1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird startet nicht mehr

    • 102.*
    • Windows
  • Silicon
  • 11. Juli 2022 um 14:14
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Silicon
    Junior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    11. Jul. 2022
    • 11. Juli 2022 um 14:14
    • #1

    Version 102.0.1

    Windows 10

    pop

    1und1

    Kaspersky

    FW intern

    Fritzbox

    Thunderbird stürzt beim Start ab. Als Fehlermeldung kommt; das bereits einen andere Version gestartet ist. (siehe Anhang)

    Ein Start im abgesicherten Modus bringt genau das selbe Ergebnis

    Habe mit dem RevoUninstaller das Prog gelöscht und die neuste Version eingespielt. Gleiches Ergebnis

    Wenn ich im Error Fenster abrechen auswähle verschwinden alle drei Prozesse im Task Manager wieder. (siehe Anhang)

    Hilfe wäre super!

    Bilder

    • 102.JPG
      • 56,22 kB
      • 840 × 321
  • graba 11. Juli 2022 um 14:18

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Bastler
    Gast
    • 11. Juli 2022 um 14:29
    • #2
    Zitat von Silicon

    Habe mit dem RevoUninstaller das Prog gelöscht und die neuste Version eingespielt.

    Hallo,

    ist tatsächlich keine andere TB Version mehr installiert?

    Wird Windows im Standby Modus abgeschaltet? Bitte mal einen 'echten' Neustart machen. Notfalls Stecker 'raus.

  • dErzOnk
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    535
    Beiträge
    1.137
    Mitglied seit
    12. Jan. 2022
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 11. Juli 2022 um 14:49
    • #3
    Zitat von Bastler

    Notfalls Stecker 'raus

    Erzähl das mal einem Laptop mit fest verbautem Akku, ansonsten ist die Antwort total richtig.

    Was ich nicht verstehe, warum eine Drittanbietersoftware (RevoUninstaller) verwendet wird. Windows hat selber die korrekte Deinstallationsroutine drinne und solche Tools pfuschen irgendwo rum... Also bitte mal über Windows deinstallieren, ggf. erst noch mal installieren dann wie gesagt deinstallieren und dann wieder installieren.

    Und immer fleißig neu starten, übrigens bitte auch mal direkt nach einem Neustart checken ob im Taskmanager irgendwas vom TB läuft. Grüße dErzOnk

  • Silicon
    Junior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    11. Jul. 2022
    • 12. Juli 2022 um 11:00
    • #4

    Alles so gemacht wie Bastler vorgeschlagen hat. Habe sowohl zuerst mit den Windows eigenen Mitteln versucht TB zu löschen. Leider ohne Erfolg. Dann vorsichtig mit REVO (da bleiben dann einige REGISTRIE Einträge übrig) versucht. Auch kein Erfolg!

    Dann halt auf die harte Tour. TB mit REVO und allen Registrie Werten gelöscht. Jetzt hat die Neuinstallation geklappt. Das erklärt vielleicht auch warum REVO benutzt. Ergebnis: Alles ist weg und ich habe ein ganz neues System. Hatte ja zuvor mit MOZBackup zumindest mal die Konto Dinge gesichert. Konnte das auch zurückspielen und kann nun wieder auf meinen Mailserver zugreifen.

    Allerdings!!!!!

    Hatte vor X Jahren meine Lokalen Ordner auf eine E: Platte ausgelagert und die auch immer schön gesichert. Jetzt habe ich bei Kontoeinstellungen den Lokalen Ordner gewählt. Prima alle Unterordner erscheinen wieder. Aber manche Ordner können nicht gelesen werden. Zumindest bleibt TB dort stehen. Oben bei Posteingang "blinkt" ein Punkt und im Mailfenster steht nur die "Überschrift"


    Ideen dazu ????

  • dErzOnk
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    535
    Beiträge
    1.137
    Mitglied seit
    12. Jan. 2022
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 12. Juli 2022 um 13:54
    • #5

    Moin,

    Zitat von Silicon

    Windows eigenen Mitteln versucht TB zu löschen. Leider ohne Erfolg.

    Zitat von Silicon

    Ergebnis: Alles ist weg und ich habe ein ganz neues System.

    Das sehe ich anders, Du hast irgendwie in der Registry rumgepfuscht - bzw. das REVO Programm hat das gemacht... gut hat geklappt aber das ist kein neues (sauberes) System. Das bedeutet leider auch das in Zukunft da wieder Probleme kommen können, also im Hinterkopf behalten.

    Zitat von Silicon

    Hatte ja zuvor mit MOZBackup zumindest mal die Konto Dinge gesichert. Konnte das auch zurückspielen und kann nun wieder auf meinen Mailserver zugreifen.

    Ich hatte hier mal im Forum gelesen das MOZBackup nicht mehr gepflegt wird und Fehler hat, auch die Entwickler raten von der Benutzung ab?!?

    Dann noch ein Hinweis das eine Emailadresse in deinem Screenshot sichtbar ist.

    Grüße und bis später, dErzOnk

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 12. Juli 2022 um 15:56
    • #6

    Möglicherweise wurde dein Thunderbird mal unsauber beendet und die Lock-Datei blieb noch im Profil stehen. Wobei ich mir nicht sicher bin, ob die noch eine Rolle spielt. Früher war es jedenfalls so.

    Deine komplette Bereinigung scheint ja auch das Profil gelöscht zu haben, dann inklusive des Locks. Das wäre die Erklärung, weshalb der Thunderbird nun wieder startet.

    Die nächste Frage wäre, was du mit dem Mozbackup alles zurückkopiert hast und wie alt diese Dateien waren. Im Zweifel erstelle das Profil neu und kopiere nur die Daten zurück, von Hand, ohne Mozbackup.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • Silicon
    Junior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    11. Jul. 2022
    • 12. Juli 2022 um 19:11
    • #7

    Ja, habe da einiges durcheinander geworfen. Dacht ich könnte im neuen Profil einfach "nur" die Lokalen Dateien aus dem "alten" Profile einbinden. Das funktioniert aber nicht wirklich. (Wie geschrieben). Mit Mozbackup hatte ich nur die Login Daten gesichert. Das brauch ich aber jetzt eh nicht da ich das alte komplette Profil benutze

    Kümmere mich ja nur sehr ungern um den ganzen "Systemkram" und wenn dann immer nur alle paar Monate/Jahre. Habe dann doch mal wieder etwas mehr gelesen und kapiert wie ich das "alte" Profil einbinde/recover. Meine Installation war/ist 8 Jahre alt :-)

    Habe jetzt mit der neu installierten Version ein neues Profil erstellt und dann die Daten aus dem alten Profil dort hin kopiert, so wie es in der Doku beschrieben ist.

    Sieht so aus als ob jetzt alles wieder okay ist. Kann alles lesen und Mail kommen auch an. Ob wieder Probleme auftreten werde ich sehen. Habe aber auch keine Idee wie ich mein System prüfen könnte um sicher zu gehen das da nichts Böses ist.

    Warten wir es ab!

    Danke soweit

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 12. Juli 2022 um 21:00
    • #8
    Zitat von Silicon

    Ob wieder Probleme auftreten werde ich sehen. Habe aber auch keine Idee wie ich mein System prüfen könnte um sicher zu gehen das da nichts Böses ist.

    Was meinst du damit? Soweit es den Thunderbird betrifft, ist ein neues Profil zunächst einmal absolut sauber. Wenn deine zurückgespielten Daten etwas "Böses" enthalten, dann natürlich nicht mehr.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • milupo
    Gast
    • 12. Juli 2022 um 22:00
    • #9
    Zitat von dErzOnk

    Ich hatte hier mal im Forum gelesen das MOZBackup nicht mehr gepflegt wird und Fehler hat, auch die Entwickler raten von der Benutzung ab?!?

    Siehe hier: https://mozbackup.jasnapaka.com/ Die letzte Version erschien vor 10 Jahren.

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.671
    Beiträge
    4.712
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 13. Juli 2022 um 08:40
    • #10
    Zitat von Silicon

    Kümmere mich ja nur sehr ungern um den ganzen "Systemkram" und wenn dann immer nur alle paar Monate/Jahre.

    Ganz ohne Häme oder Zeigefinger gemeint: suche dir jemanden (m/w/d), der sich regelmäßiger damit befasst und hoffentlich deutlich mehr Ahnung hat und zu dem du das nötige Vertrauen hast.

    Lass dir dabei auch stets erklären, wonach er schaut und was er ggf. ändert und mit welchem Ziel. Wichtige Änderungen notieren/dokumentieren.

    Bei Änderungen, Problemchen und abseits davon nur zur Wartung und einer frischen Datensicherung ("Backup") bzw. Kontrolle derselben einmal jährlich rufst du an und der Helfer kommt ein paar Tage später vorbei, vielleicht auch gleich am nächsten Abend.

    M.E. ist das eine Win-Win-Win-Situation: Du bist entlastet, dein System sollte "runder" laufen, stets halbwegs aktuell und frei von unnützen Tools und Malware sein und dein erfahrener Helfer bekommt einen kleinen Obolus - ob das ein Zehner oder eine Flasche Wein ist oder eine spendiertes Steak beim gemeinsamen Grillabend, hängt sicher von eurer Vertrautheit ab :-)

    Windows ist schon sehr, sehr lange kein System mehr, welches durch unerfahrene Endanwender mal eben nebenbei administrierbar ist, auch wenn Microsoft und/oder zahlreiche Wiederverkäufer das lange Zeit so behauptet und beworben haben ("Auspacken und loslegen"). Ein "stand alone"-System funktioniert dabei sogar normalerweise unauffällig "out of the box", auch wenn ich persönlich die Standardkonfiguration schon "sub-optimal" finde. Aber sobald man zwei Rechner vernetzen will, den Drucker nicht gerade per USB anbindet und nach und nach noch das eine oder andere Extra haben möchte (Smarthome, NAS, Pi-Hole, ....), vielleicht auch nur den Postfachanbieter oder Internetprovider wechseln will, kommt man mit dem "Auspacken und Einschalten"-Wissen praktisch immer an die Grenzen der eigenen Kenntnisse, ganz besonders, wenn man sich eh nur selten damit befasst und dies auch ungern.

  • Silicon
    Junior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    11. Jul. 2022
    • 13. Juli 2022 um 11:36
    • #11

    Danke für die Hinweise,

    mit dem Systemkram meinte ich eigentlich wenn mal richtig was in die Brüche geht. Natürlich mache ich Backup etc. Und normalerweise nutze ich auch die Bordmittel von Windows selbst. Aber: Ein gutes Beispiel ist vielleicht TB selbst. Habe dort vor 8 Jahren mir überlegt das ganze Profile nach E:\Thunderbird zu packen und dann regelmäßig dieses Dateien auf das NAS zu sichern. Jetzt habe ich halt viel nachlesen müssen wie ich diese Dateien wieder restauriere. Mir war z.B. gar nicht mehr so bewusst das wir da vom Profil sprechen. Drucker ist im Netz mehrere Mail Konten werden verwaltet und ich lese meine Mails sowohl auf dem Smartphone und auf dem PC. Soll jetzt keine Rechtfertigung sein aber ich bilde mir ein das ich schon so ungefähr was ich mache. Müssen wir auch gar nicht diskutieren. Wenn aber alles läuft wie das Beispiel TB, macht man ja auch nichts und dann nach 8 Jahren hat man meist (zumindest ich) nicht alles wirklich so parat. Jemanden zu finden der das besser kann als ich wäre schon mein Wunsch, aber auch nicht sooo einfach zu finden. Und ich befürchte der braucht dann auch schon ein wenig mehr Zeit wenn es mal zu einem Crash kommt. Trotzdem ist der PC für mich ein Werkzeug und das andere lästiges Beiwerk, dass man aber leider machen muss.

    Danke an alle

    Kurt

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Thunderbird Portable startet immer mit der zuletzt geöffnete E-Mail+Anhang und reagiert nicht mehr!

    • micmac
    • 16. März 2022 um 07:11
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Thunderbird startet nicht mehr

    • Slini
    • 9. Januar 2022 um 08:30
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Nach Bluescreen Windows 10 Prof startet mein TB nicht mehr

    • Neckar
    • 24. September 2021 um 21:03
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Thunderbird startet nicht mehr (window id = "messengerwindow")

    • Maya26
    • 25. Mai 2021 um 16:07
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Thunderbird startet nach Update auf 78.10.1 nicht mehr

    • M.Pei
    • 6. Mai 2021 um 21:53
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • TB startet nicht mehr korrekt

    • Preylord
    • 22. April 2021 um 11:32
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™