1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Von Server IP Adresse auf Server Name umstellen

    • 68.*
    • Windows
  • Saschat
  • 16. Februar 2021 um 08:55
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Saschat
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    23. Mai. 2013
    • 16. Februar 2021 um 08:55
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version
    • Betriebssystem + Version: Windows 10 + 2004
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Eigener Mail Server
    • Eingesetzte Antiviren-Software: G-DATA
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Linux


    Hallo

    Ich habe ein großes Problem, wir haben eine Microsoft AD 2006 Domäne mit Roaming Profile.

    Auf denn Windows 10 Clients läuft Thunderbird als Mail Programm.

    In den Einstellungen ist der Mailserver mit seiner IP Adresse eingetragen ( Mail Server steht im Konzern )

    Jetzt haben wir ein Wildcard Zertifikat und müssen überall den Servernamen in denn Einstellungen eintragen ( ach ja wir sprechen IMAP ) und für SMTP.

    Wie bekomme ich das gelöst, ohne an alle PCs von Hand das zu machen ( ca. 600 PCs )

    Die Einträge stehen ja in der Prefs.js und da wir Roaming Profile machen, liegen die Profile ja alle auf dem Server, incl. Des Thunderbird Profils.

    Wie kann ich einfach via Tool oder Script oder was auch immer die Einträge in der prefs.js so anpassen das sie auf denn Server Namen hört.

    Also eigentlich die IP Einträge mit dem Namen ersetzt.

    Hoffe ihr habt mein Problem ein wenig verstanden.

    Danke


    Sascha

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.686
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 16. Februar 2021 um 14:06
    • #2

    Hallo Sascha,

    frag besser mal in einem Windows-Forum, welches Programm für Suchen&Ersetzen sich im Batchbetrieb nutzen und auch in die Anmeldeskripte integieren lässt.

    Alternativ geht man da mal abends mal drüber, wenn sich die Mitarbeiter alle abgemeldet haben, aber nach unserer Erfahrung niemals freitags (irgendwer arbeitet immer am Wochenende und da ist regulär keine IT im Hause). Unbedingt die Ergebnisse des Skriptes in ein Logfiles schreiben, nach Fehlermeldungen schauen und natürlich mit Stichproben für Erfolgsmeldungen .... und die alte prefs.js als Kopie für fallback wegschreiben, kann man ja nach ein paar Tagen noch löschen, wenn alles reibungslos läuft ;-)

    Mit dem Thunderbird hat das nur nachrangig zu tun und der Thunderbird bietet auch keinerlei Optionen, seine eigene Konfigurationsdatei z.B. während des Startvorganges in der von dir benötgigten Weise zu ändern.

    MfG

    Drachen

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 16. Februar 2021 um 16:16
    • #3
    Zitat von Drachen

    Mit dem Thunderbird hat das nur nachrangig zu tun und der Thunderbird bietet auch keinerlei Optionen, seine eigene Konfigurationsdatei z.B. während des Startvorganges in der von dir benötgigten Weise zu ändern.

    So ganz würde ich das nicht unterschreiben wollen. Mir scheint es schon eher umgekehrt zu sein: Firefox und Thunderbird bieten so viele Möglichkeiten zur automatischen Konfiguration, dass es schon schwer fällt, da noch den Überblick zu behalten.

    Siehe z.B. hier: http://kb.mozillazine.org/Configuration_…_administrators

    Leider zeigen viele der weiterführenden Links inzwischen ins Leere. Die Seite ist eigentlich nur noch für eine ersten Überblick zu gebrauchen.

    Saschat

    Hast du ausprobiert, dass es wirklich genügt, in der prefs.js die IP durch den Namen des Servers zu ersetzen? Falls ja, dann schau dir folgende Möglichkeiten an. Die könnten dir das Scripten ersparen:

    1. Zunächst würde ich die einfachste Methode testen. Eine user.js, in der die zugehörige Pref gesetzt wird. Wenn das so funktioniert, wie ich mir das gerade denke, wird diese Pref dadurch beim nächsten Start in der prefs.js überschrieben. Das wäre einen Versuch wert. Du müsstest dann nur einmalig dieser user.js verteilen.
    2. Es gibt seit Thunderbird 68 die Möglichkeit, prefs über Policies zu setzen, sowohl über Windows Group Policies als auch über eine policies.json für Linux und Mac.
      Siehe: https://support.mozilla.org/en-US/kb/custo…-policy-windows
      oder auch https://klaus-hartnegg.de/gpo/2018-05-26…x-Policies.html
    3. Es gab bereits früher eine Methode zu Verteilung. Ich weiß allerdings nicht, ob diese Methode überhaupt noch unterstützt wird, wo es doch nun 2. gibt.
      An die Details kann ich mich nicht erinnern. Kernpunkt war, man musste im Programmverzeichnis ein paar Textdateien anlegen. Darunter eine autoconfig.js, in der der Pfad zu einer weiteren Datei hinterlegt wurde, in der dann die eigentlichen prefs angegeben wurden.
      Eine Suche nach autoconfig.js oder mozilla.cfg sollte dich weiterbringen.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • Saschat
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    23. Mai. 2013
    • 17. Februar 2021 um 14:57
    • #4

    Hallo

    Danke für eure Rückmeldung.

    Ich habe mir jetzt ein eigenes Skript geschrieben nach dem ich mir mal die Funktion der prefs.js genau angeschaut habe um das System zu verstehen.

    Bin jetzt anders vorgegangen, und nicht über die Server Profile

    Habe es sogar hin bekommen das ich die logins.json da wo die Passwörter gespeichert werden mit anzupassen.

    Jetzt bekommt der User noch nicht einmal mit das überhaupt was an seinen Thunderbird geändert wurde.

    das ganze dann noch über Gruppenrichtlinien über userGP auf alle Clients bei der Anmeldung verteilt.

    Klappt absolut super !

    Wenn es einer für sich braucht !

    Hier mal der Skript:

    Bin jetzt echt nicht der Skript Profi !

    Code
    if /i exist \\Server\Software\tools\TH-Computer-LOG\%COMPUTERNAME%.TXT goto ENDE
    
    
    set "Alt=Servername_alt oder IP"
    set "Neu=Servername_neu"
    
    
    :VBS-Inliner
    set "MR=%temp%\ReplaceAll.vbs"
    if not exist "%MR%" >"%MR%" echo Set fso=CreateObject("Scripting.FileSystemObject"):Set a=WScript.Arguments:T=fso.OpenTextFile(a(0)).ReadAll:fso.CreateTextFile(a(0)).Write Replace(T,a(1),a(2))
    
    
    :Dateibearbeitung
    for /f "delims=" %%s in ('dir /b /s "%appdata%\thunderbird\profiles\prefs.js"^|findstr .default\\prefs') do (
    REM Ablauf
    
    
    cscript //nologo "%MR%" "%%s" "%Alt%" "%Neu%"
    
    
    
    
    
    
    cd /d "%appdata%\Thunderbird\Profiles\"*.default\ImapMail\
    rd Servername1 oder IP /s /q
    del *.msf /s /q
    
    
    )
    
    
    set "Alt=Servername_alt oder IP"
    set "Neu=Servername_neu"
    
    
    :VBS-Inliner
    set "MR=%temp%\ReplaceAll.vbs"
    if not exist "%MR%" >"%MR%" echo Set fso=CreateObject("Scripting.FileSystemObject"):Set a=WScript.Arguments:T=fso.OpenTextFile(a(0)).ReadAll:fso.CreateTextFile(a(0)).Write Replace(T,a(1),a(2))
    
    
    :Dateibearbeitung
    for /f "delims=" %%s in ('dir /b /s "%appdata%\thunderbird\profiles\logins.json"^|findstr .default\\logins') do (
    REM Ablauf
    
    
    cscript //nologo "%MR%" "%%s" "%Alt%" "%Neu%"
    
    
    set datum=%date%
    echo %datum%
    set Zeit=%time%
    echo %time%
    echo %computername% %datum% %time% >"\\Server\Software\tools\TH-Computer-LOG\%COMPUTERNAME%.TXT"
    
    
    
    
    )
    :ENDE
    exit
    Alles anzeigen

    Einmal editiert, zuletzt von graba (17. Februar 2021 um 16:37) aus folgendem Grund: Code-Tags gesetzt

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Nach Umstellen von Pop auf Imap Probleme

    • Neckar
    • 13. Oktober 2020 um 13:47
    • Migration / Import / Backups
  • Mails zwischen TB, iphone und Server synchronisieren

    • Ludwig Damminger
    • 24. September 2020 um 10:58
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • IP Adresse als IMAP Server

    • arne.fallisch
    • 18. September 2020 um 21:08
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • IP Literal in greeting.

    • Papierflieger
    • 26. Juni 2020 um 20:58
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Lokales IMAP Konto einrichten <192.168.xx.xx>

    • nikonier
    • 11. Juni 2020 um 14:30
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Umstellung POP => IMAP: Probleme mit Ordnerstruktur

    • SpoG1
    • 19. Dezember 2019 um 18:47
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™