1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

nach Reinigung mit Bleachbit: bei Startup von TB kein automatischer Abruf mehr und Nachrichtenfenster wird immer wieder eingeblendet

    • 78.*
    • Windows
  • steffan
  • 23. Februar 2021 um 19:15
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • steffan
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    30. Nov. 2016
    • 23. Februar 2021 um 19:15
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version : 78.7.1 32 bit
    • Betriebssystem:Win 10
    • Kontenart: POP und IMAP
    • Postfach-Anbieter: GMX
    • Eingesetzte Antiviren-Software: ESET

    Nach Reinung mit dem eigentlich guten, und schon länger von mir verwendeten Programm Bleachbit https://www.bleachbit.org/ gab es mit Thunderbird ("TB") mehrere Probleme.

    Hintergrund:

    es gibt bei Bleachbit von der Bleachbit-Community bereitgestellte Reinigungsroutinen, u.a. seit neuerem auch für TB. Mein Tipp: Thunderbird nicht von Bleachbit reinigen lassen, also: die entsprechenden Haken bei den Reinigungsvorschlägen für TB nicht setzen! Welcher Punkt jetzt genau meine Probleme verursacht hat, weiß ich nicht genau, meine Vermutung wäre: - Löschen von "Startup Cache Extras" oder "TB DOM Strorage"

    Aktuell ist jetzt mein Problem:

    bei Starten von TB erfolgt kein automatischer Abruf mehr und Nachrichtenfenster wird immer wieder eingeblendet; natürlich habe ich bereits erledigt:

    - Konteneinstellungen -> Kontenaktionen-> als Standard festlegen

    - bei Server-Einstellungen "Beim Starten auf neue Nachrichten prüfen" Haken weggenommen und erneut gesetzt

    - mit "F8" und auch per Maus im Menu unter: Ansicht -> Fensterlayout-> Nachrichtenbereich den Nachrichtenbereich ausgeblendet

    Erfolg: Null

    Erfolgreich konnte ich das Starten mit Order Papierkorb beenden, per Add-on "Manually Sort Folders" und dann damit im TB-Menü auswählen: Extras-> Konten- und Ordnerreihenfolge ändern-> Erweitert-> Zuletzt geöffneten Ordner verwenden

    Die Methode, Thunderbird zu deinstallieren, und dann neu zu installieren, hat auch nicht geholfen.

    Mir fällt jetzt nur noch ein, dass ich mit dem Ad-on "ImportExportTools NG" alle Mailordner rauskopiere, Thunderbird komplett lösche (einschließlich Profilordner) und dann alle Konten neu einrichte und nur die Mailordner wieder übernehme. Ich scheue aber den Aufwand, weil ich eine ganze Menge Ordner und Konten habe ...

    Gibt es eine Methode, einen Thunderbird "Refresh" oder "Reset" durchzuführen, wodurch man die geschilderten Probleme in Ordnung bringen kann, ohne den Aufwand der gerade geschilderten 'Radikallösung'?

    Ich bin für alle Tipps dankbar!

  • Zur hilfreichsten Antwort springen
  • steffan
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    30. Nov. 2016
    • 23. Februar 2021 um 20:02
    • #2

    Der Beitrag sollte evtl. in die Kategorie "allgemeines Arbeiten" verschoben werden, weil "Migration /Import" möchte ich ja gerade vermeiden.

    Ich habe keine Ahnung, wie man sowas macht, oder ob das ein Admin machen muss ...

  • graba 23. Februar 2021 um 20:17

    Hat das Thema aus dem Forum Migration / Import / Backups nach Allgemeines Arbeiten verschoben.
  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 23. Februar 2021 um 20:36
    • #3

    Schöne Misere!

    Zitat von steffan

    es gibt bei Bleachbit von der Bleachbit-Community bereitgestellte Reinigungsroutinen, u.a. seit neuerem auch für TB.

