1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Unscharfe Schrift in Thunderbird 102.2.2

    • 102.*
    • Windows
  • Arno_Nym
  • 15. September 2022 um 11:48
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Arno_Nym
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    15. Sep. 2022
    • 15. September 2022 um 11:48
    • #1

    Hallo,

    vor ein paar Tagen habe ich unter Windows 10 (21H2) den TB 91 auf 102.2.2 geupdated. Cleartype ist systemweit ausgeschaltet.

    Die Schrift in den Menüs, Reitern etc. von Thunderbird ist nach wie vor scharf, aber die der Ordner, im Betreff, Von, Datum etc. ist total verwaschen und macht Kopfschmerzen. So, wie es ist, ist es für mich untragbar.

    Gibt es hierfür inzwischen eine Lösung, das Mozilla-eigene Cleartype loszuwerden? Für den TB91 gab es mal einen Workaround, aber der ist bei TB102 leider wirkungslos.

    Viele Grüße

    Arno

  • graba 15. September 2022 um 12:02

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Bastler
    Gast
    • 15. September 2022 um 20:29
    • #2

    Hallo,

    es kann evtl. auch mit Einstellungen in der Windows Darstellung begründet sein.

    In diesem Thread wurde das auch diskutiert.

    Ich habe keine Problem Erfahrung dahingehend, deshalb kann ich nicht mehr dazu sagen.

  • Arno_Nym
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    15. Sep. 2022
    • 15. September 2022 um 23:31
    • #3

    Hallo Bastler,

    den Thread habe ich gesehen. Nur leider fehlt eine Lösung. Deshalb meine Frage.

    Heißt, daß Du kein Problem hast, daß auch in Thunderbird Cleartype nicht aktiv ist oder daß es Dich nicht stört?

    Viele Grüße

    Arno

  • Bastler
    Gast
    • 15. September 2022 um 23:50
    • #4

    Bei mir ist die Schrift normal (nicht unscharf)

    M.W. funktioniert der Workaround, gfx.webrender.force-disabled auf true zu setzen in 102.X nicht mehr.

    Es muss demnach an Windows DPI o. ä. liegen. Ich habe hier ein Dell E6530 und HP Tower, Standard Einstellungen.

    Keine MonsterMonitore.

    OK. ich habe gerade nachgesehen, ClearType ist in Windows eingeschaltet.

    So, ich habe ClearType ausgeschaltet, Mails angesehen, ClearType wieder eingeschaltet, Mails angesehen.

    Mit ClearType Ein ist die Schrift einen geringen Tick besser, aber ich kann nicht feststellen, dass die Schrift 'ohne' unscharf wäre.

    3 Mal editiert, zuletzt von Bastler (16. September 2022 um 00:51)

  • Arno_Nym
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    15. Sep. 2022
    • 16. September 2022 um 21:31
    • #5

    Hallo Bastler,

    in den Beispielen ist zu sehen, daß Cleartype, Kantenglättung etc. nicht komplett ausgeschaltet sind. Deswegen siehst Du wohl keinen nennenswerten Unterschied. Bei mir ist der ganze Mist ausgeschaltet, weil ich das als unscharf empfinde. Vielleicht sehe ich einfach zu gut, denn selbst bei FHD auf 12,5" Bildschirmgröße sehe ich jeden einzelnen Pixel. Diese grauen Pixel sorgen dafür, daß es sehr anstrengend ist, auf den Text scharfzustellen.

    Die Frage ist daher nach wie vor, wie man das Geschmiere abbstellen kann. Ansonsten bliebe sonst erst mal nur das Downgrade auf TB91 (geht das ohne eMail-Verlust?) oder längerfristig sogar den Umstieg auf einen anderen eMail-Client.

    Viele Grüße

    Arno

    P.S.: So sieht das bei mir ohne Cleartype, Kantenglättung etc. aus:

  • Bastler
    Gast
    • 16. September 2022 um 21:54
    • #6
    Zitat von Arno_Nym

    in den Beispielen ist zu sehen, daß Cleartype, Kantenglättung etc. nicht komplett ausgeschaltet sind.

