1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Übertragung auf anderen Laptop klappt nicht

    • 102.*
    • Windows
  • Paula234
  • 13. September 2022 um 20:04
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Paula234
    Mitglied
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    91
    Mitglied seit
    5. Dez. 2018
    • 13. September 2022 um 22:25
    • #21

    Ok. Ich versuche es mal:

    Der neu installiert Thunderbird startet, aber man sieht nichts, keine Ordner, keine Mails, kein Adressbuch, nichts, wie oben auf dem Screenshot unter #13

    Offensichtlich läuft er aber irgendwie mit dem default-release-Profil und zwar theoretisch richtig. Wenn ich da auf "Abrufen" oben links gegangen bin, standen dort meine E-Mailadressen, von denen eine auf dem Laptop, auf dem ich jetzt installiere, nicht vorhanden war, weil sie relativ neu ist. Das muss also aus dem Profil von dem anderen Rechner stammen. Es sind auch, wenn Thunderbird geöffnet war, Mails angekommen - das habe ich an den aufploppenden Popup-Menüs unten rechts am Bildschirmrand gesehen - die Mails sind aber nicht auffindbar. Das sieht alles so aus wie unter #13, wenn man sich das Versionsfenster wegdenkt.

    Wenn ich über das default-Profil gehe, öffnet sich der Thunderbird, aber es kommt die Frage, ob ich ein neues Profil erstellen möchte. Immerhin bin ich über das default-Profil jetzt in die Einstellungen gekommen und konnte das automatische Update deaktivieren.

    Auf dem Rechner, der jetzt Aussetzer hat, aber noch funktionsfähig ist, ist ein lauffähiger Thunderbird und ich habe auch den kompletten Thunderbird-Ordner von dort auf meinen Stick kopiert. Das ist die Version 91.13.0 wie unter #8.

  • milupo
    Gast
    • 13. September 2022 um 22:26
    • #22
    Zitat von Paula234

    Dann fragt er mich, wenn Thunderbird geöffnet wurde, ob ich ein Konto einrichten will.

    Ich nehme mal an, da hast du noch kein Konto. Das deutet darauf hin, dass das Profil, das du in dem Moment verwendest, noch jungfräulich ist.

  • Paula234
    Mitglied
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    91
    Mitglied seit
    5. Dez. 2018
    • 13. September 2022 um 22:33
    • #23
    Zitat von milupo

    Ich nehme mal an, da hast du noch kein Konto. Das deutet darauf hin, dass das Profil, das du in dem Moment verwendest, noch jungfräulich ist.

    Ich nehme an, dass default-release-Profil ist das richtige. Ich habe ja einmal #7 mit default-release durchgeführt und einmal mit default. Bei default-release erfolgt die Übernahme ja offensichtlich (vergl. #21), aber es wird nichts angezeigt.

  • Bastler
    Gast
    • 13. September 2022 um 22:37
    • #24
    Zitat von Paula234

    den kompletten Thunderbird-Ordner von dort auf meinen Stick kopiert. Das ist die Version 91.13.0 wie unter #8.

    Das ist gut. Diesen Ordner in die Umgebung der anderen Profilordner kopieren.

    Kontrollieren ob dort einer mit gleichem Namen liegt, den vorher umbenennen alt- davor.

    Dann den Profilordner einbinden nach folgender Methode

    Bitte unbedingt vorher fragen, wenn etwas unklar ist.

  • milupo
    Gast
    • 13. September 2022 um 22:46
    • #25
    Zitat von Paula234

    default

    default war früher mal das Standardprofil, bei einem alten Profil könnten da noch Daten drin sein. Aber neuer Standard ist default-release. Das Profil default gibt es auch noch, aber da ist jetzt nur die Datei times.json drin. Es ist nur noch ein Dummy-Profil.

  • Paula234
    Mitglied
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    91
    Mitglied seit
    5. Dez. 2018
    • 13. September 2022 um 22:51
    • #26

    Soll der komplette Thunderbird-Ordner rüberkopiert werden? Also, unter AppData/Roaming usw. ein "alt" davor setzen und dann den kompletten Ordner vom Stick da hin kopieren?

    Und dann ein Profil mit neuem Namen erstellen und den kompletten Ordner "Profiles" in das neue Profil kopieren? Oder (ergänzt nach dem Beitrag von milupo) nur den Ordner default-release in "Profiles" hinterlegen?

  • Bastler
    Gast
    • 13. September 2022 um 22:53
    • #27
    Zitat von Paula234

    den kompletten Thunderbird-Ordner

    Achtung kleine Änderung zu #24! Ich habe nicht richtig gelesen, daraus natürlich nur den passenden Profilordner nehmen.

  • Paula234
    Mitglied
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    91
    Mitglied seit
    5. Dez. 2018
    • 13. September 2022 um 22:58
    • #28

    Das ist auch egal, dass der "Rattenschwanz" vor dem default-release eine andere Bezeichnung hat?

  • Bastler
    Gast
    • 13. September 2022 um 23:02
    • #29

    Ja, es darf nur kein gleicher Name sein, und den für die angesagte Routine merken.

  • milupo
    Gast
    • 13. September 2022 um 23:05
    • #30
    Zitat von Paula234

    Das ist auch egal, dass der "Rattenschwanz" vor dem default-release eine andere Bezeichnung hat?

    Die kryptischen Zeichen? Ja, das ist eine Sicherheitsmaßnahme, Immer wenn du ein neues Profil erstellst, wird dieser kryptische Code generiert. Wenn du mal wieder die Fehlermeldung erhältst und dann auf Profil anlegen klickst, wird dann ein Profil namens default-release-x erzeugt. Das x steht hier für eine Zahl. Es kann also default-release geben, default-release-1, default-release-2 usw. und alle haben dann einen anderen kryptischen Code.

  • Paula234
    Mitglied
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    91
    Mitglied seit
    5. Dez. 2018
    • 13. September 2022 um 23:15
    • #31

    Das Ergebnis ist dasselbe wie unter #21

    Der neu installiert Thunderbird startet, aber man sieht nichts, keine Ordner, keine Mails, kein Adressbuch, nichts, wie oben auf dem Screenshot unter #13

    Offensichtlich läuft er aber irgendwie mit dem default-release-Profil und zwar theoretisch richtig. Wenn ich da auf "Abrufen" oben links gegangen bin, standen dort meine E-Mailadressen, von denen eine auf dem Laptop, auf dem ich jetzt installiere, nicht vorhanden war, weil sie relativ neu ist. Das muss also aus dem Profil von dem anderen Rechner stammen. Es sind auch, wenn Thunderbird geöffnet war, Mails angekommen - das habe ich an den aufploppenden Popup-Menüs unten rechts am Bildschirmrand gesehen - die Mails sind aber nicht auffindbar. Das sieht alles so aus wie unter #13, wenn man sich das Versionsfenster wegdenkt.

    Es läuft also und die Mails werden auch abgerufen, sind aber nicht sichtbar.

  • Bastler
    Gast
    • 13. September 2022 um 23:20
    • #32
    Zitat von Paula234

    Es läuft also und die Mails werden auch abgerufen, sind aber nicht sichtbar.

    Sind auf der linken Seite die Konten und Ordner sichtbar?

    Sind auf der rechten Seite die Spalten zusammengezogen, so dass keine Anzeige erfolgen kann?

    Bitte einmal einen Screenshot davon einstellen.

    Mit Strg + V wird ein Bild aus der Zwischenablage an der Stelle eingefügt, wo der Cursor blinkt.

  • Paula234
    Mitglied
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    91
    Mitglied seit
    5. Dez. 2018
    • 13. September 2022 um 23:24
    • #33

    Es ist nichts sichtbar. Nur wenn ich oben links über "Ordner" auf "Abrufen" gehe, sehe ich meine Mailadressen. Die Einstellungen kann ich nicht öffnen. Andere Sachen wie "Neue Nachricht" oder "Hilfe - über Thunderbird" funktionieren.

  • Bastler
    Gast
    • 13. September 2022 um 23:32
    • #34

    Links auf den Balken Ordner die 3 Punkte klicken und 'Alle Ordner' muss angehakt sein.

    Über Menü -> Ansicht wären einige Einstellungen zu prüfen.

    So in etwa und bei 'Sortieren nach' unten 'Nicht gruppiert' anhaken.

  • Paula234
    Mitglied
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    91
    Mitglied seit
    5. Dez. 2018
    • 13. September 2022 um 23:32
    • #35

    Gerade bekam ich wieder über das Popup-Menü eine Mail angezeigt. Ich habe versucht, sie dort anzuklicken. Normalerweise wechselt die Ansicht dann in Thunderbird. Das hat aber auch nicht geklappt.

    Wenn ich auf die drei Punkte klicke, passiert auch nichts.

    DAs Fensterlayout ist grau unterlegt und deaktiviert.

  • milupo
    Gast
    • 13. September 2022 um 23:44
    • #36
    Zitat von Paula234

    Gerade bekam ich wieder über das Popup-Menü eine Mail angezeigt

    Ist vielleicht eine blöde Frage, aber hast du vielleicht im Hintergrund einen Thunderbird mit einem anderen, funktionierenden Profil laufen? Von dort könnte dann auch das Popup-Fenster kommen.

  • Bastler
    Gast
    • 13. September 2022 um 23:47
    • #37

    Seltsam das Ganze, stammt doch der Profilordner aus einem funktionsfähigen Ordner :/

    Dann sollte der auch wieder funktionieren.

    Ich plädiere fast für das Erstellen eines neuen Profils. Da es POP Konten sind, müssten die bisher erhaltenen Mails

    in dem Ordner Mail innerhalb des Profilordners liegen. Der kann später durch Kopieren eingebunden werden.

    Wichtig ist, alle Konten namensgleich wie vorher anzulegen, damit die entspr. Kontenordner in Mail erkannt werden.

    Der alte Rechner könnte dabei als Vorlage dienen. Ist es Möglich, parallel da hinein zu sehen? Daneben stehend?

  • Paula234
    Mitglied
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    91
    Mitglied seit
    5. Dez. 2018
    • 13. September 2022 um 23:53
    • #38
    Zitat von milupo

    Ist vielleicht eine blöde Frage, aber hast du vielleicht im Hintergrund einen Thunderbird mit einem anderen, funktionierenden Profil laufen? Von dort könnte dann auch das Popup-Fenster kommen.

    Blöd sind solche Fragen bei mir nie. Aber wie würde ich das feststellen?

    Zitat von Bastler

    Ich plädiere fast für das Erstellen eines neuen Profils. Da es POP Konten sind, müssten die bisher erhaltenen Mails

    in dem Ordner Mail innerhalb des Profilordners liegen. Der kann später durch Kopieren eingebunden werden.

    Wichtig ist, alle Konten namensgleich wie vorher anzulegen, damit die entspr. Kontenordner in Mail erkannt werden.


    Der alte Rechner könnte dabei als Vorlage dienen. Ist es Möglich, parallel da hinein zu sehen? Daneben stehend?

    Ja, den alten Rechner könnte ich daneben stellen. Aber ich hätte ja den kompletten Thunderbird-Ordner von dem alten Rechner (allerdings nur den Roaming-Ordner "Thunderbird" - wenn ich noch andere brauche, kann ich die aber auch noch vom alten Rechner runterziehen). Ich dachte aber, ein neues Profil hätte ich gerade schon erstellt.

  • Bastler
    Gast
    • 14. September 2022 um 00:05
    • #39
    Zitat von Paula234

    Ich dachte aber, ein neues Profil hätte ich gerade schon erstellt.

    Das Einbinden eines Profilordners ist kein 'Neues' unbenutztes Profil in dem Sinne, obwohl das bisher immer gut ging.

    Ein neues Profil wird über den Profilmanager erstellt und enthält überhaupt nichts, also auch keine Altlasten.

    Win-Taste + R und thunderbird.exe -p -> OK

    Zitat von Paula234

    Aber ich hätte ja den kompletten Thunderbird-Ordner von dem alten Rechner (allerdings nur den Roaming-Ordner "Thunderbird"

    Ich hatte ja stark damit gerechnet, dass der Profilordner daraus nicht korrupt ist.

    Wurde auch tatsächlich DER mit der angesagten Routine eingebunden?

  • Paula234
    Mitglied
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    91
    Mitglied seit
    5. Dez. 2018
    • 14. September 2022 um 00:09
    • #40

    Aha. Dann müsste ich also ein neues Profil erstellen, die Konten für die Mails neu einrichten (mit POP usw.) und dann die Mails in die Ordner im Roaming kopieren?

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Thundebird 102.02 Drei Konten, Tray Benachrichtigung nicht okay

    • Bishop
    • 18. Juli 2022 um 15:14
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Profilübernahme aus TB klappt nicht

    • falcotec
    • 31. Januar 2022 um 22:55
    • Betterbird
  • eMailfenster schließen nicht vollständig

    • espre66o
    • 21. Januar 2022 um 10:27
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Zwei Standorte - Ordner Synchronisation klappt nicht

    • Razfaz
    • 14. Oktober 2021 um 08:57
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Seit Update auf 91.0 werden Kalender die auf einem FTP-Server liegen nicht mehr gefunden.

    • Schandi
    • 13. August 2021 um 23:44
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • KontoLöschung und Backup / Kopiere von einem zum anderen Computer

    • diver3000
    • 30. Juni 2021 um 14:13
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™