1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)

Default Kalender für neuen Termin bei mehreren Kalendern dauerhaft festlegen

    • 78.*
    • Windows
  • doffine
  • 30. April 2021 um 19:16
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • doffine
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    11. Mai. 2020
    • 30. April 2021 um 19:16
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 78.10.0 (64-Bit)
    • Lightning-Version: ?
    • Betriebssystem + Version: Windows 10 20H2 64-Bit
    • Google-Kalender mit "Provider for Google-Calendar" (ja/nein): ja
    • Google- oder sonstiger Kalender mit WebDAV / CalDAV (ja/nein/was genau): ja, zwei Google Kalender
    • Eingesetzte Antivirensoftware: Windows Defender
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows intern

    Hallo Community,

    ich habe seit einiger Zeit bei meinen beiden Google Kalendern das Problem, dass ich nicht mehr dauerhaft als default festlegen kann, in welchem von beiden ein neuer Termin angelegt werden soll. Ich weiß, dass man unter "Kalender" einen der Kalender anklicken und damit markieren kann, und ab dann werden neue Einträge initial für diesen Kalender geöffnet. Das Dumme ist nur, dass nach einem Neustart von Thunderbird alles wieder beim alten ist.

    Irgendwie scheint der Thunderbird einen von beiden Kalendern als "Lieblingskalender" zu haben, und fällt nach einem Neustart immer wieder auf diesen als "default" zurück. Ich habe auch schon probiert die Kalender an unterschiedliche Stellen in der Liste zu verschieben, aber das ändert auch nichts daran. Am Ende werden die neuen Termine per Default immer wieder für den einen Kalender angelegt, den ich nicht will.

    Wenn ich mich nicht irre, war es früher so, dass Thunderbird sich den markierten default Kalender für neue Einträge auch über einen Neustart hinweg gemerkt hat.

    Ich wäre sehr froh, wenn jemand einen Tipp hätte, wie ich das wieder erreichen könnte. Sonst passiert es sehr schnell, dass man aus Versehen einen Termin in einem anderen Kalender setzt, als man eigentlich will, vor allem, wenn man einen der Kalender zu 98% nutzt, und der "Default-Kalender" von Thunderbird ausgerechnet der andere ist.

    Viele Grüße und ein schönes Wochenende,

    Matthias

  • jmuellerbonn
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    26. Feb. 2015
    • 6. Juli 2021 um 10:25
    • #2

    Hallo in die Runde,

    mir geht es genau so. Ich habe im Groben die gleiche Windows-Umgebung wie oben beschrieben und die in einer Session ausgewählte Kalendermarkierung verschwindet nach Neustart wieder. Zwar kann ich in der aktuellen Thunderbrid-Version die Kalender neu sortieren (Drag & Drop), aber auch dies ist nach Neustart von Thunderbird wieder weg... woran kann das liegen?

    Danke!

    --

    Jörg Müller

    --
    Jörg

  • dharkness21
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    452
    Beiträge
    1.839
    Mitglied seit
    29. Jun. 2005
    Hilfreiche Antworten
    53
    • 6. Juli 2021 um 11:28
    • #3

    Hallo doffine,

    dafür scheint es keine Einstellungen zu geben.

    Bevor man mit Lightning arbeitet selektiert man links in der Kalenderauflistung den Kalender, den man als Standardkalender haben will, das überlebt auch einen Neustart von Tb, so war es zumindest hier bei mir. Sollte vor dem Beenden von Tb ein anderer Kalender selektiert sein, selektiert man nochmal seinen gewünschten Standardkalender.

    und wech

    Dharkness

  • dharkness21
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    452
    Beiträge
    1.839
    Mitglied seit
    29. Jun. 2005
    Hilfreiche Antworten
    53
    • 6. Juli 2021 um 11:52
    • #4
    Zitat von jmuellerbonn

    und die in einer Session ausgewählte Kalendermarkierung verschwindet nach Neustart wieder. Zwar kann ich in der aktuellen Thunderbrid-Version die Kalender neu sortieren (Drag & Drop), aber auch dies ist nach Neustart von Thunderbird wieder weg...

    Hallo und hm,

    hier wird sowohl die letzte Markierung als auch die festgelegte Position der Kalender beim Start wiederhergestellt, auch ein zwischenzeitlich zum Testen veränderte Position wird über mehrere Neustarts wiederhergestellt. Wie beendest Du Tb?

    und wech

    Dharkness

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 6. Juli 2021 um 11:54
    • #5

    Hallo jmuellerbonn,

    Zitat von jmuellerbonn

    Zwar kann ich in der aktuellen Thunderbrid-Version die Kalender neu sortieren (Drag & Drop), aber auch dies ist nach Neustart von Thunderbird wieder weg... woran kann das liegen?

    wenn man sich an einem Beitrag dran hängt, was hier nicht gerne gesehen wird, kenne wir Deine Konfiguration nicht.
    Ich vermute das es sich bei Dir um Google-Kalender handelt, die mit TbSync synchronisiert werden.
    Das war der Grund warum jobisoft die Googleverbindung nicht mehr unterstützt.
    Du musst dann mit dem Fehler leben oder die Google-Kalender direkt verbinden.