    In den letzten beiden Zeilen habe ich doch die Gegenüberstellung der EIN / AUS Versuche beschrieben.

    Allerdings nicht mit Screenshot. Wie in Deinem Bild sieht das bei mir (ClearType Aus) eben nicht aus.

    Zitat von Arno_Nym

    Ansonsten bliebe sonst erst mal nur das Downgrade auf TB91 (geht das ohne eMail-Verlust?)

    Kommt darauf an, welche Kontenart und / oder sehr spezielle Konfiguration gebaut ist.

    Achtung! Warnung! Nur im äußersten Notfall ausführen! Kann Spätfolgen auslösen!

    Falls der Wunsch zum Downgrade besteht, hier meine universelle Vorgehensweise dazu:

    (für Thunderbird erstellt, sollte ebenso für Betterbird gelten)

    1) den bestehenden aktiven Profilordner irgendwo ausser C: sichern

    2) ein Export der Adressbücher aus der Adressbuch Umgebung in das LDIF Format zum späteren Import

    Bei TB 102.x geht das nicht global, sondern ein Adressbuch anklicken und auf die 3 Punkte -> Exportieren

    und in dem aufgehenden Explorerfenster bei Dateityp das Klappmenü öffnen und LDIF auswählen.

    Das muss bei jedem Export erneut gemacht werden. Natürlich auch merken, in welchen Ordner abgelegt wird.

    3) vorhandene lokale Kalender mit rechter Maustaste klicken -> Exportieren in das .ics Format

    4) Deinstallation der 102.x | der Profilordner sollte dabei nicht angefasst werden

    5a) Download von TB 91.13.0 unten zu bekommen, dann Installation, !aber nicht! Starten

    Thunderbird herunterladen - Thunderbird Mail DE

    5b) Download von BB 91.13.0 unten zu bekommen, dann Installation, !aber nicht! Starten

    Betterbird: Downloads

    6) im Profilordner die Datei compatibility.ini löschen

    7) die Win-Taste + R tippen und thunderbird.exe -p -allow-downgrade eingeben -> Enter, dann das Profil auswählen

    Bitte berichten, wie das Ergebnis aussieht.

    Das automatische (oder auch manuelle) Upgrade vorläufig verhindern. (Menü -> Einstellungen)

    Noch bessere Verhinderung:

    Im Installationsordner einen Ordner distribution anlegen, darin enthalten eine Datei policies.json

    (Durch Umbenennen der policies.json in x-policies.json kann das Verbot leicht aufgehoben oder wieder gesetzt werden.)

    Mit einem Editor und Inhalt wie unten: abspeichern als policies.json (aufpassen, dass nicht .txt dahinter steht)

    CSS
    {
      "policies": {
        "DisableAppUpdate": true
        }
    }

    Einmal editiert, zuletzt von Bastler (17. September 2022 um 16:47)

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    776
    Artikel
    276
    Beiträge
    7.276
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 17. September 2022 um 14:04
    • #7

    Das Problem des Downgrades ist nicht das Downgrade, sondern das spätere erneute Upgrade, denn dabei werden manche Daten nicht erneut in die neueren Datei-/Datenformate im Profil migriert. Somit kommt es dann bei diesem erneuten Upgrade zu ungeahnten Problemen.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Bastler
    Gast
    • 17. September 2022 um 15:58
    • #8
    Zitat von Thunder

    Somit kommt es dann bei diesem erneuten Upgrade zu ungeahnten Problemen.

    Ich schließe nicht aus, dass das bei spezieller aufwändiger benutzerdefinierter Umgebung / Konstellation vorkommen kann.

    Wer wegen Problemen der 102.x nicht oder eingeschränkt arbeitsfähig ist, dieses aber sein muss, kann den Zustand dadurch erreichen.