    Gibt es ein Log-File, aus dem zu erkennen ist, welche Dateien gelöscht wurden? Wo hast du das Community-File her? Ich habe hier eines gefunden: https://github.com/bleachbit/blea…thunderbird.xml

    Da stammt aber wohl vom Autor und nicht aus der Community. Dort sieht man, dass außer den Caches auch die Passwörter gelöscht werden, nach einer Warnung:

    <description>A database of usernames and passwords as well as a list of sites that should not store passwords</description>

    <warning>This option will delete your saved passwords.</warning>

    <action command="delete" search="file" path="$$profile$$/signons.sqlite"/>

    <action command="delete" search="file" path="$$profile$$/signons.txt"/>

    <action command="delete" search="file" path="$$profile$$/signons3.txt"/>

    Sollte das auch bei dir der Fall sein, dann erklärt das, weshalb keine Mails mehr abgerufen werden können. Dann sollte aber normalerweise ein Fenster mit der Abfrage erscheinen.

    Apropos Fenster, was genau meinst du mit "Nachrichtenfenster wird immer wieder eingeblendet"?

    Übrigens zeigt dieses Beispiel sehr gut, weshalb man solche Tools nur mit Bedacht verwenden sollte. Deren Autoren können unmöglich zu allen Programmen stets auf dem letzten Stand sein. Die beiden txt-Dateien, die hier auch gelöscht werden, sind schon seit Jahren obsolet. Das hat der Autor offenbar nicht gewusst.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • steffan
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    30. Nov. 2016
    • 23. Februar 2021 um 21:20
    • #4

    Danke erst mal für die Antwort -

    also, der Umfang der Reinigungsmöglichkeiten wird schon von der Community gepflegt, siehe hier

    https://docs.bleachbit.org/doc/winapp2ini.html

    dort: "BleachBit imports cleaning rules from winapp2.ini files giving Windows users 2400+ additional cleaners (and growing) created by the community."

    die angebotenen Löschoptionen sieht man in dem Bild "bleachbit-tb.jpg" -

    und nein, ganz so blauäugig wie man meinen konnte war ich auch nicht, sondern habe auch alle Punkte, zu denen Bleachbit beim Setzen des 'globalen Hakens' für TB (siehe Bild) dann direkt die von Dir im Posting zuvor geposteten Warnmeldungen ausgibt, dann auch nicht verwendet (=keinen Haken gesetzt), so auch bei den Passwörtern. Aber die verbleibenden Haken haben offenbar ausgereicht, dass es die beschreibenen Probleme gibt. (im Bild hier sieht man nicht die Hakensetzung, die zu Problemen geführt hat, die verbleibenden Haken sollten keine Probleme mehr machen; am besten natürlich: Bleachbit soll TB komplett ignorieren, also alle Haken zu TB wegnehmen)

    Und ja, es gibt ein Log, das direkt nach dem Reinigen angezeigt wird. Aber es wird offenbar keine Log-Datei abgespeichert. Für so eine Log-Datei müsste man offenbar selbst "basteln", wie hier beschrieben https://www.bleachbit.org/forum/log-file-creation Habe ich aber natürlich nicht sofort gemacht, weil ich von den Problemen noch nichts wusste.

    Zur Richigstellung noch: Nachrichten abrufen bei TB geht schon, nur eben nicht automatisch bei Starten, sondem man muss auf "Abrufen" klicken (oder F5 drücken); und "Nachrichtenfenster wird eingeblendet" soll heißen, dass man immer erst mal "F8" drücken muss, oder das Nachrichtenfenster (in der 'klassischen Ansicht') mit der Maus zusammenschieben muss, weil TB sich nicht (wie eigentlich üblich) die beim Schließen von TB bestehende Ansicht merkt.

    Man könnte also denken:

    mit den Problemen kannst Du gut leben, einfach alles so lassen -- aber nervend ist es doch, finde ich.

    Irgendeine Funktion für TB, bei denen die "Startup"-Vorgaben auf Standard zurückgesetzt werden, so dass eben wieder das Standard-Verhalten von TB vonhanden ist, wäre gut.

    Bilder

    • bleachbit-tb.jpg
      • 67,11 kB
      • 941 × 616
    • bleachbit - Einstellungen.jpg
      • 28,25 kB
      • 561 × 390
  • matt59
    Mitglied
    Reaktionen
    25
    Beiträge
    206
    Mitglied seit
    30. Aug. 2009
    • 23. Februar 2021 um 21:58
    • #5

    Hallo,

    Welches von beiden benutzt Du?

    IMAP oder POP3?

