1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. CardBook

cardbook Adressbücher

    • 91.*
    • Windows
  • hilfe
  • 26. Oktober 2021 um 12:13
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • hilfe
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    45
    Mitglied seit
    4. Feb. 2009
    • 26. Oktober 2021 um 12:13
    • #1

    version 91.2.1

    Windows 10

    imap

    gmx

    windows firewall

    Hallo,

    ich habe meine Adressbücher in cardbook alle lokal angelegt und würde sie jetzt aber gern ins Netzwerk geben.Geht das irgendwie oder muss ich alle neu machen?

    :/

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 26. Oktober 2021 um 12:32
    • #2

    Wenn "ins Netzwerk geben" heißt, dass du künftig per CardDAV daruf zugreifen möchtest, musst du nichts neu machen. Du kannst die *.vcf-Dateien auf den Server hochladen und anschließend in Cardbook einbinden.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

    Einmal editiert, zuletzt von Susi to visit (28. Oktober 2021 um 14:18) aus folgendem Grund: Kalender und Adressbuch verwechselt.

  • hilfe
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    45
    Mitglied seit
    4. Feb. 2009
    • 28. Oktober 2021 um 01:39
    • #3

    Nein, das meine ich nicht.

    Ich habe bereits alle Adressbücher in cardbook - aber lokal gespeichert. Diese würde ich gern ins Netzwerk geben.

    Normalerweise gibt es ja beim anlegen von Adressbüchern immer die Möglichkeit zu entscheiden für lokal oder Netzwerk.

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 28. Oktober 2021 um 09:21
    • #4

    Ich hatte nicht gefragt, wie du das derzeit machst. Das stand ja bereits oben, dass es lokale Adressbücher sind. Die Frage war, wie du das künftig einrichten möchtest. Wenn jemand Adressbücher ins Netzwerk legen möchten, dann ist der Grund dafür meist der, dass er mit mehreren Systemen darauf zugreifen möchte, z.B. mit PC und Smartphone. Es gibt folgende Möglichkeiten:

    1. Lokale Adressbücher:
      Die liegen entweder auf dem Rechner oder einem Speicher, der als Laufwerk erreichbar ist. Das kann durchaus auch eine Festplatte auf einem anderen Rechner, also im Netzwerk sein.
      Diese Adressbücher werden nicht automatisch zwischen mehreren Geräten synchronisiert. Gespeichert werden immer die gesamten Adressbücher. Hier gilt, wer zuletzt kommt, gewinnt. Das kann also zu Datenverlust führen und nicht die geeignete Methode zm Teilen von Adressbücher.
      Es gibt aber mit generalsync ein Tool, mit dem es möglich ist, diese Adressbücher über das WLAN zu synchronisieren.
    2. Adressbücher im Netzwerk:
      Das sind Adressbücher, die auf einem CardDAV-Server liegen. Das kann dein eigener sein oder der eines E-Mail-Providers. Fast alle Provider bieten das inzwischen an. CardDAV ist das speziell für diesen Fall vorgesehene Protokoll. Es wurde genau für diese Aufgabe geschaffen. Auf diese Adressbücher können mehrere Geräte auch parallel zugreifen. Bei Änderungen werden nur diese gespeichert, nicht das gesamte Adressbuch.

    Cardbook kann beides. In beiden Fällen kannst du bestehende vcf-Dateien kopieren und importieren. Du musst nicht alles nochmal eingeben. Seit der Version 91 kann Thunderbird auch ohne Cardbook mit CardDAV umgehen. Allerdings werden nicht alle Felder unterstützt. Auch Bilder lassen sich noch nicht richtig hinterlegen.

    Das alles gilt analog für Kalender und das zugehörige Protokoll CalDAV.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • generalsync
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    48
    Beiträge
    550
    Mitglied seit
    29. Aug. 2016
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 28. Oktober 2021 um 13:17
    • #5

    Ich vermute mit der Frage war gemeint, ob man bestehende lokale Adressbücher ohne einen Im- und Export "umwandeln" kann. Das geht generell nicht, auch nicht mit GeneralSync. Das hat viele Gründe, unter anderem um Nutzer vor ungewollten Verdopplungen und Datenverlust zu schützen: das Ziel-Adressbuch kann schließlich schon andere Daten enthalten: werden diese gelöscht, zusammengeführt oder beibehalten? Es gibt Situationen, in denen jede dieser Optionen Sinn machen würde.

    In der Praxis ist ein Im-/Export aber selten ein Problem, egal für welche Lösung du dich entscheidest. Füge also zunächst das neue Adressbuch zu Thunderbird hinzu, und kopiere dann deine bestehenden Kontakte. Dann kannst du – nachdem du dich vergewissert hast, dass das "neue" Adressbuch alle Daten wie gewünscht enthält – das alte Adressbuch entfernen. Ich habe mit CardBook keine Erfahrungen, aber damit geht es sicherlich ähnlich einfach wie mit dem regulären Thunderbird-Adressbuch (Kontakte z.B. mit Strg+A markieren und mit gedrückter Strg-Taste auf das neue Adressbuch ziehen).

    Ich entwickle unter anderem Synchronisationssoftware für Kalender und Adressbücher – ohne Cloud oder Server.

  • hilfe
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    45
    Mitglied seit
    4. Feb. 2009
    • 3. November 2021 um 00:48
    • #6

    Ja super! Vielen Dank. Das hat mir geholfen. So werde ich es machen!

    Vg Angela

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Cardbook Einstellungen

    • Traceman
    • 17. Juni 2021 um 15:37
    • CardBook
  • Unsichtbare Adressbücher loswerden

    • Erik05112020
    • 21. April 2021 um 15:41
    • CardBook
  • Cardbook Einstellungen - Geburtstage - Liste Adressbücher - leere Einträge

    • K.Achim
    • 6. März 2021 um 15:15
    • CardBook
  • CardBook - Addressbook (sync NextCloud) löschen - funktioniert nicht

    • PostHorn
    • 20. November 2020 um 10:39
    • CardBook
  • Cardbook Adreessvervollständigung - nur aus einzelnen Adressbüchern - warum?

    • akoerber
    • 25. Oktober 2020 um 19:19
    • CardBook
  • Erneutes installieren von CardBook

    • Elmwork
    • 5. Oktober 2020 um 18:16
    • CardBook
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™