1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

wiederkehrende Meldung: Fehler in Empfängeradresse - ASCII-Code

    • 78.*
    • Windows
  • mailname
  • 7. Juli 2021 um 12:21
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • mailname
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    7. Jul. 2021
    • 7. Juli 2021 um 12:21
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 78.11.0 64bit
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben):
    • Betriebssystem + Version: WIN10
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): verschiedene
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Win10-Bordmittel
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Win10-Bordmittel
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Hallo zusammen,

    bei meinem geschaetzten TB kommt leider seit einiger Zeit die Fehlermeldung, dass eine meiner Empfaengeradressen nicht verarbeitbaren ASCII-Code enthaelt, siehe Bild.

    Wie das ursaechlich zustande kam, ist mir klar: ich habe versehentlich in die Adresse Anfuehrungszeichen eingebaut. Allerdings habe ich die Adresse in Cardbook gelöscht, in den Ordnern der Emailkonten finde ich sie in keinem Order, schon gar nicht haengengeblieben in "Entwuerfe" (wo ich sie am ehesten vermutet haette) noch sonst irgendwo in TB. Auch in den Web-Applikationen der verschiendenen Mailkonten hab ich schon nach der "Leiche" gesucht - vergebens.
    Ich nutze noch die Erweiterung "Später senden", aber auch da hab ich nichts auffaelliges gesehen.
    Im Forum habe ich durchaus Infos dazu gefunden, die Hilfestellungen haben sich aber am Ende immer auf eine konkrete Email oder einen konkreten Adressbucheintrag bezogen - und genau den finde nicht....

    Hat vielleicht hier einer eine Idee dazu?

    Danke schonmal, viele Gruesse
    Jochen

    Bilder

    • fehler.png
      • 65,03 kB
      • 821 × 225
  • graba 7. Juli 2021 um 12:37

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • B. Mueller
    Gast
    • 7. Juli 2021 um 13:13
    • #2

    Vielleicht ist diese Adresse schon im Adressbuch (Gesammelte Adressen) eingetragen oder in den Einstellungen unter «Weitere Identitäten»?

    Im übrigen ist die Fehlermeldung irreführend - das einzige erkennbare Nicht-ASCII Zeichen ist das «ü», aber das gehört nicht mehr zum lokalen Teil der Adresse. Oder sind die «Leerzeichen» gar keine …?

  • dharkness21
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    454
    Beiträge
    1.849
    Mitglied seit
    29. Jun. 2005
    Hilfreiche Antworten
    53
    • 7. Juli 2021 um 13:48
    • #3

    Hm,

    gehört das → " Zeichen von buegel"@... wirklich zur Email-Adresse?

    und wech

    Dharkness

  • mailname
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    7. Jul. 2021
    • 7. Juli 2021 um 16:09
    • #4
    Zitat von dharkness21

    Hm,

    gehört das → " Zeichen von buegel"@... wirklich zur Email-Adresse?

    nein, das " ist da faelschlicherweise reingerutscht und meiner ansicht nach auch das problem...

  • mailname
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    7. Jul. 2021
    • 7. Juli 2021 um 16:12
    • #5
    Zitat von B. Mueller

    Vielleicht ist diese Adresse schon im Adressbuch (Gesammelte Adressen) eingetragen oder in den Einstellungen unter «Weitere Identitäten»?

    Im übrigen ist die Fehlermeldung irreführend - das einzige erkennbare Nicht-ASCII Zeichen ist das «ü», aber das gehört nicht mehr zum lokalen Teil der Adresse. Oder sind die «Leerzeichen» gar keine …?

    ich hatte eigentlich die verschiedenen adressbuecher schon durchgeschaut und auch die emailadresse mit den boesen anfuehrungszeichen geloescht (in den gesammelten adressen)... aber auf deinen hinweis hin habe ich das nochmals ueberprueft. und siehe da, der kontakt war (wieder) da. also hab ich ihn wieder geloescht, TB geschlossen und neu gestartet. und BAM, die fehlermeldung kommt wieder und der eintrag in den gesammelten adressen ist auch wieder da... ich verstehs nicht...

  • B. Mueller
    Gast
    • 7. Juli 2021 um 17:23
    • #6
    Zitat von mailname

    und siehe da, der kontakt war (wieder) da. also hab ich ihn wieder geloescht, TB geschlossen und neu gestartet. und BAM, die fehlermeldung kommt wieder und der eintrag in den gesammelten adressen ist auch wieder da... ich verstehs nicht...

    Ich glaube, man muß das in Verbindung mit IMAP sehen. Ich habe hier mit SMTP/POP in verschiedenen Variationen versucht, die Meldung zu erzeugen - es gelingt mir nicht.

    Das «"» allein scheint auch nicht das Problem für TB zu sein.

    Aus: prefix"@… macht Thunderbird: "prefix\""@…


    Erst mit: <prefix"@… macht Thunderbird daraus: <prefix "@…> und dann meldet der Mailserver (zu Recht): «501 Syntax error in parameters or arguments (in reply to RCPT TO command)».

    In allen Fällen wurde die Testmail problemlos an meinen Provider übermittelt. Du wirst deinen «Zombie» wohl auf dem IMAP-Server aufspüren müssen …

  • mailname
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    7. Jul. 2021
    • 9. Juli 2021 um 08:12
    • #7
    Zitat von B. Mueller
    Zitat von mailname

    und siehe da, der kontakt war (wieder) da. also hab ich ihn wieder geloescht, TB geschlossen und neu gestartet. und BAM, die fehlermeldung kommt wieder und der eintrag in den gesammelten adressen ist auch wieder da... ich verstehs nicht...

    Ich glaube, man muß das in Verbindung mit IMAP sehen. Ich habe hier mit SMTP/POP in verschiedenen Variationen versucht, die Meldung zu erzeugen - es gelingt mir nicht.

    Das «"» allein scheint auch nicht das Problem für TB zu sein.

    Aus: prefix"@… macht Thunderbird: "prefix\""@…


    Erst mit: <prefix"@… macht Thunderbird daraus: <prefix "@…> und dann meldet der Mailserver (zu Recht): «501 Syntax error in parameters or arguments (in reply to RCPT TO command)».

    In allen Fällen wurde die Testmail problemlos an meinen Provider übermittelt. Du wirst deinen «Zombie» wohl auf dem IMAP-Server aufspüren müssen …

    Alles anzeigen

    ja, ich fuerchte das auch... nur erfolgreich scheine ich damit nicht zu sein. ich habs jetzt zwar geschafft, den kontakt aus dem adressbuch zu entfernen, die fehlermeldung erscheint aber immer noch.
    bisher kann ich auch auf dem IMAP-konto nichts entdecken, was auch nur ansatzweise in richtung dieser mail-adresse zeigt... ich bin mit meinem soliden technischen halbwissen am ende ;-)

    danke auf alle faelle mal fuer deine hilfe!

  • mailname
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    7. Jul. 2021
    • 9. Juli 2021 um 08:32
    • #8
    Zitat von B. Mueller
    Zitat von mailname

    und siehe da, der kontakt war (wieder) da. also hab ich ihn wieder geloescht, TB geschlossen und neu gestartet. und BAM, die fehlermeldung kommt wieder und der eintrag in den gesammelten adressen ist auch wieder da... ich verstehs nicht...

    Ich glaube, man muß das in Verbindung mit IMAP sehen. Ich habe hier mit SMTP/POP in verschiedenen Variationen versucht, die Meldung zu erzeugen - es gelingt mir nicht.

    Das «"» allein scheint auch nicht das Problem für TB zu sein.

    Aus: prefix"@… macht Thunderbird: "prefix\""@…


    Erst mit: <prefix"@… macht Thunderbird daraus: <prefix "@…> und dann meldet der Mailserver (zu Recht): «501 Syntax error in parameters or arguments (in reply to RCPT TO command)».

    In allen Fällen wurde die Testmail problemlos an meinen Provider übermittelt. Du wirst deinen «Zombie» wohl auf dem IMAP-Server aufspüren müssen …

    Alles anzeigen

    eine sache noch... ich hab jetzt einfach mal das betreffende konto aus TB entfernt... die fehlermeldung kommt nach TB-neustart aber immernoch. das wuerde aber doch darauf hindeuten, dass das problem nicht auf dem IMAP-server liegt?

    ich hab das konto jetz wieder eingebunden...

    die einzige methode, wie ich in TB irgendeine anzeige der fehlerhaften mailadresse hinbekomm, ist wenn ich sie in die suchleiste vom schnellfilter eingebe... allerdings findet TB nach klick auf den sucheintrag keinerlei zugehoerige mails... :wall:

    Bilder

    • fehler.png
      • 9,34 kB
      • 996 × 116
  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 9. Juli 2021 um 09:28
    • #9

    Hallo mailname,

    bitte überprüfe noch einmal alle Adressbücher!

