Emails im Posteingang weg seit Update auf 78.5.1

  • Hallo

    Ich suche eine unkomplizierte Lösung - bitte:

    Nach dem Update auf TG 78.5.1 am 3. Dezember 2020 um 18:26 Uhr sind meine Daten im Posteingang verschwunden (4 Jahre Korrespondenz - privat). Alle anderen Unterordner sind vorhanden. Habe dann den letzten Wiederherstellungspunkt bei Windows gewählt, jetzt wieder TB 68.12.1 - aber Emails bleiben weg.:(

    Wo sind sie? Nicht im Profil-Ordner. Dort ist nur eine neue Version in der Inbox.

    Reparieren von TB hat auch nichts genutzt. Würde meine Daten gerne wiederhaben.

    Angaben:

    HP ENVY Laptop

    Win 10

    GData-Antwirensoftware

    POP

    Hosteurope

    Fritz-Box 7490

  • Thunder

    Approved the thread.
  • Hallo makeitsimple,


    bitte mal hier die Beiträge von  Mapenzi lesen und analog die Informationen von Deinem System bereitstellen.


    Wiederherstellungspunkt bei Windows gewählt, jetzt wieder TB 68.12.1 - aber Emails bleiben weg.

    Das war nicht gut und wird nun mind. zusätzliche Reparaturschritte erfordern. Ohne die Einsichtnahme in die einschlägigen Verzeichnisse auf Deinem PC, können wir das geeignete Vorgehen aber nicht einschätzen. Daher der Link zu dem anderen Faden, in dem jüngst ein ähnliches Problem behandelt wurde und die Lösung wird wahrscheinlich auch ähnlich aussehen.


    Nur, bitte erst Infos liefern und nicht weiter einfach drauflos probieren.


    Gruß

    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • Hallo makeitsimple,


    wie Sehvornix schon erwähnte, hilft eine Windowssystemwiederherstellung nicht, weil diese nicht die Daten/Dateien im Windowsbenuzterkonto also auch nicht in AppData anrührt. Genau dort befindet sich bei den meisten Usern nämlich das Thunderbird-Profil und nur darin befinden sich deine Emails. Nur zum Verständnis: stell dir mal vor, Windows würde diese Daten, sagen wir mal je nach Wiederherstellungspunkt, von 3 Tagen, dann würden dir bei einer Wiederherstellung genau diese 3 Tage bei deinen Mails fehlen. Darin können sich wichtige Korrespondenzen befinden haben, die dann unwiederbringlich weg wären.

    Ein weiteres Problem ist nun auch dadurch entstanden, dass man ab Thunderbird- Version 68 nicht mehr wie vorher jede Version mit jedem Profil verwenden kann. Man kann zwar schon, aber das geht nicht automatisch und nicht ohne Recherchen.

    Trotzdem: mit hoher Wahrscheinlichkeit sind deine Mails nicht weg.


    Gruß

    Konversationen ohne vorherige Anforderung werden ignoriert..
    Windows 10, 64-bit, immer die aktuelle Thunderbird-Version und ältere Testversionen. Testprofile vorhanden.
    Testkonten bei den meisten größeren Mailanbietern wie GMX, Web.de usw

  • Hallo,

    Wo sind sie? Nicht im Profil-Ordner. Dort ist nur eine neue Version in der Inbox.

    Was genau soll heißen "eine neue Version in der Inbox" ?

    Kannst du uns bitte Bildschirmkopien mit dem Inhalt des Profilordners zeigen, desgleichen eine des Ordners, in dem sich die "neue Version in der Inbox" befindet, letztere unbedingt mit Anzeige der Dateigrößen ?

  • Wenn Du 4 Jahre Korrespondenz im Posteingang vermißt - was beinhalten dann die anderen Unterordner? Läßt Du alles was reinkommt in der Inbox stehen?


