1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Mit Thunderbird gesendete Mails landen teilweise im spam, mit webmail gesendete Mails nicht

    • 91.*
    • Windows
  • StabiloBoss53
  • 4. November 2021 um 14:55
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • StabiloBoss53
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    4. Nov. 2021
    • 4. November 2021 um 14:55
    • #1

    Hallo,

    bei einigen wenigen Mailempfängern lande ich immer im Spam, wenn ich Mails per Thunderbird sende. Wenn ich dieselbe Mail über das Webinterface (mail.ionos.de) sende, kommen diese an und landen nicht im Spam.

    Kann mit jemand helfen?

    Thunderbird 91.2.1 WIndows 10, SMPT: smtp.ionos.de, Port 465, SSL/TLS Veschlüsselung, Authentifizierung über "password, normal".

  • graba 4. November 2021 um 15:01

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 4. November 2021 um 17:03
    • #2

    Heißt immer wirklich immer? Es betrifft jede E-Mail, die du an diese Empfänger über diesen SMTP verschickst? Die Empfänger sollten zunächst klären, ob die E-Mails von ihrem Provider als Spam erkannt werden, was sehr wahrscheinlich ist, oder von ihrem eigenen Mailprogramm/Spamfilter.

    Dann vergleiche mal den Quelltext. Vermutlich findest du auf dem Transportweg einen anderen ausliefernden Server. Wenn die E-Mails aus diesem Grund für Spam gehalten werden, wende dich am besten an ionos.

    Die Empfänger können evtl. auch in ihrem Webportal erkennen, aus welchem Grund die E-Mails markiert wurden.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • StabiloBoss53
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    4. Nov. 2021
    • 4. November 2021 um 17:33
    • #3

    Hallo,

    vielen Dank für die schnelle Antwort.

    Ja, die Mails werden immer blockiert.

    So wie ich gehört habe, scheint tatsächlich der Provider die Mails bereits als spam einzuordnen, falls sie über Thunderbird kommen.
    Die Idee mit dem anderen Server auf dem Transportweg hört sich vielversprechend an. Was meinst Du denn mit "Quelltext" vergleichen ?

    Dank + Grüße, Tobias

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 4. November 2021 um 21:03
    • #4
    Zitat von StabiloBoss53

    Was meinst Du denn mit "Quelltext" vergleichen ?

    Du und deine Empfänger können sich den Quelltext einer E-Mail anschauen. Im Thunderbird geht das mit Strg +u. Darin sieht man die eigentliche, vollständige E-Mail, u.a. mit den Informationen darüber, über welche Server die E-Mail gegangen ist und ob der empfangende Server die E-Mail als Spam eingestuft hat.

    Sollte es so sein, dass der empfangende Server den sendenden SMTP schon als Spam-Schleuder einstuft, kannst du selbst nichts dagegen unternehmen.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • StabiloBoss53
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    4. Nov. 2021
    • 5. November 2021 um 11:57
    • #5

    Hallo und vielen Dank. Ich habe den Quellcode einer Mail, die im Spam landet, hier einmal eingefügt. Kann man daraus etwas erkennen ? vG Tobias


    Edit: Aus Datenschutzgründen habe ich den codierten Text gelöscht. graba, Gl.-Mod.

    2 Mal editiert, zuletzt von graba (5. November 2021 um 13:00) aus folgendem Grund: Code überarbeitet

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 5. November 2021 um 12:50
    • #6
    Zitat von StabiloBoss53

    Kann man daraus etwas erkennen ?

    Ja, aber leider nur die Dinge, die du besser nicht posten solltest, die Namen. Also lösche das mal schnell wieder.

    Die Zeilen, aus denen man etwas ableiten könnte, fehlen. Sie beginnen üblicherweise mit "Received:". Dahinter stehen dann jeweils die Namen und Adressen der Server, über die diese E-Mail gegangen ist.

    Ferner gibt es dort, je nach Provider unterschiedlich, Einträge aus der Spam-Erkennung des Servers. Bei T-Online steht dort z.B.

    X-Spam-Flag: NO bzw. yes

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Mails Ordnerweise Archivieren, projektspezifische Archivierung von gesendeten und empfangenen Mails

    • Petrol
    • 11. August 2021 um 12:05
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Hosting-Umzug: IMAP-Domains nicht mitumgezogen Time-out-Fehler

    • Simply-Karl
    • 22. Juli 2021 um 10:12
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Fehler beim Senden und Speichern gesendeter Mails

    • hw.rudat
    • 28. Mai 2021 um 15:13
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Gesendete Ausgangmails im Thunderbird abspeichern

    • Mank1
    • 21. Februar 2021 um 16:19
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Gesendete Mails zum großen Teil leer

    • Ascendor
    • 8. Februar 2021 um 20:07
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Gesendete E-Mails auf Mailservern archivieren?

    • timoola
    • 19. April 2020 um 16:25
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™