1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen

Seltsamer Bug, den man nicht ohne Weiteres bemerkt: x-mozilla-keys stimmt nicht mit Schlagwort überein

    • 91.*
    • Windows
  • mausebär
  • 27. April 2022 um 20:29
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • 1
  • 2
  • mausebär
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    328
    Mitglied seit
    5. Apr. 2007
    • 27. April 2022 um 20:29
    • #1

    Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer) 91.8.1 (32-Bit)

    die andere Angaben sind wohl nicht relevant.

    Ich habe hier einen Bug (oder ist es keiner?), den ich schon seit längerem beobachte (erstmals in V. 60.9, evtl. schon früher...)

    Wenn man den Quelltext einer mit einem Schlagwort belegten Mail ansieht, stellt man fest, daß der Text in x-mozilla-keys nicht mit dem gewählten Schlagwort übereinstimmt, sodern offensichtlich das davor befindliche Schlagwort eingetragen ist. D.h. die Duchnumerierung der Schlagwörter von 1-9 scheint in den x-mozilla-keys den Nummern 0-8 zu entsprechen, wodurch das erklärbar wäre.

    Aber diese falsche Nummerierung wird offensichtlich bei der Anzeige der Mailzeile wieder korrigiert, daher merkt man das nicht wenn man den Quelltext nicht ansieht...

    Meine Schlagwörter:

    Aber es fällt nicht auf, weil in der Mail das richtige Schlagwort angezeigt wird...

    Kann mir das jemand erklären?

    Danke für Beiträge,

    Gruß

    Wolfgang

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 27. April 2022 um 21:44
    • #2
    Zitat von mausebär

    Kann mir das jemand erklären?

    Hallo Wolfgang :)

    ja. In der IT beginnt die Nummerierung mit 0.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 27. April 2022 um 21:52
    • #3

    Das ist nicht ungewöhnlich. In der Informatik beginnt man das Zählen in der Regel mit der Null, nicht mit der Eins. Beispiel: Ein Byte hat 128 mögliche Werte, von 0 bis 127.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • Veteran
    Gast
    • 27. April 2022 um 22:06
    • #4

    Eine Erklärung habe ich nicht, aber ich kann bestätigen, daß merkwürdige Dinge passieren, wenn man versucht, mehr als 9 Schlagwörter zu definieren.

    Beispiel: Zusätzlich zu den 5 Standard-Schlagwörtern habe ich 'Tag6' bis 'Tag11' hinzugefügt. In der Übersicht sieht das dann so aus:

    Dabei schieben sich die Schlagwörter > 9 zwischen die Standard-Schlagwörter und die vorher definierten.

    In 'about:config' sieht das entsprechend so aus:

    Bearbeitet/löscht man Schlagwörter, während sie in einer Mail aktiv sind, wird die Zeile 'X-Mozilla-Keys: …' nicht unbedingt aktualisiert!

    Vielleicht läßt sich das Verhalten bei dir auf ähnliche Manipulationen zurückführen. Ich konnte es bei meinen Versuchen nicht nachstellen.

    Ein Blick in 'about:config' mit dem Suchbegriff '.tags.' bringt vielleicht mehr Erleuchtung …

  • mausebär
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    328
    Mitglied seit
    5. Apr. 2007
    • 28. April 2022 um 08:42
    • #5

    ...Muß ich mir mal ansehen, das mit den .tags.

    In der Tat hab ich mal versucht (das was aber noch bei der Version 60), mehr als 9 Schlagwörter anzulegen, was mir aber nicht gelungen ist. Dabei bin ich nicht tiefer in die prefs.js eingestiegen, sondern hab das mit "Bordmitteln" (Bearbeiten) versucht.

    Daß in der IT mit "0" zu zählen angefangen wird, ist mir hinlänglich bekannt. Das dürfte aber hier nicht der Auslöser sein. Tatsache ist, daß bei den X-Mozilla-Keys ein falscher Eintrag steht, der bei Löschen des Schlagwortes auch verschwindet...

  • Veteran
    Gast
    • 28. April 2022 um 10:33
    • #6

    Neue Erkenntnisse:

    Bei weiteren Versuchen habe ich zuerst über 'about:config' die Schlüssel 'mailnews.tags.$label6.*, … mailnews.tags.$label9.*' manuell hinzugefügt, danach über das Menü 'Neues Schlagwort …' Tag10, Tag11, Tag0, Tag12 (in dieser Reihenfolge)

    Wie man erkennen kann, sorgen '$label1 … $label9' für eine feste Zuordnung zu den Tasten 1-9, während weitere Schlagwörter alphabetisch eingeordnet werden:

    Versieht man eine Mail mit allen oben gezeigten Schlagwörtern, enthält 'X-Mozilla-Keys:' trotzdem nur max. 10 Einträge (was für eine interne Numerierung von 0-9 spricht),


    [box]

    X-Mozilla-Keys: $label1 $label2 $label3 $label4 $label5 $label6 $label7 $label8 $label9 tag12[/box]

    obwohl sie im Nachrichtenfenster zu sehen sind:

    Einmal editiert, zuletzt von Veteran (30. April 2022 um 07:03)

  • mausebär
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    328
    Mitglied seit
    5. Apr. 2007
    • 28. April 2022 um 10:45
    • #7

    ...interessant...

    Was macht dann der Eintrag in den X-Mozilla-Keys überhaupt für einen Sinn? Falsch und unvollständig...

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 28. April 2022 um 12:28
    • #8
    Zitat von mausebär

    Tatsache ist, daß bei den X-Mozilla-Keys ein falscher Eintrag steht,

    Ok, jetzt sehe ich, auf was du eigentlich hinaus wolltest. Merkwürdig ist, dass bei dir im Quellcode dort überhaupt ein Klartext steht. Das ergibt wegen der Mehrsprachigkeit ja wenig Sinn. Dort sollte ein Platzhalter stehen.

    Bei mir steht dort folgerichtig so etwas:

    Code
    X-Mozilla-Keys: $label4 

    Für das Schlagwort 4, was in der deutschen Version standardmäßig "Zu erledigen" ist.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • Veteran
    Gast
    • 28. April 2022 um 13:18
    • #9
    Zitat von Susi to visit

    Merkwürdig ist, dass bei dir im Quellcode dort überhaupt ein Klartext steht. Das ergibt wegen der Mehrsprachigkeit ja wenig Sinn. Dort sollte ein Platzhalter stehen.

    Das gilt nur für die Schlagwörter, die in 'about:config' mit einem führenden '$' im Schlüssel gekennzeichet sind. Für andere wird der Bezeichner in Kleinbuchstaben eingetragen, s.: #6.

  • mausebär
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    328
    Mitglied seit
    5. Apr. 2007
    • 28. April 2022 um 13:49
    • #10

    ...jetzt bin ich total verwirrt...

    Was ich da blos losgetreten habe... :stumm:

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    840
    Beiträge
    2.402
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 28. April 2022 um 15:00
    • #11
    Zitat von mausebär

    ...jetzt bin ich total verwirrt...

    Was ich da blos losgetreten habe... :stumm:

    Dazu kann ich auch noch was beitragen ^^

    Zitat von mausebär

    In der Tat hab ich mal versucht (das was aber noch bei der Version 60), mehr als 9 Schlagwörter anzulegen, was mir aber nicht gelungen ist.

    Möglich, dass es mal ein Limit gab, aber bei der 60er meines Wissens jedenfalls nicht. Aktuell habe ich 18 Schlagworte problemlos anlegen können und schon länger in Gebrauch (mit Zuweisung über Filter-Regeln). In anderen Forenbeiträgen hier kannst Du nachlesen, dass mindestens 26 kein Problem sind und von erfolgreich genutzten und sogar zwischen zwei Thunderbird via IMAP gesynchten Schlagwortmarkierungen bis zu 50 war auch schon zu lesen. Limitiert sind die per Tastaturkürzel zuweisbaren Schlagworte. Da kann man offenbar mit about:config oder prefs.js noch nachlegen - aber ist das wirklich sinnvoll? Mehr als 10 Begriffe über Shortcuts?

    Gruß

    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • Veteran
    Gast
    • 28. April 2022 um 15:02
    • #12
    Zitat von mausebär

    ...jetzt bin ich total verwirrt...

    Keine Panik!

    Jetzt ist mir nämlich noch etwas aufgefallen – deine '!!!' bzw. 'erledigt, Ablage' – aber das schaue ich mir später noch genauer an …

    Einmal editiert, zuletzt von Veteran (30. April 2022 um 07:04)

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 28. April 2022 um 16:06
    • #13
    Zitat von Veteran

    Das gilt nur für die Schlagwörter, die in 'about:config' mit einem führenden '$' im Schlüssel gekennzeichet sind.

    Das ist der Tat etwas verwirrend, weil der gewählte Name kleingeschrieben zum Platzhalter wird.

    Alle Schlagwörter bekommen einen internen Namen als Platzhalter, damit die Mehrsprachigkeit klappt. Ob der mit $beginnt oder nicht, ist zunächst einmal egal. Standardmäßig heißen sie $Label1 bis $Label5.

