1. Home
  2. News
  3. Download
    1. Thunderbird Release Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta Version
    5. Language Pack (User Interface)
    6. Dictionaries (Spell Check)
  4. Help & Lexicon
    1. Instructions for Thunderbird
    2. Questions & Answers (FAQ) about Thunderbird
    3. Help for this Website
  5. Forums
    1. Unresolved Threads
    2. Latest Posts
    3. Threads of the last 24 hours
  • Login
  • Register
  • 
  • Search
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Forum
  • Lexicon
  • Articles
  • Pages
  • More Options
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird 102.2.2: Kann kein neues Postfach einrichten

    • 102.*
    • Windows
  • Franz Kruse
  • September 19, 2022 at 1:16 PM
  • Closed
  • Thread is Unresolved
  • Franz Kruse
    Member
    Posts
    11
    Member since
    19. Sep. 2022
    • September 19, 2022 at 1:16 PM
    • #1

    Nach der automatischen Installation von Thunderbird 102.2.2 unter Windows 10 kann ich keine neuen IMAP-Postfächer mehr einrichten, und zwar unabhängig vom Anbieter. Nach Eingabe von Name, E-Mail-Adresse und Passwort wird zwar der Server mit den richtigen Einstellungen gefunden, wenn ich dann aber auf Fertig klicke, bleibt der Vorgang hängen. Anscheinend funktioniert das Senden der Zugangsdaten oder jedenfalls des Passworts nicht.

  • graba September 19, 2022 at 1:19 PM

    Approved the thread.
  • Bastler
    Guest
    • September 19, 2022 at 1:45 PM
    • #2
    Quote from Franz Kruse

    kann ich keine neuen IMAP-Postfächer mehr einrichten,

    Hallo,

    folgender Versuch: bitte vorher die Zugangsdaten zu den Mail Anbietern recherchieren und dann

    ohne Automatik des TB die Konten manuell anlegen, eine Anleitung dazu

  • Boersenfeger
    Senior Member
    Reactions Received
    115
    Posts
    1,523
    Member since
    3. Apr. 2005
    Helpful answer
    1
    • September 19, 2022 at 2:13 PM
    • #3

    ... bei negativen Ergebnis des o.a. Vorschlags auch mal ggf. die nicht genannte AV-Software als Übeltäter ausschließen. Das funktioniert nur zu 100 % durch Entfernung vom System mit der entsprechenden Uninstall-Software zum jeweiligen Produkt.

    Windows 11 Pro 64bit

    Thunderbird 128.11.1 ESR 64bit

    Mein Windows 11 Sicherheitskonzept

    Probleme mit Firefox? Hier wird geholfen!

  • Susi to visit
    Senior Member
    Reactions Received
    501
    Posts
    2,827
    Member since
    19. Sep. 2020
    Helpful answers
    29
    • September 19, 2022 at 2:34 PM
    • #4
    Quote from Boersenfeger

    Das funktioniert nur zu 100 % durch Entfernung vom System mit der entsprechenden Uninstall-Software zum jeweiligen Produkt.

    Das ist oft wiederholt, stimmt aber nicht. Ein Test im abgesicherten Modus von Windows genügt völlig. Dabei kann man den Start der AV für den Test komplett unterbinden. Ggf. muss man im Thunderbird noch kurz unter den Netzwerkeinstellungen prüfen, ob die Proxy-Einstellungen im Thunderbird verändert wurden.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • Franz Kruse
    Member
    Posts
    11
    Member since
    19. Sep. 2022
    • September 19, 2022 at 7:58 PM
    • #5
    Quote from Bastler
    Quote from Franz Kruse

    kann ich keine neuen IMAP-Postfächer mehr einrichten,

    Hallo,

    folgender Versuch: bitte vorher die Zugangsdaten zu den Mail Anbietern recherchieren und dann

    ohne Automatik des TB die Konten manuell anlegen, eine Anleitung dazu

    Damit kriege ich zwar das Postfach in Thunderbird, sobald ich aber den Posteingang anklicke, bleibt es hängen, mit oder ohne Firewall. Das Problem ist vermutlich dasselbe, zeigt sich nur an anderer Stelle.

    Edited 2 times, last by Franz Kruse (September 19, 2022 at 8:48 PM).

  • Susi to visit
    Senior Member
    Reactions Received
    501
    Posts
    2,827
    Member since
    19. Sep. 2020
    Helpful answers
    29
    • September 20, 2022 at 8:44 AM
    • #6
    Quote from Franz Kruse

    mit oder ohne Firewall.

    Um sicher zu gehen: Es ging oben nicht (nur) um die Firewall, sondern um den AV-Schutz. Hast du den ebenfalls deaktiviert? Wenn ja, wie genau?

    Dann ...

    Würdest du einmal angeben, welche AV du benutzt und welche Einstellungen nach dem Hinweis in #2 du gewählt hast?

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • Franz Kruse
    Member
    Posts
    11
    Member since
    19. Sep. 2022
    • September 20, 2022 at 9:42 AM
    • #7
    Quote from Susi to visit
    Quote from Franz Kruse

    mit oder ohne Firewall.

    Um sicher zu gehen: Es ging oben nicht (nur) um die Firewall, sondern um den AV-Schutz. Hast du den ebenfalls deaktiviert? Wenn ja, wie genau?

    Dann ...

    Würdest du einmal angeben, welche AV du benutzt und welche Einstellungen nach dem Hinweis in #2 du gewählt hast?

    Ich benutze den Bitdefender von Windows 10. Dort habe ich den Echtzeitschutz ausgeschaltet (alles schon. bevor ich mich überhaupt hier gemeldet habe). Hat keine Auswirkung.

    Ich habe (u. a.) genau die Einstellungen aus der in Hinweis in #2 Anleitung gewählt:
    IMAP:
    – Port: 995
    – Verbindungssichertheit: SSL/TLS
    – Passwort: normal
    SMTP:
    – Port: 465
    – Verbindungssichertheit: SSL/TLS
    – Passwort: normal

    Versucht habe ich es auch mit Port 993 sowie STARTTLS.

    Das hatte ich auch alles schon gemacht, bevor ich mich hier gemeldet habe. Ich habe mehrfach Postfächer von dem Server in Thunderbird eingerichtet und weiß, welche Einstellungen dort möglich sind. Nach dem Umstieg auf TB 102.2.2 geht keine der möglichen Einstellungen mehr. Dasselbe gilt für einen weiteren Mailserver, von dem ich ebenfalls keine Postfächer mehr einrichten kann.

    Ergänzend noch: Postfächer von beiden Mailservern, die schon vor dem Umstieg auf TB 102.2.2 eingerichtet waren, funktionieren nach wie vor einwandfrei.

    Edited once, last by Franz Kruse (September 20, 2022 at 9:56 AM).

  • Bastler
    Guest
    • September 20, 2022 at 11:53 AM
    • #8
    Quote from Franz Kruse

    IMAP:
    – Port: 995
    – Verbindungssichertheit: SSL/TLS
    – Passwort: normal

    Hallo, die 995 ist für IMAP falsch. Bitte genau hinsehen und in der Kombination auch Passwort, normal | nicht STARTTLS | versuchen.

  • Franz Kruse
    Member
    Posts
    11
    Member since
    19. Sep. 2022
    • September 20, 2022 at 12:37 PM
    • #9
    Quote from Bastler
    Quote from Franz Kruse

    IMAP:
    – Port: 995
    – Verbindungssichertheit: SSL/TLS
    – Passwort: normal

    Hallo, die 995 ist für IMAP falsch. Bitte genau hinsehen und in der Kombination auch Passwort, normal | nicht STARTTLS | versuchen.

    Bitte meine vorherige Antwort richtig lesen: Ich habe alle für den jeweiligen Server gültigen Kombinationen probiert (u. a. auch Port 993). Keine der Kombinationen funktioniert.

  • Thunder
    Administrator
    Reactions Received
    779
    Articles
    281
    Posts
    7,280
    entries
    169
    Member since
    8. Jul. 2003
    Helpful answers
    58
    • September 20, 2022 at 12:57 PM
    • #10
    Quote from Franz Kruse

    Nach der automatischen Installation von Thunderbird 102.2.2 unter Windows 10 kann ich keine neuen IMAP-Postfächer mehr einrichten, und zwar unabhängig vom Anbieter.

    Hast Du momentan überhaupt Postfächer in Thunderbird, die funktionieren?

    Von welcher Version bzw. Versionsreihe bist Du auf Version 102.2.2 hoch gegangen? Mit welcher Versionsreihe hat das Einrichten eines IMAP-Postfachs zuletzt funktioniert?

    Welche (verschiedenen) Anbieter sind denn betroffen. Kannst Du uns diese nennen, wenn nichts dagegen spricht? Fast alle Anbieter blockieren erstmal den Zugriff mittels POP/IMAP - ist dieser für die (neuen?) Postfächer überhaupt bei den Anbietern aktiviert? Im Fall von T-Online muss auch das separate Passwort für den Zugriff angelegt und verwendet werden - ist dies der Fall?

