1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird 91.9.1

    • 91.*
    • Windows
  • Email Guru
  • 27. Mai 2022 um 17:17
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Email Guru
    Junior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    27. Mai. 2022
    • 27. Mai 2022 um 17:17
    • #1

    Hallo Leute,

    Ich habe heute bei einen neuen Rechner Thunderbird installiert und wollte dort nun die bestehenden Google Emailadressen einrichten.

    Bis jetzt hatte ich damit nie Probleme.

    Ich habe alle Parameter verwendet wie sie auch bei meinen anderen Rechner vorhanden sind.

    Der bisherige und der neue Rechner haben beide Windwows 10.

    Der neue Rechner hat Windows 10 Prof.

    Der Ablauf beim Einrichten des Kontos ist auch so wie bisher immer gleich.

    Im letzten Schritt kommt die Anmeldeseite von google.

    1. Emailadresse

    2. Passwort

    Dann wird mir angezeigt was alles freigegeben ist:

    Emails, Kontakte, Kalander

    Wenn ich dann auf Button Zulassen drücke kommt hinterher jedes mal ein Authentifizierungsproblem, egal was ich in den Mailservereinstellungen eintrage.

    Ich möchte gerne Thunderbird weiter verwenden aber im Moment weis ich mir keinen Rat mehr.

    Ich habe jetzt die Standard Emailanwendung von Windows 10 getestet, und hier hat es sofort geklappt.

    Hatte jemand jüngst das selbige Problem, und weis hierzu eine Lösung?


    Lieben Gruß
    Martin

  • Thunder 27. Mai 2022 um 17:28

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    276
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 27. Mai 2022 um 17:30
    • #2

    Hast Du in Thunderbird die Cookies erlaubte? Das ist für OAuth notwendig.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Email Guru
    Junior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    27. Mai. 2022
    • 27. Mai 2022 um 17:42
    • #3

    Hallo Thunder,
    ja die Checkbox ist angehakt in Einstellungen ->Datenschutz ...,

    Danke für Deine schnelle Reaktion.

    Bilder

    • img-01.png
      • 41,81 kB
      • 1.152 × 715
  • milupo
    Gast
    • 27. Mai 2022 um 17:43
    • #4

    Email Guru Als du deinen Thread eröffnet hast, wurdest du gebeten folgende Angaben zu machen:

    Zitat

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben in Ihrem Text:

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer)

    • Betriebssystem + Version

    • Kontenart (POP / IMAP)

    • Postfachanbieter (z.B. GMX)

    • Eingesetzte Antivirensoftware

    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software)

    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen)

    Alles anzeigen

    Bitte reiche die fehlenden Angaben nach und gib sie in Zukunft immer an, wenn du einen neuen Thread eröffnest.

  • Email Guru
    Junior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    27. Mai. 2022
    • 27. Mai 2022 um 18:05
    • #5

    Hier noch die Daten zum Rechner:

    • Thunderbird-Version: 91.9.1(64 Bit)

    • Betriebssystem: Windows 10 Prof

    • Kontenart: IMAP

    • Postfachanbieter: google

    • Eingesetzte Antivirensoftware: Avira

    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows Defender

    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): FritzBox Cable 6660

  • milupo
    Gast
    • 27. Mai 2022 um 19:04
    • #6
    Zitat von Email Guru

    Hier noch die Daten zum Rechner:

    Danke.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Betterbird, ehemalige Version: 91.13.1-bb37

    • jorgk3
    • 4. Oktober 2021 um 22:37
    • Betterbird
  • CardDav Adressbuch

    • akoerber
    • 25. Mai 2022 um 08:36
    • Adressbuch
  • TB wird nicht vollständig wieder hergestellt

    • stadtbahnzug
    • 21. Mai 2022 um 15:40
    • Migration / Import / Backups
  • Suchfunktion/Schnellfilter: falsch positive Funde

    • akoerber
    • 25. Mai 2022 um 08:31
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Thunderbird 91.9.1 veröffentlicht

    • graba
    • 21. Mai 2022 um 00:01
    • Neue Programmversionen
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™