    Du hast im Thunderbird mindestens zwei: "Persönliches Adressbuch" und "Gesammelte Adressen". Hast Du darüber hinaus noch weitere Adressbücher, dann bitte auch diese prüfen.

    Ich vermute mal, dass der fehlerhafte Kontakt sich noch im Adressbuch "Gesammelte Adressen" befindet. Falls ja, bitte auch dort den Eintrag löschen.

    Zur Sicherheit auch bitte auf Browserebene im Webmailauftritt Deines/Deiner Anbieter prüfen, ob im dortigen Adressbuch ein fehlerhafter Kontakt hinterlegt ist.

    Ganz am Ende vielleicht noch Deine mobilen Geräte (Schlaufernsprecher usw.) kontrollieren.

    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • mailname
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    7. Jul. 2021
    • 14. Juli 2021 um 09:06
    • #10
    Zitat von Feuerdrache

    Hallo mailname,

    bitte überprüfe noch einmal alle Adressbücher!

    Du hast im Thunderbird mindestens zwei: "Persönliches Adressbuch" und "Gesammelte Adressen". Hast Du darüber hinaus noch weitere Adressbücher, dann bitte auch diese prüfen.

    Ich vermute mal, dass der fehlerhafte Kontakt sich noch im Adressbuch "Gesammelte Adressen" befindet. Falls ja, bitte auch dort den Eintrag löschen.

    Zur Sicherheit auch bitte auf Browserebene im Webmailauftritt Deines/Deiner Anbieter prüfen, ob im dortigen Adressbuch ein fehlerhafter Kontakt hinterlegt ist.

    Ganz am Ende vielleicht noch Deine mobilen Geräte (Schlaufernsprecher usw.) kontrollieren.

    Gruß

    Feuerdrache

    Alles anzeigen

    hi feuerdrache,

    danke - hab ich (nochmal) gemacht, incl. handy. ich finde einfach gar nichts... total enervierend.

    scheint, als ob ich mich mit der fehlermeldung arrangieren muss...

    vg

    jochen

    Edit: Ich habe den Text deines Folgebeitrags hierhin kopiert. graba, Gl.-Mod.

    Einmal editiert, zuletzt von graba (14. Juli 2021 um 12:08)

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.492
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 15. Juli 2021 um 17:48
    • #11

    mailname

    Bitte einen Beitrag vor dem Absenden überprüfen (Vorschau) und nicht einfach nur ein Zitat in einen Beitrag setzen.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • B. Mueller
    Gast
    • 15. Juli 2021 um 18:13
    • #12
    Zitat von mailname

    eine sache noch... ich hab jetzt einfach mal das betreffende konto aus TB entfernt... die fehlermeldung kommt nach TB-neustart aber immernoch. das wuerde aber doch darauf hindeuten, dass das problem nicht auf dem IMAP-server liegt?

    Um das weiter einzugrenzen, nimm deinen Rechner mal offline (WLAN deaktivieren bzw. Netzwerkkabel ziehen), damit keine Synchronisation über IMAP mehr möglich ist.

    Dann lösche mal die komplette Chronik von TB: [Shift] + [Strg] + [Entf]

    Schau mal in about:config, ob sich dort Reste der ungültigen Adresse finden:

    Einstellungen → Allgemein → Konfiguration bearbeiten → Suchen:

    Laß die einzelnen Ordner neu indexieren:

    Rechtsklick auf den jeweiligen Ordner → Eigenschaften → Reparieren

    Entferne die ungültige Adresse wie gehabt nochmals aus den Adressbüchern und start TB neu.

  • Altstadt
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    61
    Beiträge
    505
    Mitglied seit
    30. Apr. 2021
    Hilfreiche Antworten
    4
    • 17. Juli 2021 um 10:19
    • #13
    Zitat von mailname

    das wuerde aber doch darauf hindeuten, dass das problem nicht auf dem IMAP-server liegt?

    An dem kann es eigentlich überhaupt nicht liegen. Der ist für den Empfang von Mails zuständig. Mit Verfassen und Versenden hat der nichts am Hut. Die komische Adresse ist bestimmt entweder in einem Adressbuch auf deinem Rechner. Da bin ich sehr bei Feuerdrache. Eine Volltextsuche müsste die finden. Oder die Adresse kommt über Cardbook aus einem Adressbuch auf einem CardDav Server. Cardbook kann die Adressen auch zusätzlich auf dem Rechner speichern. Offline nehmen wird dann nicht helfen. Die Volltextsuche wird den Eintrag aber finden.

    Unser Verein. Unsere DNA.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern