1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Server-Passwort eintragen

    • 91.*
    • Windows
  • KarlL
  • 10. Dezember 2021 um 14:46
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • KarlL
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    27. Nov. 2021
    • 10. Dezember 2021 um 14:46
    • #1

    Vers. 91.4, Windows 10, POP, t-online, Gdata

    Weil ich nicht mehr auf den t-online-Server kam, habe ich das Server-Passwort gelöscht (gespeicherte Zugangsdaten: Entfernen) in der Hoffnung, ich würde bei einem Neustart nach dem Passwort gefragt. TB fragt aber nicht und finde keine Möglichkeit, das Passwort einzugeben.

    15.12.21 Ich schicke die Anfrage auf diesem Weg nochmal los, weil bisher keine Antwort kam.

    Einmal editiert, zuletzt von KarlL (15. Dezember 2021 um 13:08)

  • KarlL
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    27. Nov. 2021
    • 27. Dezember 2021 um 14:37
    • #2

    Hat niemand eine Lösung?

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 27. Dezember 2021 um 16:57
    • #3

    Du solltest zunächst einmal prüfen, ob es nicht Gdata ist, das den Zugang verhindert. Das ist eine häufige Fehlerquelle, z.B. weil die Zertifikate nicht (mehr) passen.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • KarlL
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    27. Nov. 2021
    • 4. Januar 2022 um 13:00
    • #4

    Das mit Antivirus scheint das Problem nicht zu treffen. TB fragt ja gar nicht nach dem gelöschten Passwort. darum gehts mir.

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 4. Januar 2022 um 13:41
    • #5
    Zitat von KarlL

    Das mit Antivirus scheint das Problem nicht zu treffen.

    Das lässt sich bei den mangelhaften Informationen deinerseits schwer sagen. Sollte es daran liegen, dass der Thunderbird schon die Verbindung zum Server nicht herstellen kann, erfolgt auch keine Passwortabfrage.

    Diese Art Fehler liegt häufig in einer nicht richtig konfigurierten AV. Das war mein Hinweis an dich in #3. Mit "das scheint" und andere Spekulationen wirst du jedenfalls nicht weiterkommen.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • KarlL
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    27. Nov. 2021
    • 14. Januar 2022 um 14:40
    • #6

    Ich habe den Firewall abgeschaltet, es hat auch nicht funktioniert. Wenn ich "Abrufen t-online" mache, kommt die auf dem Screenshot unten schlecht sichtbare Meldung: "Verbunden mit securepop.t-online.de..."

    Diese Meldung verschwindet nach einiger Zeit und es ändert sich nichts weiter. Mails nach dem 14.10.21 werden nicht abgerufen.

    Ich habe das Programm auch schon gelöscht und neu als IMAP installiert. Dann funktioniert es, aber die Ordner sind verschwunden und alle Mails sind im Posteingang.

    Edit: Ich habe den ursprünglich hier abgebildeten Screenshot aus Datenschutzgründen gelöscht. graba, Gl.-Mod.

    2 Mal editiert, zuletzt von graba (16. Januar 2022 um 18:10)

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.666
    Beiträge
    4.694
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 14. Januar 2022 um 15:01
    • #7

    Hhallo KarlL.

    leider sind deine Beschreibungen noch immer rätselhaft, was effektive und zielführende Hilfe schwierig macht :-(

    Zitat von KarlL

    Ich habe das Programm auch schon gelöscht und neu als IMAP installiert. Dann funktioniert es, aber die Ordner sind verschwunden und alle Mails sind im Posteingang.

    Programm gelöscht? Welches Programm?

    Ordner verschwunden? Welche Ordner ganz konkret?

    Alle Mails im Posteingang? Was meinst du damit? Dass eingehende Mails im Posteingang landen, ist der Normalzustand. Insofern bleibt unverständlich, was du meinst, was offenbar anders läuft als zuvor.

    Zitat von KarlL

    Ich habe den Firewall abgeschaltet, es hat auch nicht funktioniert.

    Je nach Produkt kannst du die Firewall nicht wirklich deaktivieren - sonst könnte Malware es ja ebenfalls.

    MfG

    Drachen

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.498
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 14. Januar 2022 um 15:10
    • #8

    KarlL

    Bist du sicher, dass die Personen, deren Namen im Screenshot zu sehen sind, mit der öffentlichen Nennung einverstanden sind?

