1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen

Empfänger (Domain) blockieren

    • 91.*
    • Linux
  • Rocklell
  • 4. Dezember 2021 um 20:41
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Rocklell
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    44
    Mitglied seit
    27. Okt. 2018
    • 4. Dezember 2021 um 20:41
    • #1

    TB 91.3.1

    Kubuntu 21.10

    Hallo,

    mir ist schon mehrfach der Fehler unterlaufen, dass ich eine E-Mail an einen Empfänger in der Form info@aa-bb.de schicken wollte, aber info@aabb.de geschrieben habe. Das blöde ist, dass erst nach einer Woche die Meldung über die Unzustellbarkeit bei mir ankommt und ich in der Zwischenzeit davon ausging, dass meine E-Mail angekommen ist.

    Klar, mein Fehler, aber um das künftig zu vermeiden, habe ich mich gefragt, ob es ein Add-On oder eine Filterregel gibt, damit ich bestimmte Empfänger oder sogar die ganze Domain blockieren kann, so dass ich sofort merke, wenn mir der Vertipper schon wieder passiert ist.

    Schöne Grüße!

  • AndyC
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    866
    Beiträge
    1.384
    Mitglied seit
    21. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    20
    • 5. Dezember 2021 um 10:57
    • #2

    M ir würde da ganz spontan die Hosts-Datei einfallen

    Kein Backup - Kein Mitleid!
    Ungesicherte Daten sind unwichtige Daten.

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.712
    Beiträge
    4.802
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 5. Dezember 2021 um 12:00
    • #3

    Für beide Versionen einen Adressbucheintrag anlegen und im Kontakt mit der falschen Adresse dann die tatsächlich richtige Mailadresse eintragen?

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 5. Dezember 2021 um 12:03
    • #4
    Zitat von AndyC

    M ir würde da ganz spontan die Hosts-Datei einfallen

    Ich wüsste nicht, wie das funktionieren sollte.

    Anderer Vorschlag, wenn man das Adressbuch benutzt und die Adresse daraus auswählt, z.B. beim Tippen aus den Vorschlägen, sollte es nicht mehr zu Vertippern kommen. Eine evtl. aus den vorherigen Tippfehler stammende falsche Adresse muss natürlich zuvor aus den gesammelten Adressen gelöscht werden.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • Rocklell
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    44
    Mitglied seit
    27. Okt. 2018
    • 6. Dezember 2021 um 21:37
    • #5
    Zitat von AndyC

    M ir würde da ganz spontan die Hosts-Datei einfallen

    War auch mein erster Gedanke, aber da müsste ich an die Hosts-Datei des Mailservers ran ;)

    Zitat von Drachen

    Adressbucheintrag

    Zitat von Susi to visit

    Adressbuch

    Gute Idee!

  • AndyC
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    866
    Beiträge
    1.384
    Mitglied seit
    21. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    20
    • 7. Dezember 2021 um 07:49
    • #6

    Stimmt, war ein "Denkfehler", da ja nicht direkt an die Domain gesendet wird (nun war eben spontan) :)

    Aber eine andere Idee: per Filterregel beim Senden - wenn "An" enthält aa-bb.de, dann kennzeichnen als ungelesen.

    Somit ist das unmittelbar nach dem Senden als Markierung am "gesendet-Ordner" zu sehen.

    Verhindert wird das Senden damit zwar nicht, aber es fällt unmittelbar der Fehler auf.

    Kein Backup - Kein Mitleid!
    Ungesicherte Daten sind unwichtige Daten.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™