Umstellung POP => IMAP: Probleme mit Ordnerstruktur

  • Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 68.3.1 (64-Bit)
    • Betriebssystem + Version: Windows 10 + 1809
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Freenet
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Avast
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Betriebssystemintern / Router
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): Fritzbox 7170


    Hallo,

    beim Umstellen meines Freenet-Kontos von POP auf IMAP habe ich alle Ordner aboniert, die angeboten werden. Dabei vermisse ich den Archiv-Ordner. Und: Alle Ordner (Entwürfe, Gesendet, spamverdacht, virenverdacht, Papierkorb) erscheinen als Unterordner des Ordners Posteingang :(.

    Kann mir hier jemand helfen? Danke im Voraus!

    SpoG!

  • Thunder

    Approved the thread.
  • beim Umstellen meines Freenet-Kontos von POP auf IMAP

    Ich hoffe, Du hast in Thunderbird das Konto komplett neu angelegt und nicht einfach nur die Server-Adresse von POP auf IMAP geändert. Wobei Deine weitere Beschreibung das im Grunde schon ausschließt.



    Dabei vermisse ich den Archiv-Ordner.

    Den es im Web-Zugang des bei Freenet auch gibt? Oder war der "nur" von Dir innerhalb des POP-Kontos in Thunderbird vorhanden?



    Und: Alle Ordner (Entwürfe, Gesendet, spamverdacht, virenverdacht, Papierkorb) erscheinen als Unterordner des Ordners Posteingang

    Das ist normal und hängt von den Vorgaben des IMAP-Servers Deines Anbieters ab. Du kannst in Thunderbird in den Konten-Einstellungen dieses Kontos bei "Server-Einstellungen" → "Erweitert" in einem kleinen Dialogfeld im Feld "IMAP-Server-Verzeichnis" mal INBOX. eingeben. Die Folge davon ist, dass Thunderbird dann die ganzen Ordner nach oben "rückt". Als kleine Warnung: Es könnte vorkommen, dass dadurch andere Ordner unsichtbar werden, falls diese schon zuvor von Dir erstellt wurden - das muss aber nicht sein. Siehe auch hier: https://www.thunderbird-mail.d…-Einstellungen-des-Kontos

  • Hallo Thunder,

    ich danke Dir für Deine Nachrichten!

    Ja, ich habe das Konto komplett neu angelegt. Zuvor habe ich sicherheitshalber aus dem POP-Konto alle Mails in einen lokalen Ordner von Thunderbird gesichert.

    Ob es den Archiv-Ordner im Webzugang unter POP auch gab, kann ich nicht sagen. Er ist seinerzeit in Thunderbird entstanden, als ich Mails über rechte Maustaste => Archivieren angeklickt habe. Jedenfalls habe ich nicht "von Hand" den Ordner erstellt.

    Dann habe ich unter "Server-Einstellungen" → "Erweitert" die Eingabe INBOX gemacht. Nach einem Neustart schien alles wunschgemäß. Sogar als ich eine Mail, wie oben gezeigt, archivieren wollte, hat sich der Archiv-Ordner gebildet. Der Papierkorb hieß nun allerdings Trash. Ich meinte keinen Fehler zu machen, diesen einfach in Deutsch umzubenennen. Das funktionierte auch, nur der Trash-Ordner blieb darüber hinaus bestehen und ließ sich nicht löschen. Ich entschloss mich, nochmals das Konto neu aufzusetzen. Allerdings funktionierte dann die Archivierung nicht mehr. Mittlerweile habe ich, auch dank der Beachtung Deines links, folgenden arbeitsfähigen Zustand:

    Wenn alle Standardordner als Unterordner vom Posteingang verbleiben, funktioniert der Papierkorb ohne Probleme. Den Archivordner legte ich von Hand an und wählte diesen unter "Konteneinstellung" => "Kopien & Ordner" => bei "Nachrichtenarchiv" "Anderer Ordner" aus. Auch das funktioniert.

    Wenn sich nun nicht noch ein anderes Problem einstellt, muss ich wohl die komische Unterordnersache akzeptieren. Im Webzugang sind die Ordner alle schön gleichrangig aufgereiht, auch der von Hand erstellte Archiv-Ordner.

    Nochmals Danke!

    SpoG1

  • Hallo,

    Wenn sich nun nicht noch ein anderes Problem einstellt, muss ich wohl die komische Unterordnersache akzeptieren.

    Das würde ich an deiner Stelle auch tun. Ich hatte anfangs auch immer versucht zu verhindern, dass der Posteingang Hauptordner für die anderen Ordner war und hatte auf Dauer immer wieder verschiedenste Probleme. Am Ende bin ich dann zur Einsicht gekommen, besser keine Veränderungen dieser Art zu machen und habe mich an diese zwei verschiedenen Ordnerstrukturen gewöhnt.


    Gruß