1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Beim Senden von E-Mails erhalte ich Fehlermeldung 'Application-specific password required'

    • 91.*
    • Windows
  • Goldsunshine
  • 24. Juni 2022 um 16:57
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • 1
  • 2
  • 3
  • PvanWeijen
    Mitglied
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    122
    Mitglied seit
    16. Aug. 2021
    Hilfreiche Antworten
    2
    • 29. Juni 2022 um 15:49
    • #21

    !

    Versuche ,Dich über die Web-Oberfläche in Dein Google-Konto

    einzuloggen.

    !

    P.

  • Veteran
    Gast
    • 29. Juni 2022 um 16:37
    • #22
    Zitat von Goldsunshine

    Liegt es an [email='__@gmail.com'][/email] oder am Provider mail.ch?

    Es liegt eindeutig am Provider 'mail.ch' – dein GMail-Account ist in Ordnung, wie die angekommenen Testmails zeigen. Auch die TLS-Version spielt hier keine Rolle. Das Problem ist der Inhalt deiner als Spam eingestuften Mail.

    Zitat von Goldsunshine

    Bei der E-Mail, die ich versenden muss, kann ich den Inhalt des Textes nicht ändern. Der ist wichtig.

    Liegt es an den Links?

    ...(bis zu meinem Anliegen hat das immer funktioniert mit dem Senden auch mit Links....)
    Liegt es vielleicht an der Länge des E-Mail-Textes?

    Das ist schwierig zu sagen, ohne die Kriterien von 'mail.ch' zu kennen. Du könntest mal versuchen, deine beanstandete Mail in ein PDF-File drucken lassen und dieses als ZIP-komprimiertes File im Anhang zu verschicken. Dabei wird der Text ja nicht verändert.

  • Goldsunshine
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    75
    Mitglied seit
    13. Mai. 2009
    • 29. Juni 2022 um 16:47
    • #23

    Hallo zusammen :)  


    @PV: danke für Deine Nachricht... 


    Ich habe mich in meinen Google-Account eingeloggt und habe 'Gmail' angeklickt und das Gmail Google Workspace hat sich geöffnet... 

    Soweit so gut: und was nun?

    Dort habe ich eine neue E-Mail verfasst und den ganzen Textinhalt mit den Links neu geschrieben und nicht kopiert. Der Textinhalt ist der gleiche geblieben. In der Betreffzeile habe ich im Text den Schrägbalken '/' durch Underline '_' ersetzt.  

    Dieses E-Mail habe ich um 16:37 an die E-Mail-Adresse __@mail.ch meines Sohnes gesendet und dazu noch als Kopie cc: an meine (andere) E-Mail-Adresse __@mail.ch und ohne pdf-Dokument als Anhang.  


    Um 16:37 kamen die Nachrichten herein für die E-Mail-Adresse meines Sohnes und für meine E-Mail-Adresse bei ___@mail.ch: "Die Nachricht wurde nicht zugestellt. Bei der Zustellung Ihrer Nachricht an ___@mail.ch ist ein Problem aufgetreten. Bitte lesen Sie die technischen Details weiter unten.

    für die ___@mail.ch-Adresse meines Sohnes: Die Antwort vom Remoteserver ist:  

    550 SPAM id=153031::1656513437-0000198F-456868D2/10/34680515086

    und für meine __@mail.ch-Adresse: Die Antwort vom Remoteserver ist:

    550 SPAM id=153031::1656513437-0000198F-456868D2/10/3468051508"



    Soll ich ab jetzt alle E-Mails, welche ich in einem Google-Account habe, also mit __@gmail.com nicht mehr vom TB aus versenden, sondern mich immer direkt bei Google einloggen?

    Liebe Grüsse
    Goldsunshine <3

  • Veteran
    Gast
    • 29. Juni 2022 um 17:39
    • #24
    Zitat von Goldsunshine

    Soll ich ab jetzt alle E-Mails, welche ich in einem Google-Account habe, also mit [email='__@gmail.com'][/email] nicht mehr vom TB aus versenden, sondern mich immer direkt bei Google einloggen?

