1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Mails senden NICHT mehr möglich

    • 78.*
    • Linux
  • Kurt2021
  • 3. September 2021 um 17:46
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Kurt2021
    Gast
    • 3. September 2021 um 17:46
    • #1

    78.13.0 (64-Bit) Ubuntu 20.04 LTS aktuell

    Natürlich gar nichts gemacht... ;)

    Auf einer Website war ein Link "E-Mail". Ich habe das Ding ohne hin zu schauen in die Empfängeradresse für eine neu Mail in TB kopiert. "Es" ging nicht. Ach das war ein HTML-Link :( Zu einer Eingabeseite. Na sowas...

    Und seit dem schien der Posteingangsserver bei meinem E-Mail-Provider gestört - Passwort angeblich falsch und in TB nicht korrigierbar. Mails abrufen ging aber. Nun ist aber das aktuelle Konfigurationsmenü für die Server in TB ziemlich unübersichtlich geworden. Eigentlich soll es komfortabler sein.

    Der Freemailer hat für Schmarotzer keine Hotline. Also bei meinem DSL-Provider 1&1 angerufen und erforscht, wie ich dort das unbenutzte Mailkonto mit einer zusätzlichen Adresse erweitern könnte... Ich benutze niemals die Hauptadresse. Beim Einrichten in TB bin ich dann mit der aktuellen Serverkonfiguration vertrauter geworden und irgendwie ist es mir dann für den Freemailer auch gelungen, in TB die Konfiguration für den SMTP-Server wieder hinzubiegen.

    Durch einen HTML-Link als Empfängeradresse wird also wohl die SMTP-Konfiguration zerschossen?! Das dürfte wohl ein klarer Programmfehler in Thunderbird sein.

    Wenn jemand Lust hätte, das zu testen? ;) Auf einem Testsystem...

    Und wenn euch ein paar signifikante Tags einfallen für Google. Ich weiß nicht, wie oft jemand so ungeschickt ist wie ich.

    TB Version: 78.13.0 (64-Bit)

    OS: Ubuntu 20.04 LTS aktuell

    Konten: SMTP

    Postfachanbieter: Freenet

    Antivirensoftware: keine

    Firewall: keine

    Router: Fritz!Box

  • graba 3. September 2021 um 17:51

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • B. Mueller
    Gast
    • 3. September 2021 um 18:11
    • #2
    Zitat von Kurt2021

    Durch einen HTML-Link als Empfängeradresse wird also wohl die SMTP-Konfiguration zerschossen?! Das dürfte wohl ein klarer Programmfehler in Thunderbird sein.


    Wenn jemand Lust hätte, das zu testen?

    Ohne genauere Angaben, um welchen Link auf welcher Webseite es sich handelt, wäre das nur «Stochern im Nebel» …

  • Kurt2021
    Gast
    • 3. September 2021 um 18:30
    • #3

    Da ist auf einer Website ein winzig kleiner Link:

    Mail: info@dingsbums-immobilien.de

    Ich habe die Adresse mit Rechtsklick kopiert.

    Dahinter steckt aber:

    https://dingsbums-immobilien.de/page/kontakt.php

    dingsbums heißt natürlich anders.

    Saudämlich! Wenn jemand Mut hat, kann er ja mal die https-Adresse als Empfängeradresse einer Mail eingeben. ODER LIEBER NICHT!

    Das war die einzige Unregelmäßigkeit vor dem SMTP-Versagen.

  • B. Mueller
    Gast
    • 3. September 2021 um 19:03
    • #4
    Zitat von Kurt2021

    Wenn jemand Mut hat, kann er ja mal die https-Adresse als Empfängeradresse einer Mail eingeben.

    Durch das bloße Einfügen wird nichts an der Konfiguration verändert und senden konntest du die Mail auch nicht. Die Ursache muß also woanders liegen.

    Zitat von Kurt2021

    Beim Einrichten in TB bin ich dann mit der aktuellen Serverkonfiguration vertrauter geworden und irgendwie ist es mir dann für den Freemailer auch gelungen, in TB die Konfiguration für den SMTP-Server wieder hinzubiegen.

    Kannst du dich erinnern, was an der Konfiguration verändert war?

  • dharkness21
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    458
    Beiträge
    1.854
    Mitglied seit
    29. Jun. 2005
    Hilfreiche Antworten
    54
    • 3. September 2021 um 19:13
    • #5
    Zitat von B. Mueller

    Durch das bloße Einfügen wird nichts an der Konfiguration verändert und senden konntest du die Mail auch nicht. Die Ursache muß also woanders liegen.

