1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. CardBook

Cardbook im Parallelbetrieb mit Adressbuch

    • 91.*
    • Windows
  • Werner_RJP
  • 2. Juni 2022 um 09:23
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Werner_RJP
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    69
    Mitglied seit
    5. Aug. 2020
    • 2. Juni 2022 um 09:23
    • #1

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer) 91.9

    • Betriebssystem + Version Windows 10 21H1

    • Kontenart (POP / IMAP) IMAP

    • Postfachanbieter (z.B. GMX) T-Online

    • CardBook-Version 73.3

    • Eingesetzte Antivirensoftware Defender

    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software) BS-intern

    Irgendwie hat das Adressbuch es geschafft, im Cardbook eingetragene Daten zu "übernehmen" und sie im Kalender anzuzeigen.

    (Beispielsweise: Geburtstagsdaten, alle Angaben sind doppelt aufgeführt!)

    Wie kann ich das Adressbuch deaktivieren? Es scheint so zu sein, dass das Adressbuch nicht entfernt werden kann, weil es Bestandteil von Thunderbird ist.

    Wer kann mir den entscheidenten Tip geben?

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 2. Juni 2022 um 10:41
    • #2

    Hallo Werner_RJP,

    die aktuelle Version von Cardbook 75.5

    Zitat von Werner_RJP

    Irgendwie hat das Adressbuch es geschafft, im Cardbook eingetragene Daten zu "übernehmen" und sie im Kalender anzuzeigen.

    Das geht nicht.

    Zitat von Werner_RJP

    Wie kann ich das Adressbuch deaktivieren?

    das geht auch nicht, wenn da etwas drin steht kannst Du die Daten löschen und in den Cardbook Einstellungen bitte eintragen Einzige Quelle für Kontakte

    Zitat von Werner_RJP

    (Beispielsweise: Geburtstagsdaten, alle Angaben sind doppelt aufgeführt!)

    Die Geburtstagsdaten werden in einem bestimmten Kalender eingetragen der in Cardbook eingestellt wird.
    Wenn Du Kontakte bearbeitest, und am Namen etwas änderst denkt Cardbook das ist ein anderer Kontakt und trägt die Daten noch einmal ein.

    Auch eine Änderung in den Einstellung für die Geburtstage kann zu einer Vervielfältigung führen.

    Es gab auch schon Fehler in Cardbook die Geburtstage vervielfachten.

    Gruß

    EDV-Oldie

    Den neuen Kalender dann wieder in Cardbook aktivieren und eine Synchronisation durch führen.

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Werner_RJP
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    69
    Mitglied seit
    5. Aug. 2020
    • 2. Juni 2022 um 18:05
    • #3
    Zitat von edvoldi

    und in den Cardbook Einstellungen bitte eintragen Einzige Quelle für Kontakte

    Mit diesem Hinweis habe ich jetzt einen Teil der Doppelungen beseitigen können. Die Angaben im Adressbuch habe ich gelöscht, es bleibt noch eine "Restdoppelung". Zumindestens ein Teilerfolg.

    Zitat von edvoldi

    Das geht nicht.

    Deswegen hatte ich die Aussage auch in Anführungszeichen geschrieben. Dennoch bleiben einige Doppelungen. Es folgt jetzt als nächstes die Ursachenforschung.

    Und so "nebenbei" Cardbook auf 75.5 aktualisiert.

    Werner

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 2. Juni 2022 um 18:57
    • #4
    Zitat von Werner_RJP

    Es folgt jetzt als nächstes die Ursachenforschung.

    Wenn es nur um Geburtstage geht, dann liegt die Ursache gewiss darin, dass du hier

    Zitat von edvoldi

    Die Geburtstagsdaten werden in einem bestimmten Kalender eingetragen der in Cardbook eingestellt wird.

    etwas eingetragen hast bzw. mal hattest.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • Werner_RJP
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    69
    Mitglied seit
    5. Aug. 2020
    • 3. Juni 2022 um 09:29
    • #5
    Zitat von Susi to visit
    Zitat von Werner_RJP

    Es folgt jetzt als nächstes die Ursachenforschung.

    Wenn es nur um Geburtstage geht, dann liegt die Ursache gewiss darin, dass du hier

    Zitat von edvoldi

    Die Geburtstagsdaten werden in einem bestimmten Kalender eingetragen der in Cardbook eingestellt wird.

    etwas eingetragen hast bzw. mal hattest.

    Du schreibst in rätseln! Welchen Informationsgehalt kann ich daraus generieren?

    Natürlich werden in Programme, hier Cardbook, Daten eingetragen, sonst wäre dass sinnlos sie zu betreiben, aber was heisst

    "in einem bestimmten Kalender eingetragen"? Das ist eine Aussage die im Raum steht und nach einem Bezug sucht!

    und ich finde ihn nicht!

    Rätselratend vor dem Bildschirm

    Werner

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 3. Juni 2022 um 09:40
    • #6

    Hallo Werner_RJP,

    willst Du jetzt eine Antwort von mir oder von Susi?

    Zitat von Werner_RJP

    "in einem bestimmten Kalender eingetragen"?