    Letztlich kann auch das "TLS-Version-Problem" die Ursache sein.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Bastler
    Guest
    • September 20, 2022 at 1:00 PM
    • #11
    Quote from Franz Kruse

    Postfächer von beiden Mailservern, die schon vor dem Umstieg auf TB 102.2.2 eingerichtet waren, funktionieren nach wie vor einwandfrei.

    Dann kannst Du nur abwarten, bis diese Eigenschaft auch in 102.x hergestellt wird,

    oder mit gesichertem Profilordner sowie exportierten Adressbüchern und exportierten Kalendern voläufig zu 91.13.1 zurückkehrst.

    Bei Bedarf mehr Infos.

  • Susi to visit
    Senior Member
    Reactions Received
    501
    Posts
    2,827
    Member since
    19. Sep. 2020
    Helpful answers
    29
    • September 20, 2022 at 1:28 PM
    • #12
    Quote from Bastler

    Bei Bedarf mehr Infos.

    Bitte.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • Bastler
    Guest
    • September 20, 2022 at 1:58 PM
    • #13

    Falls der Wunsch zum Downgrade besteht, hier meine universelle Vorgehensweise dazu:

    (Für Thunderbird erstellt, sollte ebenso für Betterbird gelten. TB => BB)

    Die Routine mit -allow-downgrade im existierenden Profil kann, lt. Thunder, bei Versionssprung

    Folgeprobleme verursachen und sollte nicht ausgeführt werden!

    1) Den bestehenden aktiven Profilordner irgendwo ausser C: sichern. Daraus sind Teile brauchbar.

    2) Ein Export der Adressbücher aus der Adressbuch Umgebung in das LDIF Format zum späteren Import.

    Bei TB 102.x geht das nicht global, sondern ein Adressbuch anklicken und auf die 3 Punkte -> Exportieren

    und in dem aufgehenden Explorerfenster bei Dateityp das Klappmenü öffnen und LDIF auswählen.

    Das muss bei jedem Export erneut gemacht werden. Natürlich auch merken, in welchen Ordner abgelegt wird.

    3) Vorhandene lokale Kalender mit rechter Maustaste klicken -> Exportieren in das .ics Format.

    4) Deinstallation der 102.x | der Profilordner bleibt dabei in der Regel erhalten.

    5) Den alten Profilordner löschen, wenn der vorher gesichert wurde. (Weniger Müll im Anwendungsordner)

    5a) Download von TB 91.13.1 unten zu bekommen, dann Installation, Start und Konten einrichten -> siehe 6)

    Thunderbird herunterladen - Thunderbird Mail DE

    5b) Download von BB 91.13.1 unten zu bekommen, dann Installation, Start und Konten einrichten -> siehe 6)

    Betterbird: Downloads

    6) Bei POP Konten alle Konten namensgleich wie vorher anlegen. Das stellt die Erkennung der Kontenordner sicher.

    7) Danach bei beendetem TB aus dem gesicherten Profilordner den Ordner Mail mit allen Inhalten in den neuen Profilordner kopieren.

    Konten spezifische Filter werden auf diese Weise auch übertragen.

    Gleichzeitig ist der Ordner Local Folders, der evtl. archivierte Mails enthält, mit dabei. [Gilt auch bei 'nur' IMAP Konten.]

    Nach dem erneuten Start sollten alle Mails vorhanden und lesbar sein.

    Adressbücher und Kalender importieren / ggf. vom Provider einbinden.

    Persönliche Einstellungen des Umfelds, müssen natürlich wieder angepasst werden. Ebenso Add-ons neu herunterladen.

    Das automatische Upgrade vorläufig verhindern. (Menü -> Einstellungen)

    Popups zur Info einer neuen Version ignorieren. Nicht auf Hilfe -> Über Thunderbird... klicken.

    Noch bessere Verhinderung:

    Im Installationsordner einen Ordner distribution anlegen, darin enthalten eine Datei policies.json

    (Durch Umbenennen der policies.json in x-policies.json kann das Verbot leicht aufgehoben oder wieder gesetzt werden.)

    (Und macht den Zustand von aussen erkennbar, statt in der Datei true <-> false zu wechseln.)

    Mit einem Editor und Inhalt wie unten: abspeichern als policies.json (aufpassen, dass nicht .txt dahinter steht)

    JSON
    {
      "policies": {
        "DisableAppUpdate": true
        }
    }

    Edited 2 times, last by Bastler (September 20, 2022 at 2:18 PM).

  • Franz Kruse
    Member
    Posts
    11
    Member since
    19. Sep. 2022
    • September 20, 2022 at 2:05 PM
    • #14
    Quote from Thunder
    Quote from Franz Kruse

    Nach der automatischen Installation von Thunderbird 102.2.2 unter Windows 10 kann ich keine neuen IMAP-Postfächer mehr einrichten, und zwar unabhängig vom Anbieter.

    Hast Du momentan überhaupt Postfächer in Thunderbird, die funktionieren?

    Von welcher Version bzw. Versionsreihe bist Du auf Version 102.2.2 hoch gegangen? Mit welcher Versionsreihe hat das Einrichten eines IMAP-Postfachs zuletzt funktioniert?

    Welche (verschiedenen) Anbieter sind denn betroffen. Kannst Du uns diese nennen, wenn nichts dagegen spricht? Fast alle Anbieter blockieren erstmal den Zugriff mittels POP/IMAP - ist dieser für die (neuen?) Postfächer überhaupt bei den Anbietern aktiviert? Im Fall von T-Online muss auch das separate Passwort für den Zugriff angelegt und verwendet werden - ist dies der Fall?

    Letztlich kann auch das "TLS-Version-Problem" die Ursache sein.

    Alle vor dem Umstieg auf TB 102.2.2 vorhandenen Postfächer funktionieren einwandfrei (hatte ich schon geschrieben). Neue kann ich nicht einrichten.

    Von welcher Version ich umgestiegen bin, weiß ich nicht. Ich bekomme neue Versionen automatisch. Ich schaue nicht jeden Tag auf die Versionsnummer. Kürzlich ging's noch, mit 102.2.2 nicht mehr.

    Einstellungen bei den Anbietern haben sich nicht geändert.

    Das "TLS-Version-Problem" sagt mir nichts.

  • Susi to visit
    Senior Member
    Reactions Received
    501
    Posts
    2,827
    Member since
    19. Sep. 2020
    Helpful answers
    29
    • September 20, 2022 at 3:03 PM
    • #15

    @Bastler

    Hast du bitte mehr Infos dazu:

    Quote from Bastler

    Dann kannst Du nur abwarten, bis diese Eigenschaft auch in 102.x hergestellt wird

    Was meinst du damit?

    Franz Kruse

    Da sind noch weitere Punkte aus #10 offen. Die zu beantworten, wäre u.U. sehr hilfreich.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • Bastler
    Guest
    • September 20, 2022 at 3:16 PM
    • #16
    Quote from Susi to visit

    Was meinst du damit?

    Dass bei Franz Kruse voher Konten anlegen funktionierte und nach Upgrade / Update nicht mehr. (Nicht präzise ausgedrückt)

  • Franz Kruse
    Member
    Posts
    11
    Member since
    19. Sep. 2022
    • September 20, 2022 at 6:12 PM
    • #17
    Quote from Susi to visit

    @Bastler

    Hast du bitte mehr Infos dazu:

    Quote from Bastler

    Dann kannst Du nur abwarten, bis diese Eigenschaft auch in 102.x hergestellt wird

    Was meinst du damit?

    Franz Kruse

    Da sind noch weitere Punkte aus #10 offen. Die zu beantworten, wäre u.U. sehr hilfreich.

    Display More

    Es geht um die Mailserver mail.esperanto.de (von meinem Verein Deutscher Esperanto-Bund betrieben) und web14.alfahosting-server.de (von Alfahosting betrieben). Bei beiden habe ich x-mal Postfächer eingerichtet und weiß, welche Einstellungen dort möglich sind (hatte ich auch schon geschrieben), und von beiden weiß ich, dass dort keine Einstellungen geändert wurden (auch schon geschrieben). Für T-Online und gmail habe ich aktuell keine neuen Postfächer, die ich einrichten könnte, kann dazu also nicht sagen, bin mir aber ziemlich sicher, dass der Effekt dort identisch wäre.

    Es liegt nicht an irgendwelchen Einstellungen zum Mailserver, die immer problemlos funktioniert und sich definitiv nicht geändert haben. Das sollte inzwischen klar sein. Das Problem kam mit TB 102.2.2, da muss irgendwo das Problem liegen.

  • Franz Kruse
    Member
    Posts
    11
    Member since
    19. Sep. 2022
    • September 20, 2022 at 6:14 PM
    • #18
    Quote from Thunder
    Quote from Franz Kruse

    Nach der automatischen Installation von Thunderbird 102.2.2 unter Windows 10 kann ich keine neuen IMAP-Postfächer mehr einrichten, und zwar unabhängig vom Anbieter.

    Letztlich kann auch das "TLS-Version-Problem" die Ursache sein.

    Was ist denn nun das "TLS-Version-Problem"?

  • Thunder
    Administrator
    Reactions Received
    779
    Articles
    281
    Posts
    7,280
    entries
    169
    Member since
    8. Jul. 2003
    Helpful answers
    58
    • September 20, 2022 at 6:55 PM
    • #19

    Article

    Kein E-Mail-Empfang mehr nach Update auf Thunderbird Version 78.4.0 (komplette Versionsreihe 78 ist betroffen)

    Nachdem inzwischen das automatische Update viele Anwender auf die Versionsreihe 78 aktualisiert, wird von einigen Anwendern berichtet, dass E-Mails nicht mehr empfangen werden können. Bei manchen Anwendern funktioniert auch das Senden nicht. Es handelt sich dabei meist um eines von 2 Problemen, die hier im Folgenden kurz erklärt werden. Außerdem wird auf die passenden Lösungen zu den beiden Problemen verwiesen.
    Thunder
    November 3, 2020 at 1:11 PM

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Franz Kruse
    Member
    Posts
    11
    Member since
    19. Sep. 2022
    • September 20, 2022 at 7:38 PM
    • #20
    Quote from Thunder

    Article

    Kein E-Mail-Empfang mehr nach Update auf Thunderbird Version 78.4.0 (komplette Versionsreihe 78 ist betroffen)

    Nachdem inzwischen das automatische Update viele Anwender auf die Versionsreihe 78 aktualisiert, wird von einigen Anwendern berichtet, dass E-Mails nicht mehr empfangen werden können. Bei manchen Anwendern funktioniert auch das Senden nicht. Es handelt sich dabei meist um eines von 2 Problemen, die hier im Folgenden kurz erklärt werden. Außerdem wird auf die passenden Lösungen zu den beiden Problemen verwiesen.
    Thunder
    November 3, 2020 at 1:11 PM

    Wieso sollte das die Ursache meines Problems sein können? Ich kann doch problemlos in allen Postfächern senden und empfangen, wie ich schon schrieb. Ich kann nur keine neuen Postfächer einrichten.

Current app version

  • Thunderbird 139.0.2 veröffentlicht

    Thunder June 11, 2025 at 5:31 PM

Current ESR version

  • Thunderbird 128.11.1 ESR veröffentlicht

    Thunder June 11, 2025 at 5:27 PM

No Advertisements

There are no advertisements here. Maybe you give the website owner (Alexander Ihrig - aka "Thunder") instead something to be able to finance these sites in the long run. Many Thanks!

Thank you for the support!

Coffee to be spent?

Donate now via Paypal*

*Forwarding to PayPal.Me

Similar Threads

  • Bei Verwendung eines NAS - Passwortmanager speichert keine Passwörter mehr mit Version 102

    • maggi
    • September 13, 2022 at 5:37 PM
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Erstellung von spezifischer gmail Adresse geht nicht mehr

    • aherz10
    • September 14, 2022 at 3:53 AM
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Automatisches Update auf 102.2.2 - Suche funktioniert nicht korrekt

    • VMW-gg
    • September 11, 2022 at 8:38 AM
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Wenn auf einer Webseite ein mailto angeklickt wird, öffnet sich ein Fenster für Neues Konto einrichten - Newsgruppe (2022)

    • jHctgQHfaiYWGak
    • September 9, 2022 at 1:10 PM
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Einrichten eines bestehenden gmx-Accounts funktioniert unter Win11, aber unter Win10 nicht

    • wope
    • December 26, 2021 at 7:32 PM
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Probleme mit Web.de - Postfach (IMAP) und Thunderbird Versionen 78.13.0 und 91.0

    • Pit333
    • August 17, 2021 at 12:54 PM
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Imprint & Contact
  2. Privacy Policy
    1. Cookie Policy
  3. Terms of Use
  4. Donation Call for Thunderbird
Help for this website
  • All website support articles
  • How to use website search
  • How to create a forums user account
  • How to create and edit a forums thread
  • How to reset your forums password
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

You are NOT on an official page of the Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, Seamonkey®, XUL™ and the Thunderbird logo are (among others) registered trademarks of the Mozilla Foundation.

Powered by WoltLab Suite™