1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Import eines SDB-Ordners ohne ImportExportTools NG

    • 78.*
    • Linux
  • Pillepup
  • 12. November 2021 um 20:13
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Pillepup
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    12. Nov. 2021
    • 12. November 2021 um 20:13
    • #1

    Guten Abend, Fachleute,

    wie funktioniert die Bewegung eines Ordners bzw. dessen Inhalt von beispielsweise /ImapMail/http://imap.1und1-96.de/INBOX.SBD aus einem älteren in ein aktuelleres, gleichnamiges Profil?

    Einfaches Kopieren des Ordners funktioniert zwar, Thunderbird löscht aber nach dem Start die nach Jahrgängen gestaffelten Inhalts- und msf-Dateien des INBOX.SBD-Ordners. Ich bin ratlos und bitte deshalb um Hilfe.

    Mit freundlichen Grüßen

    Kurt

    E-Mail-Client: Thunderbird 78.12.0 (64-Bit), aktuell

    Betriebssysstem: Linux, openSUSE Leap 15.2, aktuell

    Kontenart: IMAP

    Postfachanbieter: 1&1

    Externer Inhalt home.tubacompacta.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Thunder 12. November 2021 um 20:59

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    274
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 12. November 2021 um 21:03
    • #2

    1.) Der *.sbd-Ordner ist immer nur die Heimat der darin befindlichen Unterordner. Das heißt zu jedem *.sbd-Ordner muss es auf der gleichen Ebene wie *.sbd auch die passende Mbox-Datei ohne Endung geben, die dazu gehört.

    2.) Man kann nicht direkt in IMAP per Copy+Paste auf Dateiebene etwas hinein kopieren, da es sich streng genommen nur um einen Cache handelt. Du müsstest die "alten" Ordner in Dein lokales Konto (also in die "Lokalen Ordner") hinein kopieren. Anschließend dann in/mit Thunderbird alles aus dem lokalen Konto in das IMAP-Konto verschieben/kopieren. Nur dann werden die Mails und Ordner auch wirklich auf dem IMAP-Server erstellt und sind real existent.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Pillepup
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    12. Nov. 2021
    • 13. November 2021 um 13:41
    • #3

    Guten Tag, Thunder,

    das Prozedere habe ich nach Deiner Anleitung fehlerfrei durchführen können.

    Nach Starten des Thunderbirds waren sämtliche Jahrgangsordner mit rund 920 MiB im Lokalordner gelandet und konnten von dort in den Posteingangsordner kopiert werden. Da hat der Thunderbird mal richtig Schwerstarbeit geleistet.

    Und nochmals vielen Dank für Deine Aufklärung bezüglich der Zwischenstation des Mail-Ordners.

    Beste Grüße

    Kurt

    Externer Inhalt home.tubacompacta.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    274
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 13. November 2021 um 14:45
    • #4

    Schön, wenn du es auf Anhieb erfolgreich umsetzen konntest.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Add-on zum archivieren alter Nachrichten als Datei gesucht - Ordner und Unterordner müssen erhalten Bleiben

    • Amiga500
    • 3. Februar 2021 um 10:20
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Neue Funktionen im Thunderbird 91

    • edvoldi
    • 3. August 2021 um 09:56
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Ich benötige Hilfe beim Importieren eines Backup mit dem Addon importexporttool NG

    • Zahadoom
    • 27. November 2020 um 19:31
    • Migration / Import / Backups
  • Voreinstellungen für neue Konten

    • TomBStone
    • 13. November 2020 um 11:27
    • Migration / Import / Backups
  • ImportExportTools NG Mails mit Ordnerstruktur im eml-Format exportieren

    • good guy
    • 19. Oktober 2020 um 23:28
    • Erweiterungen
  • Einzelne Mails mit ImportExportTools NG exportieren

    • Catwoman22
    • 23. Juni 2020 um 10:45
    • Erweiterungen
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™