    Üblicherweise verschiebt man ja eingehende Post in zuvor angelegte Ordner wie Bank, Versicherung, Familie, Korrespondenz usw. Das verhindert schonmal, daß das Windows-Verzeichnis des Posteingangs zu groß wird und, wenn man Pech hat, bei Virenbefall komplett gelöscht wird ...

    Edited once, last by graf.koks ().

  • Hallo

    Sicherlich darf ich mir auch selbst manche Schuhe anziehen. Es war wohl etwas sehr viel Vertrauen im Spiel für eine Software, die viele Jahre gute Dienste geleistet hat und umsonst war. Da habe ich mich leider nicht gefragt, wie, wo welche Daten abgespeichert sind. Ab und zu ein mozbackup... und weil es gut lief - auch mal vergessen. Jetzt habe ich mich etwas in das Mapenzi-Universum begeben, aber die Daten bleiben für mich verschwunden (weg?) und das Generve beginnt, weil die ständigen Aufforderungen ein Update zu machen, ignoriere ich, solonge meine Emails nicht wiederlesbar sind.

    Ich liefer jetzt nochmal paar screenshots. Vielleicht hat jemand noch andere Ideen. Wäre schön.




  • Bitte noch Screenshots ergänzen:


    - Inhalt von Inbox.sbd

    - Inhalt von 'Local Folders'

    - Inhalt von webpack.hosteurope.de


    Von wann ist das letzte Mozbackup? Auch wenn man das nicht mehr zur Wiederherstellung durch Mozbackup nehmen sollte, lassen sich daraus eventuell noch Daten extrahieren und auch wieder eingliedern. Dann ist zumindest schlimmstenfalls nicht alles weg, sondern nur ab dem Zeitpunkt des letzten Mozbackup.


    Oder gibt es vielleicht noch ein anderweitiges Backup von dem (ganzen) PC?


    Gruß

    Sehvornix


    P.S.: Bitte auch nicht wieder 2 Monate mit einer Antwort warten ....

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • In der Inbox ist nur eine leere Datei (0KB) namens: PS.mfs

    Inhalt Local Folders



    Mozbackup ist tatsächlich zu lange her, um relevant zu sein. Ich wäre schon über die Rückholung des Jahres 2020 zufrieden.

    Ich sichere nur meine Daten auf externen Festplatten, aber leider nicht die Systemeinstellungen.

    Reichen diese Infos?

    PS Ja, ich habe lange gebraucht, um mich dieser Aufgabe zu stellen. Gebe ich zu. Aber es kostet einfach für normale User eine gehörige Überwindung, sich mit den Dingen, die hinter den Anwendungen liegen, zu beschäftigen. Manche nennen es Respekt---vor der Materie.

  • Hallo,

    nur als Kommentar:

    immerhin gibt es ja da eine Datei inbox mit einer Größe von 500 M und auch in den von dir geschwärzten Dateien befinden sich doch beachtlich viele Mails, insgesamt mehrere GB. .mfs Dateien sind immer vernachlässigbar und können sogar gelöscht werden.

    Schließe Thunderbird und kopiere einige der gefüllten Datenbanken (also die Dateien ohne Endung) auf Dateiebene in den Ordner Local Folders, achte dabei aber darauf keine Dateien gleichen Namens versehentlich zu überschreiben. Keine .msf Dateien mitkopieren. Nach Start von Thunderbird tauchen die Mails dann im lokalen Ordner wieder auf?


    Quote


    In der Inbox ist nur eine leere Datei (0KB) namens: PS.mfs

    Den Satz verstehe ich nicht. Eine inbox ist eine Datei. Darin kann keine weitere Datei sein. Was genau meinst du?


    Gruß

    Konversationen ohne vorherige Anforderung werden ignoriert..
    Windows 10, 64-bit, immer die aktuelle Thunderbird-Version und ältere Testversionen. Testprofile vorhanden.
    Testkonten bei den meisten größeren Mailanbietern wie GMX, Web.de usw

  • :...Ist das keine Datei?