    So ist es, es wurde hierbei einem Test nichts verändert und selbst nach einem Neustart von Tb ging das Senden von E-Mails ohne die geringsten Probleme, war wohl irgendein zufälliges zusammentreffen irgendwelcher Effekte beim Themenstarter.

    und wech

    Dharkness

  • Kurt2021
    Gast
    • 3. September 2021 um 19:52
    • #6

    Danke. Wenn jemand mutig ist, dann schicke ich ihm über die Konversation die echte Web-Adresse.

    Ich habe seit etwa 20 Jahren Thunderbird ziemlich problemlos. Seit 10 Jahren oder länger den Provider, von Windows nach Linux kopiert und von Linux zu Linux... Das war die erste Unregelmäßigkeit. Die Serverkonfiguration war also ziemlich alt. Auf TB habe ich ein Masterpasswort. E-Mailabruf problemlos wie immer. Beim Versand wollte TB das Passwort haben, hat es bekommen, 10 Mal nacheinander. Half nicht. Was ich dann in der SMTP-Konfiguration wieder korrigiert habe, weiß ich auch nicht. Ich hatte mich etwas an der Konfiguration beim neuen Mail-Provider orientiert. Irgend etwas muss es ja gewesen sein.

    Das Passwort (vom Standard) wird ja wohl gar nicht über die Konfiguration eingegeben, sondern beim der ersten Benutzung oder jedes Mal. Man kann den Kram ja auch nicht direkt exportieren. Weiß jemand den Namen der conf-Datei?

    Ich habe momentan ziemlich viel anderen Stress und keine Lust für irgendwelches Backup und Restore und Experimente. Vielleicht war die komische Adresse auch gar nicht die Ursache. Aber Freenet war wohl auch nicht den halben Tag gestört und zufällig nach der Konfigurationsfummelei wieder ok.

  • Kurt2021
    Gast
    • 3. September 2021 um 20:13
    • #7

    Es geht mir jetzt auch nur darum, im Internet ein paar Stichworte zu hinterlassen, dass da etwas sein könnte. Falls sich doch noch jemand wundert.

  • B. Mueller
    Gast
    • 3. September 2021 um 20:55
    • #8
    Zitat von Kurt2021

    Seit 10 Jahren oder länger den Provider, von Windows nach Linux kopiert und von Linux zu Linux... Das war die erste Unregelmäßigkeit. Die Serverkonfiguration war also ziemlich alt.

    War diese Kopieraktion bevor das Senden nicht mehr funktionierte oder liegt das schon länger zurück?

    Zitat von Kurt2021

    Was ich dann in der SMTP-Konfiguration wieder korrigiert habe, weiß ich auch nicht.

    Ein Screenshot vor jeder Änderung ist schnell gemacht …

    Zitat von Kurt2021

    Ich habe momentan ziemlich viel anderen Stress und keine Lust für irgendwelches Backup und Restore und Experimente.

    Ein komplettes Backup unter Linux ist kein großartiges Experiment:

    Einfach das Verzeichnis '/home/<user>/.thunderbird/' an einen sicheren Ort kopieren.

  • Kurt2021
    Gast
    • 3. September 2021 um 21:46
    • #9
    Zitat von B. Mueller

    War diese Kopieraktion bevor das Senden nicht mehr funktionierte oder liegt das schon länger zurück?

    Paar Minuten bis halbe Stunde oder so.


    Zitat von B. Mueller

    Ein Screenshot vor jeder Änderung ist schnell gemacht …

    Klar.

    Zitat von B. Mueller

    Ein komplettes Backup unter Linux ist kein großartiges Experiment:

    Einfach das Verzeichnis '/home/<user>/.thunderbird/' an einen sicheren Ort kopieren.

    Ja. Deja Dup läuft fast täglich. Hab aber noch nie eine Wiederherstellung gemacht. Clonezilla alle zwei Wochen. Acronis aus Windows sektorweise alle halbe Jahre... Den Ordener kopiere ich bei Migration.

    Aber meine Neugier hat Grenzen. Ich gehe auf die 75 zu und habe im Moment anderen üblen Stress. Früher hätte ich einfach eine andere Platte eingelegt und alle anderen abgesteckt... oder so. Ich könnte auch TB nach W7 migrieren... und dort den Quark mal probieren. Du siehst ja, dass ich es wieder - nicht gewusst wie - zum Laufen gebracht habe.

    Ich war nur zuerst etwas geschockt. Mir wäre es momentan schon zu viel, zwei Mails von A nach B zu Portieren.

  • Kurt2021
    Gast
    • 4. September 2021 um 06:05
    • #10
    Zitat von dharkness21

    So ist es, es wurde hierbei einem Test nichts verändert und selbst nach einem Neustart von Tb ging das Senden von E-Mails ohne die geringsten Probleme, war wohl irgendein zufälliges zusammentreffen irgendwelcher Effekte beim Themenstarter.

    Da fehlt noch eine Randbedingung.

    Thunderbird scheint einen reproduzierbaren Bug zu haben. Wollen wir erst mal per Chat?

    Ich habe das eben in meinem alten Ubuntu 16.04 nachempfunden.

    Ich hatte mich dann in das Fenster für die Passworte und die E-Mail-Adresse des SMTP-Servers durch gefummelt.

    Ganz sicher bin ich mir natürlich nicht. Man sollte es überprüfen.

  • B. Mueller
    Gast
    • 4. September 2021 um 06:34
    • #11
    Zitat von Kurt2021

    Deja Dup läuft fast täglich. Hab aber noch nie eine Wiederherstellung gemacht.

    Ok - dann ist es müßig, weiter die Ursache deines Mailproblems zu erforschen. Du hast es ja wieder zum Laufen gebracht.

    Wie gesagt, mit den «Bordmitteln» von Linux ist das Wiederherstellen genauso einfach wie kopieren. Ich mache das auch regelmäßig, und es hat bei Versuchen schon viel Zeit erspart.

    Zitat von Kurt2021

    Ich gehe auf die 75 zu und habe im Moment anderen üblen Stress.

    Kann ich gut nachvollziehen - da wünscht man sich einfach nur funktionierende Technik.

    Ich wünsche dir alles Gute!

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    776
    Artikel
    276
    Beiträge
    7.276
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 4. September 2021 um 09:52
    • #12

    @Kurt2021

    Wenn Du weiterhin glaubst, dass es ein "Bug" in Thunderbird ist, der reproduzierbar ist und behoben werden muss, dann melde bitte diesen Bug in BugZilla. Dies musst Du selbst machen, da nur Du das Problem vernünftig beschreiben und reproduzieren kannst. Wenn Du glaubst, dass dieser "Bug" für die Anwender nicht nur einen Fehler sondern ein ernsthaftes Sicherheitsproblem darstellt, dann kannst Du dies auf BugZilla beim Erstellen des Bugs ankreuzen. Falls Du Hilfe beim Übersetzen des Problems brauchst, dann verwende eines der bekannten Online-Tools:

    Weiterentwicklung - Fehler melden und Funktionen wünschen - Thunderbird Mail DE

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Kurt2021
    Gast
    • 4. September 2021 um 10:43
    • #13

    Ich danke Euch.

    Ich habe noch ein Ubuntu 16.04 auf dem PC herum hängen und es mit dem noch einmal probiert. Der Fehler war gestern sofort da. Es hat nur bei mir eine kleine Weile gedauert, bis ich begriffen hatte. Zuerst dachte ich an eine SMTP-Störung beim Provider.

    Nun komme ich ja wieder besser mit der Konfiguration von TB zurecht. Wenn man die erste Mail nach dem Missgeschick an seine Hauptadresse schickt, passiert gar nichts. Nicht jeder Provider vergibt Alias-Adressen.

    Ich habe mich vorhin durch die neuen Menüs bis an das alte Fenster mit den Passwörtern und Adressen durch gewurstelt.

    Es ist nicht sinnvoll, bei falscher SMTP-Adresse immer wieder nach dem Passwort zu fragen...

    Ein systematischer Test war das nicht! Irgendwie seltsam scheint mir das doch. Aber wer macht schon so einen komischen Mist.

    Wenn das einer Sekretärin beim E-Mailversand passiert...

  • dharkness21
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    458
    Beiträge
    1.854
    Mitglied seit
    29. Jun. 2005
    Hilfreiche Antworten
    54
    • 4. September 2021 um 10:54
    • #14
    Zitat von Kurt2021

    Ein systematischer Test war das nicht! Irgendwie seltsam scheint mir das doch. Aber wer macht schon so einen komischen Mist.

    Wie gesagt, bei meinem gestrigen Test ist nichts dergleichen passiert, ich konnte schlicht und ergreifend die Mail nicht versenden, das war alles, die SMTP-Einstellungen wurden nicht verändert.

    und wech

    Dharkness

  • Kurt2021
    Gast
    • 4. September 2021 um 11:03
    • #15
    Zitat von dharkness21

    die SMTP-Einstellungen wurden nicht verändert.

    Bei mir stand heute die Alias-Adresse drin. Und die möchte vielleicht mein Provider nicht. Ich zweifele ja an mir selbst. :( ;)

    Man könnte demzufolge gleich mal eine falsche SMTP-Adresse eintragen und schauen, was dann TB meldet.

    Ergänzung:

    Kennt ihr den Ausdruck "Kausalkette"? Ich habe eben das hintere Ende davon probiert: X vor den SMTP-Namen gesetzt.

    Passwort wurde angefordert und immer wieder... Adresse berichtigt, Passwort wurde noch einmal angefordert, und es lief.

    Ob und wie nun eine syntaktisch falsche Empfängeradresse... Ich fasse es nicht. Manchmal sieht man ja bei einem Rechtschreibfehler oder so auch den Dreher nicht und schreibt das Wort danach immer wieder automatisch falsch, liest es aber richtig. Man verbuchselt die Wegstaben.

    Zum Kern, was Thunderbird betrifft: Anwenderfreundliche Fehlermeldung und Konfiguration geht anders. Darum geht es mir eigentlich.

    Einmal editiert, zuletzt von Kurt2021 (4. September 2021 um 12:49)

  • Kurt2021
    Gast
    • 4. September 2021 um 16:44
    • #16

    Endergebnis:

    Nochmals in U16.04 herum gespielt: Mail ging nicht. Im POP-Server stand ein Aliasname des Kontos. Korrigiert. Ging alles. Die HTML-Adresse von dingsbums-immo als Empfänger einer Testmail eingetragen: leuchtet rot. Aliasadresse von mir: Es ging!

    In der Konfiguration dürfen bei POP und SMTP KEINE Alias stehen, Als Standard-Absender schon.

    Also war das mit der html-Adresse nur Zufall?! Was war/ist es dann?! Mir ist in den letzten Jahren nicht im Traume eingefallen, an der Konfig herum zu pfuschen.

    Früher hat man gesagt: "Wie kommt Kuhsch..ße auf's Dach?"

    (Es werden wohl nicht zwei verschiedene Systeme verseucht sein.)

    Ich danke Euch Allen für Eure Geduld. :)

  • B. Mueller
    Gast
    • 4. September 2021 um 17:57
    • #17
    Zitat von Kurt2021

    Also war das mit der html-Adresse nur Zufall?! Was war/ist es dann?!

    Ein zeitlich zufälliges Zusammentreffen, das dich auf die falsche Spur gelockt hat. Für mich ist bei den Kopieraktionen etwas schiefgelaufen. Wichtig ist bei solchen Aktionen immer, TB vorher zu beenden, da TB zum Schluß noch in einzelne Dateien schreibt. Das kann man eindeutig am Zweitstempel erkennen.

  • Kurt2021
    Gast
    • 12. September 2021 um 09:47
    • #18

    Schlimmster Fall:

    Google:

    E-mail Passwort knacken

    E-mail Konto Account hacken

    E-mail Konto Sicherheit

    WLAN Jammer

    Wenn man also jemanden oder etwas dazu bringt, ein Passwort und einen Kontonamen sehr oft kurz hintereinander zu senden...

    Bei einem Provider bin ich mal benachrichtigt worden und musste eine neues Passwort wählen.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Mails empfangen NICHT mehr möglich

    • MKnebel
    • 31. August 2021 um 17:47
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Senden Schaltflächen funktioniert nicht mehr

    • focus
    • 14. Juni 2021 um 08:38
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Senden nicht möglich

    • anndra25
    • 21. Mai 2021 um 16:07
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Kein senden von emails mehr möglich

    • chritu
    • 9. Mai 2021 um 15:57
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Kann mails empfangen, aber nicht mehr senden

    • Califax
    • 12. November 2020 um 10:20
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • kein Senden von Mails möglich

    • graf.koks
    • 28. September 2020 um 18:00
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™