    LG
    Matthias Berke

    WIN 10 Pro 64bit 22H2 - aktuellste Build
    WIN 11 Pro 64bit 23H2 - aktuellste Build
    Thunderbird-esr 128.* - 32bit - aktuellste Version
    Firefox-esr 128.* - 32bit - aktuellste Version

    Einmal editiert, zuletzt von matt59 (23. Februar 2021 um 23:06)

  • steffan
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    30. Nov. 2016
    • 23. Februar 2021 um 22:11
    • #6

    also, hier findet man wie gesagt diese von der Community gepflegte Datei "winapp2ini"

    https://docs.bleachbit.org/doc/winapp2ini.html

    Ich habe die wenigen Einträge aus dieser umfangreichen Datei, welche die Lösch-Positionen zum Thunderbird betreffen, hier als *.txt mitgeschickt.

    Die unter "Filekey X" dort angegebenen Werte sind offenbar die zum Löschen vorgesehenen Positionen.

    Von den dort vorhandenen Löschpositionen kommt mir allerdings keiner "verdächtig" vor als Verursacher der beschriebenen Probleme. Aber ich habe den Verdacht, dass dort ein paar die Einträge fehlen, nämlich die unteren 5 Einträge aus dem Bild s.o., bspw. "Passwörter" und "Index".

    Unbedingt weiterempfehlen würde ich Bleachbit allerdings nicht mehr. Andererseits braucht man schon irgendeinen Cleaner, finde ich.

    Caschy ist auf seinem Blog nicht so sicher, ob das der Fall ist https://stadt-bremerhaven.de/bleachbit-rein…dows-und-linux/

    Dateien

    Teil_zu_TB- aus-Winapp2-ini.txt 4,28 kB – 455 Downloads
  • steffan
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    30. Nov. 2016
    • 23. Februar 2021 um 22:21
    • #7
    Zitat von matt59

    Welches von beiden benutzt Du?

    IMAP oder POP3?

    ich nutze sowohl IMAP-Konten als auch POP-Konten; paralleler Betrieb war noch nie ein Problem bisher, auch nicht, wenn für die gleiche Adresse POP- und IMAP-Konto parallel betrieben wird --- ist für manche Zwecke nützlich.

  • matt59
    Mitglied
    Reaktionen
    25
    Beiträge
    206
    Mitglied seit
    30. Aug. 2009
    • 23. Februar 2021 um 22:46
    • #8

    Ich würde generell auf solche "Cleaner-Tools" verzichten - wenn schon kannst Du das mit internen Mitteln Windows bereinigen

    https://www.deskmodder.de/wiki/index.php…ig_l%C3%B6schen

    IMAP wiederherstellen ist ja kein Problem.

    Dann bitte lesen - #4 Hinweis von "@Mapenzi" zum Wiederherstellen eines IMAP-Kontos in Thread "Exportierte Nachrichten importieren?"


    POP3 ist da problematischer.

    Hast Du von den betroffenen POP3-Konten ein Profil vor der Reinigung mit dem "Bleachbit"-Tool gespeichert/gesichert oder sogar ein SystemBackup oder wenigstens einen Systemwiederherstellungspunkt in WIN 10 vor dem Fehler?

    LG
    Matthias Berke

    WIN 10 Pro 64bit 22H2 - aktuellste Build
    WIN 11 Pro 64bit 23H2 - aktuellste Build
    Thunderbird-esr 128.* - 32bit - aktuellste Version
    Firefox-esr 128.* - 32bit - aktuellste Version

    4 Mal editiert, zuletzt von matt59 (23. Februar 2021 um 23:08)

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 23. Februar 2021 um 22:46
    • #9
    Zitat von steffan

    braucht man schon irgendeinen Cleaner, finde ich.

    Caschy ist auf seinem Blog nicht so sicher, ob das der Fall ist

    Hallo :)

    nicht nur Caschy warnt vor solchen unnützen Systemkillern: Tuning-Tools, die Plage des 21. Jahrhunderts? Sogar Microsoft rät in der Microsoft-Supportrichtlinie für die Verwendung von Dienstprogrammen zur Bereinigung der Registrierung ausdrücklich davon ab.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • steffan
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    30. Nov. 2016
    • 23. Februar 2021 um 23:15
    • #10
    Zitat von schlingo

    nicht nur Caschy warnt vor solchen unnützen Systemkillern: Tuning-Tools, die Plage des 21. Jahrhunderts? Sogar Microsoft rät in der Microsoft-Supportrichtlinie für die Verwendung von Dienstprogrammen zur Bereinigung der Registrierung ausdrücklich davon ab.