    Du musst in den Einstellungen von Cardbook auswählen aus welchen Adressbüchern die Geburtstage ausgelesen werden sollen. Und dann auswählen in welchem Kalender diese Daten geschrieben werden sollen.
    Hier empfiehlt es sich einen eigenen Kalender für diese Daten anzulegen.
    Seit einiger Zeit kann man auswählen ob diese Daten als Ganztägiger Termin oder als Wiederholender Termin verarbeitet werden. Wenn Du zu erst die Auswahl Ganztägiger Termin ausgewählt hast und dann später gewechselt bist zu Wiederholender Termin, dann hast Du doppelte Termine.
    Ich benutze die Einstellung Ganztägiger Termin, hier werden die Geburtstage jedes Jahr ein eingelesen und wenn ich einen Kontakt gelöscht habe, dann ist auch der Geburtstag nicht mehr da. Bei den Wiederholender Termin bleiben die Daten immer drin.

    Gruß

    EDV-Oldie

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 3. Juni 2022 um 09:42
    • #7
    Zitat von Werner_RJP

    Du schreibst in rätseln!

    Tja, das Zitat stammt nicht von mir, sondern vom edvoldi und zwar bereits aus Beitrag #2. Du hast dazu nicht weiter nachgefragt, da kann man davon ausgehen, dass du verstanden hättest, was gemeint war.

    Zitat von Werner_RJP

    was heisst "in einem bestimmten Kalender eingetragen"?

    Cardbook hat eine Funktion, über die Geburtstage von Kontakten automatisch in einen Kalender deiner Wahl eingetragen werden. Diesen Kalender hast du, sofern das die Ursache ist, selbst dort ausgewählt. :P Da darfst du deinen Bezug suchen.

    P.S.:

    Der Oldi war schneller. Ich lass das jetzt trotzdem stehen. Schon allein wegen des Smileys. ;)

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • Werner_RJP
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    69
    Mitglied seit
    5. Aug. 2020
    • 3. Juni 2022 um 10:31
    • #8

    Ohje, jetzt schlägt das "Imperium" volle Breitseite zurück!

    Nein, Spass beiseite, edvOldie und Susi to visit besten Dank, Ich hatte mit einer der vorherigen Cardbook-Version, nicht 75.3, sondern wesentlich früher, die Daten eingetragen und gut war es. Mit den wenigen EInstellmöglichkeiten hatte ich mich "nur am Rande" interessiert, es funktionierte ja alles. Irgendwann traten die Doppelungen auf, welche ich lange Zeit einfach hingenommen habe. Mit den dann folgenden Updates/Upgrades nahmen die Doppelungen irgendwann ein unerträgliches Mass zu. Ich hatte zwar in den Einstellungen nachgeschaut, aber nur eben etwas "oberflächlich". Den "Bezug" habe ich nicht gesehen.

    Mit eurem Hinweis ist jetzt meine Aufmerksamkeit dahin gelenkt worden und jetzt werde ich hoffentlich alle Doppelungen beseitigen können.

    Werner

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 3. Juni 2022 um 21:36
    • #9
    Zitat von Werner_RJP

    Ohje, jetzt schlägt das "Imperium" volle Breitseite zurück!

    Merke, lege dich nicht mit fidelen Oldies an und mit Frauen schon gleich gar nicht. ;)

    Hast du denn die Einstellung gefunden?

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • Werner_RJP
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    69
    Mitglied seit
    5. Aug. 2020
    • 4. Juni 2022 um 16:58
    • #10

    Das ist ja gerade das wunderbare in den unterschiedlichsten Foren, unabhängig vom Alter UND Geschlecht, erhält man gute bis sehr gute Tipps. Manchmal, wenn die Beschreibung einwenig hakt, entwickeln sich die Tipps recht schwerfällig, aber das liegt dann eher am User selbst. Ich kenne das noch aus meiner beruflichen Vergangenheit und habe es schätzen gelernt. Genug der Lobhudelei.

    So ganz einfach war es dann doch nicht: zum einen hatte ich auf meinem Mobilphone "dummerweise" die Geburtstagsverknüpfung eingeschaltet, bzw. zugelassen, zum anderen hatte ich auch noch selbst im Kalender die Geburtstagseinträge gemacht. Und zu guter Letzt waren dann auch noch die Geburtstagseinträge von Cardbook, die auch noch falsch eingestellt waren.

    Nach dem Lösen der Verbindung im Mobilphone (via Adressbuch!!) und dem Löschen der Geburtstagseinträge im Kalender blieben nur noch die mehrfachen Cardbookeinträge.

    Auch die konnte ich beseitigen und jetzt ist alles gut, jedenfalls bis zum nächsten Problem/Fehler.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Adressbuch - Mehrere Kontakte importieren

    • Miranda-
    • 4. Mai 2022 um 15:03
    • Adressbuch
  • Fehler im Adressbuchfenster in Verbindung mit dem Kategoriemanager - kann man das korrigieren?

    • stefan-franz
    • 28. Dezember 2021 um 20:43
    • Adressbuch
  • Cardbook kann nicht upgedatet werden

    • FrydPy
    • 31. Oktober 2021 um 18:11
    • CardBook
  • Anzeigen von Geburtstagen aus CardDav-Adressbuch ohne "CardBook"-Addon

    • t-develop
    • 13. August 2021 um 13:04
    • Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  • Kontakt im Adressbuch löschen

    • Lipperland
    • 21. Juli 2021 um 14:37
    • Adressbuch
  • cardbook: Neues Adressbuch Fehlermeldung "Überprüfung fehlgeschlagen"

    • monika55
    • 16. März 2021 um 19:52
    • CardBook
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™