Hinzufügen zu Adressbuch - unter 102.2.2. klappt es nicht mehr?

  • Hallo,


    seit dem Update auf 102.2.2 habe ich zum einen das Problem, dass das Fenster mit der Mailansicht (in der Dreispaltenansicht) bei einigen Mails nicht mehr automatisch auf die Bildschirmbreite angepasst wird, sondern das Fenster die Zeilen ragen quasi nach rechts aus dem Bildschirm heraus und man kann nur alles lesen, wenn man den horizontalen Scrollbalken benutzt. Das ist schon sehr seltsam, aber noch halbwegs erträglich. Was aber wirklich schwierig ist: Hinzufügen von Mailadressen zum Adressbuch funktioniert nicht mehr. Egal ob ich in einer eingehenden Mail direkt auf das kleine Symbol hinter der Mailadresse klicke ("Adresse in einem Adressbuch speichern"), oder ob ich mit Rechtsklick auf die Mailadresse klicke und "Zu Adressbuch hinzufügen" wähle, es passiert - überhaupt nichts.


    Kommt das noch? Hat jemand dasselbe Problem oder gar eine Lösung?


    Danke im Voraus!


    • Thunderbird-Version 102.2.2

    • Windows 10

    • Kontenart IMAP

    • Postfachanbieter: Verschiedene

  • sondern das Fenster die Zeilen ragen quasi nach rechts aus dem Bildschirm heraus

    Hallo,

    ein Versuch: bei beendetem TB im Profilordner die Datei session.json umbenennen in alt-session.json.

    Der Weg zum benutzten Profilordner ist folgender:

    Menü -> Hilfe -> Weitere Informationen zur Fehlerbehebung -> auf den Button wie im Bild klicken

    dann Thunderbird beenden.

    20716-pasted-from-clipboard-png


    Zum Adressbuch habe ich noch keine Idee.


    Edit: vielleicht doch,

    wenn TB schon wegen oben beendet ist, im Profilordner die Datei global-messages-db.sqlite löschen.

    Die wird von TB wieder aufgebaut, kann aber etwas dauern.

    Gruß, Bastler

    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Eine Rückmeldung zum Gelingen oder nicht, kann auch für andere nützlich sein.

    Edited once, last by Bastler: Zusatz ().

  • Vielen Dank Bastler für die schnelle Antwort. Habe beides probiert, leider ohne Erfolg. Bin ich denn der einzige mit diesem Adressbuch-Problem? Rätselhaft... Hätte ich doch bloß dieses Update nicht gemacht.

  • Hätte ich doch bloß dieses Update nicht gemacht.

    Bevor ich einen Rat zum Downgrade abgebe, noch ein Versuch:

    bei beendetem TB im Profilordner die Datei xulstore.json umbenennen in alt-xulstore.json.

    Gruß, Bastler

    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Eine Rückmeldung zum Gelingen oder nicht, kann auch für andere nützlich sein.

  • Hätte ich doch bloß dieses Update nicht gemacht.

    Bevor ich einen Rat zum Downgrade abgebe, noch ein Versuch:

    bei beendetem TB im Profilordner die Datei xulstore.json umbenennen in alt-xulstore.json.

    Leider auch kein Erfolg, trotzdem vielen Dank! Dann werde ich mich mal an einem Downgrade versuchen, habe ich auch noch nie gemacht... Heute erzählte mir ein Kollege, dass er nach 15 Jahren Thunderbird wieder zu Outlook zurückgekehrt sei, weil die neueste Version nur Probleme bereite. Entweder ist die Version 102 ein Desaster in itself oder einfach viel zu früh ausgerollt worden? Keine Ahnung, aber dem Ruf von Thunderbird ist es sicher nicht förderlich.

  • Falls der Wunsch zum Downgrade besteht, hier meine Vorgehensweise dazu:

    (für Thunderbird erstellt, sollte ebenso für Betterbird gelten)


    1) den bestehenden aktiven Profilordner irgendwo ausser C: sichern

    2) ein Export der Adressbücher aus der Adressbuch Umgebung in das LDIF Format zum späteren Import

    Bei TB 102.x geht das nicht global, sondern ein Adressbuch anklicken und auf die 3 Punkte -> Exportieren

    und in dem aufgehenden Explorerfenster bei Dateityp das Klappmenü öffnen und LDIF auswählen.

    Das muss bei jedem Export erneut gemacht werden. Natürlich auch merken, in welchen Ordner abgelegt wird.


    3) vorhandene lokale Kalender mit rechter Maustaste klicken -> Exportieren in das .ics Format

    4) Deinstallation der 102.x | der Profilordner sollte dabei nicht angefasst werden

    5) Download der 91.13.0 (BB hier zu haben) und Installation, !aber nicht! Starten

    6) im Profilordner die Datei compatibility.ini löschen

    7) die Win-Taste + R tippen und thunderbird.exe -p -allow-downgrade eingeben -> Enter, dann das Profil auswählen


    Bitte berichten, wie das Ergebnis aussieht.

    Das automatische (oder auch manuelle) Upgrade vorläufig verhindern. (Menü -> Einstellungen)

    Gruß, Bastler

    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Eine Rückmeldung zum Gelingen oder nicht, kann auch für andere nützlich sein.

    Edited 2 times, last by Bastler ().