    Wie du gesehen hast, bringt das nichts. Als letzten Versuch könntest du die Mail von deinem 'mail.ch' Konto an die 'mail.ch' Adresse deines Sohnes schicken. Schlägt auch das fehl, bleibt als ultimative Lösung die Verschlüsselung – aber das ist ein anderes Thema und sollte nicht in diesem Thread fortgeführt werden.

  • Goldsunshine
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    75
    Mitglied seit
    13. Mai. 2009
    • 29. Juni 2022 um 19:01
    • #25

    ...das habe ich gemacht:

    Eine neue E-Mail geschrieben und in der Betreffzeile habe ich im Text den Schrägbalken '/' durch Underline '_' ersetzt. Den ursprünglichen E-Mail-Textinhalt habe ich in ein pdf-Dokument erstellt und zusammen mit dem Formular, welches als Anhang zu senden gedacht ist, welches auch im pdf-Format ist in einen zip-komprimierten Ordner gelegt.

    Im E-Mail-Text habe ich nur einen kurzen Text eingegeben: 'mit freundlichen Grüssen'.

    Diese E-Mail mit dem zip-komprimierten Ordner habe ich von meiner __@mail.ch-Adresse an die Adresse von meinem Sohn: __@mail.ch geschickt:

    und das Senden hat funktioniert und ist im Postfach von meinem Sohn eingegangen.

    Als er jedoch den Text-Inhalt aus dem pdf-Dokument in ein E-Mail kopiert hat und diese mit dem pdf-Formular im Anhang von seiner E-Mail-Adresse __@mail.ch versenden wollte an eine externe Firmen-E-Mail-Adresse, hat auch er eine Fehlermeldung erhalten, dass diese als Spam erkannt wurde.

    Wie ich das verstehe, stuft der Provider mail.ch die von mir oder von meinem Sohn versandte Mail als Spam ein.

    Oder kann die IP, über welche die Mail versendet wurde, also meine IP-Adresse, als Spam-Versender eingestuft werden?

    Mein Sohn hat jedoch eine andere IP...

    Liebe Grüsse
    Goldsunshine <3

  • Veteran
    Gast
    • 29. Juni 2022 um 20:26
    • #26
    Zitat von Goldsunshine

    Als er jedoch den Text-Inhalt aus dem pdf-Dokument in ein E-Mail kopiert hat und diese mit dem pdf-Formular im Anhang von seiner E-Mail-Adresse [email='__@mail.ch'][/email] versenden wollte an eine externe Firmen-E-Mail-Adresse, hat auch er eine Fehlermeldung erhalten, dass diese als Spam erkannt wurde.

    Dann muß er wohl genauso vorgehen wie du. 'mail.ch' bewertet offensicht ein- und ausgehende Mails nach dem Inhalt – für mich wäre das ein Grund, sofort den Provider zu wechseln.

    Zitat von Goldsunshine

    Oder kann die IP, über welche die Mail versendet wurde, also meine IP-Adresse, als Spam-Versender eingestuft werden?

    Das ist eher unwahrscheinlich, obwohl es hier schon mehrfach passiert ist, daß 'T-Online' die Annahme von einem GMX-Account verweigert hat, dieselbe Mail von meinem Account (Posteo) an dieselbe Adresse aber problemlos zugestellt wurde. Den eigentlichen Grund habe ich nie erfahren – Spamverdacht war es jedenfalls nicht.

  • Goldsunshine
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    75
    Mitglied seit
    13. Mai. 2009
    • 29. Juni 2022 um 21:07
    • #27

    Guten Abend zusammen :)

    @Veteran: Danke für Deine Nachricht....

    Ich habe nun online per Kontaktformular dem Provider mail.ch eine Nachricht geschickt und ihm mein Anliegen geschildert,

    • dass ich meine E-Mails im Mozilla Thunderbird verwalte, so auch meine mail.ch-Adresse ___@mail.ch und
    • ich seit einigen Tagen keine E-Mails von meiner mail.ch-Adresse versenden kann und jeweils eine Fehlermeldung: "Die Nachricht wurde nicht zugestellt. Bei der Zustellung Ihrer Nachricht an ___@mail.ch (an die Adresse meines Sohnes, welcher auch einen Account bei mail.ch hat) ist ein Problem aufgetreten. Bitte lesen Sie die technischen Details weiter unten."

      Die Antwort vom Remoteserver ist: 550 SPAM id= mit einer lagen Zahlen- und Buchstabenabfolge.