    Dass alle Ratschläge hier nach bestem Wissen abgegeben werden sollten, versteht sich für mich von selbst.

    Dennoch handelt jeder mit der Umsetzung auf eigene Gefahr.

    Ich habe die von mir publizierte Routine ausgeführt und kann als Ergebnis folgendes berichten:

    nach dem Downgrade war alles sichtbar und benutzbar incl. Adressbücher und Kalender (lokale .ics).

    Lediglich der Nachrichtenbereich zeigte sich in zartem Grün. Das wurde mit folgendem Code geändert:

    CSS
    HTML {
    background-color: white;
    }

    Nach allen Checks und wieder Erlauben von Updates, wurde über Hilfe -> Über Thunderbird gezielt gesucht

    und ein sofortiges Angebot zu 102.2.2 angenommen.

    Nach dem Upgrade war alles sichtbar und benutzbar incl. Adressbücher und Kalender (lokale .ics).

    Lediglich einige Anpassungen / Nachrüstungen in der Werkzeugleiste oder sonstige Feinheiten.

    Fazit zum Test bei mir: nichts kaputt, nichts fehlt, individueller 'Kleinkram' ist schell wieder eingestellt.

    Nachtrag: vielleicht beinhalten meine Profilordner keine 'verqueren' Vorgaben / Dateien, so dass das ohne Blessuren klappte.

    Einmal editiert, zuletzt von Bastler (17. September 2022 um 16:18) aus folgendem Grund: Nachtrag

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    776
    Artikel
    276
    Beiträge
    7.276
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 17. September 2022 um 16:28
    • #9
    Zitat von Bastler

    individueller 'Kleinkram' ist schell wieder eingestellt.

    Im Laufe der Versionssprünge werden jeweils einmalig die Adressbücher, Kalender, Zertifikatspeicher + OpenPGP-Key-Speicher etc. migriert. Wenn man dann zurück zu einer "alten" Versionsreihe geht und damit monatelang arbeitet, werden die dann im Laufe der Zeit gemachten Änderungen wieder in den alten Dateien/Datenformen gespeichert. Wenn dann der spätere Schritt zur neuen Versionsreihe gemacht wird, werden all diese Änderungen nicht erneut in die neuen Dateiformate migriert. Statt dessen werden dann die bereits zuvor erstellten "neuen" Dateien für diese Daten benutzt und man wundert sich wo all die Änderungen der letzten Monate verschwunden sind. Da hilft auch kein kurzer Test, um jetzt an einem Tag von 102 auf 91 oder 78 zu gehen und noch heute wieder auf 102 zu gehen.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Arno_Nym
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    15. Sep. 2022
    • 18. September 2022 um 19:27
    • #10

    Hallo Bastler und Thunder,

    danke für die Infos. Kann man einfach nur die Konteneinstellungen und eMails sichern bzw. exportieren? Dann könnte ich Thunderbird komplett deinstallieren und TB91 einfach sauber neu installieren und dann die Einstellungen und die eMails importieren. Adreßbücher, Kalender etc. nutze ich nicht.

    @Bastler: Sorry, ich dachte oben sei mit und unten ohne Cleartype gewesen. Übrigens hatte es mich einige Arbeit gekostet, bei Windows wirklich ein klares Schriftbild zu bekommen. Cleartype auszuschalten reicht bei weitem nicht aus, da dann die Kantenglättung trotzdem noch aktiv ist, wie man auch bei Deinen Screenshots sehen kann.

    Viele Grüße

    Arno

  • Bastler
    Gast
    • 18. September 2022 um 20:40
    • #11
    Zitat von Arno_Nym

    ich dachte oben sei mit und unten ohne Cleartype gewesen.

    Ich habe nur einen Screenshot #4 und der ist so original aus Windows. Oben und unten verstehe ich dabei nicht.

    In den 2 Zeilen darunter habe ich nur den Versuch zu ClearType Aus beschrieben, ohne Screenshot.