    Doch, natürlich. Aber Du hast es selber verkürzt, in dem Du vom Ordner 'inbox' geschrieben, aber 'inbox.sbd' gemeint hast. Es ist halt so, dass es auch die Datei INBOX (ohne Dateiendung) gibt und das ist normalerweise der Posteingang. Eine inbox.sdb taucht dann auf, wenn der Posteingang noch Unterordner hat - wenn man also in Thunderbird im Posteingang Unterordner erstellt. Für ein als POP3 eingerichtetes Konto definitv. Bei IMAP hängt es von der Konfiguration des Servers ab, ob das mit Posteingang direkt geht.


    Ich sichere nur meine Daten auf externen Festplatten, aber leider nicht die Systemeinstellungen.

    Reichen diese Infos?

    Beschreibe es bitte genauer, welche Daten kommen auf die externe Festplatte? Wenn das nämlich u. a. die Windows-Benutzer-Profildaten sind (Dokumente, Bilder, Favoriten, Downloads, ...), dann könnten da durchaus die im Benutzer-Profil liegenden Thunderbird-Profildaten dabei sein. Es hängt schon genau davon ab, was Du sicherst und vielleicht auch wie Du vorgehst.


    Außerdem sind da erheblich große Dateien, wie mrb ja auch schon geschrieben hat. Auch in dem .eu-Ordner. Geht immer um die Dateien ohne Dateiendung. Wir können den Dateien aber aus der Ferne nicht ansehen, was drin steht. Nur soviel: eine INBOX von 543 MB kann eigentlich nicht nur Mails von Dezember bis jetzt enthalten. Oder bekommst Du überwiegend Mails mit Fotos und anderen Speicherplatz beansprunenden Inhalten?


    Allerdings passen die oben zu sehenden Datein aus dem .eu-Ordner zu der weiter oben gezeigten Struktur in Thunderbird. Nämlich keine Unterordner, sondern nur die Standard-Systemordner.


    In Lokale Ordner ist also alles vorhanden? Es fehlen Dir Daten und Struktur oben beim .eu-Konto, zu sehen im dritten Screenshot von Beitrag #6?


    Gruß

    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • Hilft vielleicht auch noch.

    Durchaus. Der Spezialist für derartige Profil-Probleme ist Mapenzi.


    Vorab soviel: es sieht so aus, dass das Thunderbird-Profil einen Schaden hat. Das führt zu den fortlaufend hochgezählten prefs.js.


    Bitte diese Dateien nicht löschen! Die können noch sehr wertvoll für die Klärung werden.


    In Gebrauch ist die prefs.js mit Datum von heute. Dann sieht man, dass das Profil am 22.04.2020 beschädigt war und das System sich eine neue prefs.js generiert hat. Die alte Datei wurde zu prefs-1.js. Das gleiche passierte wieder am 13.09.2020 und am 23.12.2020. Möglicherweise immer Zeitpunkte, an denen ein Update von Thunderbird gelaufen ist, aber natürlich sind die Updates nicht die Ursache.


    Gruß

    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • Zur Information:

    Ich speicher leider nur wirkliche Dokumente (Bilder, Texte, Musik) auf meine externen Festplatten, damit die System-Festplatte im Laptop genug Platz hat.

    Ein Fehler, wie ich jetzt weiß. Das letzte MozBackUp war tatsächlich 2016 gespeichert worden. Schande.

    Der lokale Ordner ist ein stillgelegter Geschäfts-Account gewesen. Dort habe ich alle Mails in diverse Ordner nun neu sortiert, um die Übersicht zu haben.

    Die lassen sich dort auch alle öffnen.

    Da alle gesendeten Emails von 2005 bis 2021 da sind, fehlen exakt die reingekommenen privaten Mails von Juli 2011 bis 3.Dez2020, 18:36 = D-Day).

    Bis 2016 kann ich wahrscheinlich über die MozBackups selbstständig generieren. Aber gerade die letzten Jahre sind natürlich wichtig.

    Obwohl ich die Inbox mit 543 MBan alle Stellen kopiert habe, läßt sich keine Mail blicken...