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 14. Januar 2022 um 18:24
    • #9
    Zitat von KarlL

    Ich habe den Firewall abgeschaltet, es hat auch nicht funktioniert.

    Mir ging es mehr um die AV, insbesondere deren Proxy-Fähigkeiten. Da die Verbindung über IMAP funktioniert, scheidet die als Verursacher aber nahezu aus.

    Zitat von Drachen

    je nach Produkt kannst du die Firewall nicht wirklich deaktivieren - sonst könnte Malware es ja ebenfalls.

    Da bist du einer der alten Internetlegenden aufgesessen. Das stimmt natürlich nicht. Zwei Minuten nachdenken und es wird dir klar. Selbstverständlich kann ein Programm alle seine eigenen Funktionen einschränken, deaktivieren oder sich sogar komplett beendet.

    Umgekehrt kann Malware prinzipiell alles, was die jeweiligen Benutzerrechte hergeben und somit u.U. auch eine AV deaktivieren.

    Der Screenshot sollte in der Tat entfernt werden. Wer halbwegs findig ist, findet seinen halben Lebenslauf heraus. Bleibt zu hoffen, dass KarlL mit den Daten seiner Patienten nicht so fahrlässig umgeht.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • KarlL
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    27. Nov. 2021
    • 16. Januar 2022 um 17:39
    • #10

    Weiß jemand, wie ich den Screenshot löschen kann?

    Zu den Fragen:

    – Das „Programm“ ist Thunderbirds.

    - Mit „Ordner“ meine ich die selbst angelegten Ordner, die auf der linken Seite des Screenshots zu sehen sind.

    - Mir ist schon klar, dass die neuen Mails im Posteingang landen. Aber als ich Thunderbird als IMAP neu installiert habe, sind alle noch auf dem t-online-Server befindlichen alten Mails in den Posteingang gekommen und die in der alten Thunderbird-Installation befindlichen Ordner sind nicht mehr erschienen.

  • Bastler
    Gast
    • 16. Januar 2022 um 18:03
    • #11
    Zitat von KarlL

    Weiß jemand, wie ich den Screenshot löschen kann?

    Hallo,

    nach Anmelden zu dem Beitrag gehen, unten rechts Button Bearbeiten, auf Grafik klicken und und unten bei Dateianhänge löschen.

  • KarlL
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    27. Nov. 2021
    • 21. Januar 2022 um 15:07
    • #12

    Weiß jemand, was ich noch probieren könnte?

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 21. Januar 2022 um 21:33
    • #13
    Zitat von KarlL

    Ich habe das Programm auch schon gelöscht und neu als IMAP installiert. Dann funktioniert es, aber die Ordner sind verschwunden und alle Mails sind im Posteingang.

    Lies dir bitte nochmal Beitrag #7 vom Drachen durch. Er stellt darin ein paar Fragen, zu denen die Antworten jetzt wichtig wären. Ganz wichtig wäre zu erfahren, was du alles gelöscht hast und ob es ein Backup gibt.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • KarlL
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    27. Nov. 2021
    • 26. Januar 2022 um 14:41
    • #14

    Die Fragen von #7 habe ich in #10 beantwortet.

    Gelöscht habe ich die Daten wie unten sichtbar.

    Ein Backup der eingeganenen Mails bis zum 14.10.21 habe ich (ab da kamen keine Mails mehr).

    Mails wegschicken kann ich, da fragt er vorher nach dem Server-Passwort. Er fragt nur nicht nach dem Server-Passwort, wenn ein Mails abholen will.

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 26. Januar 2022 um 14:57
    • #15

    Es tut mit leid. Ich verstehe anhand deiner Beschreibung immer noch nicht vollständig, was genau da bei dir nicht passt. Ich könnte mir jetzt was zusammenraten, aber das kann schnell ins Auge gehen. Dir alles aus der Nase zu ziehen, dazu fehlen mir Geduld und Zeit. Da muss jemand anderes ran.

    Die Daten aus dem Backup kannst du in ein neues Profil übernehmen. Eine Anleitung dazu findest du in der Dokumention hier im Forum und auch in zahlreichen Beiträgen. Allerdings ist das Backup doch schon recht alt. Da fehlt dann doch so einiges.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™