    Gruß Ingo

    ich will nicht behaupten, dass Bleachbit harmlos wäre, aber es ist

    - kein Tuning-Tool

    - kein Tool zur Bereinigung der Registry

    Dass trotzdem einiges mit Bleachbit schief gehen kann, ist offensichtlich und kaum zu bestreiten.

    Und Caschy schreibt im bereits oben erwähnten Link auch nicht, dass Bleachbit generell unnütz und schlecht ist, sondern

    Zitat


    BleachBit ist ein System-Werkzeug – mittlerweile auch in komplett neuer Optik – mit vielen Funktionen, welches Datenmüll und -reste löscht, was man aber nur zum Einsatz bitten sollte, wenn man weiß, was man dort tut.

  • matt59
    Mitglied
    Reaktionen
    25
    Beiträge
    206
    Mitglied seit
    30. Aug. 2009
    • 23. Februar 2021 um 23:23
    • #11

    Ich wollte auch nur warnen - was Du draus machst ist natürlich Deine Sache.

    Fakt ist Du hast jetzt ein Problem mindestens mit POP3-Konten und ohne Zugriff

    auf ein noch intaktes Profil vor dem Fehler durch "Bleachbit" kommst Du nicht weiter.

    Eine evt Notlösung für Mails der betroffenen POP3-Konten.

    Du exportierst die Mails pro POP3-Konto in jeweils ein eigenes Archiv nach "Mail Store Home" ("MSHome" ist kostenlos für Privat).

    Die in Thunderbird (TB) vorhanden Ordnerstruktur pro POP3-Konto wird dabei im jeweiligen Archiv von "MSHome" übernommen.

    Richte dann die benötigten POP3-Konten in einem neuinstallierten TB neu ein.

    Anschließend importierst Du pro POP3-Konto alle Mails inkl. Ihrer Ordnerstruktur aus den von Dir zuvor angelegten Archiven von "MSHome" zurück nach TB.


    Achtung!
    Bevor Du das machst sichere Dir Vorsichtshalber die Logindaten für alle Deine Konten aus TB - Du wärst nicht der 1. der meint seine Notizen zu den Logindaten wären die gültigen Daten und stellt dann mit Entsetzen fest er kommt nicht mehr in sein/e Konto/Konten.

    Die Zugangsdaten für allen Deine Konten (Benutzername und Passwort) findest Du unter - TB öffnen - Extras - Einstellungen - Datenschutz und Sicherheit - Passwörter - Gespeicherte Passwörter.

    LG
    Matthias Berke

    WIN 10 Pro 64bit 22H2 - aktuellste Build
    WIN 11 Pro 64bit 23H2 - aktuellste Build
    Thunderbird-esr 128.* - 32bit - aktuellste Version
    Firefox-esr 128.* - 32bit - aktuellste Version

    12 Mal editiert, zuletzt von matt59 (23. Februar 2021 um 23:54)

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 24. Februar 2021 um 09:00
    • #12

    Ganz so schlimm klingt es jetzt doch nicht mehr. Zumindest ist es keine größere Misere.

    Zitat von steffan

    "Nachrichtenfenster wird eingeblendet" soll heißen, dass man immer erst mal "F8" drücken muss, ...

    Das hattest du recht missverständlich formuliert. So wie du hier beschreibst ist es ja gerade nicht sichtbar, also gewissermaßen ausgeblendet.

    Ich weiß nicht aus dem Kopf, in welcher Datei die Fenstereinstellungen gespeichert werden. Diese Information findest du aber in der Doku. Dort gibt es irgendwo eine Übersicht über die Dateien im Profil. Anschließend suche mal hier im Forum speziell nach diesem Dateinamen. Vielleicht lässt sie sich reparieren oder erneuern.

    Ähnlich ist es mit dem automatischen Abruf beim Start. Dieses Problem gab es hier schon hin und wieder mal. Deshalb auch hier der Hinweis auf die Suchfunktion.

    Wenn du Glück hast, genügt es schon, das Abrufen beim Start erst aus- und dann wieder einzuschalten, den Thunderbird sozusagen zu "zwingen", diese Einstellung erneut in der prefs.js zu speichern.

    Zitat von steffan

    Ich habe die wenigen Einträge aus dieser umfangreichen Datei, welche die Lösch-Positionen zum Thunderbird betreffen, hier als *.txt mitgeschickt.