    Zitat von Arno_Nym

    Kann man einfach nur die Konteneinstellungen und eMails sichern bzw. exportieren?

    Adreßbücher, Kalender etc. nutze ich nicht.

    Leider hast Du beim Eröffnungspost die gestellten Fragen nicht beantwortet, daher kann ich die Umstände nur spekulativ behandeln.

    Der Jetzige Profilordner sollte auf jeden Fall irgendwo ausser C: gesichert werden.

    Den Thunderbird 102.x deinstallieren, der Profilordner wird dabei eigentlich nicht angerührt.

    Den alten Profilordner löschen. wenn der vorher gesichert wurde.

    Neuen 91.13.0 von hier herunterladen und installieren. TB starten.

    Bei POP Konten alle Konten namensgleich wie vorher anlegen. Das stellt die Erkennung der Kontenordner sicher.

    Danach bei beendetem TB aus dem gesicherten Profilordner den Ordner Mail mit allen Inhalten in den neuen Profilordner kopieren.

    Nach dem erneuten Start sollte alles vorhanden und lesbar sein.

    Persönliche Einstellungen des Umfelds, müssen natürlich wieder angepasst werden. Ebenso Add-ons neu herunterladen.

    Sollten IMAP Konten eingerichtet gewesen sein, auch den Ordner Mail mit allen Inhalten in den neuen Profilordner kopieren.

    Damit ist gleichzeitig der Ordner Local Folders, der evtl. archivierte Mails enthält, vorhanden.

  • Arno_Nym
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    15. Sep. 2022
    • 21. September 2022 um 21:20
    • #12

    Hallo Bastler.

    vielen Dank! Sofern es nicht doch noch eine Lösung für TB102ff gibt, werde ich bei Gelegenheit das Downgrade wie beschrieben angehen.

    Insofern möchte ich gerne meine Frage aufrecht erhalten, wie man bei TB102 Cleartype, Kantenglättung etc. los wird.

    Viele Grüße

    Arno

  • Bastler
    Gast
    • 21. September 2022 um 21:26
    • #13
    Zitat von Arno_Nym

    werde ich bei Gelegenheit das Downgrade wie beschrieben angehen.

    Hallo,

    Bitte NICHT die in #6 angegebene Routine benutzen!

    Hier ist eine überarbeitete, die keine Folgeschäden verursacht: Neue Downgrade Anleitung

  • Arno_Nym
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    15. Sep. 2022
    • 22. September 2022 um 21:12
    • #14

    Hallo Bastler,

    habe gerade in dem anderen Thread (den, den Du ebenfalls verlinkt hattest), einen Lösungsvorschlag gesehen und auch gleich ausprobiert.

    gfx.text.disable-aa auf true setzen und TB neu starten.

    Und siehe da, es funktioniert. Die Schrift ist knackscharf wie vorher. Es überlebt sogar das Update auf 102.3.0!

    Also Problem (zumindest vorerst) gelöst. :)

    Viele Grüße

    Arno

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Bei Verwendung eines NAS - Passwortmanager speichert keine Passwörter mehr mit Version 102

    • maggi
    • 13. September 2022 um 17:37
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Unscharfe Schrift im TB 102, Webrender nicht mehr deaktivierbar?

    • localhost
    • 15. August 2022 um 19:25
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Hinzufügen zu Adressbuch - unter 102.2.2. klappt es nicht mehr?

    • thinman
    • 12. September 2022 um 21:17
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Automatisches Update auf 102.2.2 - Suche funktioniert nicht korrekt

    • VMW-gg
    • 11. September 2022 um 08:38
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Gelöst: - Nach TB-Update 91.2.1 wird keine Schrift in Mails mit Mailvorlage angezeigt

    • TB_Ecki
    • 29. Oktober 2021 um 12:58
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Nach Update auf 91.2.1 (64 Bit) Schrift unscharf

    • Donnervogel2
    • 28. Oktober 2021 um 10:06
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern