1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Lokale Ordner (Archivierte Mails) nach Pfadänderung verschwunden - wie kann ich diese auf neuen Rechner migrieren?

    • 91.*
    • macOS
  • Karl80
  • 16. September 2021 um 19:14
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Karl80
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    21. Mai. 2017
    • 16. September 2021 um 19:14
    • #1

    macOS Big Sur 16.6

    Thunderbird 91.1.0

    Kontenart: IMAP

    Anbieter: diverse (Google, GMX, OVH)


    Liebe Community,

    ich habe auf einem neuen MacBook Thunderbird installiert, meine einzelnen E-Mail-Accounts dort eingerichtet, über IMAP haben sich die Mails und Ordner automatisch synchronisiert.


    Ich hatte dann über "Konteneinstellungen > Servereinstellungen > lokale Ordner" bei einem der E-Mail-Konten auf meinem alten MacBook einen anderen Pfad eingestellt. (Ich wollte herausfinden, wo die lokal gespeicherten Mails sind, um diese auf den neuen Rechner ins entsprechende Verzeichnis zu kopieren).

    Nun sind meine lokalen Ordner, in denen ich über viele Jahre wichtige E-Mails archiviert habe, leider verschwunden. Ich hoffe, die sind noch vorhanden und nicht gelöscht. Wie finde ich sie und wie kann ich sie dann migrieren?

    Kann mir jemand weiterhelfen? Ich wäre super dankbar!

    Viele Grüße

    Karl

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.804
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 16. September 2021 um 19:56
    • Hilfreichste Antwort
    • #2

    Hallo,

    Zitat von Karl80

    (Ich wollte herausfinden, wo die lokal gespeicherten Mails sind, um diese auf den neuen Rechner ins entsprechende Verzeichnis zu kopieren

    Also das verstehe ich überhaupt nicht.

    Wenn man IMAP-Konten hat, können sich lokal gespeicherte Nachrichten nur in den Lokalen Ordnern von TB eigens erstellten Unterordnern befinden. Und diese Unterordner mit Mails befinden sich standardmäßig im Profilordner in

    Users/username/Library/Thunderbird/Profiles/xxxxxxxx.default(-release}/Mail/Local Folders/

    Auch wenn du jetzt auf dem alten MacBook den Pfad zu dem lokalen Ordner des Nachrichtenspeichers für die Lokalen Ordner umgestellt hast, bedeutet das nicht, dass letztere in ein anderes Verzeichnis verschoben worden sind. Sie sollten also immer noch an ihrem alten Platz sein im Ordner Mail.

    Hast du da schon gesucht ? Weißt du wie man die in macOS standardmäßig versteckte Benutzer-Library zeitweise oder dauerhaft anzeigen kann ?

    Wenn du Local Folders dort findest mit Inhalt, kopiere Local Folders komplett, übertrage sie auf das neue MacBook und füge sie bei beendetem TB im Proflordner im Ordner Mail ein, nachdem du den schon angelegten Ordner "Local Folders" entfernt hast.

  • Karl80
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    21. Mai. 2017
    • 17. September 2021 um 13:32
    • #3

    Perfekt! Das hat genau so funktioniert. Tausend Dank, Mapenzi!

  • Karl80 17. September 2021 um 13:32

    Hat einen Beitrag als hilfreichste Antwort ausgewählt.
  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.804
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 17. September 2021 um 14:29
    • #4

    Das freut mich ;)

    Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Probleme bei Übertragung von Rechner A auf B, beim 2 Starten wird alles leer angezeigt

    • Jesteman
    • 2. Februar 2021 um 10:14
    • Migration / Import / Backups
  • Lokale Daten, Struktur und Inhalt, nach Neuinstallation Win7 auf Win10 (neue Hardware) verschwunden

    • juestr
    • 9. Januar 2021 um 17:31
    • Migration / Import / Backups
  • Nachrichten archiviert - nun nicht zu finden & seitdem alle Mails aus diesem Monat verschwunden

    • Dada Ceer
    • 14. Dezember 2020 um 18:00
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Inhalte des "LokalenOrdners" werden nicht importiert

    • Esthe
    • 2. September 2020 um 18:16
    • Migration / Import / Backups
  • Nach automat. Update auf 68.6.0 sind alle Adressbücher und zusätzlichen lokalen Ordner mit emails verschwunden

    • Bernie1951
    • 20. März 2020 um 01:50
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™