1. Home
  2. News
  3. Download
    1. Thunderbird Release Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta Version
    6. Language Pack (User Interface)
    7. Dictionaries (Spell Check)
  4. Help & Lexicon
    1. Instructions for Thunderbird
    2. Questions & Answers (FAQ) about Thunderbird
    3. Help for this Website
  5. Forums
    1. Unresolved Threads
    2. Latest Posts
    3. Threads of the last 24 hours
  • Login
  • Register
  • 
  • Search
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Forum
  • Lexicon
  • Articles
  • Pages
  • More Options
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Alle emails in einem Ordner verschwunden, nachdem manuell eine email kopiert wurde

    • 91.*
    • Windows
  • CrazyPhil
  • April 10, 2022 at 2:12 PM
  • Closed
  • Thread is Unresolved
  • CrazyPhil
    Member
    Posts
    12
    Member since
    27. Jun. 2017
    • April 10, 2022 at 2:12 PM
    • #1

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer) 91.7.0 (32-Bit)

    • Betriebssystem + Version Windows 10

    • Kontenart (POP / IMAP) IMAP

    • Postfachanbieter (z.B. GMX) GMX

    • Eingesetzte Antivirensoftware -

    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software) -

    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen) -

    Hallo liebe Forumsmitglieder,

    heute morgen ist mir aufgefallen, dass meine Filterregeln nicht mehr angewandt werden. Als ich versucht habe, eine email manuell per Drag and Drop zu verschieben, ist eine Einblendung aufgepoppt (unten rechts am Bildschirm), die besagte, dass der Ordner in meinem Konto nicht existiert (oder so ähnlich, den genauen Wortlaut habe ich leider nicht). Also habe ich mich seit Ewigkeiten mal wieder über den Browser bei GMX in mein Konto eingeloggt und nachgeschaut, was denn hier los ist. Dort war soweit alles in Ordnung, alle Ordner waren da und auch alle emails waren im Ordner.

    Also habe ich (nach dem online-Ausflug) nochmal über Thunderbird via Drag and Drop die email in den gewünschten Ordner verschoben. Hat auch wunderbar funktioniert, mit einem kleinen Haken: Alle anderen emails wurden aus dem Ordner entfernt!

    Sie wurden nicht in den Papierkorb verschoben, sondern sind einfach verschwunden! Es ist nur noch die manuell verschobene email vorhanden! Und das traf binnen einer Sekunde auch auf GMX im Browser zu! Mit anderen Worten: gut 600 emails sind einfach so verschwunden!

    Nach dem ersten Schock dachte ich mir, gut und schön, Backup vom Profilordner wurde gestern gemacht! Also wollte ich den besagten Ordner wieder herstellen. Und zwar nur den Ordner, sonst nichts. Ich dachte, dazu würde es reichen, im Profilpfad den Ordner und die *.msf-Datei wiederherzustellen:

    PROFILORDNER\ImapMail\imap.gmx.de\INBOX.sbd\ORDNERNAME

    PROFILORDNER\ImapMail\imap.gmx.de\INBOX.sbd\ORDNERNAME.msf
    Aber das hat leider nicht funktioniert.

    Zwei Fragen stellen sich mir jetzt:

    Erstens: Was zum Henker ist hier passiert?!
    Zweitens: Wie bekomme ich meine emails wieder zurück?

    Habt ihr Ideen für mich?

    Vielen Dank und bleibt gesund!

    Liebe Grüße

    Phil

  • Bastler
    Guest
    • April 10, 2022 at 2:27 PM
    • #2
    Quote from CrazyPhil

    Also wollte ich den besagten Ordner wieder herstellen. Und zwar nur den Ordner, sonst nichts.

    -----------------------------------

    Habt ihr Ideen für mich?

    Hallo,

    vielleicht hilft das auf die Schnelle: entspr. Ordner mit rechter Maustaste -> Eigenschaften -> Reparieren

    Wenn nicht, müssen wir tiefer graben.

