1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Schnellfilterleiste - Eingabe bei neustart löschen ?

    • 91.*
    • Windows
  • Tapo
  • 25. Februar 2022 um 12:05
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Tapo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    520
    Mitglied seit
    25. Aug. 2014
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 25. Februar 2022 um 12:05
    • #1

    Hallo,

    wenn man die Schnellfilterleiste Aktiviert hat und man gibt einen Suchbegrff ein, werden die passenden eMail angezeigt.

    Aber wie schaffe ich es das es bei Neustart des Rgunderbird der Suchbegriff gelöscht wird und alles normal wiede angezeigt wird ?

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.808
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 25. Februar 2022 um 20:12
    • #2

    Hallo,

    ich wäre jede Wette eingegangen, dass es dafür keine Einstellung und keine Taste gibt. Vielleicht hat hier auch schon jemand ein Skript geschrieben, das das Leeren der Suchleiste automatisch macht beim Schließen (oder nächsten Start) von TB.

    Eine Automatik habe ich also nicht gefunden, aber mit der ESC Taste lässt sich die Suchleiste leeren (ist allerdings nicht auf meinem Mist gewachsen ;) )

    https://www.shorttutorials.com/thunderbird-keyboard-shortcuts/hide-quick-filter.html

    Nun kann man natürlich genau so gut einen Klick mit der Maus auf das Schließkreuz in der Suchleiste machen, um sie zu leeren.

    Also in beiden Fällen eine einzige Geste. Als Rechtshänder ziehe ich natürlich ESC vor, da ich ein Freund von Tastenkürzeln bin, um die Maus-fuhrende Hand zu entlasten.

    Übrigens kann man mit einem weiteren Druck der ESC Taste die ganze Schnellfilter-Leiste schließen !

  • Tapo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    520
    Mitglied seit
    25. Aug. 2014
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 25. Februar 2022 um 21:32
    • #3

    wo bekommt man eigentlich die Scripte her für Thunderbird ?

    Und wenn es kein Script dafür gibt, wie bekommt man dann das Schließe Kreuz mit dem Kreis von rechts nach links , also rechts neben der Lupe aber links vor den text ?

    Einmal editiert, zuletzt von Tapo (25. Februar 2022 um 21:43)

  • milupo
    Gast
    • 25. Februar 2022 um 21:46
    • #4
    Zitat von Tapo

    wo bekommt man eigentlich die Scripte her für Thunderbird ?

    So gut wie von nirgendwo. Denn es gibt kaum Skripte für Thunderbird und die paar, die es gibt, sind wohl alle ursprünglich für Firefox geschrieben worden.

    Für Firefox gibt es ein Skript, dass die Firefox-Suchleiste leert. Es ist gar nicht so lang. Aber ich habe keine Ahnung, was genau da angepasst werden muss, damit es in TB funktioniert.

  • milupo
    Gast
    • 25. Februar 2022 um 21:56
    • #5
    Zitat von Tapo

    wie bekommt man dann das Schließe Kreuz mit dem Kreis von rechts nach links , also rechts neben der Lupe aber links vor den text ?

    Da gibt es kein Kreuz. Wie kommst denn du darauf, dass es da eins geben sollte?

  • Tapo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    520
    Mitglied seit
    25. Aug. 2014
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 25. Februar 2022 um 22:07
    • #6
    Zitat von milupo

    Für Firefox gibt es ein Skript, dass die Firefox-Suchleiste leert. Es ist gar nicht so lang. Aber ich habe keine Ahnung, was genau da angepasst werden muss, damit es in TB funktioniert.

    ja das kenn ich, aber mit JavaScript komme ich nicht klar.

    Zitat von milupo

    Da gibt es kein Kreuz. Wie kommst denn du darauf, dass es da eins geben sollte?

    ja genau das weis ich doch. genau dieses Kreuz soll wenn es geht nach links.

    ich komme nicht so ganz mit den Devtolols klar :(

  • milupo
    Gast
    • 25. Februar 2022 um 22:09
    • #7
    Zitat von Tapo

    ja genau das weis ich doch. genau dieses Kreuz soll wenn es geht nach links.

    Ich habe geschrieben, es gibt kein Kreuz. Also kann man auch keins verschieben. Es kann natürlich sein, dass ich jetzt an der falschen Stelle bin. Kannst du mal ein Bildschirmfoto einstellen?

  • Tapo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    520
    Mitglied seit
    25. Aug. 2014
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 25. Februar 2022 um 22:25
    • #8

    klar gibt es da ein Kreuz

    dann schreib mal einen Text in das Suchfeld

    die Datei "Schnellfilterleiste.css" ist von mir

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.808
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 25. Februar 2022 um 22:25
    • #9
    Zitat von milupo

    Da gibt es kein Kreuz. Wie kommst denn du darauf, dass es da eins geben sollte?

    Doch, doch ! Da gibt es ein Schließkreuz (rot eingerahmt in meiner Kopie), sobald man einen Suchtext eingibt

    Es dient allerdings nicht zum Schließen der Suchleiste, sondern zum Löschen des Suchtextes (genau so wie es die ESC Taste macht). Im Normalzustand (ohne Suchtext) gibt es das Kreuz natürlich nicht. Insofern ist deine Frage durchaus berechtigt.

  • milupo
    Gast
    • 25. Februar 2022 um 22:31
    • #10

    Ach da,

    das hat mich irritiert:

    Zitat von Tapo

    neben der Lupe aber links vor den text ?

    Ich habe gedacht, dass das Kreuz sich dort befindet und von dort verschoben werden soll. War ich doch auf dem falschen Dampfer.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.808
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 25. Februar 2022 um 23:03
    • #11

    Du hast ja recht ausgefallene Ideen :)

    Zitat von Tapo

    ich komme nicht so ganz mit den Devtolols klar :(

    Du hast doch das richtige Element für das Kreux gefunden, es heißt .textbox-search-clear

    Allerdings hapert es dann bei mir mit dem Code zum Verschieben nach links.

    Es ginge mit margin-right, aber das ist keine elegante Lösung.

    Ich bin sicher, ein Spezialist wird dir den passenden Code geben

  • milupo
    Gast
    • 25. Februar 2022 um 23:15
    • #12

    Ich denke, man könnte das mit einer margin-left-Angabe verschieben. Da ist nur ein Haken: Der Inhalt des Suchfeldes liegt unter #shadow-root. Und Elemente, die unter #shadow-root liegen, können mit der userChrome.css nicht angepasst werden. Bei Firefox klappt es nur mit dem Stilinspektor - der kann aber nichts auf Dauer festlegen. Allerdings gibt es für Firefox ein Skript namens userChromeShadow.uc.js und eine zugehörige CSS-Datei namens userChromeShadow.css. Dieses zusätzliche Skript ruft die userChromeShadow.css auf, in der die entsprechenden Regeln enthalten sind. Eigentlich erkennt man solche Elemente auch daran, dass sie im Inspektor das Attribut part haben. Unser Schließen-Kreuz hat es aber nicht, im Gegensatz zur Lupe.

  • milupo
    Gast
    • 26. Februar 2022 um 00:20
    • #13

    Die Symbole lassen sich doch ganz normal aus der userChrome.css mit margin-left bzw. margin-right verschieben. :/ Wundert mich etwas. Ich habe aber keine Lösung dafür das Kreuz zwischen Lupe und Suchbegriff zu positionieren.

  • Tapo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    520
    Mitglied seit
    25. Aug. 2014
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 26. Februar 2022 um 00:21
    • #14

    also wenn ich aus

    Code
    .textbox-search-sign:-moz-locale-dir(rtl),
    .textbox-search-icon:-moz-locale-dir(rtl) {
      transform: scaleX(-1);
    }

    das mache

    Code
    .textbox-search-sign:-moz-locale-dir(ltr),
    .textbox-search-icon:-moz-locale-dir(ltr) {
      transform: scaleX(-1);
    }

    ist das Kreuz komplett verschwunden irgendwo nach links.

    Aber keine Ahnung ob das nur für dieses Kreuz zählt oder noch wo anders.

    naja vielleicht meldet sich ja jemand der sich besser auskennt damit.

    funktioniert leider nur in den Devtools bei mir

    bis hier hin erstmal Danke

  • milupo
    Gast
    • 26. Februar 2022 um 00:26
    • #15
    Zitat von Tapo

    Aber keine Ahnung ob das nur für dieses Kreuz zählt oder noch wo anders.

    Es handelt sich um Klassen und Klassen werden definiert, damit man sie an unterschiedlichen Stellen verwenden kann. Für eine einmalige Verwendung wird ein ID (beginnt mit #) definiert.

  • Tapo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    520
    Mitglied seit
    25. Aug. 2014
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 26. Februar 2022 um 13:42
    • #16

    Danke milupo für die Erklärung.

  • milupo
    Gast
    • 26. Februar 2022 um 14:39
    • #17

    Ich habe da etwas hinschaukeln können:

    CSS
    input[mozactionhint="search"] {
        margin-left: 15px !important;
    }
    image.textbox-search-clear {
        transform: translateX(-755px) !important;
        }

    Unter Umständen müssen die Werte angepasst werden. Wird der Wert von translateX verkleinert (Achtung, es ist ein negativer Wert!), wird das Kreuz nach rechts verschoben. Es kommt dann aber mit dem Suchbegriff in Konflikt, dann muss auch der Wert von margin-left des input-Elements vergrößert werden, damit der Suchbegriff nach rechts rückt.

    Bitte eventuell andere Codes diesbezüglich deaktivieren, damit es nicht zu Interferenzen kommt.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Unterordner läßt sich nicht löschen

    • Gunter
    • 11. November 2021 um 18:38
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • IMAP-Mails nach Eingabe neuer Server-Zugangsdaten verschwunden

    • Andreas_2021
    • 5. Juli 2021 um 17:25
    • Migration / Import / Backups
  • Fehlermeldung bei Passwortänderung

    • WMarkusT
    • 15. April 2021 um 14:04
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Papierkorbproblem bei Nutzung von IServ

    • 19olli74
    • 8. Januar 2021 um 11:28
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Schnellfilter lässt sich nicht löschen

    • Mixay
    • 25. Dezember 2020 um 09:40
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • user qouta / level 100% belegt - auch nach Löschen aller e-mails und Neustart noch da

    • wirbel
    • 13. Oktober 2020 um 20:38
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™