    Zitat von steffan

    die verbleibenden Haken sollten keine Probleme mehr machen;

    Ich stimme dir weitgehend zu. Du hast die Vorauswahl schon mit Bedacht getroffen. Die von dir ausgewählten Dateien können normalerweise gelöscht werden, ohne dass großer Schaden entsteht. Vorsicht ist aber bei allen Datenbanken geboten. Was Bleachbit genau unter Defragmentieren versteht, ist für mich nicht ersichtlich.

    Ohne Log-File lässt sich nicht so ohne weiteres nachvollziehen, was alles gelöscht oder verändert wurde. Du kannst versuchen, das Profil wie oben angegeben zu reparieren. Das ist in diesem Fall sicher vertretbar.

    Mir wäre das aufgrund der fehlenden Logs aber zu ungewiss. Ich würde keine Kompromisse eingehen, auch wenn der Schaden gering scheint. Mein Rat wäre, das Profil neu zu erstellen.

    Dazu benötigst du keine weiteren Tools wie Mailstore. Du kannst die Mailboxen einfach mit dem Explorer an den gleichen Ort in das neue Profil kopieren. Auch das ist in den Anleitungen und im Forum schon sehr oft beschrieben worden.

    Kalender und Adressbücher lassen sich aus dem Thunderbird heraus ex- und später wieder importieren. Fertig.

    Zitat von steffan

    Irgendeine Funktion für TB, bei denen die "Startup"-Vorgaben auf Standard zurückgesetzt werden, so dass eben wieder das Standard-Verhalten von TB vonhanden ist, wäre gut.

    Eine solche Funktion hat der Thunderbird nicht. Du kannst die aber leicht nachrüsten: Sie nennt sich Backup.

    Egal ob du nun versuchst, das Profil zu reparieren oder ein neues anlegst, künftig solltest du unbedingt für eine Datensicherung sorgen, vor allem unmittelbar vor dem "Putzen", egal ob per Bleachbit oder mit Bordmitteln. Gelöscht ist gelöscht.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • matt59
    Mitglied
    Reaktionen
    25
    Beiträge
    206
    Mitglied seit
    30. Aug. 2009
    • 24. Februar 2021 um 09:22
    • #13

    @Susi to visit[box]

    Dazu benötigst du keine weiteren Tools wie Mailstore. Du kannst die Mailboxen einfach mit dem Explorer an den gleichen Ort in das neue Profil kopieren. Auch das ist in den Anleitungen und im Forum schon sehr oft beschrieben worden.[/box]

    Da bin ich mir eben nicht so sicher ob das wirklich so klappt - Ich kann mich erinnern das ich beim Versuch den alten Mail-Ordner aus einem defekten Profil in ein neues Profil einfach einzufügen Schiffbruch erlitten habe.

    Mit Mail-Ordner meine ich --> "Lw:\Users\..irgendein_Username..\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\irgendeinProfilname_xxxx.default\Mail"

    Nur deswegen und weil ich persönlich auch mit dem "Export/Import-Tool" keine guten Erfahrungen gemacht habe - mein Alternativ-Vorschlag für MailStore Home für den Import/Export von Mails inkl. der Originalen Ordnerstruktur aus Thunderbird!

    Seitdem benutze ich die "Safer-Tools" in der letzten Version 1.1 (stammen ursprünglich aus Caschys Blog - Thundersave.exe und Firesave.exe).
    Gibt es dort (Caschys Blog) nicht mehr zum Download - Ich hab sie mir gespeichert. Sind alt - aber funktionieren immer noch einwandfrei. Ich benutze die "Safer-Tools" innerhalb einer Batch mit der ich (auf externe Festplatte) automatisiert noch weitere Daten extra sichere, danach startet das System-Full-Backup von Acronis und im Anschluss wird der Rechner automatisch ausgeschaltet.

    Zusätzlich nutze ich die Backuptools für Firefox und Thunderbird von Zebnet.

    LG
    Matthias Berke

    WIN 10 Pro 64bit 22H2 - aktuellste Build
    WIN 11 Pro 64bit 23H2 - aktuellste Build
    Thunderbird-esr 128.* - 32bit - aktuellste Version
    Firefox-esr 128.* - 32bit - aktuellste Version

    4 Mal editiert, zuletzt von matt59 (24. Februar 2021 um 09:44)

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 24. Februar 2021 um 10:10
    • #14

    Wenn die Mailboxen intakt sind, dann klappt das. Das wurde in all den Jahren seit Netscape sicher millionenfach erfolgreich durchgeführt.

