Adressbuch - Mehrere Kontakte importieren

  • 91.8.1 (64-Bit)

    Windows 11



    Hallo zusammen,


    ich habe das gleiche Thema, was hier wohl schonmal gelöst wurde: Mehrere Kontakte importieren [erl.]

    Leider scheint das Add-on "MoreFunctionsForAddressbook" nicht mehr zur Verfügung zu stehen.

    Gibt es noch eine andere Option?


    Zusammengefasst:

    ich habe einen Ordner mit vielen .vcf-Dateien. Wenn ich bei Thunderbird auf "importieren" klicke, dann kann ich jeweils nur eine .vcf auswhälen (was bei 500+ Adressen zeitaufwändig wird).

    Daher suche ich nach einer Option entweder den Ordner oder alle .vcf-Dateien auf einmal zu markieren, so dass der Import dann im Hintergrund laufen kann.


    Danke schön!

  • graba

    Approved the thread.
    • Best Answer

    Daher suche ich nach einer Option entweder den Ordner oder alle .vcf-Dateien auf einmal zu markieren, so dass der Import dann im Hintergrund laufen kann.

    Hallo,

    ich weiß nicht, wie fit Du auf der Kommandozeile von Windows bist, ich beschreibe mal ein gewagtes Vorgehen.

    Den Windows Explorer öffnen.

    Als Beispiel läuft das Ganze auf dem Laufwerk D:

    Angenommen die 500 .vcf Dateien liegen in einem Ordner namens D:\Adrlager.

    Unter D: einen neuen Ordner namens Adrziel erstellen.

    Dann mit rechter Maustaste auf den Ordner Adrlager klicken und Eingabeaufforderung hier öffnen anklicken.

    Sollte so aussehen:


    Jetzt geht ein schwarzes CMD-Fenster auf und der Cursor sollte hinter D:\Adrlager_ blinken (wenn ja, dann bisher Alles gut).

    Jetzt folgendes genau so eintippen: (Leerzeichen hinter den Farbigen Einträgen)


    copy *.vcf /b D:\Adrziel\Neubook.vcf


    dann Enter Taste tippen.

    Wenn der Vorgang beendet ist, (Cursor blinkt) Exit eingeben -> Enter

    Es sollte jetzt im Ordner Adrziel eine Datei namens Neubook.vcf liegen.

    (der Name Neubook.vcf wird später bei dem Import im Thunderbird zum Adressbuch Neubook)


    Jetzt TB starten und im Adressbuch den Import anstoßen,

    als Art vcf wählen und zum Ordner Adrziel navigieren und Neubook.vcf auswählen.


    Das liest sich vielleicht haarsträubend, funktioniert aber bei mir. :idee:

    Wenn vorher noch Fragen sind, auf jeden Fall melden.

    Gruß, Bastler

    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Eine Rückmeldung zum Gelingen oder nicht, kann auch für andere nützlich sein.

  • Danke schön Bastler - im Grundsatz hat es funktioniert :)


    Zwei Anmerkungen auf welche "Probleme" ich gestoßen bin (zum Glück bin ich alt/weise genug, dass ich cmd.exe noch kenne und etwas tricksen konnte 8) )


    a) Eingabeaufforderung hier öffnen - dies wurde mir im Menü (Win11) nicht angezeigt. Aber über cmd.exe und dann cd folder bzw. cd.. hin navigiert

    b) Es gab einige wenige Email-Adressen die Probleme bereitet haben - der Import in Thunderbird wurde bei diesen dann komplett abgebrochen. Durch Löschen dieser einzelner Adressen bzw. splitten in mehrerer kleinerer Neubook.vcf ging dies zu lösen.


    Hatte zwar schon den Gedanken, ob es möglich ist, alles in eine .vcf zu packen und importieren, aber mangels Wissen nicht weiter verfolgt.

    Daher nochmals danke für die Darstellung dieser Lösung :thumbup: :les:

  • Eingabeaufforderung hier öffnen - dies wurde mir im Menü (Win11) nicht angezeigt

    Freut mich, wenn die Aktion geklappt hat. Ich sehe, Du bist fit :thumbup: dann habe ich noch etwas zur Eingabeaufforderung:

    Ja, ich vergaß, der Kontext ist kein Standard, den hatte ich mal von hier: Eingabeaufforderung hier öffnen

    Ob das in windows 11 so läuft? K.A.


    Hier speziell für das Kontextmenü: Eingabeaufforderung im Kontextmenü auch als fertige REG gezippt, weiter unten.

    Die ist bei mir aktiv.

    Gruß, Bastler

    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Eine Rückmeldung zum Gelingen oder nicht, kann auch für andere nützlich sein.

    Edited 3 times, last by Bastler: Zusatz ().

  • Eingabeaufforderung hier öffnen - dies wurde mir im Menü (Win11) nicht angezeigt.

    Hallo :)


    mit Bordmitteln kannst Du Als Pfad kopieren nutzen:



    und dann in der Konsole mit Strg-V einfügen. Oder Du öffnest mit In Terminal öffnen eine PS-Konsole.


    Gruß Ingo

  • mit Bordmitteln kannst Du Als Pfad kopieren nutzen:

    Hallo,

    geht auch, ist aber eine Notlösung, weil man in der Console erst noch die Anführungsstriche entfernen muss.

    Gruß, Bastler

    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Eine Rückmeldung zum Gelingen oder nicht, kann auch für andere nützlich sein.

  • Anführungszeichen um Pfade stören nie, auch wenn sie keine Leerzeichen enthalten.

    Stimmt, ich sollte noch cd voransetzen... (shame on me)

    Und anschließend das Laufwerk wechseln, weil ich einen Pfad aus D: kopiert und eingefügt hatte.

    Gruß, Bastler

    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Eine Rückmeldung zum Gelingen oder nicht, kann auch für andere nützlich sein.

  • ich sollte noch cd voransetzen

    Hallo :)


    oder, je nach Anwendungsfall, ein anderes Kommando wie dir. In Deinem Beispiel oben...

    copy *.vcf /b D:\Adrziel\Neubook.vcf

    ...öffnest Du die Konsole, tippst copy und ein Leerzeichen, dann Strg-V und einen Backslash, und anschließend den Rest.

    anschließend das Laufwerk wechseln, weil ich einen Pfad aus D: kopiert und eingefügt hatte

    Richtig. Das entfiele aber in letzterem Fall.


    Gruß Ingo

  • ...öffnest Du die Konsole, tippst copy und ein Leerzeichen, dann Strg-V und einen Backslash, und anschließend den Rest.

    Das setzt voraus, dass man sich bereits im Quellenverzeichnis befindet.


    -------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Es kommt auch darauf an, welchen Wissensstand Hilfesuchende haben. Das weiß man im Vorfeld nie.

    Wenn die Zielperson eine Console für einen Schrank im Flur oder ein Regal in der Werkstatt hält,

    kann jeder gut gemeinte Rat ausser Stehhaaren nichts bewirken. ;)

    Gruß, Bastler

    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Eine Rückmeldung zum Gelingen oder nicht, kann auch für andere nützlich sein.

    Edited 2 times, last by Bastler: Korrekturen ().

  • dass man sich bereits im Quellenverzeichnis befindet

    Hallo :)


    Du hast es ausprobiert? Lies noch mal genau. Durch Drücken von Strg-V fügst Du den Quellordner ein. Die Kommandozeile sähe mit meinem Pfad aus #7 wie folgt aus:

    Code
    copy "C:\Users\Ingo\AppData\Local\Temp\7-PDF"\*.vcf /b D:\Adrziel\Neubook.vcf

    Hier funktioniert das.


    Gruß Ingo

  • Am besten #6 und #11 vergessen, ist Stuss.

    Ich bin z.Z. auf verschiedenen Baustellen unterwegs.

    Sollte mich besser bedeckt halten, bevor noch mehr Stuss entsteht.

    Gruß, Bastler

    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Eine Rückmeldung zum Gelingen oder nicht, kann auch für andere nützlich sein.