selbst war auch bei alfahosting und hat mir sein hosting service angeboten (reseller ö.ä. weis ich nicht genau). Sprich die alten mail verläufe sind alle auf seinem alfahosting POP3 Konto.


    Beantworte uns diese Fragen, dann kann es weiter gehen.

  • Speicherformat "Mailbox" oder "Maildir"

    Das hat nichts mit dem "entfernten" Server zu tun, sondern ist einfach lokal auf Deinem Datenträger. Wenn Du es nicht weist, dann war es das klassische "Mailbox"-Format = "Mbox".