  • CrazyPhil
    Member
    Posts
    12
    Member since
    27. Jun. 2017
    • April 10, 2022 at 2:31 PM
    • #3
    Quote from Bastler
    Quote from CrazyPhil

    Also wollte ich den besagten Ordner wieder herstellen. Und zwar nur den Ordner, sonst nichts.

    -----------------------------------

    Habt ihr Ideen für mich?

    vielleicht hilft das auf die Schnelle: entspr. Ordner mit rechter Maustaste -> Eigenschaften -> Reparieren

    Hallo Bastler, danke für die schnelle Antwort. Leider blieb der Klick ohne Erfolg. Genau genommen ist gar nichts passiert (ich hatte wenigstens mit einem Pop-Up gerechnet)...

  • Mapenzi
    Senior Member
    Reactions Received
    1,032
    Posts
    11,879
    Member since
    26. May. 2012
    Helpful answers
    117
    • April 10, 2022 at 3:17 PM
    • #4

    Hallo,

    Quote from CrazyPhil

    Also wollte ich den besagten Ordner wieder herstellen. Und zwar nur den Ordner, sonst nichts. Ich dachte, dazu würde es reichen, im Profilpfad den Ordner und die *.msf-Datei wiederherzustellen:

    PROFILORDNER\ImapMail\imap.gmx.de\INBOX.sbd\ORDNERNAME

    PROFILORDNER\ImapMail\imap.gmx.de\INBOX.sbd\ORDNERNAME.msf

    Das funktioniert nicht, da dieser Unterordner auf dem Server jetzt leer ist und nach dem Einfügen der Datei "Ordnername" in \imap.gmx.de\INBOX.sbd\ durch die automatische Synchronisierung auf den Bestand auf dem Server geändert wird.

    Gehe wieder in dein Backup, mache eine Kopie des Datei "Ordnername" (ohne Endung), gehe bei beendetem TB in den aktuellen Profilordner und setze die Kopie in den Ordner "Local Folders" ein.

    Starte TB wieder und schau in den Lokalen Ordnern nach.

  • Bastler
    Guest
    • April 10, 2022 at 3:28 PM
    • #5
    Quote from CrazyPhil

    Dort war soweit alles in Ordnung, alle Ordner waren da und auch alle emails waren im Ordner.


    Also habe ich (nach dem online-Ausflug) nochmal über Thunderbird via Drag and Drop die email in den gewünschten Ordner verschoben.

    Drag and Drop aus welchem Ordner? Local Folders oder ein Ordner, der sowieso unterhalb des Posteingangs

    auf dem Server liegt?

    Quote from CrazyPhil

    Mit anderen Worten: gut 600 emails sind einfach so verschwunden!

    Wenn diese Verschiebe Aktion mit einem Löschbefehl (Thunderbird Einstellung) einherging, sieht es schlecht aus.

    Quote from CrazyPhil

    Ich dachte, dazu würde es reichen, im Profilpfad den Ordner und die *.msf-Datei wiederherzustellen:

    Wenn das Backup aus dem IMAP-Postfach besteht, kann es sein, dass gar keine Mails physisch enthalten sind.

    U.U. nur die Ordnerstruktur. Bitte mit dem Explorer das Backup untersuchen und ggf. einen neutralisierten

    Screenshot hier einstellen.

    Um bei Verwendung von IMAP eine Sicherung zu haben, empfiehlt sich sinnvoll benannte Unterordner unter Local Folders

    anzulegen und hin und wieder den Ordner Mail aus dem Profilordner zu sichern.

    Local Folders liegt physisch auf der eigenen Platte, %appdata%\Thunderbird\Profiles\IHRPROFILNAME\Mail\Local Folders.

  • CrazyPhil
    Member
    Posts
    12
    Member since
    27. Jun. 2017
    • April 10, 2022 at 5:03 PM
    • #6
    Quote from Mapenzi

    Das funktioniert nicht, da dieser Unterordner auf dem Server jetzt leer ist und nach dem Einfügen der Datei "Ordnername" in \imap.gmx.de\INBOX.sbd\ durch die automatische Synchronisierung auf den Bestand auf dem Server geändert wird.

    Interessant. Aber sollte nicht, wenn ich eine Lokale Kopie habe und diese wieder an der Stelle einfüge, automatisch alle emails wieder hochgeladen werden?

    Quote from Mapenzi

    Gehe wieder in dein Backup, mache eine Kopie des Datei "Ordnername" (ohne Endung), gehe bei beendetem TB in den aktuellen Profilordner und setze die Kopie in den Ordner "Local Folders" ein.

    Starte TB wieder und schau in den Lokalen Ordnern nach.

    Das scheint funktioniert zu haben! Bis auf ein paar (sechs) emails scheint alles wieder da zu sein! Bleibt die Frage zu klären, was überhaupt passiert ist. Es war ja nicht das erste Mal, dass ich eine Email auf diese Weise verschoben habe!

    Quote from Bastler

    Drag and Drop aus welchem Ordner? Local Folders oder ein Ordner, der sowieso unterhalb des Posteingangs

    auf dem Server liegt?

    Aus dem Posteingang des GMX-Accounts in einen selbst angelegten Ordner in demselben GMX-Account. Normalerweise werden die Emails über Filter-Regeln verschoben. Wie gesagt hatte das seit heute morgen (vielleicht auch schon seit gestern) nicht mehr funktioniert.

    Quote from Bastler

    Wenn diese Verschiebe Aktion mit einem Löschbefehl (Thunderbird Einstellung) einherging, sieht es schlecht aus.

    Naja, verschieben ist ja mit löschen gleich zu setzen. Oder verstehe ich dich falsch?
    Aber das bezieht sich ja auch die zu verschiebende email und nicht auf alle existierenden emails in dem Ziel-Ordner! Es bleibt die Frage zu klären, was genau passiert ist. Aber ich bin mir sicher, dass es etwas mit der Fehlermeldung zu tun hatte, die anfangs beim manuellen Verschieben aufgetaucht ist (Ordner existiert nicht auf Server).

    Quote from Bastler

    Um bei Verwendung von IMAP eine Sicherung zu haben, empfiehlt sich sinnvoll benannte Unterordner unter Local Folders

    anzulegen und hin und wieder den Ordner Mail aus dem Profilordner zu sichern.

    Local Folders liegt physisch auf der eigenen Platte, %appdata%\Thunderbird\Profiles\IHRPROFILNAME\Mail\Local Folders.

    Darüber werde ich nachdenken. Eigentlich war ich bisher der Meinung, dass IMAP mich genau vor solchen Sachen schützt. Also dass meine Emails sowohl lokal als auch online gespeichert und somit zusammen mit einer dritten Kopie (dem lokalen Backup) gut gesichert sind!

  • Drachen
    Senior Member
    Reactions Received
    1,724
    Posts
    4,808
    Member since
    15. Nov. 2004
    Helpful answers
    37
    • April 10, 2022 at 5:16 PM
    • #7
    Quote from CrazyPhil

    Aber sollte nicht, wenn ich eine Lokale Kopie habe und diese wieder an der Stelle einfüge, automatisch alle emails wieder hochgeladen werden?

    Chef bei IMAP ist der Server. Der Client spiegelt nur den Stand auf dem Server wider.

    Und bei Differenzen wird der Client auf den Stand des Servers gebracht.


    Quote from CrazyPhil

    Eigentlich war ich bisher der Meinung, dass IMAP mich genau vor solchen Sachen schützt. Also dass meine Emails sowohl lokal als auch online gespeichert .... sind!

    Da bist du leider nicht korrekt informiert, denn siehe oben: lokal erfolgt nur ein Caching des Standes des Servers. Dadurch kann man "trotz" IMAP auch dann bereits empfangene Mails nochmal lesen, wenn man gerade garkeine Verbindung zum Server hat.

    Sowie der Client wieder Verbindung bekommt, schaut er auf dem Server nach und aktualisiert den lokalen Stand wieder auf den des Servers.

    Die Kopie in die lokalen Ordner ist daher sinnvoll, denn was dort liegt, wird mit keinem Server synchronisiert.

  • milupo
    Guest
    • April 10, 2022 at 5:31 PM
    • #8
    Quote from CrazyPhil

    Naja, verschieben ist ja mit löschen gleich zu setzen. Oder verstehe ich dich falsch?

    Nein. Verschieben bedeutet, Inhalt an einen neuen Ort zu verlagern und am alten Ort zu löschen. Der Inhalt ist noch vorhanden, wenn auch an einem anderen Ort. Löschen bedeutet, es ist noch nicht an einem neuen Ort und wird am bisherigen Ort gelöscht. Sprich, der Inhalt ist dann futsch.

  • Mapenzi
    Senior Member
    Reactions Received
    1,032
    Posts
    11,879
    Member since
    26. May. 2012
    Helpful answers
    117
    • April 10, 2022 at 7:15 PM
    • #9
    Quote from milupo

    Verschieben bedeutet, Inhalt an einen neuen Ort zu verlagern und am alten Ort zu löschen

    ........

    Löschen bedeutet, es ist noch nicht an einem neuen Ort und wird am bisherigen Ort gelöscht. Sprich, der Inhalt ist dann futsch.

    Mit solchen Definitionen, insbesondere wie "der Inhalt ist dann futsch", würde ich vorsichtiger umgehen. Oder meinst du nur ganz spezifisch das drag & drop aus einem IMAP-Ordner?

    Wenn ich eine Nachricht im (nehmen wir einfach mal an) Posteingang meines POP-Kontos lösche, dann wird sie nicht mehr im Posteingang angezeigt, aber quasi im selben Augenblick erscheint sie schon im Papierkorb des Kontos.

    Genau so ist es beim Verschieben (nicht Kopieren) einer Nachricht in einen anderen Ordner.

    Unter "Inhalt" verstehe ich nämlich den gesamten Text, den diese Mail in der entsprechenden Mbox-Datei einnimmt. Dieser Text verbleibt beim Verschieben weiterhin in der ursprünglichen MBox bis zum nächsten Komprimieren.

    Der Inhalt der verschobenen Mail ist also zunächst einmal nicht "futsch".

  • milupo
    Guest
    • April 10, 2022 at 8:07 PM
    • #10
    Quote from Mapenzi

    Dieser Text verbleibt beim Verschieben weiterhin in der ursprünglichen MBox bis zum nächsten Komprimieren.

    Der Inhalt der verschobenen Mail ist also zunächst einmal nicht "futsch".

    Eben, beim Verschieben ist er nicht futsch. Das habe ich auch nicht geschrieben, sondern:

    Quote from milupo

    Löschen bedeutet, es ist noch nicht an einem neuen Ort und wird am bisherigen Ort gelöscht. Sprich, der Inhalt ist dann futsch.

    Inwieweit dann der entsprechende Inhalt dann nach dem Löschen immer noch zurückgeholt werden kann, ist eine andere Sache.

  • CrazyPhil
    Member
    Posts
    12
    Member since
    27. Jun. 2017
    • April 10, 2022 at 8:15 PM
    • #11
    Quote from milupo

    Nein. Verschieben bedeutet, Inhalt an einen neuen Ort zu verlagern und am alten Ort zu löschen. Der Inhalt ist noch vorhanden, wenn auch an einem anderen Ort. Löschen bedeutet, es ist noch nicht an einem neuen Ort und wird am bisherigen Ort gelöscht. Sprich, der Inhalt ist dann futsch.

    Mein Fehler, die Wortwahl war unglücklich. Natürlich meinte ich damit, dass die Email nach dem Verschiebevorgang im Urspungsordner gelöscht wird, aber im neuen Ordner selbstverständlich noch vorhanden ist. Nichtsdestotrotz hat das am Ende ja nichts mit meiner Situation zu tun, in welcher ALLE Emails im Zielordner verschwunden waren

    Quote from Drachen

    Da bist du leider nicht korrekt informiert, denn siehe oben: lokal erfolgt nur ein Caching des Standes des Servers. Dadurch kann man "trotz" IMAP auch dann bereits empfangene Mails nochmal lesen, wenn man gerade garkeine Verbindung zum Server hat.

    Sowie der Client wieder Verbindung bekommt, schaut er auf dem Server nach und aktualisiert den lokalen Stand wieder auf den des Servers.

    Die Kopie in die lokalen Ordner ist daher sinnvoll, denn was dort liegt, wird mit keinem Server synchronisiert.

    Oha, das heißt am Ende, dass ein echtes Backup nur dann erfolgt, wenn ich die Emails zum Offline-lesen bereitstelle und anschließend in einen lokalen Ordner kopiere, von dem ich dann zusätzlich regelmäßige Backups anfertige (bzw. mein Backup so weiter laufen lasse, nur eben dass die Emails jetzt im lokalen Ordner liegen)?

    Könnt ihr dafür ein Add-On oder eine einfachere Methode empfehlen, als regelmäßige manuelle Kopien?

    Schlussendlich würde mich aber trotzdem noch der Hintergrund des ganzen interessieren. Auch wenn ich die Emails nahezu vollständig wieder herstellen konnte, hat jemand eine Idee, was hier passiert ist?

    Soweit aber vielen Dank für die vielen hilfreichen Beiträge!

  • Mapenzi
    Senior Member
    Reactions Received
    1,032
    Posts
    11,879
    Member since
    26. May. 2012
    Helpful answers
    117
    • April 10, 2022 at 8:19 PM
    • #12
    Quote from milupo

    Inwieweit dann der entsprechende Inhalt dann nach dem Löschen immer noch zurückgeholt werden kann, ist eine andere Sache.

    Ich wehre mich gegen solche verallgemeinernde Statements wie "Löschen bedeutet, es ist noch nicht an einem neuen Ort und wird am bisherigen Ort gelöscht. Sprich, der Inhalt ist dann futsch."

    Beim Löschen (z. B aus Posteingang) wird der Inhalt eben nicht am bisherige Ort - sprich Mbox-Datei Inbox - gelöscht, sondern verbleibt in der Datei Inbox, während er gleichzeitig in die Datei Trash eingefügt wird.

    Ebenso beim Verschieben: der Inhalt verbleibt in der originalen Mbox-Datei, während er gleichzeitig in die Mbox-Datei des Zielordners integriert wird.

    Quote from milupo

    Inwieweit dann der entsprechende Inhalt dann nach dem Löschen immer noch zurückgeholt werden kann, ist eine andere Sache.

    Solange er nicht in der Ursprungsdatei durxh Komprimieren gelöscht ist, kann er auch zurück geholt werden.

    OK, ich bin raus!

  • milupo
    Guest
    • April 10, 2022 at 8:25 PM
    • #13
    Quote from Mapenzi

    OK, ich bin raus!

    OK. Es ist hier in TB anders.

    Wegen mir? So schlimm?

  • Mapenzi
    Senior Member
    Reactions Received
    1,032
    Posts
    11,879
    Member since
    26. May. 2012
    Helpful answers
    117
    • April 10, 2022 at 8:45 PM
    • #14
    Quote from milupo

    Es ist hier in TB anders.

    Meinst du das Programm Thunderbird (im Vergleich zu Firefox) oder das Forum?

    Quote from milupo

    So schlimm?

    Nein, nicht wegen dir und auch nicht schlimm.

    Das Problem ist gelöst, aber sterile Diskussionen gehen wir auf die ...

  • Bastler
    Guest
    • April 10, 2022 at 8:54 PM
    • #15
    Quote from CrazyPhil

    Oha, das heißt am Ende, dass ein echtes Backup nur dann erfolgt, wenn ich die Emails zum Offline-lesen bereitstelle und anschließend in einen lokalen Ordner kopiere, von dem ich dann zusätzlich regelmäßige Backups anfertige (bzw. mein Backup so weiter laufen lasse, nur eben dass die Emails jetzt im lokalen Ordner liegen)?

    Genau so sieht es aus.

    Dieser Beitrag von Sehvornix erklärt das m.E. sehr verständlich zu IMAP und Mails sichern Mails dauerhaft speichern

    Quote from CrazyPhil

    Könnt ihr dafür ein Add-On oder eine einfachere Methode empfehlen, als regelmäßige manuelle Kopien?

    Um Add-ons dazu habe ich keine Erfahrung.

    Ich könnte etwas anbieten, was sich bei mir bewährt hat. Allerdings sichere ich damit den kompletten Anwendungsordner.

    Das wird für Dein Ziel nicht notwendig sein, ich könne die Batch-Datei leicht nur für den Ordner Mail umschreiben.

    Ich weiß nicht, wie die Kenntnisse reichen, einen Code in eine Datei zu setzen und darauf einen Desktop-Link zu erstellen.

    Einmal konfiguriert, wären Sicherungen sooft Du möchtest auf Mausklick möglich.

    Eine Ansicht des Originals (das ich bei Interesse umstricken würde) ist hier in #2: Sicherung Anwendungsordner

    Edited once, last by Bastler: Korrektur (April 10, 2022 at 9:39 PM).

  • milupo
    Guest
    • April 10, 2022 at 8:54 PM
    • #16
    Quote from Mapenzi

    Meinst du das Programm Thunderbird

    Eigentlich generell das Löschen. Die Besonderheiten von TB hast du ins Spiel gebracht. Ich habe mich lediglich auf den Satz des TE bezogen, dass wohl Verschieben das gleiche wie Löschen wäre. Dem habe ich widersprochen.

    Quote from Mapenzi

    Nein, nicht wegen dir und auch nicht schlimm.

    OK, da bin ich beruhigt. 😮‍💨 :-)

  • Mapenzi
    Senior Member
    Reactions Received
    1,032
    Posts
    11,879
    Member since
    26. May. 2012
    Helpful answers
    117
    • April 10, 2022 at 9:39 PM
    • #17
    Quote from milupo

    Ich habe mich lediglich auf den Satz des TE bezogen, dass wohl Verschieben das gleiche wie Löschen wäre. Dem habe ich widersprochen.

    Und ich habe dir widersprochen :)

    Weil nach meinem Verständnis beide Vorgänge technisch gesehen das selbe Schema benutzen:

    Text einer Mail aus einer Mbox-Datei kopieren und in einer anderen Mbox-Datei einfügen, wobei die Mail aus ihrem ursprünglichen Ordner verschwindet und im Zielordner in der Konten/Ordnerliste angezeigt wird. Der Unterschied zum Verschieben ist lediglich der, dass beim Löschen der Zielordner Papierkorb heißt.

    Ein Beispiel:

    ich verschiebe eine Mail von Doctolib von gestern aus meinem POP Posteingang in den (bislang) leeren Posteingang der Lokalen Ordner.

    Wenn ich danach die Inbox Datei meines POP-Kontos öffne, sehe ich dies


    Und wenn ich die Inbox des Zielordners in Local Folders öffne, siehe ich das

    Bitte den X-Mozilla-Status in beiden Bildern beachten.

    Du kannst es ja auch selber mal testen :)

  • Drachen
    Senior Member
    Reactions Received
    1,724
    Posts
    4,808
    Member since
    15. Nov. 2004
    Helpful answers
    37
    • April 11, 2022 at 11:10 AM
    • #18
    Quote from CrazyPhil

    Könnt ihr dafür ein Add-On oder eine einfachere Methode empfehlen, als regelmäßige manuelle Kopien?

    Kommt drauf an, was du mitdieser sehr allgemein gehaltenen Frage konkret meinst.

    EIngehende Mails kann man per Filter automatisch in die lokalen Ordner kopieren, damit hat man schon mal eine Kopie, welche von weiteren Aktionen auf dem Server unabhängig ist.

    Und das Thunderbird-Profil, welches im TB-Anwenderordner abgelegt ist (standardmäßig zu finden in %Appdata%\Thunderbird\ am besten diesen ganzen Ordner samt Inhalten sichern), und in welchem u.a. auch die lokalen Ordner abgespeichert werden, kann man (zusammen mit weiteren Daten) entweder mit einem Backup-Programm zyklisch sichern oder (bei beendetem Thunderbird!) auch manuell oder wie auch immer einfach irgendwohin kopieren. Letzteres könnte man mit einem simplen Batchfile erledigen, Verknüpfung auf den Desktop und Start per Doppelklick, oder man könnte es über die Windows-Aufgabenplanung ebenfalls zyklisch laufen lassen.

    Es kommt also drauf an, was du denn kopieren willst und was du als einfach empfindest. Da man Backups sinnvollerweise auf einem anderen Speichermedium ablegen sollte (*), muss man ggf. eine externe festplatte an den Computer stecken und nach dem Backup auch wieder abziehen (**).

    Wichtig und gern und häufig vergessen: das beste Backup taugt nichts, wenn man nicht ab und zu eine Wiederherstellung aus diesem Backup testet. Einerseits übt man damit die Routine - im Schadensfall ist man i.d.R. eher hektisch bis kopflos und hat nicht die Ruhe, etwas nie zuvor Gemachtes zu lernen und Schritt für Schritt abzuarbeiten - und andererseits weiß man erst dann, ob die Datensicherung denn tatsächlich fehlerfrei und vollständig erfolgte.

    AddOns nutze ich für solche Sachen nicht und kann dir daher keine solche Empfehlung geben; ich sichere auch nicht nur das TB-Profil, sondern auch meine Dokumente, Bilder, Profile anderer Programme usw., so dass ein TB-AddOn nicht viel bringt für meine Zwecke.


    MfG

    Drachen


    *) Bei Festplattenschaden sind die Kopien auf derselben Festplatte auch hinüber, solche Kopien sind also noch kein Backup

    **) Dauerhaft verbundene externe Festplatten taugen auch nur bedingt als Backup: fängt man sich z.B. einen Verschlüsselungstrojaner ein, wird dieser alle erreichbaren Datenträger verschlüsseln und nicht nur interne Platten

  • Community-Bot September 3, 2024 at 8:50 PM

    Closed the thread.

Current app version

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder July 11, 2025 at 4:34 AM

Current 140 ESR version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder July 11, 2025 at 4:43 AM

Current 128 ESR version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder July 1, 2025 at 10:16 PM

No Advertisements

There are no advertisements here. Maybe you give the website owner (Alexander Ihrig - aka "Thunder") instead something to be able to finance these sites in the long run. Many Thanks!

Thank you for the support!

Coffee to be spent?

Donate now via Paypal*

*Forwarding to PayPal.Me

Similar Threads

  • Neuverbinden Thunderbird

    • Arktic
    • February 26, 2021 at 11:08 PM
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • mbox: Komprimierung nur via "Reparieren" möglich

    • didda
    • October 3, 2020 at 2:53 PM
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Umzug von Windows 10 nach Ubuntu 20.04.1

    • Niklas
    • August 24, 2020 at 5:56 PM
    • Migration / Import / Backups
Thunderbird Mail DE
  1. Imprint & Contact
  2. Privacy Policy
    1. Cookie Policy
  3. Terms of Use
  4. Donation Call for Thunderbird
Help for this website
  • All website support articles
  • How to use website search
  • How to create a forums user account
  • How to create and edit a forums thread
  • How to reset your forums password
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

You are NOT on an official page of the Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, Seamonkey®, XUL™ and the Thunderbird logo are (among others) registered trademarks of the Mozilla Foundation.

Powered by WoltLab Suite™