    Ich hoffe ab morgen wieder.

  • Hallo,


    noch zwei Punkte:


    In C:\Users\<hier Dein Benutzername>\AppData\Roaming\Thunderbird gibt es eine Datei profiles.ini. Kannst Du uns den Inhalt dieser Datei zeigen?


    Obwohl ich die Inbox mit 543 MBan alle Stellen kopiert habe, läßt sich keine Mail blicken...

    Das hilft nicht wirklich weiter oder kannst Du im Nachhinein noch beschreiben, wo überall Du diese Datei hinkopiert hast? Hoffentlich wurde dabei keine vorhandene INBOX überschrieben.


    Gruß

    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • Das ist der Inhaltvon meiner profile.ini:


    [Install8216C80C92C4E828]

    Default=Profiles/q68b5iy8.default

    Locked=1


    [Profile0]

    Name=default

    IsRelative=1

    Path=Profiles/q68b5iy8.default

    Default=1


    [General]

    StartWithLastProfile=0

    Version=2


    Meine Inbox habe ich sehr wahrscheinlich nicht überschrieben.

    Aber vielleicht ist das ja bei dem Update passiert...

    Eine Überschreibung ist eher nicht passiert, da achte ich drauf.

    Das Orginal vom 13.12.2020 ist ja noch da.

  • Was vielleicht auch noch bemerkswert ist, wenn ich die inbox bei schließe, vgl. Zitat...

    Schließe Thunderbird und kopiere einige der gefüllten Datenbanken (also die Dateien ohne Endung) auf Dateiebene in den Ordner Local Folders, achte dabei aber darauf keine Dateien gleichen Namens versehentlich zu überschreiben. Keine .msf Dateien mitkopieren. Nach Start von Thunderbird tauchen die Mails dann im lokalen Ordner wieder auf?

    ...dann erscheint, wenn ich TB öffne genau eine spezielle Datei von 2017 im Posteingang von LocalFolders. Sonst nichts. Die hat aber keine 531 MB

  • ...dann erscheint, wenn ich TB öffne genau eine spezielle Datei von 2017 im Posteingang von LocalFolders.

    Was dein Screenshot zeigt ist ein Ordner Posteingang, von dem man letztlich nicht weiß wo er liegt, denn das Ende des Pfades zeigst du nicht an.

    Laut den Eigenschaften enthält der Posteingang eine einzige Nachricht (nicht eine Datei) , ist aber 531 MB groß !!

    Das kann man jetzt so interpretieren, dass in diesem Posteingang sämtliche Mails bis auf eine gelöscht worden sind, der Ordner seitdem aber nicht komprimiert wurde.

    Es könnte aber auch sein, dass der Posteingang seiner Größe entsprechend wesentlich mehr Mails enthält, aber die Index-Datei Inbox.msf korrupt ist.

  • Hallo,


    um in eine >500 MB Datei schauen zu können, wäre Notepad++ ein geeigneter Texteditor. Z. B. von hier. Der Windows Texteditor 'Notepad' ist dafür nicht geeignet.


    Dafür bitte mit einer Kopie der INBOX-Datei arbeiten und diese bei geschlossenem Thunderbird kopieren.


    Spannend ist daran, ob in der fraglichen INBOX-Datei nicht doch noch all die vermissten Mails drin stehen, was man schon mal in Textform erkennen kann, wenn man die Datei raufscrollt (am Ende anfangen, neueste Einträge stehen am Ende der Datei).


    Weiter, wie an den jeweiligen Abschnitten pro Mail die Zeile 'X-Mozilla-Status' im s.g. Mail-Header aussieht.


    Beispiel:

    Das ist eine per POP3 empfangene Mail, die dann per SHIFT-ENTF gleich endgültig gelöscht wurde (ohne Umweg über den Papierkorb).


    Da müsstest Du mal schauen und ggf. auch durch Screenshots berichten. Dabei auf Anonymisierung achten, bevor Screenshots mit Mailadressen gepostet werden.


    Gruß

    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.