1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Diskussionen
  4. Diskussion sonstiger Web-/Internet-Themen

Wie US-Geheimdienste Daten aus der EU abgreifen könnten

  • graba
  • 27. Januar 2022 um 06:34
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 27. Januar 2022 um 06:34
    • #1

    Für Interessierte:

    Wie US-Geheimdienste Daten aus der EU abgreifen könnten [netzpolitik.org]

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • K.Achim
    Mitglied
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    188
    Mitglied seit
    30. Jan. 2021
    • 27. Januar 2022 um 10:03
    • #2

    Zumindest in meinem Umfeld kenne ich keinen, den das interessieren würde. Die sagen alle, "...sie haben nix zu verbergen...". X/

    Drüber nachdenken will niemand. Nicht, dass es unbequem wird oder dass einem noch Whatsapp madig gemacht wird... ...somit geht auch jeder Hinweis oder Diskussion darüber ins Leere. Das will einfach keiner wissen.

    Datenschutz ist schon lange lange tot.

    ...und Gehirne seit es Google gibt ferngesteuert. ^^

    Gruß

    Achim

    genannt auch Don Quijote ^^

    Desktop Win 10/64-22H2 Pro (stumm geschaltet *g*), Betterbird v102.15.1-bb41/64, Cardbook v86.4, Defender-AV
    Laptop Win 10/64-22H2 Pro (stumm geschaltet *g*), Betterbird v102.15.1-bb41/64, Cardbook v86.4, Defender-AV

    A5-2017 LineageOS 18.1, Google-frei! <3 (basierend auf Android 11, mit Root-Rechten), DAVx5 v4.3.16.1-ose

    AddOns: Cardbook, DKIM Verifier, ImportExportTools NG, Manually Sort Folders, Minimize On Close, MyPhoneExplorer, Signature Switch

    Ich bin verantwortlich für das was ich sage, nicht für das was Du verstehst...

  • uwe51
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    33
    Mitglied seit
    26. Feb. 2011
    • 27. Januar 2022 um 14:26
    • #3

    Zwei Anmerkungen dazu von meiner Seite:

    es ist ein Gutachten, nicht mehr oder weniger.

    Das gekippte Datentransferabkommen braucht dringend ein "facelifting".

    2013 war ich in Isla Margarita, Venezuela.

    Bereits ein halbes Jahr vor dem Abflugtermin musste ich meine Daten für die Einreise nach Caracas per Mail schicken und, man glaubt es kaum, an eine US-Behörde, weil während des Fluges von Frankfurt nach Caracas auch Puerto Rico (amerikanisches Hoheitsgebiet im Luftraum) überflogen wurde.

    uwe51

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 27. Januar 2022 um 16:24
    • #4
    Zitat von K.Achim

    Die sagen alle, "...sie haben nix zu verbergen...".

    Im Grunde wissen die ganz genau, dass das nicht stimmt. Es kann mir keiner sagen, dass er es gut findet, wenn sein Aufenthaltsort ständig übermittelt wird, Gespräche aufgezeichnet werden usw. .

    Ein großes Problem sind die technischen Hürden, manche davon ganz bewusst durch die Hersteller in Kauf genommen bzw. gewollt. Die Mehrheit der Benutzer ist komplett überfordert, sich dem zumindest teilweise zu entziehen. Da flüchtet man sich dann gern in diese Ausrede.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Emails im Posteingang weg seit Update auf 78.5.1

    • makeitsimple
    • 14. Dezember 2020 um 10:17
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™