    • Des Weiteren habe ich geschrieben, dass ich mir Hilfe im Thunderbird Mail DE-Forum geholt habe und dass es nach Eurer Ansicht eindeutig am Provider 'mail.ch' liege, wie auch die Testmails, die ich gemacht hatte, zeigen und nicht in den Einstellungen im Thunderbird und
    • dass der Provider meine E-Mails - und auch die von meinem Sohn- als Spam einstuft.

    Ein bisschen bin ich schon genervt ( || ), weil ich nicht verstehe, was ich falsch mache und ich wirklich nicht weiss, warum, gerade dieses E-Mail, mit seinem Textinhalt, mit Ausdrücken, die im Pensions- und Sparkassen-Jargon anzutreffen sind, -also ohne die üblichen Reizworte für Spamfilter- als Spam eingestuft wird.

    Ich bin gewillt der Ursache auf den Grund zu gehen und zu tun, damit ich wieder Mails versenden kann...

    Im Moment weiss ich nicht mehr weiter und warte jetzt die Antwort des Providers ab.

    Für die Hilfe, Angaben und Informationen bis hierhin danke ich Euch allen <3 -lich... :thumbup: und ich werde Euch auf dem Laufenden halten...

    Liebe Grüsse
    Goldsunshine <3

  • Bastler
    Gast
    • 29. Juni 2022 um 21:39
    • #28
    Zitat von Goldsunshine

    mit Ausdrücken, die im Pensions- und Sparkassen-Jargon anzutreffen sind

    Hallo,

    ich vermute, gerade solche Ausdrücke können schon 'Reizworte' für Spam sein.

    Viele Leute bekommen gefakte Mails von Banken u.ä.

    Wobei die meisten Banken beteuern, keine Mails ohne besonderen Grund zu versenden, bzw. nur auf Anfragen zu antworten.

    Demnach könnte da durchaus geblockt werden, um Phishing allgemein etwas zu dämmen.

  • Goldsunshine
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    75
    Mitglied seit
    13. Mai. 2009
    • 29. Juni 2022 um 22:26
    • #29

    Guten Abend zusammen :)

    @Bastler: auch Dir ein Dankeschöne für Deine Nachricht...

    Zitat von @Bastler:

    (...) Viele Leute bekommen gefakte Mails von Banken u.ä. (...)

    ...ja klar natürlich ( :idee: ) ...daran habe ich jetzt nicht so konkret gedacht...

    Zitat von @Veteran:

    (...) - für mich wäre das ein Grund, sofort den Provider zu wechseln.

    ... da informiere ich mich mal über einen anderen Provider... da werde ich ein neues Thema starten ;)

    Liebe Grüsse
    Goldsunshine <3

  • Goldsunshine
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    75
    Mitglied seit
    13. Mai. 2009
    • 2. Juli 2022 um 00:48
    • #30

    ...in der Zwischenzeit

    • Thunderbird-Version

    Edit: 91.10.0 91.11.0, ( June 28, 2022) 102.0 (64-Bit); Thunderbird ist aktuell.

    und

    Zitat von Goldsunshine:

    (...) ich werde Euch auf dem Laufenden halten...

    Liebe Grüsse
    Goldsunshine <3

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 2. Juli 2022 um 08:42
    • #31

    Hattest du diese Antwort in deinem anderen Thema gelesen? RE: Anfrage betreffend eines Free Mail Providers

    Ich will mal versuchen, es an einem Beispiel zu erklären. Nimm an, du würdest einen Brief an Joe Biden schreiben. ("Hey Joe, where are you going with ... " Nein, das wäre wohl eher etwas für den anderen.)

    Joe Biden hat natürlich ein Büro, in dem seine Post geöffnet und vorsortiert wird. Dort öffnen sie also nun deinen Brief und kommen zu dem Schluss: Das ist nur Werbung.

    Sie leiten den Brief deshalb gar nicht erst an Joe Biden weiter. Aber immerhin, sie senden dir eine kurze Antwort, in der sie dir das mitteilen. Du weißt jetzt immerhin, dass dein Brief nicht angekommen ist.

    Nun schickst du ihn nochmal und nochmal und nochmal. Das bestärkt die Leute in der Kontrolle, dass es sich um Werbung gehandelt hat. Sie werden ihn wieder und wieder aussortieren.

    Es gibt zwei Stellen, die daran etwas ändern können.

    1. Du könntest deinen Brief so verfassen, dass er nicht mehr für Werbung gehalten wird. Dazu müsstest du aber wissen, was denen im Büro des Präsidenten an deinem Brief wie Werbung vorkam.
    2. Da wäre vor allem das Büro des Präsidenten. Die müssten ihre Regeln für "Was betrachten wir als Werbung" ändern. Ob sie das machen (können), sollte in der Antwort an dich stehen.

    Was auf jeden Fall nicht hilft, das ist, wenn du dir ein anderes Postunternehmen für den Versand suchst (einen anderen Provider) oder den Brief auf einer anderen Schreibmaschine schreibst (ein anderes Mailprogramm). Der Brief landet am Ende in Büro des Präsidenten, die lesen ihn und entscheiden, ob sie ihn aussortieren oder nicht.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • Goldsunshine
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    75
    Mitglied seit
    13. Mai. 2009
    • 4. Juli 2022 um 18:36
    • #32

    Hallo zusammen :)

    @Susi to visit: auch Dir lieben Dank, dass Du Dich gemeldet hast... Deine Antwort RE: Anfrage betreffend eines Free Mail Providers in meinem anderen Thema habe ich gelesen.

    Für Deine Nachricht und dafür, dass Du Dir die Zeit genommen hast mir das so ausführlich zu erklären, danke ich Dir.

    Das weiss ich sehr zu schätzen. :thumbup: Und nun kann ich den Sachverhalt besser verstehen:

    Zitat von @Susi to visit:
    (...) Hätte ich oder sonst wer dieselbe E-Mail an jemanden bei diesem Provider gesendet, wäre sie ebenfalls als Spam behandelt worden. Das liegt schlicht und einfach daran, dass der Inhalt deiner E-Mail von den Spamfiltern dort für Spam gehalten wird. (...)
     
    Zitat von @Susi to visit:
    (...) Deine vielen Testmails mit stets demselben Inhalt haben das Filter dort eher darin bestärkt, dass deine Mail Spam sein könnte.

    ... so verstehe ich, dass mir ein Wechsel zu einem anderen Provider bei meinem Anliegen nicht weiterhilft...

    Ich habe am 29.06.2022 den Provider per Kontaktformular kontaktiert und ihm mein Anliegen geschildert.

    Zitat von / vom Kundensupport:
    Sehr geehrte Frau ____, vielen Dank für Ihre Nachricht.
    Bitte schicken Sie uns die Spam-ID, die Sie erhalten haben.
    Dann können wir das Problem umgehend beheben. Mit freundlichen Grüssen


    ... was ich heute auch gemacht habe...

    Liebe Grüsse
    Goldsunshine <3

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 4. Juli 2022 um 19:13
    • #33

    Wenn die ihre Filter tatsächlich anpassen (können), dann wäre das eher ein Grund den Provider nicht zu wechseln.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • Goldsunshine
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    75
    Mitglied seit
    13. Mai. 2009
    • 4. Juli 2022 um 20:18
    • #34

    ... ich hatte bis eben vor Kurzem keine Probleme mit diesem Provider mail .de GmbH (in 33330 Gütersloh in D) ... und möchte eigentlich auch nicht wechseln...

    Zitat von mail .de GmbH:

    Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik, kurz BSI, hat als erstes Unternehmen in Deutschland die mail.de GmbH mit dem IT-Sicherheitskennzeichen ausgezeichnet.

    Artikel im Blog von mail.de GmbH: mail.de erhält IT-Sicherheitskennzeichen des BSI

    Artikel auf security-insider.de: BSI vergibt erstes IT-Sicherheits­kennzeichen an Mail.de

    Artikel auf heise.de: Erstes IT-Sicherheitskennzeichen des BSI geht an mail.de

    Liebe Grüsse
    Goldsunshine <3

    2 Mal editiert, zuletzt von Goldsunshine (4. Juli 2022 um 20:30)

  • Veteran
    Gast
    • 4. Juli 2022 um 20:29
    • #35

    Über den Wert solcher Kennzeichen kann man sicher unterschiedlicher Meinung sein:[box]

    Dieses Produkt trägt das IT-Sicherheitskennzeichen, weil der Antragsteller erklärt hat, dass es vom BSI veröffentlichten Anforderungen entspricht und bestimmte Sicherheitsfunktionalitäten besitzt. Das Bundesamt führt bei Antragstellung keine technische Prüfung durch.[/box]

    mail.de - FreeMail
    www.bsi.bund.de
  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 4. Juli 2022 um 20:40
    • #36

    Worüber man aber nicht unterschiedlicher Meinung sein kann, das ist, dass ein Wechsel des Providers das Problem nicht lösen würde, aus den dargestellten Gründen. Und dass ein Provider sich bereit erklärt, ggf. seine Filtereinstellungen anzupassen, ist auch nicht alltäglich.

    Du solltest dem Anbieter auch nicht versteckt unterstellen, er würde nur vorgeben, sich an die Anforderungen zu halten. Würde er es nicht tun, könnten die Nutzer klagen. Das wird man dort wohl kaum riskieren. Wird das jetzt wieder so eine typische Nummer von dir?

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • Goldsunshine
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    75
    Mitglied seit
    13. Mai. 2009
    • 4. Juli 2022 um 20:41
    • #37
    Zitat von @Veteran:

    Über den Wert solcher Kennzeichen kann man sicher unterschiedlicher Meinung sein (...)

    ... das denke ich auch...

    ...es kann bei der Entscheidung eines Kaufes im Internet oder eben beim Erstellen eines E-Mail-Accounts helfen... und zeigt nur auf, dass sich Hersteller eines Produktes freiwillig dazu verpflichten, die Anforderungen des BSI einzuhalten.

    Es ist mir durchaus bewusst, dass diese Vergabe des IT-Sicherheitskennzeichens mir keine absolute Sicherheit des IT-Providers gibt oder mir garantieren, dass es keine Sicherheitslücken im Produkt geben kann/wird...

    Zitat von @Susi to visit:

    (...) Wird das jetzt wieder so eine typische Nummer von dir?

    ...?( ... habe ich jetzt etwas nicht mitbekommen? Bin ich damit gemeint? ( :/ )

    Liebe Grüsse
    Goldsunshine <3

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 4. Juli 2022 um 20:49
    • #38
    Zitat von Goldsunshine

    Bin ich damit gemeint?

    Definitiv nein. :)

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • Goldsunshine
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    75
    Mitglied seit
    13. Mai. 2009
    • 4. Juli 2022 um 20:55
    • #39

    ...ok...alles klar... :thumbup: Da bin ich erleichtert :)

    Liebe Grüsse
    Goldsunshine <3

  • Goldsunshine
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    75
    Mitglied seit
    13. Mai. 2009
    • 5. Juli 2022 um 15:54
    • #40

    Hallo und guten Tag zusammen :)


    Heute habe ich vom Kundensupport vom Provider mail.de GmbH folgenden Antwort erhalten:

    Zitat

    Sehr geehrte Frau __________, vielen Dank für Ihre Rückmeldung.

    Wir haben die übermittelte SPAM ID ausgewertet und die Ursache für die Fehlklassifizierung gefunden. Die Nachricht wurde als Spam klassifiziert, weil sie die URL _______.ch enthielt, die fälschlich als Spam klassifiziert worden war.

    Wir haben die Klassifizierung der URL aufgrund Ihres Reports angepasst.

    Bitte entschuldigen Sie die Fehlklassifizierung und die daraus entstandenen Unannehmlichkeiten.

    Mit freundlichen Grüssen

    Ich habe anschliessend gleich die besagte E-Mail, um die es anfänglich ging, inhaltlich wie auch in der Betreffzeile unverändert gelassen, so wie ich sie ganz am Anfang geschrieben hatte, von meiner: __@gmail.com an die E-Mail-Adresse von meinem Sohn: __@mail.ch gesendet mit einer Kopie cc an meine andere E-Mail-Adresse: ___@mail.ch und das Senden hat funktioniert. :thumbup:

    Liebe Grüsse
    Goldsunshine <3

    • 1
    • 2
    • 3

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Senden der Nachricht ist fehlgeschlagen Message

    • matrix
    • 17. August 2021 um 20:17
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern