1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Seit Sprung von 78.xx.x auf 91.3.0 speichert TB plötzlich mehrere Entwürfe, welche nach dem versenden auch nicht verschwinden, sondern manuell gelöscht werden müssen.

    • 91.*
    • Windows
  • GoethesGartenhaus
  • 7. November 2021 um 21:49
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • GoethesGartenhaus
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    7. Nov. 2021
    • 7. November 2021 um 21:49
    • #1

    TB-Version: 91.3.0

    Betriebssystem: Windows 10 Pro 21H1

    Kontenart: IMAP

    Postfachanbieter: Gmail (älteren Semestern auch noch als Googlemail bekannt)

    Antiviren-Software: Avast Free Antivirus

    Firewall: interne Betriebssystem-Firewall

    Router: Fritzbox 7590

    :!: Ausdrücklich betonen möchte ich, dass das folgende Problem erstmalig nach dem Update auf Version 91.3.0 auftrat. Vorher habe ich dieses Problem noch nie beobachtet und nutze Thunderbird seit ca. 10 Jahren. :!:

    Problembeschreibung: Wenn ich eine neue Mail schrieb, legte TB bisher grundsätzlich einen Entwurf ab und speicherte ihn aller 5 Minuten - und es lag nur 1 Entwurf der betreffenden Mail im Entwurf-Ordner. So weit, so gut.

    Seit dem Update jedoch legt er aller 5 Minuten einen neuen, also einen weiteren, Entwurf an (früher hat er den ersten Entwurf einfach immer wieder aktualisiert). Das bedeutet, dass sich nach 30 Minuten (wenn es mal eine lange Mail ist oder ich gerade nicht am Platz bin) ca. 7 Entwürfe im Ordner befinden! Zudem bleiben alle Entwürfe im Ordner Entwürfe und verschwinden auch nicht automatisch nach dem erfolgreichen versenden. Auch das war bis Version 78.xx.x anders. Da verschwand der Entwurf automatisch, nachdem die Mail versendet war.

    Die Einstellungen bin ich bereits durchgegangen, habe aber, außer der Möglichkeit den Zeitintervall für die Sicherung des Entwurfes festzulegen, keine plausible Einstellungsmöglichkeit gefunden. Hat jemand eine Idee wie ich es anstelle, dass sich TB wieder wie bis zur Version 78.xx.x verhält und nur 1 Entwurf anlegt und diesen einfach immer wieder nutzt und aktualisiert?

  • graba 7. November 2021 um 21:52

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • jorgk3
    Gast
    • 18. November 2021 um 22:32
    • #2

    Leider besteht das Problem seit https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1571672#c78 vor mehr als einem Jahr in TB 83 beta. Thunderbird hat leider fast keine Quality Assurance (QA), und so rutschen diese Bugs durch. Sie verfolgen es jetzt hier: https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1739814#c3

    Ich habe davon erst heute Morgen erfahren und es ist jetzt in Betterbird repariert:

    Betterbird: Release Notes

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 19. November 2021 um 09:54
    • #3

    // Ganz schöne Schlagzahl :)

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • jorgk3
    Gast
    • 19. November 2021 um 10:30
    • #4

    Schlagzahl? Was wird geschlagen oder gezählt?

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 19. November 2021 um 10:45
    • #5

    Gezählt, die Bug-Fixes in BB, die Releases, wie du möchtest. Sagt man das bei euch nicht so salopp, Schlagzahl? Ich glaube, das kommt aus dem Maschinenbau bzw. der fertigenden Industrie. Vielleicht kommt es aber auch von der Anschlagzahl beim Maschinenschreiben.

    P.S.: Mit der Herkunft scheint das so eine Sache zu sein. Ich höre gerade, der Begriff stammt wohl eher von der Uhr. Wobei es da blöd wäre, sie zu verändern. Vielleicht (bei uns hier bestimmt ;-)) kommt es auch aus der Forstwirtschaft oder doch (dann eher aus dem alten Preußen) aus der Kindererziehung. ;)

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

    Einmal editiert, zuletzt von Susi to visit (19. November 2021 um 12:10)

  • tom.too
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    22
    Mitglied seit
    29. Jan. 2015
    • 15. Dezember 2021 um 12:57
    • #6

    TB-Version: 91.4.0 (32Bit) & Betterbird 91.4.0-bb22 (64Bit)

    Betriebssystem: Windows 10 Pro 21H1

    Kontenart: IMAP & POP

    Postfachanbieter: Gmail, Enviatel, GMX, Firma

    Antiviren-Software: Win10-intern

    Firewall: Win10-intern?

    Router: Fritzbox 7590

    Ich habe das Problem mit den Entwürfen schon weit vor der V78. Das ist richtig nervig, immer wieder prüfen zu müssen, ob die eMails aus den Entwürfen abgeschickt wurden oder noch nicht...

    Ich installierte nun BB22/x64 und kann damit und mit TB91.4.0/x32 auf meine eMail-Ordner zugreifen (gleiches Profil). Leider ist das Problem mit BB22 bei Konten nicht behoben, deren Daten ich lokal speichere. Durch BB22 kann ich keine Änderung gegenüber TB91 feststellen. Fehlerbehebungsmodus brachte auch nichts. Hat jemand einen Tipp, was ich noch versuchen könnte? Vielleicht ist irgendwas im Profil-Ordner nicht in Ordnung? Vielleicht ging was bei der Umstellung von maildir auf mbox schief? Ich habe noch gut 63.000 wdseml-Dateein gefunden. Die "neusten" sind vom 05.07.2018. Möglicherweise stellte ich an diesem Tag in den TB-Einstellungen die Funktion "Speichermethode für neue Konten" von maildir auf mbox um. Kann das stören? Die .wdseml-Dateien befinden sich alle in .mozmsgs-Ordnern. Probehalber verschob ich gerade mal ein paar .mozmsgs-Ordner, aber die eMails waren dann immer noch im BB22/TB91 da. Also sind das anscheinend unnütze Dateileichen, die ich entfernen kann. Ich befürchte, dass in meinem Profil-Odner ggfs. noch mehr solche Fehler stecken könnten. Was wäre denn eine gute Strategie, die eMails, Kalender und Konto-Einstellungen zu sichern, den Profil-Ordner zu löschen, einen neuen anlegen und dann die eMails alle wiederherzustellen?

  • jorgk3
    Gast
    • 15. Dezember 2021 um 14:22
    • #7

    Hier sind einfach zu viele Probleme auf einmal vermischt.

    Also, in TB 91.4.0 gab es ein Problem, dass sich Entwürfe in bestimmten IMAP-Situationen (Gmail) angesammelt haben. Nur das war in BB gelöst. Aber Du hast offenbar ein anderes Problem. Grundsätzlich sollten sich Entwürfe in einem lokalen Entwürfe-Ordner nicht ansammeln, bei IMAP gibt es u.U. andere Problems.

    Ist der Entwürfe-Ordner nun lokal oder IMAP? Auf jeden Fall sollte man den Entwürfe-Ordner reparieren und komprimieren, der ist sicher über die Jahre MB wenn nicht GB groß.

    Das wdseml-Zeug kommt, wenn man mbox storage verwendet und "Allow Windows Search to search messages" angekreuzt hat, dann werden alle Nachrichten noch einmal separat gespeichert. Bei maildir storage ist das dieser Tage nicht mehr so (soweit ich weiß).

    Und sicher, man kann ein Profil manuell bereinigen, wenn man weiß, was man tut. Man kann sich dabei auch alle lokale Mail und alle Kalender löschen, wenn man es falsch macht.

  • tom.too
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    22
    Mitglied seit
    29. Jan. 2015
    • 16. Dezember 2021 um 18:12
    • #8

    Ich nutze 3 GMAIL-Konten über IMAP und dort funktioniert das mit den Entwürfen richtig. Der Entwürfe-Ordner, der Probleme macht, ist ein lokaler Ordner, mit dem die POP3-Konten arbeiten. Reparieren und komprimieren des Entwürfe-Ordners brachte keine Besserung.

    Die wdseml-Dateien entfernte ich aus dem Profil-Ordner. Sie steckten immer in *.mozmsgs-Ordnern drin, die ich mit verschob. In TB/BB fehlen meiner bisherigen Übersicht nach keine eMails. Im Ordner "Local Folders" befinden sich bei mir nur noch die Dateien msgFilterRules.dat und filterlog.html sowie dann einige MSF-Dateien und Dateien ohne Endung. Das sieht für mich alles ganz normal und vernünftig aus.

    Was könnte denn nun die Ursache dafür sein, dass im lokalen Ordner die Entwürfe nicht gelöscht werden?

  • jorgk3
    Gast
    • 16. Dezember 2021 um 19:09
    • #9
    Zitat von tom.too

    Der Entwürfe-Ordner, der Probleme macht, ist ein lokaler Ordner, mit dem die POP3-Konten arbeiten. Reparieren und komprimieren des Entwürfe-Ordners brachte keine Besserung.

    Danke soweit für die Erklärungen. Ein lokaler Entwürfe-Ordner, der zu einem POP3-Account gehört, macht Probleme. Unglaublich, noch nie gehört.

    Darf ich Folgendes vorschlagen: Dieser Ordner sollte ja jetzt repariert und komprimiert sein. Hoffentlich hat er - sagen wir - weniger als 100 Entwürfe. Diese bitte in einen anderen lokalen Ordner verschieben und gucken, dass sie dort auch richtig angekommen sind. Dann in den Eigenschaften mal den Speicherort des Entwürfe-Ordners feststellen, ich habe: mailbox:///D:/MAIL-THUNDERBIRD/ppp.default/Mail/http://xxx.yyy.com/Drafts.

    Du hast auch Drafts, oder? TB/BB schließen, dann diesen Ordner aus dem Profile mitsamt dem dazugehörigen .MSF file löschen, ich nehme an, es ist mbox. Dann TB/BB wieder starten, neuer Drafts-Ordner wird automatisch angelegt. Irgendetwas verfassen, eine paar mal speichern und sehen, ob sich die Entwürfe wieder ansammeln. Auch bitte mal in den Account-Einstellungen gucken, wo Entwürfe gespeichert werden.

    Zitat von tom.too

    Die wdseml-Dateien entfernte ich aus dem Profil-Ordner.

    Bitte auch die Windows-Suche-Integration abschalten, sonst kommen sie wieder.

  • tom.too
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    22
    Mitglied seit
    29. Jan. 2015
    • 16. Dezember 2021 um 19:15
    • #10

    Ich hab's gelöst!!! Mit MozBackUp 1.5.2 Beta 1 sicherte ich alle Einstellungen des alten Profils, dass ich mit TB91/x32 nutzte, aber nicht die eMails. Dann stellte ich die Einstellungen in einem anderem Profil wieder her, dass BB22 anlegte. BB22 startete ich mit dem neuem Profil und siehe da: die Entwürfe werden nun auch im lokalem Ordner richtig überschrieben und nach dem Versand gelöscht. NA ENDLICH!!!

    Nach dem Start von BB22 lud er haufenweise eMails der POP3-Konten erneut herunter. Kann ich nachvollziehen, da alle meine POP3-Accounts die eMails erst nach 180 Tagen vom Server löschen. Sollte am lokalem PC mal was mit BackUp schief gehen, habe ich dann immer noch die eMails des letzten halben Jahres online und kann sie erneut herunterladen. Aber das war kein Problem, denn ich kopierte den Ordner Mails/Local Folders aus dem altem Profil in das neue Profile. Die nochmals heruntergeladenen eMails waren weg und die alten eMails samt der Ordnerstruktur wieder da.

