Filter für E-Mail Weiterleitung funktioniert nicht bei mehr als 5 E-Mails

  • • Thunderbird-Version 91.5.0 (32 bit)

    • Betriebssystem + Version Windows 10 Pro Version 21H1

    • Kontenart IMAP

    • Postfachanbieter Strato

    • Eingesetzte Antivirensoftware Avira Antivirus Pro

    • Firewall Betriebssystem-intern

    • Router-Modellbezeichnung FRITZ!Box 7590


    Ich habe mit einem Filter eine E-Mail-Weiterleitung eingerichtet. Es handelt sich um E-Mails mit PDF-Anhang (jeweils eine Rechnung), welche an eine DATEV-Adresse weitergeleitet werden. Diese Weiterleitung hat über ein Jahr problemlos funktioniert. Seit einigen Wochen ist es jedoch so, dass bei einer Weiterleitung von mehr als 5 E-Mails gleichzeitig eine Fehlermeldung angezeigt wird. Es werden nur 5 E-Mails gesendet. Die Fehlermeldung lautet:

    Code
    Senden der Nachricht fehlgeschlagen.
    Fehler beim Senden der Nachricht: Der Mail-Server antwortete:
    Mailbox not ready, try again later.
    Bitte überprüfen Sie die E-Mail-Adresse des Empfängers ".....@uploadmail.datev.de" und wiederholen Sie den Vorgang.

    Ich habe das ganze schon mit einer anderen Empfängeradresse getestet, da erscheint jedoch der gleiche Fehler. Kann mir jemand helfen?


    Edited once, last by graba: Code-Tags gesetzt ().

  • graba

    Approved the thread.
  • Hab genau das gleiche Problem, hab einen Filter der meine Mails nach Postleitzahl im Betreff automatisch weiterleitet, ging jahrelang problemlos, seit ein paar Wochen kann ich ohne Fehlermeldung nur noch max. 5 Mail gleichzeitig weiterleiten, muss es also manuell machen :(

  • Könnte es sein, dass das ein Schutz des E-Mail-Providers oder auch von TB gegen die missbräuchliche Verwendung als oder für Spam-Mail ist.

    TB müsste halt anbieten jede weitere E-Mail immer erst nach einer Zeitverzögerung zu versenden.

  • Kann ich mir auch gut vorstellen, bin wie RaKi66 auch bei Strato, wenn ich den gleichen Filter bei meiner alten arcor Adresse laufen lasse, habe ich das Problem nicht.

  • Diese Meldung kam heute von Strato :


    Sie hatten sich wegen dem Mailversand über Thunderbird gemeldet.



    Gerne wurde Ihre Mitteilung geprüft und umfassend ausgewertet.



    In Ihrem Fall überschreiten Sie die zulässigen gleichzeitigen SMTP-Verbindungen je Postfach. Dadurch entstehen entsprechende Blockierungen durch das Sicherheitssystem. In der Regel reicht je Mailprogramm 1 Verbindung. Daher ist zu klären, wieso Sie mehr als 10 Verbindungen versuchen.



    Bitte prüfen Sie die Einstellungen im Mailclient, ob eine Begrenzung definierbar ist. Eventuell trennt Ihr Mailclient sich nach dem Versand der Mail nicht korrekt. Bitte klären Sie dieses mit Ihrem örtlichen ITler.



    Ansonsten sollte das parallele Versenden von Mails gemindert werden. Sprich sobald Sie eine Mail fertig haben, dann diese direkt verschicken. Ein "Warten" führt eher zu vielen Verbindungen, was wiederum die Fehlermeldung hervorruft.


    Im Falle einer Ablehnung beim Mailversand prüfen, ob im Mailclient die Einstellung verfügbar ist, dass der Versand einfach zeitlich versetzt erneut probiert werden soll.



    ich hoffe, dass Ihnen die genannten Optionen weiterhelfen und wünsche einen schönen Tag.



    Mit freundlichen Grüßen



    Thilo Kring


    STRATO Customer Care



    Website: www.strato.de

  • Ein bisschen weiter bin ich schon, habe heute meine Filter mit Outlook nach gebaut, und siehe da es funktioniert mit allen Mail`s (über5) einwandfrei.

    Es liegt also nicht an Strato, sondern an Thunderbird.

    Würde aber gerne bei Thunderbird bleiben, wer kann mir helfen diesen Fehler bei TB zu melden, hab mir das mit den Bug`s mal angeschaut, da bin ich zu blöd dafür und kann zu wenig englisch.


    Andreas

  • Hallo ihr zwei,


    versucht's mal damit:

    ... auf 1 reduzieren, evtl. hilft es oder zu einem anderen Provider wechseln, der da weniger restriktiv ist.


    Gruß

    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.


    "Woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich lese, was ich schreibe?"

    (Frei nach Edward Forster)