1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

E-Mails von TB1 auf TB2 eines anderen Rechners kopieren

    • 102.*
    • Windows
  • slaty
  • 25. Juli 2022 um 14:43
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • slaty
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    27
    Mitglied seit
    17. Apr. 2021
    • 25. Juli 2022 um 14:43
    • #1

    Ich möchte die gesendeten E-Mails von meinem Notebook (Windows 10, TB 102.0) auf meinen Desktop PC (Windows 10, TB 91.11.0) kopieren. Eine Möglichkeit ist das Weiterleiten, was ich aber nicht sehr elegant finde. Weiter kann man am Notebook Nachrichten speichern. Beim PC finde ich aber nichts, die gespeicherten Nachrichten einzulesen. Im Forum habe diesbezüglich ich auch keinen Hinweis gefunden.

    Gibt es eine (elegante) Möglichkeit, Nachrichten (hier speziell gesendete E-Mails) von einem TB eines Rechners zu exportieren, um sie auf einem anderen Rechner in einem anderen TB zu importieren?

  • Zur hilfreichsten Antwort springen
  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.667
    Beiträge
    4.694
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 25. Juli 2022 um 15:14
    • #2

    Hallo slaty,

    die elegante Methode wäre IMAP. Dabei werden gesendete Mails standardmäßig auf den Server in den Gesendet-Ordner kopiert.

    Du nutzt wahrscheinlich POP3? Dabei wird alles lokal abgelegt und ein Synchronisieren ist dabei nicht vorgesehen.

    Sofern du NUR vom Notebook aus sendest und nicht (wirklich nie, also entsprechender Ordner dort leer) vom PC aus, könntest du (bei jeweils geschlossenem/beendeten Thunderbird!) die entsprechende Datei sent von Notebook zum PC kopieren und die gleichnamige Datei auf dem PC durch die kopierte ersetzen. Auf dem PC dann bitte noch die Datei sent.msf (die Indexdatei zum Ordner) löschen, bevor du den TB startest.

    Zitat von slaty

    Weiter kann man am Notebook Nachrichten speichern.

    In welchen Speicherformaten? Sei nicht so geizig mit Infos :-P

    MfG

    Drachen

  • slaty
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    27
    Mitglied seit
    17. Apr. 2021
    • 26. Juli 2022 um 12:06
    • #3

    Ich verwende momentan POP3. In meinem Urlaub habe ich das Notebook verwendet und ein paar Nachrichten gesendet, die nicht auf meinem PC erscheinen. Dort wird nur der Posteingang aktualisiert. Zuhause benutzte ich nur TB auf meinem PC.

    Die gesendeten Nachrichten konnte ich von meinem Notebook im Typ "Thunderbird Document" mit der Endung ".eml" speichern. Ich finde jedoch keine Möglichkeit, die Daten auf meinen PC in den TB zu bringen.

    Die Umstellung auf IMAP ist demnächst geplant.

    MfG

    slaty

    Einmal editiert, zuletzt von slaty (26. Juli 2022 um 14:19)

  • Veteran
    Gast
    • 26. Juli 2022 um 12:33
    • #4
    Zitat von slaty

    Die gesendete Nachrichten konnte ich von meinem Notebook im Typ "Thunderbird Document" mit der Endung ".eml" speichern.

    Alternativ könntest du auf dem Notebook einen Ordner 'Export' erstellen, die zu transferierenden Nachrichten dorthin kopieren, dann die Datei 'Export' im Ordner 'Mail' von deinem TB Profil auf dem Notebook auf einen Datenträger kopieren und auf dem PC (bei beendetem TB!) an derselben Stelle in deinem Profil einfügen. Danach kannst du sie im TB einfach in den Ordner 'Gesendet' verschieben.

    Einmal editiert, zuletzt von Veteran (26. Juli 2022 um 13:02)

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 26. Juli 2022 um 12:45
    • Hilfreichste Antwort
    • #5

    Hallo

    Zitat von slaty

    Ich finde jedoch keine Möglichkeit, die Daten auf meinen PC in den TB zu bringen.

    auf dem Notbock verschiebe alle .eml Dateien in einen Ordner. Verschiebe den Ordner auf einen USB Stick und übertrage ihn auf den PC.

    Auf dem PC öffne Thunderbird, selektiere die .eml Dateien und kopiere sie per drag & drop in einen beliebigen Ordner von TB, am besten direkt in den Ordner Gesendet des betreffenden POP-Kontos.

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.667
    Beiträge
    4.694
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 26. Juli 2022 um 13:01
    • #6
    Zitat von slaty

    In meinem Urlaub habe ich das Notebook verwendet ...

    Ich habe ebenfalls so ein Notebook für den mobilen Einsatz. Auf diesem habe ich sämtliche Konten von Anfang an als IMAP-Konten eingerichtet. Wenn eine gesendete Mail wichtig für mich ist, setze ich mich selbst (und nur mich selbst) in blind copy.

    So kriege ich alles Wichtige später auch ohne weitere Klimmzüge auf den PC daheim, der einige Alt-Konten noch per POP3 abruft.

    Zitat von slaty

    Die Umstellung auf IMAP ist demnächst geplant.

    Kanst du parallel angehen auf dem Notebook, d.h. das eingerichtete POP-Konto nur deaktivieren (Häkchen raus sowohl beim Mailabruf bei Start als auch zyklisch nach X Minuten), aber nicht gleich löschen o.ä.

    Nur beim SMTP-Server muss ich passen, wäre ja derselbe .... aber wenn du die Umstellung angehst, mach ein Thema dafür auf und sicher bekommst du auch dazu noch ausführlichere Hilfe :-)

  • slaty 26. Juli 2022 um 14:10

    Hat einen Beitrag als hilfreichste Antwort ausgewählt.
  • slaty
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    27
    Mitglied seit
    17. Apr. 2021
    • 26. Juli 2022 um 14:11
    • #7
    Zitat von Mapenzi

    Auf dem PC öffne Thunderbird, selektiere die .eml Dateien und kopiere sie per drag & drop in einen beliebigen Ordner von TB, am besten direkt in den Ordner Gesendet des betreffenden POP-Kontos.

    Danke Mapenzi,

    das ist die Lösung: per drag & drop die Dateien in einen TB-Ordner kopieren. So einfach! Was Thunderbird alles kann.

    Danke auch Veteran und Drachen für die konstruktiven Vorschläge :thumbsup:

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Keine TB-Grafik?Darstellung nach MozBackup obwohl anderswo fast immer am funktionieren

    • a_2327_e
    • 18. Januar 2022 um 15:41
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Neuinstallation TB78.x.y statt update von 68.10.0

    • curryking
    • 17. Januar 2021 um 08:02
    • Migration / Import / Backups
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™