  • jorgk3
    Gast
    • 16. Dezember 2021 um 19:21
    • #11

    Hmm, OK, schön, das es gelöst ist. Duplizierte Entwürfe sind echt total nervig. Leider wissen wir nicht, was eigentlich das Problem war.

    Ein Wort noch zur runtergeladenen E-Mail: TB/BB haben popstate.dat Dateien, wo sie registrieren, was schon runtergeladen wurde, es sei denn, es wird gleich auf dem Server gelöscht. Wenn diese nicht übertragen werden, wird natürlich alles nochmal runtergeladen.

  • tom.too
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    22
    Mitglied seit
    29. Jan. 2015
    • 16. Dezember 2021 um 21:06
    • #12

    Ja, wäre schöner gewesen, wenn man die Ursache hätte genauer benennen können. Zumindest ist klar, dass es in den Profil-Dateien liegen muss und zwar in solchen, die von MozBackUp nicht als wichtige Konto- bzw. User-Einstellungen anzusehen sind.

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 17. Dezember 2021 um 09:43
    • #13
    Zitat von Protos

    Lass den MozBackUp weg, kopiere einfach den Inhalt deines alten Profils in dein neues, leeres Profil ein und du hast alle Daten.

    Der Rat ist grundsätzlich nicht schlecht. Er enthält aber einen gravierenden Fehler. Das funktioniert nämlich nur, wenn das Profil intakt ist. In diesem Fall hätte es aber überhaupt nicht geholfen, weil der Fehler mitkopiert worden wäre.

    Dass es hier mit MozBackup funktioniert hat, ist wohl tatsächlich dem Umstand zu verdanken, dass damit nur Teile des Profils kopiert wurden. Ich halte das für einen glücklichen Zufall, denn MozBackup ist so veraltet, dass es gar nicht alle Konfig-Dateien kennt. Deshalb würde ich dem damit zusammengewürfelten Profil auch keinen Meter weit trauen. Ich würde besser ein neues erstellen.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • jorgk3
    Gast
    • 17. Dezember 2021 um 10:23
    • #14

    Ich würde auch von der Benutzung des total veralteten MozBackup abraten. Aber es hat funktioniert, was will man mehr. "Zusammengewürfelten" ist ja nicht zutreffend, es handelt sich um ein "ausgedünntes" Profil. Und weglassen schadet im Prinzip nicht, es können dann nur Mail, Addressbücher, Add-ons, PGP-Schlüssel, persönliche Zertifikate, Master-Passwort (key3/4.db, cert8/9.db), popstate (wie wir gesehen haben), Filter, etc., fehlen. prefs.js wird MozBackup schon kopiert haben, damit sind die accounts erst einmal definiert und der Rest sollte mehr oder weniger gehen.

    Dümmer sind die dran, deren Fehler in einer falsch gesetzten Option in prefs.js ist.

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 17. Dezember 2021 um 13:23
    • #15
    Zitat von jorgk3

    "Zusammengewürfelten" ist ja nicht zutreffend, es handelt sich um ein "ausgedünntes" Profil.

    Ich finde den Begriff schon zutreffend. Das Profil enthält jetzt Dateien aus zwei Profilen. Selbst wenn man wie hier nur die Einstellungen, also die prefs.js übernimmt. Ich würde es jedenfalls neu erstellen. Man weiß ja nicht, was da noch alles schlummert und vielleicht erst beim übernächsten Update sauer aufstößt.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • jorgk3
    Gast
    • 17. Dezember 2021 um 13:34
    • #16
    Zitat von Susi to visit

    Das Profil enthält jetzt Dateien aus zwei Profilen.

    Soweit ich es verstanden habe, nicht. Das Profile wurde genommen, MozBackUp in ein neues Profil. Letzteres funktionierte, ist ausgedünnt. Dann wurden noch ein paar Dateien, die Mail-Ordner, vom ursprünglichen Profil kopiert. Immer noch ausgedünnt.

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 17. Dezember 2021 um 14:18
    • #17
    Zitat von Protos

    Zum Kopieren der Inhalte und Profilordner kann ich nur sagen, dass es vom Wechsel der Version 78 auf Vs 91 bereits mehrere Probleme gab, auch mit Mailkonten.

    Und warum empfiehlst du dann genau diese Vorgehensweise?

    Zitat von Protos

    Wer hier ein (funktionierendes) Upgrade sich erhofft hat, der liegt falsch; nur eine komplette Neuinstallation des TB ist von 78 auf 91 fehlerfrei arbeitend.

    In der Tat kam es bei dem Upgrade in einigen Fällen zu Problemen. Das war hier im Forum sehr spürbar. Diese Probleme lassen sich nicht durch eine Neuinstallation des Thunderbird beheben, sondern durch ein neues Profil.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.800
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 17. Dezember 2021 um 14:24
    • #18
    Zitat von Protos

    Wer hier ein (funktionierendes) Upgrade sich erhofft hat, der liegt falsch; nur eine komplette Neuinstallation des TB ist von 78 auf 91 fehlerfrei arbeitend.

    So kategorisch würde ich es nicht ausdrücken wollen. Es stimmt, dass viele unerwartete Probleme - vor allem Bugs - beim Upgrade auftraten (ähnlich wie schon bei 68 auf 78), die in den Beta-Versionen nicht aufgefallen waren. Bei den meisten Benutzern gab es keine Probleme mit dem alten Profil, sonst hätten wir hier wesentlich mehr Arbeit.

    Die "Qualitätskontrolle" bei TB ist leider unzureichend, es gibt einfach zu wenige freiwillige Tester für Beta-Versionen und Release-candidates.

  • Protos
    Gast
    • 21. Dezember 2021 um 23:18
    • #19
    Zitat von Susi to visit

    Und warum empfiehlst du dann genau diese Vorgehensweise?

    Ich muss mich entschuldigen, war ein Denkfehler von mir. Damit meinte ich, dass man von der Vs. 78 auf die Vs. 91 ein Upgrade (mit Neuinstallation meine ich den alten TB komplett löschen, nur den Profilordner zuvor sichern) machen soll, dann kann man auch den Profilordner wieder einfügen. Zumindest hat das bei mir geklappt, als ich TB 91. .. komplett neu installiert hatte, dann meinen Profilordner behalten habe, mit meinen Daten, Mails und Kontakten.

    Hier meinte ich von Thunderbird zu Thunderbird, nicht von einem anderen Programm. Das war mein Fehler :)

  • jorgk3
    Gast
    • 30. Januar 2022 um 21:53
    • #20

    Das Problem kam gerade in de.comm.software.mozilla.mailnews auf. Dort schrieb ich:

    Ich habe gerade nochmal den Code gelesen.

    Gelöscht wird nicht, wenn die Ordner nicht den "draft" flag haben. Mit diesem Add-on

    FolderFlags
    Allows users to edit the flags Thunderbird sets on folders.
    addons.thunderbird.net

    kann man das prüfen.

    Löschen der Ordner bringt natürlich einen neuen zurück, den entsprechenden flag hat.

    UPDATE: Löschen des Ordners hat nichts gebracht, In fraglichem Fall hatte der Ordner das template flag und dann löscht TB daraus nichts mehr.

    UPDATE 2: Der Betroffene hatte einen Template-Ordner auf den Drafts-Ordner zeigen, mit mail.identity.idXX.stationery_folder mailbox://nobody@Local%20Folders/Drafts, da wurde der Template-Flag nach Neustart immer wieder hergestellt :cursing:

    2 Mal editiert, zuletzt von jorgk3 (31. Januar 2022 um 22:40)

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™