1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

scan direkt per email versenden

    • Tb-Version irrelevant
    • Windows
  • heinerhelmer
  • 14. Februar 2022 um 18:56
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • heinerhelmer
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    14. Feb. 2022
    • 14. Februar 2022 um 18:56
    • #1

    Ich möchte direkt aus dem Scanner PDF's per email versenden. Muss ich das in Thunderbird einrichten oder auf dem PC. Und wie???

  • graba 14. Februar 2022 um 19:17

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • seipe
    Mitglied
    Beiträge
    184
    Mitglied seit
    26. Sep. 2007
    • 14. Februar 2022 um 19:29
    • #2

    Das hat bei mir geholfen.

    Dateien

    HP 3830 -Registry-Anpassung Scan-to-E-Mail.pdf 658,55 kB – 855 Downloads

    Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64; rv:128.0) Gecko/20100101 Betterbird 128.10.1esr-bb27(64-bit), Windows 11 Pro Version 24H2 (Build 26100.4188), IMAP Vodafone

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.662
    Beiträge
    4.691
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 14. Februar 2022 um 19:32
    • #3

    Entweder kann der Scanner selbst solch eine Scan-to-Mail-Funktion oder möglicherweise kannst du den Scanner aber auch mit einer eigenen App des Herstellers ansteuern, welche dann ihrerseits die PDF an einen Mailclient übergeben kann.

    Was steht denn im Handbuch des Scanners?

    Der Thunderbird kann meines Wissens seinerseits nicht "aktiv" auf den Scanner zugreifen oder einen Scanvorgang anstoßen - aber privat habe ich keinen Scanner und dienstlich haben unsere Netzwerk-Multifunktionsdrucker solche Funktionen und man muss da nicht mit Mailclients herumfummeln.

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    838
    Beiträge
    2.392
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 14. Februar 2022 um 19:45
    • #4

    Hallo heinerhelmer,

    Scan-to-Mail ist eine Funktion der Mufu-Drucker-Firmware. Entsprechend wäre das in der Konfiguration des Mufu einzurichten. Üblicherweise geht das über eine Weboberfläche. Benötigt werden dieselben Zugangsdaten wie für die Einrichtung eine Kontos in Thunderbird. Wie es genau geht, ist vom jeweiligen Druckermodell abhängig und sollte im Handbuch oder einschlägiger Dokumentation zum Mufu nachzulesen sein.

    Eben dort wird auch eingestellt, was genau per Scan-to-Mail versendet wird. PDF ist nur eine Option und auch die Qualtität lässt sich i.d.R. justieren (Farbe, Auflösung, PDF-Format, ...).

    Vorteil: man kann auch mal eben was mailen, auch wenn der PC nicht hochgefahren ist.

    Nachteil: man kann nicht gut kontrollieren, was damit von wem wohin gemailt wird, falls es ein Gerät ist, auf das mehrere Personen Zugriff haben.

    Falls aber gemeint sein sollte, das die gescannte Vorlage schon als PDF auf dem PC angekommen ist und die Funktion Rechte-Maustaste > Senden an ... > E-Mail-Empfänger benutzt wird, aber nicht funktioniert, dann kommt ggf. der Hinweis von seipe in Frage. Ich habe allerdings nicht nachgeschaut, was da in der verlinkten PDF beschrieben wird. Jedoch ist auch so ein Registry-Eintrag vom Druckermodell abhängig. Von HP-Druckern ist dieses Problem auch eigentlich nicht bekannt.

    Gruß

    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Google Mail Email & Antwort versenden nicht möglich

    • jogibaer
    • 9. Februar 2022 um 14:24
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • eMai versenden mit BATCH-Datei unter Windows 10 mit Thunderbird 91.2.0 (64-Bit)

    • z_mail
    • 17. Oktober 2021 um 17:07
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Anhänge

    • Rempi1953
    • 24. Oktober 2021 um 08:38
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Anhänge versenden

    • Kiki4
    • 5. Oktober 2021 um 13:42
    • Dateianhänge & Filelink zu Speicherdiensten
  • Gesendete Mails nicht auffindbar

    • noffie99
    • 13. Juli 2021 um 17:33
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Scan vom Epson-Mufu an Mail anhängen

    • koryx
    • 21. April 2021 um 16:16
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™