    Gruß

    EDV-Oldie

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • doffine
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    11. Mai. 2020
    • 6. Juli 2021 um 16:26
    • #6

    Hallo zusammen,

    mittlerweile ist es bei mir so, dass sich Thunderbird "meistens" auch über die Session hinaus merkt, welcher Google Kalender zuletzt markiert war. Dann wird dieser auch bei einem Neustart wieder als derjenige herangezogen, für den ein neuer Termin angelegt wird.

    Gemacht habe ich rein gar nichts, außer weiter Thunderbird und Windows Updates einspielen. Irgendwann fing es einfach an, meistens wieder zu klappen.

    Das Dumme ist nun eben das "Meistens". Ab und zu springt der Thunderbird nach einem Neustart immer noch auf den anderen Kalender zurück, ohne, dass ich das selbst so eingestellt oder den anderen Kalender überhaupt angeklickt hätte. Daher ist es mir rätselhaft, woher Thunderbird die "Info haben will", dass auf einmal wieder der andere Kalender der "aktive" sein soll.

    Das ist ein ziemlich erratisches Verhalten, das mir unerklärlich scheint.

    Viele Grüße,

    Matthias

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 6. Juli 2021 um 16:33
    • #7
    Zitat von doffine

    Das ist ein ziemlich erratisches Verhalten, das mir unerklärlich scheint.

    Dann würde ich das einmal mit einem neuem Profil testen.

    Gruß

    EDV-Oldie

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • doffine
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    11. Mai. 2020
    • 6. Juli 2021 um 16:39
    • #8

    Hi edvoldi,

    danke für den Vorschlag. Das hatte ich tatsächlich auch schon getestet (als es noch häufiger auftrat).

    Viele Grüße,

    Matthias

  • nilleholger
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    4. Dez. 2021
    • 4. Dezember 2021 um 14:53
    • #9

    Konntet ihr das Problem lösen? hier springt mein TB auch nach jedem Neustart auf einen Kalender, den ich über CalDav eingebunden habe (und dann noch nicht mal den oberen, sondern den unteren?)

    Nils

    Ubuntu 20.04. - Thundberird 78.14.0 (64-Bit)

  • doffine
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    11. Mai. 2020
    • 6. Dezember 2021 um 14:07
    • #10

    Hallo nilleholger,

    bei mir hat es sich einfach von selbst gegeben. Irgendwann hat Thunderbird sich den von mir gewünschten Default Kalender einfach wieder gemerkt, ohne, dass ich irgendetwas geändert hätte, außer immer alle Updates einzuspielen.

    Wenn Du, wie in Deiner Sig zu lesen ist, immer noch Thundberird 78.14.0 (64-Bit) nutzt, könntest Du ja mal erwägen, auf das aktuelle 91.3.2 (64-Bit) upzudaten inkl. der Plugins.

    LG,

    Matthias

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 6. Dezember 2021 um 14:13
    • #11

    Hallo zusammen,

    es wird immer der zuletzt markierte Kalender

    bei einem Neustart wieder markiert.

    Es gibt keinen default Kalender.

    Gruß EDV-Oldie getippt auf dem Smartphone

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • doffine
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    11. Mai. 2020
    • 6. Dezember 2021 um 14:34
    • #12

    Hallo edvoldi,

    entschuldige die missverständliche Formulierung "Default Kalender". Damit meine ich den Kalender, den ich eben als markiert haben möchte, ohne das jedes Mal neu einstellen zu müssen, also den Kalender, für den ein Termin angelegt wird, wenn ich einfach doppelt einen Kalendertag anklicke.

    Bei mir war es eben nicht so, dass der zuletzt markierte Kalender bei einem Neustart immer wieder markiert wurde. Stattdessen sprang die Auswahl nach einem Neustart völlig erratisch auf einen anderen Kalender um, den ich nie manuell angeklickt hatte. Bei nilleholger scheint ja auch automatisch ein anderer Kalender markiert zu werden, ohne, dass er das selbst gemacht hat.

    Wie auch immer, bei mir hat sich dieses nervige Verhalten irgendwann wieder gegeben.

    Viele Grüße,

    Matthias

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™