    Wenn das in deinem Fall nicht klappt hat, dann war die Mailbox gewiss schon vorher defekt oder zu groß.

    Tools wie Thundersave oder jedes Backup/Restore machen auch nichts anderes.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • matt59
    Mitglied
    Reaktionen
    25
    Beiträge
    206
    Mitglied seit
    30. Aug. 2009
    • 24. Februar 2021 um 10:19
    • #15

    Bitte nicht missverstehen - Ich will Deine Aussage auch gar nicht bestreiten.

    Nur auf Grund meiner schlechten Erfahrungen wollte ich einen Weg zeigen mit dem ich für den Fall der Fälle bisher immer Erfolg hatte.

    Ist ja auch egal wie - Hauptsache "steffan" hat Lösungen für sein Problem. :thumbsup:

    LG
    Matthias Berke

    WIN 10 Pro 64bit 22H2 - aktuellste Build
    WIN 11 Pro 64bit 23H2 - aktuellste Build
    Thunderbird-esr 128.* - 32bit - aktuellste Version
    Firefox-esr 128.* - 32bit - aktuellste Version

  • steffan
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    30. Nov. 2016
    • 24. Februar 2021 um 16:51
    • #16
    Zitat von Susi to visit

    Mein Rat wäre, das Profil neu zu erstellen.

    Dazu benötigst du keine weiteren Tools wie Mailstore. Du kannst die Mailboxen einfach mit dem Explorer an den gleichen Ort in das neue Profil kopieren. Auch das ist in den Anleitungen und im Forum schon sehr oft beschrieben worden.

    Kalender und Adressbücher lassen sich aus dem Thunderbird heraus ex- und später wieder importieren. Fertig.

    ja, neues Profil erstellen ist sicherlich die beste Lösung.

    Mit dem Add-on Import-ExportsTools habe ich schon gearbeitet, klappt im Prinzip auch, ist aber bei vielen Ordnern aufwendig; ansonsten werde ich mir evtl. auch noch mal "MailStore Home" ansehen, das Matt59 erwähnt hatte, falls das mit dem "einfach per Explorer kopieren" nicht so einfach klappt.

    Du erwähnst, dass man aus dem Backup-Profilordner einfach die Mailordner kopieren kann.

    Die Vorgehensweise wäre also:

    • neues Profil erstellen, und alle POP und IMAP-Konten neu erstellen
    • im neuen Profil den Ordner "Mail" löschen, und aus dem alten Profil diesen Ordner "Mail" (der offenbar alle POP Ornder enthält) kopieren; den Ordner "IMAPMail" braucht man vermutlich nicht, weil man die Ordner der IMAP-Konten einfach wieder importiert

    Meine Bedenken wären, ob dann jedes neu eingerichtete Konto auch wirklich "seinen" korrekten Mailordner findet -- vor allem dann, wenn man mehrere Konten vom gleichen Anbieter hat (siehe Bild)

    Falls es eine Anleitung dazu hier im Forum gibt, oder sonst irgendwo im Netz, dann bitte einfach den Link posten.

    Bilder

    • Ordner 'MAIL'.jpg
      • 34,77 kB
      • 695 × 352
  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 24. Februar 2021 um 17:29
    • Hilfreichste Antwort
    • #17
    Zitat von steffan

    im neuen Profil den Ordner "Mail" löschen, und aus dem alten Profil diesen Ordner "Mail" (der offenbar alle POP Ornder enthält) kopieren;

    Nein, so nicht. Wenn du die Konten eingerichtet hast (ohne Abruf der POP), dann kopiere nur die Mailbox an den richtigen Ort. Die Unterordner sind entsprechend der Konten benannt. Einfach mal reinschauen. Das erkennst du sofort.

    Damit stellst du sicher, dass die Mails aus Konto A wieder in Konto A landen.

    Zitat von steffan

    den Ordner "IMAPMail" braucht man vermutlich nicht, weil man die Ordner der IMAP-Konten einfach wieder importiert

    Ja, das ist richtig.

    Vergiss das Konto für die Lokalen Ordner nicht.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

    Einmal editiert, zuletzt von Susi to visit (24. Februar 2021 um 20:01)

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™