    Über den Wert von mailnews.tags.xxx.tag wird diesem Platzhalter dann der gewünschte Anzeigename zugewiesen. Ebenso über mailnews.tags.xxx.color die zugehörige Farbe.

    Legt man nun ein neues Schlagwort "Gaudi" an, erstellt Thunderbird daraus nicht den Platzhalter $Label6, sondern den Platzhalter "gaudie", hinterlegt unter mailnews.tags.gaudi.tag den Namen Gaudi und unter mailnews.tags.gaudi.color die Farbe dazu.

    Interessant wäre jetzt, zu erfahren, woran die Reihenfolge festgemacht wird. Die Nummern in $Label1 usw. sind es offensichtlich nicht, denn $Label1 usw. sind nur ein Text.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • Veteran
    Gast
    • 28. April 2022 um 17:52
    • #14
    Zitat von mausebär

    In der Tat hab ich mal versucht (das was aber noch bei der Version 60), mehr als 9 Schlagwörter anzulegen, was mir aber nicht gelungen ist. Dabei bin ich nicht tiefer in die prefs.js eingestiegen, sondern hab das mit "Bordmitteln" (Bearbeiten) versucht.

    Inzwischen konnte ich das Verhalten bei dir nachstellen mit folgenden Einträgen:[box]

    user_pref("mailnews.tags.beantworten_!!!.color", "#FF0000");

    user_pref("mailnews.tags.beantworten_!!!.tag", "WICHTIG!!!");[/box]

    Ich wette, so etwas findest du auch in deiner 'prefs.js'.

    Das Verwirrende war, daß es bei dir ein Schlagwort 'Beantworten' vor 'WICHTIG!!!' gibt, allerdings ohne Ausrufzeichen. In der Zeile 'X-Mozilla-Keys:' findest du jedoch 'beantworten_!!!' (aus Leerzeichen macht TB den Unterstrich '_'). Das bedeutet: 'beantworten_!!!' ist ein Überbleibsel von deinen Versuchen und ist für TB mit dem Schlagwort 'WICHTIG!!!' verknüpft. Es hat nicht mit der internen Numerierung zu tun.

    Um das Ganze auf die Schnelle zu bereinigen, schlage ich folgendes vor:

    1. TB beenden

    2. Backup der 'prefs.js' anlegen

    3. Mit einem Texteditor die 'prefs.js' so bearbeiten, daß der vordere Teil der relevanten Einträge so aussieht:[box]

    user_pref("mailnews.tags.$label1.color",

    user_pref("mailnews.tags.$label1.tag",

    user_pref("mailnews.tags.$label2.color",

    user_pref("mailnews.tags.$label2.tag",

    user_pref("mailnews.tags.$label3.color",

    user_pref("mailnews.tags.$label3.tag",

    user_pref("mailnews.tags.$label4.color",

    user_pref("mailnews.tags.$label4.tag",

    user_pref("mailnews.tags.$label5.color",

    user_pref("mailnews.tags.$label5.tag",

    user_pref("mailnews.tags.$label6.color",

    user_pref("mailnews.tags.$label6.tag",

    user_pref("mailnews.tags.$label7.color",

    user_pref("mailnews.tags.$label7.tag",

    user_pref("mailnews.tags.$label8.color",

    user_pref("mailnews.tags.$label8.tag",

    user_pref("mailnews.tags.$label9.color",

    user_pref("mailnews.tags.$label9.tag",[/box]

    Die Tag-Bezeichner und Farben kannst du aus den alten Einträgen übernehmen. Die Platzhalter '$label1'-'$label9' haben den Vorteil, daß sich die Zuordnung zu den Tasten 1-9 nicht ändert – egal wie du die Schlagwörter auch nennst.

    4. Speichern und TB starten

    Viel Erfolg!

  • Veteran
    Gast
    • 28. April 2022 um 17:57
    • #15
    Zitat von Susi to visit

    Interessant wäre jetzt, zu erfahren, woran die Reihenfolge festgemacht wird.

    Auch zu dieser Frage s.: #6

  • mausebär
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    328
    Mitglied seit
    5. Apr. 2007
    • 29. April 2022 um 09:38
    • #16

    Vielen Dank für eure Beiträge, ich muß das jetzt alles mal versuchen nachzuvollziehen...

