1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Diskussionen
  4. Diskussion sonstiger Web-/Internet-Themen

DNS over TLS (DoT) in Fritz!Box und DNS over HTTPS (DoH) in Thunderbird

  • Thunder
  • 9. Juni 2021 um 15:12
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • B. Mueller
    Gast
    • 12. Juni 2021 um 17:57
    • #21
    Zitat von Susi to visit

    Es bleibt: Im Vergleich zu den bisherigen Methoden bietet ODoH ein Plus an Schutz.

    Deine eigene Interpretation sei dir unbenommen. Ich glaube aber, daß sich die interessierten Leser dieses Forums anhand der vorliegenden Fakten und Dokumente ein eigenes Urteil bilden können (und werden).

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 12. Juni 2021 um 18:09
    • #22

    Dann rück mal raus mit deinen vorliegenden Fakten. Ich habe die technischen Zusammenhänge erklärt. Sollte daran etwas nicht stimmen, dann höre ich gern zu und lasse mich eines Besseren belehren.
    Bitte ohne Nebelkerzen und Ablenkungen auf andere Themen. Welche der angeführten Punkten stimmen nicht?

    Jetzt hab' ich zu schnell gespeichert. Ich wollte doch noch schreiben, dass selbst die von dir verlinkte Studie zu dem Schluss kommt:

    Zitat

    In this paper, we perform the first implementation, deployment, and evaluation of an IETF-proposed practical privacy enhancing technique called ODoH, with the aim to provide both security and privacy guarantees for users’ DNS traffic by encrypting both the message and transport [50].

    [...]

    We show that the proposed protocol is feasible and a practical replacement for DoH, improving user privacy and achieving minimal performance losses. We conclude with the limitations of our study, possible ethical implications, and sketch an adoption roadmap.

    Es scheint fast, als hättest du sie gar nicht gelesen.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

    Einmal editiert, zuletzt von Susi to visit (12. Juni 2021 um 18:23)

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 14. Juni 2021 um 15:38
    • #23

    Nachdem du inzwischen in anderen Themen geschrieben hast, hier aber nicht antwortest, schließe ich, dass du keine Fakten vorbringen kannst, die einen Fehler in meinen Erklärungen zu DNS, DoH und ODoH aufzeigen würden.

    Und da selbst die von dir verlinkte Studie zu dem selben Schluss kommt wie ich, reche ich auch nicht damit, dass du noch ein belastbares Argument lieferst.

    Somit bleibt es beim gegenwärtigen Stand der Spezifikationen dabei: Im Vergleich zu den bisherigen Methoden bietet ODoH ein Plus an Schutz.

    Die Vorwürfe in Richtung Google, Apple und Mozilla sowie all den Leuten, die weltweit an der Spezifikation arbeiten, sind nicht haltbar. Es ist gut, dass diese Leute sich Gedanken machen, wie der Schutz der Privatsphäre verbessert werden kann. Das sollten wir uns durch fadenscheinige Thesen nicht schlechtreden lassen.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.497
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 14. Juni 2021 um 18:07
    • #24

    Da sich Susanne aus dem Forum verabschiedet hat

    Ich bin dann mal fort

    und somit nur noch 1 Hauptakteur übrigbleibt, schließe ich hier.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • graba 14. Juni 2021 um 18:07

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™