Darstellung / Verhalten einer Adresse nach Speichern im Adressbuch nicht korrekt

  • Hallo zusammen,


    seit einem der letzten Updates funktioniert bei mir die Anzeige der Adressen im Kopf der Mailansicht nicht richtig. Wenn ich eine unbekannte Absender / CC Adresse im 'Mailkopf' per Klick auf das graue Symbol oder Rechtsklick + "Zu Adressbuch hinzufügen" im Adressbuch speichere wird weder das Symbol neben dem Kontaktnamen blau noch ändert sich der Eintrag im Kontextmenü. Nach dem ich eine andere Mail (im Posteingang z.B.) ausgewählt habe und zurück zur ursprünglichen Mail klicke, ist das Symbol blau und auch das Kontextmenü angepasst. Ich kann nun den gespeicherten Adressbucheintrag weiter bearbeiten. Der Kontakt wird also im Hintergrund schon gespeichert, aber auf der Benutzeroberfläche nicht sofort entsprechend dargestellt. Habt Ihr das Problem auch, gibt es eine Lösung, was mache ich hier falsch?

    Ich habe das Verhalten auch im Abgesicherten Modus mit Abgestellten Add-ons nachvollzogen - das Verhalten bleibt gleich.


    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 102.2.1
    • Betriebssystem + Version: Win10 21H1
    • Kontenart (POP / IMAP) IMAP
    • Postfachanbieter (z.B. GMX): betrifft alle Anbieter
    • Sync-Add-on für Online-Adressbuch? Nein

    • Eingesetzte Antivirensoftware: nein
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): intern


    Besten Dank!

  • Hallo,

    ein Versuch: bei beendetem TB im Profilordner die Datei global-messages-db.sqlite umbenennen mit alt- davor.

    Die Datenbank wird wieder aufgebaut, kann durchaus intern einige Minuten dauern.

    Gruß, Bastler

    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Eine Rückmeldung zum Gelingen oder nicht, kann auch für andere nützlich sein.

  • Hallo Bastler,


    ich habe deinen Tipp ausprobiert, leider ohne Erfolg. Die Datei wurde neu aufgebaut, was recht schnell ging (< 5 sec). Größe der neu erstellten Datei ist deutlich kleiner (1.x MB - davor >49 MB). Sollte ich die alte Datei wieder zurück benennen?

  • Sollte ich die alte Datei wieder zurück benennen?

    Wenn durch die Änderung keine weiteren / zusätzlichen Kuriositäten entstanden sind, nein, alles so belassen.

    Wenn man die zickige 102.x verlassen möchte, hilft dieses:

    Zurückgehen auf 91.13.0 man muss nur einiges beachten. Anleitung

    Gruß, Bastler

    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Eine Rückmeldung zum Gelingen oder nicht, kann auch für andere nützlich sein.

  • Ich lasse die global-messages-db.sqlite wie sie aktuell ist. Vielen Dank für den Lösungsansatz.

    Aber auf 91.13.0 würde ich nur im Notfall downgraden wollen. Nicht das damit dann etwas anderes nicht mehr so funktioniert wie es soll. Vielleicht gibt es auch noch andere Ideen.