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 29. April 2022 um 21:04
    • #17

    Vielleicht noch ein paar allgemeine Hinweise dazu, bevor du dich in etwas hineinstürzt, was nur deine Zeit frisst:

    • Dieser Key dürfte nur Thunderbird und seine Geschwister interessieren. Und das auch nur bei
    • lokal gespeicherten E-Mails.
    • Falls sich hinter den deiner Meinung nach irrelevanten Angaben zufällig ein IMAP-Konto verbirgt: Die IMAP-Server verwalten Schlagwörter ebenfalls, letztendlich über Nummern. Damit haben auch andere E-Mail-Programme und letztendlich du selbst etwas davon.
    • Mehr als 9 Schlagwörter lassen sich nicht über die Tasten erreichen, weil dafür 1 bis 9 vorgesehen sind.
    • Die Anzahl an Schlagwörtern, die über IMAP verwaltet werden können, variiert anscheinend von Provider zu Provider.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • mausebär
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    328
    Mitglied seit
    5. Apr. 2007
    • 29. April 2022 um 22:13
    • #18

    Ich hab etliche POP3 Konten, nur 2 imap, mit welchen ich nicht viel mache... Warum das so ist, ist nicht wichtig, aktiv benutzen tu ich nur 3 oder 4. Egal.

    Ich habe auch mittlerweile bemwerkt, daß sich nur 9 Schlagworte über die Nummerntasten erreichen lassen,

    Wenn man ein neues Schlagwort zufügt, scheint es so zu sein, daß sich das neue Schlagwort eines der Nummern schnappt und die andern u.U. nach unten verschiebt, sodaß die Nummer von einem anderen Schlagwort belegt wird und das ursprünglich von dieser Nummer belegte Schlagwort dann "außerhalb" des Nummernkreises auftaucht.

    (Wenn man ein neues Schlagwort definiert, erscheint das übrigens erst dann in der "Verwalten"- Liste, nachdem TB neu gestartet wird.)

    Man lernt immer wieder dazu. Leider ist das Verhalten nirgends so richtig beschrieben (jedenfalls habe ich nichts gefunden), sodaß man auf die Hinweise Erfahrener angewiesen ist, oder durch eigene Erfahrungen. Momentan versuche ich zu verstehen (anhand der Beiträge hier), wie das Verhalten wirklich funktioniert...

    Kennt jeman eine entsprechende Dokumentation?

    3 Mal editiert, zuletzt von mausebär (29. April 2022 um 22:53) aus folgendem Grund: Schreibfehler und Berichtigung

  • Veteran
    Gast
    • 30. April 2022 um 07:02
    • #19
    Zitat von mausebär

    Wenn man ein neues Schlagwort zufügt, scheint es so zu sein, daß sich das neue Schlagwort eines der Nummern schnappt und die andern u.U. nach unten verschiebt, sodaß die Nummer von einem anderen Schlagwort belegt wird und das ursprünglich von dieser Nummer belegte Schlagwort dann "außerhalb" des Nummernkreises auftaucht.

    In der Standardeinstellung würde sich das nur auf Schlagwörter > 5 auswirken, da die Zuordnung der ersten 5 durch die Platzhalter '$label*' festgelegt ist, s. o. Ohne genaue Kenntnis der '.tags.'-Schlüssel in deiner 'prefs.js' läßt sich das Verhalten nach deinen Editier-Versuchen allerdings nicht mehr vorhersagen.

    Persönlich komme ich ganz ohne Schlagwörter aus, aber dein Problem fand ich so interessant, daß ich mich näher damit beschäftigt und die oben beschriebenen Erkenntnisse gewonnen habe. Zum Bereinigen des Chaos hilft m. E. nur die von mir vorgeschlagene Vorgehensweise.

  • Veteran
    Gast
    • 30. April 2022 um 11:01
    • #20

    Um die Verwirrung komplett zu machen …

    Zitat von Veteran

    Wie man erkennen kann, sorgen '$label1 … $label9' für eine feste Zuordnung zu den Tasten 1-9, während weitere Schlagwörter alphabetisch eingeordnet werden:

    Das war zu voreilig und ist so nicht richtig. Nichts hindert einen daran, z. B. ein Schlagwort '$label0' hinzuzufügen und später umzubenennen. Offensichtlich wird die Zuordnung immer alphabetisch anhand der Schlüssel 'mailnews.tags.*.' vorgenommen.

    Zitat von Veteran

    Versieht man eine Mail mit allen oben gezeigten Schlagwörtern, enthält 'X-Mozilla-Keys:' trotzdem nur max. 10 Einträge (was für eine interne Numerierung von 0-9 spricht), obwohl sie im Nachrichtenfenster zu sehen sind:

    Auch das läßt sich nicht aufrechterhalten – in weiteren Versuchen wurden auch mehr als 10 Schlagwörter in 'X-Mozilla-Keys:' eingetragen.

    • 1
    • 2

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 28. Mai 2025 um 22:13

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern